Ich habe noch keinen solchen Ausflug unternommen, meine Recherche im Netz hat aber ergeben, dass es eine Fährverbindung zwischen Great Blasket und dem Dunquin Pier gibt. Außerdem gibt es die Möglichkeit im Rahmen einer Schiffstour zur Vogelbeobachtung an einer der Inseln anzulegen. Die Fähre kostet 20 Euro. Hier ein möglicher Anbieter, bei dem man auch Touren buchen kann. http://www.blasketislands.ie/

...zur Antwort

Hallo! Ich habe mal ein wenig im Netz gestöbert uns bin dabei auf das Oberstaufener Mitteilungsblatt vom 12.10.2010 gestoßen, in dem mitgeteilt wird, dass zur Diskussion steht, die Hündlebahn komplett zu sanieren und die beiden Skigebiete für mehr als 15 Millionen Euronen zusammenzulegen. Spezieller wird darauf nicht eingegangen. Vielleicht sollte du dir regelmäßig dieses Blatt ansehen, dort scheinen die neuesten Informationen veröffentlicht zu werden.

...zur Antwort

Die Internetseite sieht auf jeden Fall vielversprechend aus. Da du bisher noch keine Antwort bekommen hast, habe ich mal im Netz gesucht und auf einer Camping Seite zumindest zwei Bewertungen über das Hofgut Hopfenburg gefunden und diese sind ziemlich aktuell (Juni und Juli 2011). http://www.camping.info/deutschland/baden-w%C3%BCrttemberg/hofgut-hopfenburg-24292 Für Familien scheint es genau das richtige zu sein.

...zur Antwort

Mir ist kein "Genießer-Verzeichnis" bekannt, in dem für Südtirol nur Weingüter mit Zimmern und Hotels mit gehobener Küche aufgelistet sind. Auf der Homepage von Südtirol findest du aber eine Auflistung aller guten Weingüter in der Region. Hier könntest du die Liste abarbeiten und dich selbst informieren. Zudem kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass es in Südtirol viele Hotels gibt, die Luxus, Genuss und gute Küche anbieten und gleichermaßen für Wanderer als auch für Nicht-Bergsportler geeignet sind.Du kannst hier also die einschlägigen Seiten zur Suche verwenden. http://www.suedtirol.com/genuss/wein/weingueter

...zur Antwort

Bei der deutschen Bahn musst du grundsätzlich ein zusätzliches Fahrradicket lösen, dass meist schon eine Stellplatzreservierung enthält. In allen Regionalbahnen und ICs ist eine Fahrradmitnahme problemlos möglich, auch wenn es dort durchaus eng werden kann. Für mich unverständlich bleibt aber weiterhin, dass es bei der DB kein Mehrzweckabteil im ICE gibt. Wenn ihr also einen ICE gebucht habt, habt ihr Pech gehabt, das Rad darf nicht mit in den Zug. Es sei denn es ist ein Klapprad. :) Dann zählt es nämlich wiederum als Gepcäk. Hier kannst du alles weitere nachlesen: http://www.bahn.de /p/view/service/fahrrad/mitnahme/bahnundfahrrad.shtml

Die Tickets für eine Fahrradmitnahme liegen übrigens bei ca. 10 Euro.

...zur Antwort

Bella85 hat recht, Frankreich ist ein fantastisches Käseland. Eine Region, in der es meiner Meinung nach vor allem eine Vielzahl von verschiedenen Käsesorten gibt, ist die Region Franche.Comte. Von Deutschland aus ist die Region recht gut und schnell zu erreichen. Hinter dem Link findest du eine Aufzählung und Beschreibung der einzelnen typischen Käsesorten.

...zur Antwort

In Brügge haben sich die Chocolatiers im Rahmen einer Qualitätsicherung zu der Gilde van de Brugse zusammengeschlossen. Das Brugsche Swantje ist das Wappentier, dass es auch aus Schokolade gibt. Die Rezeptur ist natürlich geheim. Dies wäre ein typisches Schoko-Mitbringsel aus Brügge.

...zur Antwort

Ich würde aus den von dir genannten Gründen keine der beiden Städte wählen, obwohl ich gerade von Barcelona ein echter Fan bin. Aber wie du schon schreibst sind beide Städte groß und zum Teil sehr touristisch. Direkt neben Barcelona liegt aber die Stadt Girona. Sie ist deutlich kleiner (knapp 90000 Einwohner) als Barcelona, hat aber viel Charme. Die Stadt ist durch die vielen Studenten sehr jung und abends hat man kein Problem im ehemaligen jüdischen Viertel Kontakt mit Einheimischen zu finden. Ich finde Girona unheimlich schön und dazu geht es etwas ruhiger zu. Zum Strand und auch nach Barcelona kann man dann trotzdem fahren (ca eine Stunde). Vielleicht ist das eine Alternative, wobei hier natürlich genau wie in Barcelona katalanisch gesprochen wird.

...zur Antwort

Alle guten und informativen Links hat Seehund dir schon gegeben. Da du ja aber auch nach persönlichen Erfahrungen fragst, kommt hier meine: Ich fand die Zugfahrt eigentlich ganz nett, es war ruhig und man hatte ausreichend Platz um die Beine auch mal auszustrecken. Das Gefühl im Tunnel ist sicherlich bei jedem unterschiedlich, ich empfand es aber nicht als beklemmend. Trotzdem würde ich nicht mehr mit dem Zuag fahren, sondern fliegen, denn am Ende war die Zugfahrt doch recht lang.

