Hier eine Übersicht der Strände im Norden, die ich rausgesucht habe:

Acharavi: bietet kilometerlangen Sandstrand, der abschnittsweise mit grobem Kies durchsetzt ist. Viele Stichstrassen führen von der Hauptstraße zum Meer.

Roda: Fortsetzung des Strandes von Acharavi. Von dort kann man schöne Strandspaziergänge nach Roda unternehmen. Entlang des Ortes bis zum Hotel Roda Beach zieht sich der weitläufige Strand (Sand mit Kieseln durchsetzt). Flach abfallend ist er auch besonders für Kinder geeignet.

Agios Spiridon: Der ca. 300 m lange "Hauptstrand" (Sand) ist für die gute Wasserqualität mit der blauen EU-Flagge ausgezeichnet. In der Hochsaison und an den Wochenenden sehr gut besucht. Vor der Taverne "Lagoon" führt ein Weg vorbei am Hotelkomplex zum "kleinen Strand" von Agios Spiridon - leider beeinträchtigt hier häufig Seetang das Badevergnügen und die Nähe des Hotels ist sicher auch nicht immer von Vorteil.

Almiros: Am kilometerlangen Sandstrand Almiros finden Ruhesuchende trotz des im Jahre 2005 eröffneten Hotels Almiros Garden einen geeigneten Badeplatz. Der Strandabschnitt zwischen Acharavi und dem "Kap Agia Ekaterini" bietet ausreichend Gelegenheit. Die häufig unter Wasser liegenden Felsplatten (etwas Vorsicht beim Einstieg in das Meer schadet nicht!) gehen wenig später wieder in sandigen Untergrund über.

Kassiopi: Es gibt einen schmalen Kiesstrand an der westlichen Bucht von Kassiopi, der hauptsächlich von den Gästen der dort ansässigen Unterkünfte besucht wird. Alternative: von der Ortsdurchfahrt am Hafen angekommen, erreicht man linker Hand in ca.10 Min. (Fussweg) kleine Kiesstrände.

Korfu - einer der Strände in Kassiopi: Beginnend am Hauptstrand wurde in den letzten Jahren ein schöner Rundweg gebaut. Vorbei an angelegten Badeterrassen und Ferienhäusern erreicht man die Badebuchten. Von dort führt der Weg weiter zum Hafen. In der Hochsaison sind die Strände gut besucht!

Logas Beach in Peroulades auf Korfu: Die schmalen Sandstrände unterhalb der Steilküste sind wegen ihrer wunderschönen Lage sehr beliebt. Eine Treppe führt hinunter zu den Stränden. Die zunehmende Erosion der letzten Jahre birgt allerdings die Gefahr herabstürzenden Gerölls. Baden dort aus meiner Sicht nicht mehr gefahrlos möglich!

Sidari: Die Steilküste in Sidari mit den beeindruckenden Felsformationen bietet an vielen kleinen Buchten Bademöglichkeiten. Der Ort verfügt über einen langen Sand-/Kiesstrand. Ruhige Plätze sind allerdings selten - der Ort ist geprägt von britischen Touristen, zumindest in der Hochsaison.

Quelle: corfu.de

...zur Antwort

Bei bestfewo kann man super filtern (Angeln, Küche, Seeblick etc.), du solltest mal nach Ferienhäusern in Krakow am See, Plau am See, Wustrow (Strelitz) schauen. Auch für 2-3 Personen.

...zur Antwort

Ja du wirst Post bekommen und deine Strafe bezahlen müssen. In Österreich geht das ab 25 € los soweit ich weiß. Glück hast du aber in dem Fall, dass du in Deutschland "nur" die Geldstrafe bezahlen musst, nicht aber Fahrverbote oder Punkte in Flensburg bekommst. Das gilt mMn nur für das jeweilige Land wo du die "Straftat" begangen hast...

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle auch genügend Bargeld mitnehmen und nur ein wenig mit dir rumzutragen, ansonsten in einem Safe oder so lagern... wenn es denn geht. Umtausch nur an bestimmten Banken/Wechselbuden. Und evtl nicht mit deiner Bankkarte, auch wenn es eigentlich ohne Probleme klappen sollte. Auf Nummer sicher gehst du z.B. mit Prepaid Karten.

Das Auswärtige Amt schreibt hierzu in den Reise- und Sicherheitshinweisen (russische Föderation):

"Es wird geraten, Bargeld in kleiner Stückelung (Dollar oder Euro) mitzunehmen und nach und nach kleinere Beträge (Wechselkursschwankungen) zu tauschen. Geld sollte nur in zugelassenen Banken oder Wechselstuben getauscht werden.

Die Bargeldbeschaffung mit Kreditkarten (VISA, EURO, MASTER), Reiseschecks (American Express, VISA, EURO, MASTER) und durch Überweisungen sowie Bargeldtransfers (MoneyGram, Western Union) ist problemlos möglich. Die Beträge werden in zahlreichen Bankfilialen auch in Devisen (USD oder Euro) ausgezahlt. In Moskau existieren ausreichend Geldautomaten, an denen Bargeld in Landeswährung abgehoben werden kann.

