Mein schönstes Erlebnis war der Salto Angle in Venezuela (höhester Wasserfall der Welt!). Der Wasserfall liegt mitten im Dschungel, diese Flora/Fauna ist immer beeindruckend (z.B. die riesigen Pflanzen und Affenschreie). Wir sind damals mit einem Boot vom Camp bis zu nähe des Wasserfalls gefahren und danach mehrere Stunden gelaufen. Diese Tour war wirklich sehr beeindruckend und das in jeder Hinsicht.
Ich reise oft nach Asien, da bleibt mir leider nichts anderes als das Flugzeug. Innerhalb von Europa finde ich das Flugzeug praktisch, da man einfach Zeit spart. Ökologisch ist das natürlich nicht ganz so toll. Wenn ich unendlich Zeit hätte, würde ich mit der Bahn fahren.
Im hamburger Schanzenviertel gibt es das Restaurant " La Sepia" Die Preise sind moderat und das Restaurant ist ganz gemütlich. http://www.la-sepia.de/Home/home.html.
Vielleicht sollten wir Deinem Freund tatsächlich einen kleinen Sonnenstich "gönnen". Ich habe mir einmal einen auf Madeira zugezogen. Ich hatte schlimmste Kopfschmerzen, Fieber und mir war im wahrsten Sinne des Wortes kotzübel, was mich auch die ganze Nacht über beschäftigt hat. Abgedunkeltes Zimmer, Schlaf- soweit dies möglich war, Wasser und das Kauen auf Zitronenscheiben (Tipp einer anderen Touristin) haben zu einer allmählichen Besserung geführt. Obwohl ich gerne auf dieses Erlebnis verzichtet hätte, trug es eindeutig dazu bei, dass ich mich dieser Gefahr nicht mehr aussetze. Außerdem gibt es doch richtig coole Kopfbedeckungen.
Wie wäre es mit einer Radtour, um die Naheregion kennenzulernen? Von der Quelle bei Selbach bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen führt der "Nahe-Radweg". Abstecher zu Weinverköstigungen und Sehenswürdigkeiten je nach "Gusto". Entsprechende Informationen findest Du hier http://www.naheradweg.de/
Nach einer Raftingtour oder einem Canopytrip (Abenteuer und Nervenkitzel), faul unter Palmen mit einem Buch und einer Kokosnuss in der Hängematte liegen (Natur und Ruhe), die kulinarischen Genüsse eines Strandrestaurants geniessen (Service) und das am besten noch in einem fernen exotischen Land (Exotik), dann ist mein Urlaub perfekt....
Das Kind braucht mindestens den Personalausweis. Da allerdings der Personalausweis nicht viel billiger ist als der Kinderreisepass, würde ich, falls auch nur der vage Verdacht besteht, dass das Kind innerhalb seiner ersten 12 Lebensjahre doch einmal ins außereuropäische Ausland reisen könnte, von vornherein den Kinderreisepass beantragen. (Beispiel: Bei Ausstellung bis zum 12. Lebensjahr (Maximaldauer für den Kinderreisepass) kostet der Pass 19,-€, der Personalausweis 16,-€. Die entsprechenden Verlängerungs- bzw. Neuausstellungsbebühren, sind bereits mit eingerechnet, da beide Ausweise immer nur 6 Jahre gültig sind.
Hallo Orient, Bekannte von mir haben sich Möbelstücke von Bali nach Luxemburg transportieren lassen. Der Transport erfolgt über den Seeweg. Da etliche Touristen Möbelstücke nach Hause transportieren lassen, sind die Möbelhersteller gerade auf Bali mit diesem Vorgehen sehr vertraut. D.h. der Transport und alle damit einhergehenden "Abläufe" werden von den meisten Anbietern übernommen. Ich denke nicht, dass Eigeninitiative in diesen Fall irgendwelche Vorteile mit sich bringen würde.
Republic of Turkey, Ministry of foreign affairs: "Belgium: Ordinary passport holders are required to have visa to enter Turkey. They can obtain three-month multiple entry visas at the Turkish border gates." Du siehst, für Belgier ist die Möglichkeit gegeben, das benötigte Visum bei Einreise zu erhalten. (Ich gehe davon aus, dass sich Deine Frage auf ein normales Touristenvisum bezieht).
Es gibt sogar einen "Karpfenradweg" in Franken. Vielleicht habt Ihr Interesse das Karpfenessen mit einem Ausflug zu verbinden? Und wenn Ihr doch nur essen wollt, könnt Ihr auf der Seite http://www.karpfenradwege-franken.de/ auch nur die Adressen der Restaurants heraussuchen. Auf jeden Fall wünsche ich Euch einen guten Appetit!
