Muhu wäre mit Bus und Fähre von Tallinn aus in ca. 2,5 - 3 Std. zu erreichen. Der Zeitaufwand wäre zumindest überschauber. Sehenswert finde ich Muhu schon. Was es dort Sehenswertes gibt, sieht man hier www.estlandia.de/tourismus/inseln/muhu.html - ob es sich lohnt, kannst du nun selbst entscheiden. :)
Wenn du in Restaurants mit russischen Freunden gehst, dann musst du sicher nichts trinken, was du nicht willst. Bei privaten festen wird Wodka gerne getrunken - es bleibt dir überlassen, wie du den Gastgeber einschätzt. Wenn er einfältig ist, wird er ein "Nein" zu einem Drink nicht gerne hören. Wenn er normal ist, kann man auch da höflich ablehnen, wenn man nicht trinken will.
In Russland gibt es viele, die gar keinen Alkohol trinken, es ist dort nichts Ungewöhnliches.
Wenn man in die von Fluggesellschaften gut frequentierte Tourihochburgen will, lohnt sich meistens ein Lastminutekauf.
Wenn Du aber in Gegenden willst, wohin es nur saisonunabhängige Linienflüge gibt, dann lohnt sich das Buchen Monate voraus. - Soweit meine Erfahrung.
Meines Wissens benötigt man die Umweltplakette nur in Städten bzw. in Großstädten. Weiß es aber nicht genau, weiß nur, dass manche auf dem Land sie nicht haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei ausländischen Autos so sehr darauf geachtet wird. Es ist ja nicht dasselbe wie eine Mautplakette.
Bitte erwarte keine Rechtsauskunft von mir, aber ich glaube, es ist kein Problem für ausländische Besucher.
So viel ich weiß, sind oft ausländische Chöre dabei - Südafrika, Japan, aus aller Welt eben. Wie sie sich dafür qualifizieren, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht erfährst du etwas auf der Webseite darüber http://maa-ja-ilm.laulupidu.ee/english/
Neben den bereits erwähnten Mandeln ist der bekannteste und traditionellste Schokoladenhersteller und Hersteller anderer Süßigkeiten Estlands die Firma Kalev. http://www.kalev.ee/en In der Altstadt Tallinns gibt es auch einen Schokoladenladen, der nur diese Süßigkeiten verkauft. Ansonsten gibt es sie in jedem Supermarkt dort.
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass man vor allen Dingen mit Englisch gut weiterkommt. Besser als in Südeuropa. Von allem von Menschen, die im Service tätig sind, Hotels, Restaurants, kann man erwarten, dass sie Englisch sprechen.
Ich kann immer wieder Estland empfehlen. Inspirationen kann sich deine Freundin hier holen: www.estlandia.de - Ob Städte oder Landschaftsreisen, Inselhopping, in Estland ist jede Menge möglich.
In der Stadt gibt es im Stadtteil Pirita einen schönen Strand. Das Wasser hat Badewasser Qualität.
Westlich der Stadt gibt es gibt es schöne Strände. Mit großen Findlingen im Wasser sieht es dort idyllisch aus.
Welche Art der Informationen benötigst du denn? Kannst du deine Frage präzisieren? Flugverbindungen? Börsenwerte? Anzahl der Maschinen/Mitarbeiter? Pünktlichkeitsquote? - Was denn nun?
Man reist nicht ins "Baltikum" im engen Sinne. Man reist jeweils in ein Land, das sich in der Region befindet. Man reist ja auch nicht in die BeNeLux-Staaten. Man fährt nach Belgien etc.
Da die Länder Estland, Lettland und Litauen zur EU gehören, wird ein Visum wohl kaum von Nöten sein.
Teurer sind die Preise noch nicht geworden. Es gilt dort immer noch die Doppelbepreisung, bei der die Preise in Kronen und EUR angegeben werden. So lange diese Vergleichbarkeit da ist, wird sich nichts verteuern, nur weil es nun den EUR gibt. Abgesehen von der üblichen Inflationsrate natürlich. Sie liegt derzeit in der Eurozone bei rund 2% p.a.
Wenn du ein wirklich anspruchsvolles Hotel suchst, dann kommst du an The Three Sisters nicht vorbei. Ein exklusives Hotel in der Altstadt. Hervorragender Service, exquisiter Weinkeller, sehr gute Cognacs. Dieses Hotel ist wahrscheinlich das exklusivste im ganzen Land.
