Wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid, ist eine gute Verbindung von Warnemünde (Rostock) über die A 19 bis Röbel (Müritz). Das geht schnell und Warnemünde ist traumhaft mit Strand, Strandpromenade, Kreuzfahrtschiffe gucken etc. Von Röbel aus kann man an der Müritz alles gut erreichen, wie Waren etc.
Fischland Darß: Kiteschulen in Wustrow, Prerow, in Born am Bodden
So schöne Seiten Ahrenshoop hat, man muss unbedingt darauf achten, dass man nicht an oder nahe der Bäderstraße (Dorfstraße) wohnt, denn dort kommt man in Saisonzeiten kaum von einer Seite zur anderen wegen des ununterbrochenen Verkehrs. Leider liegt diese Straße auch teilweise direkt am Strand. Es gibt auch sehr schöne Häuser od. Hotels direkt dort, aber eben laut. Diese Straße zieht sich über die ganze Halbinsel und mir tun die Leute, die dort auf ihren wunderschönen Terrassen sitzen, immer ein wenig leid. Besonders schön ist auch Zingst mit langen Radtouren zur Spitze (Sundische Wiese und weiter), dann Prerow mit dem Darßer Wald, Darßer Ort (Leuchtturm, Naturschutzgebiet, vom Leuchtturm fahren Pferdekutschen zurück nach Prerow), ziemlich ruhig und erholsam auch das Dörfchen Born, ehemaliger Wohnort der Kapitäne, direkt am Bodden gelegen, mit seinen wunderschönen reetgedeckten Häusern und bunten Haustüren, dazu die Mühlenstube (leckerster Zander auf Fischland Darß) . Dann auch Wieck, bekannt für das Darß-Museum und Fischers Hus (Fischrestaurant), auch am Bodden gelegen, jeweils durch den Wald mit dem Fahrrad od. zu Fuß zum Weststrand. Wustrow mit der Kirche, von oben hat man einen wunderbaren Blick übers Fischland. An der Kirche abbiegen zum Hafen Wustrow, jeden Mittag um 12 Uhr werden dort die Räucheröfen geöffnet, bitte rechtzeitig da sein, weil sonst Schlange. Von Ahrenshoop am Bodden entlang nach Wustrow, in Wustrow vom Hafen (Häfen sind alle immer am Bodden) durch die Strandstraße rüber zum Meer, dann an der Steilküste zurück nach Ahrenshoop. In Ahrenshoop in Buhne 12 mit wunderbarem Meerblick Kaffee trinken. Durch die Künstlersiedlung "Hohes Ufer" zurück ins Örtchen. Von Wustrow aus mit dem Schiff auf den Bodden oder mit dem Plattbodensegler "Bill" (liegt in Wustrow im Hafen). Von Zingst aus mit dem Schiff zur Vineta-Stadt Barth oder zur Insel Hiddensee. Du siehst, man kann Fischland Darß nur als wunderschöne Einheit sehen. Man kann nicht einen einzelnen Ort nehmen, da jeder Ort etwas anderes bietet.
Ich kenne die Campingplätze nicht aus eigener Erfahrung, deshalb kann ich nur über die Lage etwas sagen, nicht über Sauberkeit etc. Von der Lage her finde ich den Campingplatz in Prerow direkt in den Dünen am schönsten, ich glaube, er heißt Regenbogen-Camp.
Erhol dich gut, bring ihnen gute Laune mit und mach dir keinen Stress, indem du nach Mitbringseln suchst. Das meiste, was du findest, ist eh nur Kitsch. (Am Lago Maggiore Ostern war das jedenfalls so.) Wenn du wirklich gutes Olivenöl findest, reicht das doch schon.
Ich kenne nur Mallorca, Ibiza und Formentera. Deshalb kann ich nur die drei bewerten und für mich steht an erster Stelle Formentera. Allerdings sind die Erinnerungen daran schon etwas verklärt, da wir da Urlaub machten als es noch eine Aussteigerinsel war, 1971. Damals war es traumhaft, ein Telefon auf der ganzen Insel, Verbindungsdauer zur Nachbarinsel 4 Std., getankt wurde an der einzigen Tankstelle per Handpumpe, vergessene Geldbörsen auf der Hafenmauer wurden abgegeben etc. Inzwischen wird es nicht mehr so sein, aber vielleicht noch entspannend genug.
Natürlich Berlin oder Hamburg.
Im Hotel Sacher, vorausgesetzt man mag Sachertorte. Ich nicht. Oder Cafe Landmann.
Ich habe bisher immer nur Trampelboote zu mieten gesehen, z.B. in Ascona an der Strandpromenade. Kommt ja auch darauf an, wo ihr hinfahrt. Übrigens, es gibt am Lago Maggiore nur eine italienische und eine schweizerische Seite. Deutsche Seite ist nicht vorhanden ;) !
Möchtest du sie illegal einführen oder wie soll man das verstehen?
Da müsste man schon den Satz kennen, in dem das vorkommt.
Kostenlos? Die Isar.
Nein, zu klein nicht, wir haben das mit unseren Kindern auch gemacht. Wobei wir mehr Spaß in Norddeutschland hatten in der Nähe des Meeres. Da kann man das ganz schön kombinieren, Bauernhof, mal einen Tag am Strand. Das war für die Kinder abwechslungsreicher als z.B. der Bayrische Wald (sorry).
Also lt. Wetterbericht soll es ja bis 35 Grad werden. Und dann bei den Menschenmassen. Wenn du die Medienberichte verfolgt hast, sind beim Spiel gegen England reihenweise junge Leute umgekippt wegen der Hitze, zu wenig Getränke, weil die meisten Veranstalter es verbieten, Geränke mitzunehmen und die alkoholfreien Getränke viel zu teuer sind. So schön so was sein kann, ich würde vielleicht mit Freunden im Garten gucken, da hat er vielleicht auch Spaß dran.
Guck doch mal: Route der Industriekultur. Zeche Nachtigall in Witten mit Loren-Bahn zur Zeche Theresia ist auch sehr interessant.
Glacier-Express
In dem normalen Juist-Katalog (Töwerland) findest du alles an Hotels, FeWo etc. auch online. Frag das Fremdenverkehrsbüro, das kann euch eine Auswahl an freien Hotel-Zimmern mailen. Meerblick wäre z.B. Kurhaus Juist oder Juister Hof direkt daneben. Allerdings nicht gerade günstig.
Du solltest es mal in Mecklenburg-Vorpommern versuchen. Oder Niederlande, auf Ameland.
Ganz toll ist das auf den Fließen im Spreewald.
Ich kann da mal Mecklenburg-Vorpommern empfehlen, als da sind: Kühlungsborn, Warnemünde, Graal-Müritz, Fischland-Darß (Zingst, Prerow, Wieck, Künstlerdorf Ahrenshoop), Binz auf Rügen, Heringsdorf auf Usedom. Die Frage ist auch, ob Oma motorisiert ist und ob sie noch Fahrrad fährt. Mit dem Fahrrad wäre auch Fischland-Darß toll.