Hallo Cielito, ich habe eine Übersicht, wie man mit dem Bus dorthin kommt zusammengestellt. Wenn du in der Zona Sul (Copacabana, Ipanema ...) untergebracht bist, kannst du bspw. mit dem Bus 584 in Richtung Cosme Velho fahren und kurz vor der Endhaltestelle aussteigen. Von dort geht dann die Zahnradbahn hoch. Schau mal auf der Karte nach, eventuell etwas vergrößern. Wenn du noch Fragen hast, ... jederzeit gern. Jörg Karte: http://www.oi-rio.com/rioapartments/de/hinweise/buslinien.html

...zur Antwort

Hallo Ulises, der Morgen ist nicht schlecht, da dann auch meist die Sicht klarer ist. Am Nachmittag ist vielleicht schon etwas Dunst aufgestiegen, was den Fernblick trübt. (außer wenn es extrem stark windet, natürlich). Zwei kleine Hinweise noch. Zum einen gibt es auf halber Höhe noch eine Aussichtsplattform, die sich lohnt. Da kommt man aber nur mit dem Auto hin. (Ähh, Hubschrauber starten und landen da auch, ...) Zum anderen lohnt vielleicht auch ein Besuch des Cristo bei Sonnenuntergang. Da kann man tolle Fotos machen. Ich stell mal eins rein. Wenn's dann doch die Mittagshitze sein muss, auf jeden Fall aufpassen mit der Sonne. Bei Fragen... jederzeit gern.

...zur Antwort

Hallo Madeleine, hat schon jemand Buzios oder Cabo Frio empfohlen. Buzios ist ganz nett, hat sich aber zum Sylt von Rio entwickelt... Es gibt viele kleine Buchten, Hügel, Strände und gut erschlossenen Tourismus. Man kann die ganze Halbinsel mit einem Buggy erkunden. Für einen Tagesausflug reicht es nur, wenn man nicht an langen Wochenenden fährt. Bzgl. Parati: Vielleicht musst du gar nicht so weit. Schon hinter Angra dos Reis fangen die kleinen Buchten mit den vorgelagerten Inselchen an. Spannend sind auch Bootstouren oder ein Ausflug zur Ilha Grande. (wär aber auch zu viel für einen Tag).

Noch ein kleiner Tipp: Das Vale histórico wird gerade touristisch erschlossen. Es liegt ziemlich genau an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Sao Paulo und Rio de Janeiro, vielleicht eine Autostunde vom Meer entfernt. Der besondere Reiz sind die alten Fazendas mit den schönen Gutshäusern. In manchen kann man sogar übernachten. Google doch mal nach Bananal... Ich mach dir ein Foto rein....

...zur Antwort

Wenn du in einem größeren Telefonladen oder am Flughafen kaufst, schaltet dir der Händler vielleicht die Karte frei. Bei mir hat er es jedenfalls mal gemacht. Aufladen ist ja dann kein Problem mehr.

Übrigens können auch Touristen eine CPF bekommen, wenn sie etwas kostbare Zeit von ihrem Urlaub dafür opfern wollen. Die Nummer braucht man neuerdings sogar oft, wenn man Geldsendungen via Western Union empfangen will.

...zur Antwort

Ich denke mit einem einfachen Universalstecker hast du eine gute Reserve im Rucksack. Etwas teures würde ich mir nicht zulegen, da ja gar nicht klar ist, ob der dann wirklich passt. Ich kenne hier in Rio 4 oder 5 verschiedene Steckertypen, keine Ahnung warum es die gibt.

Was die Spannung angeht, 127 V oder 240 V, so ist Richtung Südbrasilien die Tendenz zur höheren Spannung. Für die meisten Geräte, die man als Tourist mitnimmt, ist das heutzutage nicht mehr relevant (Rasierer, Handy, Notebook, ...) . Ansonsten gibt es vor Ort die passenden Netzteile.

Problematisch wird es nur bei Motoren, die länger laufen sollen, w.z.B. Pumpen oder Waschmaschinen, weil sie nicht immer mit den 60Hz klarkommen, d.h. sie laufen schneller und überhitzen vielleicht.

Viele Grüße Jörg

...zur Antwort

Für alle mal so nebenbei... Auf den Corcovado fährt zur Statue eine Zahnradbahn. Also weder Seilbahn noch Gondel...

Die Bahn fährt durch einen Teil des aufgeforsteten Regenwalds, der zum Nationalpark gehört. Alternativ kann man mit dem Auto ungefähr die Hälfte hochfahren und von dort mit einem Kleintransporter oder der Bahn weiter.