Alles wissenstwerte über Tallinn erfährst du hier http://www.estlandia.de/tourismus/staedte/tallinn.html
Ein Ort am Strand? Dann kann ich dir den Ortsteil Pirita in Tallinn empfehlen. Wenn du ein Laptop hast, ist der Internetzugang kein Problem. Die Hotels bieten in der Regel kostenlosen Netzzugang an.
Was die Unterkünfte angeht, so findest du hier eine umfangreiche Liste http://www.estlandia.de/tourismus/staedte/tallinn/unterkunft.html
Im Prinzip kannst du wenig falsch machen mit der Wahl eines Hotels, da der Standard für Hotels in Estland gut bis sehr gut ist. Nur die gewünschte Strandnähe ist vielleicht nicht immer zu haben, da gerade im Sommer viele Hotels ausgelastet sind.
Auch außerhalb von Riga gibt es in Lettland viel Sehenswertes. Teils wenig besucht und dennoch mit guter Infrastruktur für Besucher. Hotels, Ferienanlagen, Campingplätze an Seen, Flüssen und an der Ostsee. Eine Übersicht an Möglichkeiten findest du hier http://www.vialatvia.de/tourismus.html
Mir persönlich hat vor zwei Jahren die Gegend um Aluksne und den See dort gefallen. Aber ich denke, es gibt dort für jede Vorliebe etwas.
Hier ist eine umfangreiche Liste mit Rigaer Hotels http://www.vialatvia.de/staedte/riga/unterkunft.html
HRS ist natürlich auch immer eine gute Adresse.
Für wenig Geld (soweit ich mich entsinne umgerecht ca. 2 EUR) kommt man mit dem Bus vom Flughafen in die Stadt und wieder zurück. Die Taktfrequenz ist hoch.
Die grünen Airbalticbustaxis fahren für einen Fünfer verschiedene Hotels direkt an.
Taxi bin ich in Riga auch schon gefahren. Ohne Probleme. Wenn Du am Flughafen am offiziellen Taxistand einsteigst, ist die Gefahr, dass Du auf ein Schlitzohr triffst, sehr gering.
Desweiteren ein Reisetipp im allgemeinen: Den Menschen ohne Argwohn begegnen, damit fährt man am besten.
Es sind unsere ständigen Sorgen um Leib und Geld, was uns Deutsche im Ausland so steif und unbeholfen erscheinen lässt. Dabei vergessen wir, dass Reisen vor allem "Begegnen" bedeutet, nicht "Gefahr". Alles wird gut. Nimm ein Taxi, nimm besser noch den Airbaltickleinbus, wenn er Dein Hotel direkt anfährt, ansonsten nimm, was ich Dir sehr empfehlen kann, den Bus, weil einfach unschlagbar günstig. Und immer schön die Fahrkarte kaufen, Fahrkartenkontrollen sind dort in den ÖVM an der Tagesordnung.
Kann ich bestätigen, in Pärnu kann man gut Strandurlaub machen: http://www.estlandia.de/tourismus/staedte/paernu.html
Aber Strände gibt es dort wie Sand am Meer. Außer in der Stadt selbst, wo es recht belebt zugeht, unmittelbar westlich der Stadt, Landstraße Richtung Audru, gibt es einen etwas weniger belebten Strand Namens Valgerand (ist ausgeschildert). Südlich außerhalb der Stadt gibt es den Strand bei Uulu (Landstraße Richtung Riga, dann rechts ab, ebenfalls ausgeschildert). Im Landkreis Pärnumaa, bei Tostamaa, etwa 40 km nordwestlich von Pärnu, gibt es den Matsirand.
Die Strände außerhalb der Stadt, wenngleich schön, verfügen jedoch naturgemäß nicht über die Infrastruktur und die Gastronomie, die man am Pärnu-Strand vorfindet. Falls das für Dich von Interesse ist.
Ich persönlich finde den Uulu-Strand und den Matsi-Strand gut, weil ich es etwas zurückgezogener mag.
Es heißt Olavi Hotell bzw. St. Olav Hotel. http://www.tallinnhistoricalhotels.com/?id=10491
Ich habe im Dezember im Three Sisters übernachtet, ein Traum. Kann ich jedem empfehlen. Das Problem ist, es ist hochpreisig.
Vielleicht hilft Dir diese Hotelliste weiter: http://www.estlandia.de/tourismus/staedte/tallinn/unterkunft/hotels.html