WIe wärs mit der Trolltunga?
http://www.youtube.com/watch?v=SZLE4XUhc24Zwar keine Fjorde, aber auch wirklich schön!
http://www.youtube.com/watch?v=SZLE4XUhc24Ich kann Dir auch die Trolltunga empfehlen, je nachdem wie fit deine Kinder sind.
http://www.youtube.com/watch?v=SZLE4XUhc24Preikestolen! Dort kann man tolle Tagestouren machen! Aber früh morgens anfangen sonst ist es so voll wie auf dem Video...
http://www.youtube.com/watch?v=SYPRsrnZwms&feature=relatedDa kann ich Dir den HardangerVidda nationalpark mit seiner Trolltunga (Trollzunge) empfehlen!
Wenn man mit der Bahn auf den Berg hochfährt, ist dort ein hotel von dem man einen super ausblick hat. Ich weiß leider den Namen nicht mehr, kann es aber sehr empfehlen.
Fahre doch zum Preikestolen, dort kannst du auch eine Tour machen!
http://www.youtube.com/watch?v=SYPRsrnZwms&feature=relatedBei hostels schaue ich immer bei hostelworld. da gibts immer nen guten Tipp!
Die Jugendherberge oder schau auch mal bei hostelworld com.
Birnenschnaps! KLarer Fall :-) Ansonsten: Weißwürstchen oder Spätzle.
Du darfst in Nationalparks keine Feuer machen, das ist wichtig.Ansonsten würde ich mich sehr gut vorbereiten: Thermounterwäsche, Thermoschlafsack und ein gutes Zelt.
Du kannst Dir am Fischmarkt ein Walfischbrötchen kaufen, allerdings kostet das um die 15 Euro. ein normaler Lachswrap kostet 10 Euro. Es ist wirklich unverschämt teuer gewesen, als ich letztes Jahr dort war.
Thermounterwäsche, ein gutes Zelt, ein guter Schlafsack und gute Campingausrüstung zum (Tee) kochen. Das sollte reichen. Du solltest aber nicht ganz unerfahren sein, denn die Kälte kann einem aufs Gemüt schlagen...
Ich habe von einigen Norwegern gehört, dass unvorbereitete Auto- und WOhnmobilfahrer von den norwegischen Verhältnissen überrascht sind und stecken bleiben, sehr zum Ärger der EInheimischen. Daher würde ich alle VOrsichtsmaßnehmen treffen (Gute Reifen, KEtten,...)
Ich bin die Strecke noch nicht gefahren. Generell würde ich für Norwegen südlich von Trondheim aber sagen, dass, solange es ein Straßennetz gibt, auch das Fahrrad taugt. Du kannst dich an der Fjordlinie halten, in der Hoffnung, dass Du auf Wasserhöhe bleibst...
Die Seite von LaCucaracha ist echt gut. Abgesehen davon würde ich, wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, Konserven und alles essbare, was irgendwie transportierbar ist, mitnehmen, denn Essen und einkaufen in Norwegen ist sehr teuer.
Ja, die sind immer mit dem roten T beschildert. Allerdings würde ich auf jeden Fall einen Kompass mitnehmen. Im Hardangervidda Nationalpark haben wir nämlich plötzlich dichten Nebel gehabt und nichts mehr gesehen. EIn Kompass und eine Karte können da helfen!