In SPIEGEL ONLINE findest du unter dem Titel "Sofakunde auf Japanisch" von Stephan Orth einen ausführlichen und sehr informativen Artikel über Couchsurfing in Japan. Viel Glück und bitte das Geschenk nicht vergessen!

...zur Antwort

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du 4 Wochen oder so bleiben willst. Dafür solltest du aber mindestens 5000 Euro zum Ausgeben in Japan auf dem Konto haben (wenn der Yen bis dahin nicht wieder billiger ist!) und einen Japan Railpass für 4 Wochen dabei haben. Dann würde ich die erste Woche in Tokyo bleiben und von dort aus Tagesausflüge nach Nikko im Norden und Yokohama, Kamakura im Süden machen (sehr sehenswert und landschaftlich schön gelegen: der Ausländerfriedhof in Yokohama). Auch die Volksparks in Tokyo sind einen Besuch wert, z.B. der Inokashira-Park, wo Doris Dörrie Teile ihres Films "Kirschblüten" gedreht hat. Das war allerdings im Monat April. Welche Städte man sonst noch besuchen sollte (Kyoto, Nara, Kobe) steht alles in einschlägigen Reiseführern. Meine persönliche Empfehlung: Takayama, nördlich von Nagoya in den japanischen Alpen. Und wenn du noch weiter nach Süden willst: die kleine Stadt Hagi in der Präfektur Yamaguchi. Da gibt es einen Stadtteil, in dem man denken könnte, aus einem der Häuser tritt im nächsten Moment ein Samurai in voller Rüstung heraus. Noch mehr kostenlose Tipps über meine Email-Adresse, zu finden in www.dt-jp-freundeskreis-wtal.de

...zur Antwort

Das freundliche Lächeln einer Verkäuferin, das Bemühen des Verkaufspersonals den Kunden wirklich zufrieden zu stellen, agressionsloses Verhalten im Straßenverkehr und in überfüllten Zügen, sich entschuldigen für jeden kleinen Fehler, Sauberkeit in den Straßen und an öffentlichen Plätzen (wo kein Papierkorb oder Mülleimer in der Nähe ist, nimmt man den Abfall mit nach Hause!), saubere öffentliche Toiletten überall zu finden, usw.usw. - all das, was man in Deutschland nur noch ausnahmsweise oder überhaupt nicht mehr findet.

...zur Antwort

Ich fühle mich da einigermaßen kompetent, diese Frage zu beantworten, da ich zweimal (1967 und 1987) in Tokyo geheiratet habe, beide Male eine Japanerin. Aber zuerst wünsche ich mir mal eine präziser formulierte Frage. Kirchlich und/oder standesamtlich? Im Shintoschrein und/oder in einer evangelischen/katholischen Kirche? Standesamtlich geht ja wohl nur, wenn zumindest ein Partner japanischer Staatsbürger ist und in Japan seinen ständigen Wohnsitz hat. Ein Hotel für die Hochzeitsfeier zu finden, ist kein Problem. Die Hotelmanager sind versessen darauf, Hochzeiten auszurichten, die möglichst nicht unter 10.000 Euro (für 50 Personen) kosten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.