Natürlich ist der Blick unvergleichlich und schwer zu toppen. Kleiner Geheimtipp: Wenn man mit dem Auto oder einer Tour da hoch fährt, kann man eine Aussichtsplattform ungefähr auf halber Höhe besuchen. Von dort kann man den Cristo und den Zuckerhut super fotografieren.

Bei weiteren Fragen...

Jörg

...zur Antwort

Flitterwochen in Brasilien, sind bestimmt eine gute Wahl. Hat ja parabens schon kommentiert. Romantisch kann es sein, wenn ihr die Wasserfälle Iguacu mit einplant. Und in Rio auf dem Cristo oder dem Zuckerhut zu stehen ist schon beeindruckend und schwer zu toppen. Dazu kommt Vielfalt, Gelassenheit und Lebensfreude. Macht eure Route auch von der Jahreszeit abhängig. Wenn ihr zwischen Mai und Oktober reisen wollt, ist der Süden von Brasilien vielleicht nicht so empfehlenswert, da etwas kühler.

Ich wünsche alles Gute...

Jörg

...zur Antwort

Hallo Madeleine, gut, dass Frau Erdmann was Sachliches zu dem Thema geschrieben hat. Wenn es dich tatsächlich interessiert: In Rio wohnen ca. 3 Mio Menschen in sogenannten Favelas (die übrigens neuerdings als Communidades bezeichnet werden sollen). Favelas sind ein interessantes Gesicht von Rio, das man weder herabstufen noch falsch bewerten sollte. Besuch auf jeden Fall eine oder zwei Favelas! Wenn du dich nicht auskennst und/oder ohne Portugiesisch-Kenntnisse auf jeden Fall auch mit Führung! Geh auf keinen Fall einfach allein und in irgend eine Favela. Es gibt natürlich Banditos, es gibt ungeschriebene Gesetze und einfache Regeln, die man beachten muss. Aber pauschal gefährlich sind sie nicht.

Du musst dich dabei nicht schlecht fühlen, du gehst in keinen Zoo. Im Gegenteil, die Leute werden sich über dein Interesse freuen und aufgeschlossen sein, wenn du Kontakt suchst. Man kann seit einem Jahr auch mit einer Seilbahn über eine ehemals berüchtigte Favela fahren und bekommt so von oben einen Eindruck von den verwinkelten Ecken und dem Eigenleben. Ich bin da mal mit drei Berliner Architekten gefahren, die waren fasziniert... Wenn du Fragen hast...

Im Anhang ein Foto aus der Seilbahn...

Viel Spaß

Jörg

...zur Antwort

Hallo Madeleine, sehr gute Preis-Leistungs-Angebote haben bspw. das Restaurant "Monchique" in der Av. NS Copacabana (allerdings für Fleisch). Dort zahlt man pauschal für das Essen, bei dem die Kellner mit Fleischspießen herumlaufen und du permanent wählen kannst. Das Buffet ist auch nicht schlecht. Wenn es deine Zeit und deine Mobilität hergibt, gönn dir doch mal einen Ausflug an einen kleinen Strand hinter Barra/Recreio. Der heißt Prainha. Dort gibt es ein kleines Restaurant, ähnlich einem Biergarten - aber für gegrillten Fisch und mit herrlichem Blick über die kleine Bucht. Ich stelle mal ein Foto rein. Am anderen Ende der Strände (und auch der Preisklasse) gibt es in Leme das Marius mit zwei Abteilungen eine für Fisch, eine für Fleisch. Wenn es Copacabana sein muss... Ich liebe das sindicato do chopp am Strand auf Höhe von Posto 5. Schöner Blick, fairer Preis. Insgesamt will ich aber noch erwähnen, dass Ipanema im allgemeinen beliebter ist, aber auch etwas teurer. --- Auch wenn ich heute schon mal angemotzt wurde, --- ich gebe dir noch einen Link zu (m)einer Internetseite. Dort findest du eine Liste von Lokalen, die empfehlenswert sind. http://www.oi-rio.com/rioapartments/wo-ist-was-in-rio-de-janeiro/restaurants-in-rio-de-janeiro.html

Also, lass es dir schmecken.

Jörg

...zur Antwort

Hallo Sophie, ich denke auch, dass Brasilien besser wäre. Vielleicht sogar Rio. Es gibt eine deutsche Schule, wenn es sein muss. Die Großstadt bietet alles, was du brauchst. Sicher auch gute Kontakte, Familien mit Niveau, Alternativen für die Freizeit, medizinische Versorgung, Konsulat und Direktflüge nach Frankfurt. Wenn du vielleicht deine Eltern überzeugen kannst, mit dir mal an der Copacabana Urlaub zu machen, verlieren sie vielleicht die Angst vor Brasilien und werden sich freuen, dich oft hier besuchen zu können...

