Der Campingplatz Borje ist auch ganz in der Nähe der Seen. Ist wirklich ganz hübsch dort http://www.eurocampings.de/de/europa/kroatien/lika-senj/campingplatz-borje-118512/
Gute Pizza und Pasta gibt es bem Da Mario in der Nähe des Bismarckplatzes, über dem dm. Guten Appetit!
Wenn du früh das Ticket kaufst, bekommst du vielleicht noch den Frühbucherrabatt, dann ist das Ticket für den ICE nicht ganz so teuer. Ansonsten würde ich dir wie Troedler vorschlagen, nach Mitfahrgelegenheiten zu suchen, das geht auf dieser Strecke ganz gut. Hier hast du den Link: http://www.mitfahrgelegenheit.de/
Von Projekten bei denen du für deine freiwillige Arbeit für Unterkunft etc. bezahlen musst, solltest du die Finger lassen! Mit deinem Anliegen, würde ich mich an deiner Stelle mal an Weltwärts wenden! Die vermitteln Profekte und übernehmen auch die Fahrt-/Flugkosten. Manchmal gibt es auch ein kleines Tashcengeld. Hier hast du die Seite: http://www.weltwaerts.de/
Da würde ich mich besser am Schalter erkundigen. Ich meine aber, dass man bis zu zwei Tage einen Zwischenstopp einlegen darf, bevor man weiter fährt.
Wenn du noch ein kleines bisschen wartest, dann würde ich ins Remstal fahren, wenn das nicht zu weit von dir entfernt ist. Dort blühen die Kirschbäume in einer sehr schönen Landschaft! Zum Wandern kann ich diese Gegend sehr empfehlen!
Tickets für Bus und Bahn sind sehr günstig. Ich würde dir empfehlen damit zu reisen, anstatt ein mietauto zu nehmen. Ansonsten ist wohl Couchsurfing die günstigste Art irgendwo zu übernachten und klappt in Israel sehr gut!
Zum Shoppen oder um nach Designer-Läden zu schauen gehst du am besten in die Shekin-Straße in Tel Aviv. Das ist gerade die angesagte Straße mit vielen Szene-Läden, Cafés und Restaurants, wo sich die jungen Leute von Tel Aviv rumtreiben.
Flüge suche und vergleiche ich immer bei www.expedia.de. Ich finde die Seite sehr übersichtlich und zuverlässig!
Auf eine längere Kontrolle an der Grenze solltet ihr euch einstellen. Hilfreich wäre es, wenn ihr (jüdische) Bekannte in Israel habt, deren Namen oder sogar Telefonnummer angeben könnt. Das macht euch für die Grenzposten glaubwürdiger und kann die Kontrolle um Einiges verkürzen. Wenn ihr die ganzen Fragen und Kontrollen geduldig über euch ergehen lasst, werdet ihr bei der Einreise aber im Normalfall keine weiteren Probleme haben.
Ich würde auch mal bei Aupair World nachschauen. Diese Seite gibt sehr viele gute Informationen und ist auch sehr hilfreich, um eine Familie zu finden. Du solltest dir dort ein Profil anlegen und dann die Familien anschreiben, die dir zusagen. Ich habe einige Bekannte, die über diese Seite Aupair-Mädchen geholt haben und kenne auch junge Frauen, die über diese Seite Familien gefunden haben... klappt wirklich sehr gut!
Ja, es ist erlaubt. Es gibt inzwischen ein entsprechendes Schild, auf dem steht, dass man geübt/erfahren sein sollte und gewisse andere Sicherheitsvorkehrungen beachten sollte. Dir sollte klar sein, dass es nicht das Gleiche ist im Eisbach zu surfen wie im Meer...an diese Welle muss man sich erst gewöhnen.
Wenn du evtl. noch eine Garantie hast, dann geh einfach in den Laden, wo du den Koffer gekauft hast und die Kümmern sich dann darum. Ansonsten würde ich zu Geschäften gehe, die Koffer verkaufen (kann auch im Kaufhof in der entsprechenden Abteilung sein) und einfach mal nachfragen, was so eine Reparatur in etwa kosten könnte. Dann kannst du ja abwägen, ob sich eine Reparatur lohnt...
Die Seite vom Jewish National Fond könnte für dich interessant sein! Hier der Link: http://www.jnf.org/
Israel hat viele schöne Strände! Der Sand ist an der Mittelmeerküste von Israel besonders fein. In Tel Aviv hat man sozusagen einen "Großstadtstrand", d.h. viele Leute, viele Cafés und Restaurants und die Skyline im Rücken, außerdem wird das Meer durch viele Wellenbrecher gebändigt, wodurch man zwar ganz gut schwimmen kann, aber der Badespaß ist ohne Wellen etwas gemindert. Natürlichere Strände findest du z.B. in Herzlia oder Netanya. Zum Schnorcheln solltest du ans Rote Meer nach Eilat fahren!
Ich finde Heidelberg bei Schnee sehr schön! Man kann in der Umgebung schöne Winterspaziergänge machen und sich dann in der Stadt in einem der vielen gemütlichen Cafés aufwärmen. Zu große Städte empfinde ich im Winter oft als unangenehm und es ist häufig ein größeres Unterfangen in die Natur zu kommen; zu kleinen Orten fehlt dagegen abends meistens ein interessantes kulturelles Programm. Da ist Heidelberg meiner Meinung nach gerade richtig!
Ich würde deinen Verwandten auch Couchsurfing empfehlen, dafür müssten sie überhaupt nichts zahlen. Außerdem kann man dort sehr wohl auch Gastgeber finden die mehrere Leute aufnehmen, das sollte man als Suchkriterium natürlich angeben. Ansonsten kann ich dir die Seite www.hostelworld.com empfehlen, da findet man immer sehr günstige Hostels.
Wenn der HNO- Arzt sagt, dass dein Mann problemlos fliegen kann, dann würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Natürlich kann es gut sein, dass er Ohrenschmerzen bekommen wird, oder seine Ohren nach dem Flug nicht richtig "aufgehen", aber das lässt sich sicher aushalten. Kaugummi hilft dabei auf jeden Fall! Außerdem hilft zum Druckausgleich auch Gähnen oder Schlucken. Alles Gute!
An den Plätzen mit Tisch gibt es immer Steckdosen, die kannst du vorab reservieren. Ansonsten gibt es auch vereinzelt noch einige Steckdosen im Zug, aber dass du dann gerade dort zu sitzen kommst, darauf würde ich mich nicht verlassen.
Meine Schwester schwört auf die Rescue Tropfen von Bachblüten. Sie behauptet dadurch weniger Flugangst zu haben. Du kannst es ja mal ausprobieren, vielleicht hilft dir das weiter...