In der Vergangenheit ist es zu Fällen von Missbrauch von EC-Karten und Kreditkarten gekommen: mehrere russische Geldautomaten wurden derart manipuliert, dass bei der Bargeldabhebung die Geheimnummer und die Datensätze "kopiert" und dann unberechtigt Bargeld-Abhebungen zu Lasten des jeweiligen deutschen Kartenkontos getätigt wurden. Beim Einsatz der Karte am Geldautomaten sollte auf Veränderungen bzw. Manipulationen an der Eingabetastatur und am Einzugsmechanismus sowie auf unbeobachtete Eingabe der Geheimnummer geachtet werden."

...zur Antwort

Hier sind ja schon zahlreiche Vorschläge gekommen, klasse! Hast du denn schon mal weiter geschaut, wie der Campingplatz dort ausgestattet ist? Anscheinend ist dort z.B. die Versorgung mit Strom und Wasser oder wer‘s braucht WLAN (und so weiter und so fort…) ja gegeben. Also einfach damit man sich nun auch nicht überlädt an Gepäck, Ausrüstung, Zubehör & Co. Falls Frauen dabei sind, dann ist meist auch mehr Gepäck dabei :P Aber Spaß beiseite… aber je nachdem, ob ihr mit Auto oder mit Wohnmobil anreist, solltest du schon ein wenigstens ein paar von diesen Sachen dabei haben:

- Grill + Zubehör (Anzünder, Besteck/Geschirr, Ketchup/Saucen etc.)
- Campingstühle/-liege/-tisch + Tischdecke
- Töpfe / Pfannen / mehrere Schüsseln
- Wasserkocher, Gaskocher + Fertigkram dafür (z.B. Terrinen, Kaffee)
- Thermoskanne, Tassen, Becher
- Klopapier / Haushaltsrolle, Taschentücher
- Kerzen / LED-Lampen / Lichterkette / Taschenlampe mit Ersatzbatterien
- Lappen / Fit / Spülwanne
- Dosenöffner, Schere, Kattermesser
- Müllbeutel, Gelbe Säcke
- Ersatzakku, Powerbank für Handys
- Werkzeuge wie Gummihammer, Spaten
- Autozubehör: Ersatzrad, Starthilfe
- Zelt, genügend Heringe, Spannband
- Schlafsack, Luftmatratze, Luftpumpe, Isomatte
- Fliegenklatsche (elektrisch :D)
- Sonnencreme/-schirm/-hut/-tücher...
- Badesachen
- Kühlbox/Kühltasche

Achja und dann noch alles was du für deine Hygiene brauchst: Handtücher, Shampoo, Lotion, Zahnbürste/Pasta, Latschen, Rasierer, Kamm, Fön, Haarspray, Tampons etc. Die Reiseapotheke nicht vergessen mit Pflastern, Salben, Aspirin, Mückenspray etc. Und eigentlich mit am wichtigsten: Reisepapiere (Führerschein, Perso, Krankenkarte, Geldkarte usw.). Sonstige Klamotten & Co. versteht sich ja von selbst oder? Aber auch an die Jogger denken :D

Da meiste habe ich damals für meinen ersten Trip außerhalb von D von Freunden und Eltern bekommen, einige andere Sachen aber auch online bestellt, wie bspw. einen besseren Schlafsack ( von hier: https://www.outdoor-renner.de/Gelert-Yellowstone-Sleepwell-300-Mumienschlafsack.html ) aber auch Outdoor-tauglich Klamotten von dort, die auch was aushalten und qualitativ in Ordnung sind. Je nachdem was ihr so vorhabt an Aktivitäten, sind dort auch ein paar weitere Ideen für die Camping Ausrüstung dabei.

Viel Spaß im Urlaub!

...zur Antwort

Ich finde Handtücher eigentlich ganz nett oder Sonnencreme, Koffergurte, Strandball sowas halt. Kommt natürlich auch auf die jeweiligen Reisen an.

...zur Antwort

Belfast ist ein echter Geheimtipp was Städtereisen betrifft und wurde den dortigen Bau der Titanic berühmt. Also ich finde das reicht ja schon um die Stadt mal zu besuchen abseits von den großen Touristenmetropolen.

Was gut sein soll ist das Titanic Belfast Museum oder das T13, Irlands grösstes Skate-, BMX- und Breakdance-Center oder die irische Spezialität Kartoffel­püree, Wurst, Zwiebeln in der The Crown Bar, einem sehr berühmten Pub… Aber bei TripAdvisor gibt’s bestimmt noch viel mehr Vorschläge, was evtl deinen Interessen entspricht.

...zur Antwort

Das sind ja irgendwo alles typische Ostseestrände und haben sicherlich jede was für sich. Ich persönlich war noch nicht in Danzig.

Aber die Strände Sobieszewo & Brzezno schauen auf Bildern sehr einladend aus, so richitg wie geheime und verlassene Strände. Recht ruhig, sehr idyllisch und entspannend. Jelitkowo & Zoppot hingegen zu „Stoßzeiten“ schon nahezu überfüllt, wobei es dort abends, wenns leer ist bestimmt ramontisch ist :D

Am Ende kommt es ja drauf an wann man hinfährt (Saison…) und das Wetter muss auch stimmen ;-)

...zur Antwort

Am Domplatz wird zu Silvester am meisten geböllert. Allerdings sind dort auch wirklich viele Menschen. Wer es lieber etwas ruhiger und schöner haben möchte, sollte an den Aasee gehen. Anschauen sollte man sich außer dem bereits genannten in Münster, den Dom mit der astronomischen Uhr, den Friedenssaal und das Picasso-Museum.

...zur Antwort