...zur Antwort

In Prag selber ist so etwas wohl eher nicht zu finden. Ich habe bisher nie davon gehört, habe aber nochmal im Reiseführer nachgesehen und auch im Netz gestöbert. Aber nirgends ist darüber etwas vermerkt. Da musst du vermutlich in eines der Thermalbäder Tschechiens fahren. Davon gibt es einige und dies oft auch in historischen Bauten, die meisten davon serh schön restauriert.

...zur Antwort

Ich bin jetzt etwas verunsichert, weil ich bei meiner Suche im Netz immer auf den gleichen Klettersteig gestoßen bin, den "Arlberger Klettersteig". Entweder ist das der Bekannteste oder aber es gibt einfach nicht mehr. Dieser Klettersteig hat die Schwierigkeit D (ist also eher schwer), soll aber wunderschön, fast immer am Grad angelegt sein. Insgesamt sind 288 m zurückzulegen. Falls einem mal die Puste ausgeht, gibt es selbstverständlich mehrere Notausstiege. http://www.klettersteig.com/kArlberg/

...zur Antwort
Sardinien

Mein Favorit ist Sardinien. Zu dieser Jahreszeit kann auch von überfüllt keine Rede sein. Ganz im Süden z.B. hat man eher das Problem ein offenes Cafe zu finden. Die Strände sind wunderschön und einsam, man kann am Meer spazieren gehen oder aber auch im Hinterland wandern. Der Himmel strahlt meistens blau und die Temperaturen liegen um die 20 Grad.

...zur Antwort

Am Arlberg-Pass werden die Straßen wirklich ordentlich geräumt, aber es gibt einfach Wetter- und Schneeverhältnisse, bei denen auch das nicht reicht. Man wird auf dem Weg zum Pass aber durch elektronische Schilder darauf hingewiesen, welche Bereifung Pflicht ist und empfohlen wird. Schneeketten sollte mann immer dabei haben, genauso wie gut Winterreifen mit gutem Profil. Wenn man sie dann doch vergessen hat, kann man immer noch den Tunnel nehmen. Aber auch auf den kleinen Straßen in St.Anton oder St.Christoph braucht man manchmal Schneeketten. Dort werdn die Straßen nämlich nicht komplett geräumt, sondern nur zum Teil und dann mit diesen kleinen Steinchen bestreut.

...zur Antwort

Es gibt einige Spezialitäten im Rheinland, die helfen die Menge Kölsch zu vertragen, gerade weil die gericht meist eher deftig sind. Da wäre z.B. das Eisbein (Hämchen), der Rheinische Sauerbraten oder Himmel und Äad. Damir schaffst du eine gute Grundlage für den Tag. :) Für zwischendurch kann auch ich euch die besagten Mutzenandeln empfehlen.

...zur Antwort

Schwierige Frage, da Barcelona einfach so viel zu bieten hat. Dir wird vermutlich jeder etwas anderes empfehlen. Ich mache einfach mal den Anfangmit den Dingen, die mir besonders gefallen haben.

  1. Park Güell

  2. Casa Mila

  3. Spaziergang durch das Barri Gotic

  4. Sagrada Familia (da musst du Ruhe mitbringen wegen der Touristenmassen)

  5. Entdeckung des "Hausbergs" Montjuic

  6. Besuch eines der bekannten Museen (z.B. Museu Nacional d´Art de Catalunya oder Museu Picasso)

  7. auf der Strandpromenada bummeln

Wie gesagt, es gibt noch viel mehr. Vor allem macht es Spaß nach kleinen Tapasbars und Cafes zu suchen.

...zur Antwort

Günstig und zentral ist für dieses Jahr Karneval ohnehin nicht mehr zu bekommen. Die besten Zimmer sind vergeben. Seehunds Tipp ist genau richtig. Es gibt so viele weiter außerhalb liegende Stadtteile und auch Städte, von denen aus man Köln oder auch Düsseldorf sehr schnell erreicht. Leverkusen bietet sich z.B. fürKöln an oder Dinslaken für Düsseldorf. Die Züge fahren von dort aus durch. Am Dinslakener Bahnhof wurde das Hotelvor kurzem renoviert und neu eröffnet. Ich weiß, dass es z.B. zu Messezeiten in Essen und Düsseldorf oft ausgebucht ist, weil die Verbindung so gut ist. http://www.artinn-hotel.de/

...zur Antwort

Ich war sowohl während der Regenzeit, als auch während der Trockenperiode in Thailand. Mir hat es beidesmal sehr gut gefallen, aber die Trockenzeit war vom Klima her wesentlich angenehmer. Nich ganz so feucht und besser auszuhalten. Wir wußten auch nicht genau was uns wettertechnisch während der Regenzeit erwartet. Als wir aus dem Flughafen rausgekommen sind, haben wir erstmal einen kleinen Schock bekommen. Man muss sich dran gewöhnen. Wenn man das sich hinter sich hat, ist es halb so wils. Man sollte eben immer darauf eingestellt sein, dass man nasse Füße bekommt. Ich habe mir so einen schicken Regencape gekauft, um schnell gegen den Regen gewappnet zu sein. Denn auch wenn es meistens relativ kurz regnet, kommen richtige Stirzbäche vom Himmel. Und gerade auf den noch mit Dschungel bewachsenen Inseln, wie z.B. Koh Chang, hat die Regenzeit auch landschaftlich was. Mein Fazit: Thailand eignet sich als Reiseziel zur Regenzeit.

...zur Antwort

Im Neandertal selbst kenne ich auch keine Kletterstellen und habe dazu auch im Netz nichts gefunden. Aber nach Düsseldorf ist es nicht weit, dann könntet ihr dort doch eine der Kletterhallen besuchen. Um draußen am Fels zu klettern, ist eh noch ein wenig ungemütlich, oder?

...zur Antwort