Hat hier im Blog eigentlich jemand für Portugal argumentiert?

Also, alles Gute.

Jörg

...zur Antwort

Hallo Telmita, ich habe in Brasilien geheiratet, sogar im Hinterland in Bahia. Zu deiner Frage: Brasilien ist ja ein christliches Land mit starkem Einfluss von Indianern und Afrikanern. Auch gibt es größere Kommunen von Landsleuten wie Japanern in Sao Paulo oder Deutschen in Blumenau. Es ist also etwas zu allgemein gefragt... Brasilianer sind in der Regel gelassener und nicht so verkrampft wie die Deutschen, sie können besser feieren und aus sich rausgehen, aber die Rituale hängen von den Umständen und Einflüssen ab. Mir ist bisher nichts aufgefallen, was deshalb besonders erwähnenswert wäre, weil in D komplett unbekannt. Zwei kleine Anmerkungen dann doch: Ich habe noch 30 min. vor meiner Hochzeit in einem Nachbardorf auf dem Dorfplatz ein Bier mit meinem Freund getrunken, weil sich die Braut noch beim Friseur rumdrückte. Wir kamen ca. 30 min. nach dem eigentlichen Termin bei dem Haus der Braut an, wo rege Aktivität herrschte. Die deutschen Gäste standen bereits in Schale geworfen davor, mussten aber noch eine weitere Stunde warten, bis es dann tatsächlich losging ... Eine Lebensgemeinschaft hat hier in Brasilien anscheinend einen höheren Stellenwert, vielleicht auch, weil sich viele eine offizielle Hochzeit nicht leisten können.

Ich hatte aus D - im Internet gekauft - Heißluft-Lampions mitgebracht und am Ende der Party von den Gästen aufsteigen lassen. Das war ganz nett...

...zur Antwort

Hallo Telmita, ich denke du machst dir zu große Sorgen. Rio ist viel sicherer geworden, die Armut ist auch geringer geworden, die Stadt unternimmt viel, um den schlechten Ruf loszuwerden. Wenn du dich normal verhältst, sollte nichts passieren. Natürlich gibt es überall Ganoven. Rio ist ja nicht nur Urlaubsort sondern in erster Linie Großstadt.

Bezüglich der Strände: Es war früher so, dass die Copacabana gefährlich war. Inzwischen wurde eine Strandbeleuchtung für abends installiert, der gesamte Abschnitt wird mit Videokameras überwacht, die Favelas hintendran wurden von der Polizei übernommen und die Polizei zeigt eine starke Präsenz. Es ist kein attraktives Pflaster für Taschendiebe mehr...

Ich hänge ein Foto dran, wie die Leute entspannt am Abend entlangschlendern...

Viel Spaß in Rio

Jörg

...zur Antwort

Hallo Schneeflocke, geheime Ecken gibt es viele in Rio. Du solltest vielleicht die unterschiedlichen Gesichter kennenlernen. Wenn du durch Lapa am Abend schlenderst, kannst du ruhig am Trubel teilnehmen. Der Strand zwischen Copacabana und Ipanema (Arpoador) - setz dich da an einen Kiosk. Nimm ein Fahrrad an einer Fahrradstation und fahr einmal um die Lagoa. Geh zur Treppe von Selaron, der Künstler beklebt eine öffentliche Treppe mit vorwiegend roten, aber vielen verschiedenen Kacheln aus aller Welt - und sitzt da oft, zu erkennen an seiner roten Kleidung. Fahr mit der Fähre nach Niteroi. Es gibt unendlich viel mehr... Manche Sachen habe ich auf meiner Seite zusammengestellt: [...]

Bei Fragen: Immer gern!

Jörg

...zur Antwort

Hallo Madeleine, vielleicht gehst du einfach im Zentrum von Rio bummeln. Da ist es bis zu 50% preiswerter und man bekommt fast alles. Steig in die Metro und bei Cinelandia aus oder bei Carioca, dann kannst du in Richtung "Uruguaiana" schlendern und mit der Metro wieder zurück... Vorher ggf. die Karte googeln...

(Preiswert war doch Teil der Frage, und das ist Rio Sul bestimmt nicht! Nett ist es, das ist korrekt.)

Hab mich etwas mit dem Thema beschäftigt und die Rubrik "Shoppen" auf meiner Internetseite eingefügt. Vielleicht ist es interessant: http://www.oi-rio.com/rioapartments/aktivitaeten-und-freizeit-in-rio-de-janeiro/shoppen-und-einkaufen-in-rio-de-janeiro.html

Weitere Fragen, immer gern! Jörg

...zur Antwort