Natürlich kann man sich auch nachts auf die "Reeperbahn" trauen. Die "Reeperbahn" ist ja nicht nur eine "Sexmeile" ,sondern bietet weitaus mehr. Opernhaus, Mucicals, Restaurants, Kneipen, etc. sorgen für ein bunt gemischtes Publikum auf der Reeperbahn. Allerdings würde ich als Frau nicht unbedingt alleine auf der Reeperbahn flanieren und ich würde mich auch nicht allzu freizügig kleiden, um nicht in eine falsche Schublade gesteckt zu werden. Ich habe einmal direkt an der Haltestelle "Reeperbahn" allein auf Freunde gewartet, die sich leider verspätet hatten. Obwohl mir nichts passiert ist, waren diese Minuten äußerst unangenehm...Abgesehen davon, sollte man sich einen Besuch auf der Reeperbahn nachts nicht entgehen lassen, obwohl die Reeperbahn ihrem Mythos, der noch von Hans Albers besungen wurde, nicht mehr gerecht wird. Anbei noch ein Link, der einen Überblick über die verschiedenen Lokalitäten gibt. http://www.reeperbahn-reeperbahn.de/
Antwerpen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten.Auf der Torismusseite von Antwerpen kannst Du Dich über die Sehenswürdigkeiten, über Rundgänge, etc informieren.http://www.antwerpen.be/eCache/BDE/34/463.html Cafes und Restaurants würde ich immer vor Ort auswählen,die Auswahl ist groß genug.
Man findet im Gebiet um Lofer alle Schwierigkeitsgrade, also auch leichte Srecken, die für Anfänger geeignet sind.Da es sich allerdings um ein sehr weiträumiges Gebiet handelt, ist es schwer hier sämtlich Möglichkeiten und Strecken aufzuzeigen. Ein guter Ausgangspunkt ist der Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer. Auf folgender Seite kannst Du weitere Informationen finden http://www.salzburger-saalachtal.com/de/Sommer-Sport/Kanu/Kanu.htm
Der Nordkalottleden gehören sicherlich auch dazu. Der Nordkalottleden führt über mehrere hundert Kilometer vom norwegischen Kautokeino nach Sulitjelma bzw. Kvikkjokk und vereint mehrere der schönsten Fjällstücke des Fjälls in Norwegen, Finnland und Schweden. http://www.fjaellwanderung.de/wege/nordkalottleden/
Wenn Du an historischen Plätzen gefallen findest, darfst Du Palmyra auf keinen Fall auslassen. Die römischen Ruinen sind allemal sehenswert. Aber auch wenn Dich Geschichte nur am Rande interessiert, es ist schon beeindruckend diese blühende Oase inmitten der Wüste zu sehen. Ich würde Dir auf jeden Fall dazu raten nach Palmyra zu fahren.
Die Altstadt mit der Zitadelle an sich ist bereits sehenswert und UNESCU Weltkulturerbe. Auf jeden Fall solltest Du durch die Suqs schlendern und vielleicht ein Hammam (Badehaus) besuchen. Zum Übernachten kann ich Dir das ehrwürdige "Baron-Hotel" empfehlen, in dem bereits Agatha Christie oder Lawrence von Arabien genächtigt haben.
Hallo Muc089, habe vor kurzem auch einen Strafzettel aus Österreich bekommen. Der Strafzettel wurde per Einschreiben geschickt. Nachdem ich diesen wegen eines Urlaubs nicht erhalten habe und er somit wieder zurückgeschickt wurde, wurde uns dieser über deutsche Behörden (Amtshilfe) nochmals zugestellt. Ich fürchte Dir bleibt nichts anderes übrig als zu zahlen. Vielleicht solltest Du es nicht herauszögern, da es nur noch teurer werden kann. Die Zeiten, in denen man österreichische Strafzettel ignorieren konnte, sind "leider" vorbei.
Wir haben vor zwei Jahren im "Euro Inn" (Lahr) übernachtet, ca. 12km (Autobahn) von Rust entfernt. Gute und günstige Alternative. www.euro-inn.de
Wie wäre es mit einem Besuch der (Blumen)insel Mainau (speziell Frühjahr/Sommer- von Lindau z.B. mit dem Boot zu erreichen), oder einem Besuch in Bregenz, besonders empfehlenswert sind- allerdings nur im Sommer- Veranstaltungen auf der dortigen Seebühne. Und falls das Budget mitspielt, kann auch ein Besuch der Lindauer Spielbank "lohnenswert" sein. Da ich nicht weiß, wann das Treffen stattfindet, hier noch ein Link mit aktuellen Informationen: www.lindau.de