Wenn Du eine Unterkunft mit Frühstück gebucht hast bleiben diese Möglichkeiten für die restlichen Mahlzeiten: - selbst kochen und im Supermarkt einkaufen gehen - in einheimische Restaurants gehen (sind immer preisgünstiger als die Touri Restaurants) - in Touri Restaurants früher essen gehen und das early bird" Angebot mitnehmen - an den einheimischen Strassenimbiss gehen (je nachdem wo Du in der Karibik bist gibts da immer *perro caliente oder Arepas oder Hamburgesas usw) - also preisgünstig - solltest Du in Jamaika sein unbedingt an der Strasse das "Jerk Chicken" essen - aus einem alten Oelfass wird mal eben ein Grill geschweisst und an der Strasse aufgebaut und das leckere Huhn in Alufolie darin gegart... Egal wo ich bisher in der Karibik war - Hamburgesas und Arepas gab es überall....
Ich würde Dir auch Barcelona empfehlen - sollte Deine Auswahl noch erweiterbar sein. Habe Barcelona als Single Frau genauso genossen - wie später mit meinem Mann. Heute sind wir beide Barcelona Fans.
Schau mal hier, das wäre noch frei. Hab ich auf booking,com gefunden: Caribbean Village Apartments. vom 14. bis 19. April. Solltet unbedingt mit dem Boot zu den Delfinen in den Mangroven fahren.... Viel Spass
Hallo Luba7, wenn ich von Düsseldorf für längere Zeit in den Urlaub flog, hab ich immer eine Nacht vor Abflug im Relaxa Hotel in Ratingen gebucht und mein Auto in der Tiefgarage für 3 Wochen gratis einstellen können. Mit dem Airport Shuttle vom Hotel bin ich dann am nächsten Tag zum Flughafen gefahren. Hab gerade mal nachgeschaut - das Angebot gibt es immernoch im Relaxa Hotel. Hier ist der Link; http://www.holidayextras.de/flughafenhotel-duesseldorf/relexa-hotel-duesseldorf-ratingen.html.
Also Ani86, ich war mehrmals auf Jamaika - davon zweimal im August/September Das erste mal 3 Wochen und das zweite mal 4 Wochen. Ich hatte das erste Mal ein Auto für die 3 Wochen vorgebucht (sowie die ersten drei Uebernachtungen) und bin auf eigene Faust losgezogen. Ich kann Dir einen kurzen Abriss meiner Erfahrungen (vor 5 Jahren) geben: - Das Wetter es war überwiegend sonnig und warm, wenn es mal geregnet hat, dann hat es geschüttet wie aus Eimern - meist maximal eine halbe Stunde - und dann schien wieder die Sonne. - Das Meer beim ersten August/September Urlaub hatte ich Glück, das Wasser war kristallklar und nur wenig bewegt - beim zweiten Urlaub war es gemischter - mal kristallklar und dann auch wieder einige Tage voller Algen und trüb. - Mobilität dadurch, dass ich jedoch einen Mietwagen (übrigens von Danjor) hatte, hatten mich die Algen nicht weiter gestört, ich hab dann einfach mal Ausflüge zu Wasserfällen und in die Rumfabriken oder zu den Kaffeeplantagen (der Blue Mountain ist wahnsinnig lecker, musst unbedingt trinken) gemacht und bin sogar in Kingston tauchen gewesen Strassenverhältnisse zu dieser Zeit waren die Strassenverhältnisse katastrophal - riesige Schlaglöcher und absolut gefährlich deshalb bei Nacht zu fahren - ich hab zugesehen, dass ich immer vor Ânbruch der Dunkelheit in der Unterkunft war. Einmal hat es leider nicht geklappt - weil ich mich bei den 30 km Fahrtstrecke total in der Zeit verschätzt habe - und es hat mir tatsächlich die Felge verbeult und den Reifen geschlissen. Im nächsten Ort wurde das abmontierte Rad dann von einem "Mechaniker" mit Vorschaghammer behandelt und so repariert, dass selbst der Autovermieter bei der Rückgabe nichts merkte. Das hat uns dann 10 Red Stripe (für den "Mechaniker" und die Zuschauer gekostet und 10 USD Trinkgeld. Würde Dir empfehlen, die heutigen Strassenverhältnisse mal näher anzuschauen. -Trip alleine durchziehen: Aus meiner Sicht und Erfahrung kannst Du das ohne weiteres- ich habs auch gemacht und viel Spass dabei gehabt. Unterkünfte findest Du überall - Ventilator oder Klimaanlage ist sehr angebracht - Im August kannst Du auch die Unterkunftspreise gut verhandeln - vor Ort - ist ja keine Saison und jeder war gesprächs- und verhandlungsbereit bei mehr als 3 Uebernachtungen. Lecker essen und das Bier: Hab gern am Strassenrand (in den alten Oelfässern gegart) das Jerk Chicken gegessen - hmmm - unbedingt probieren - könnte Dein Lieblingsgericht werden - naja und das Red Stripe ist auch nicht von schlechten Eltern - eiskalt bitte. Ansonsten ist Jamaika etwas "amerikanisiert" - in jedem Ort klimatisierte Burger Kings und auch der gute Mc ist da. Ich habe mir viele Gewürze mitgenommen - sehr günstiger Preis - und war auch öftr im Supermarkt einkaufen und wir haben selbst gekocht. Also nix wie hin...........hab mal noch ein paar Fotos rausgekramt
Mir ist keine Fährverbindung zwischen Mexiko und Panama bekannt. Eine interessante und kostengünstige Möglichkeit für Euch wäre vielleicht das "Mitfahren" auf einem Frachter. Schau mal hier ob Du was findest: http://studenttravel.about.com/od/boardaboat/a/boattravel.htm Ansonsten kannst Du - falls Du Spanisch sprichst - mal googeln - viajar con barco de cargo de Mexico a Panama - was so viel heisst wie: reisen mit Frachtern von Mexiko nach Panama . Google Translate könnte da helfen.
Schau mal hier Tibiabin - mit dem Pendelbus nach Milano und von dort mit dem Zug weiter. http://www.airportdesk.de/airports/europa/italien/flughafen-bergamo-orio-al-serio.html Die Seite ist auf Deutsch.
Hoi Feuervogel, es gibt keine bestimmte Regenzeit auf den karibischen Inseln. Wann auch immer es regnet, kommt es nur zu kurzen, leichten Schauern (3 bis 5 Minuten, dann ist die Wolke vorbeigezogen), die das Klima sogar beruhigen. Insgesamt regnet es ein- bis zweimal im Monat, wobei das nicht in jedem Monat gleich ist. Die regnerische Jahreszeit beginnt in der Karibik im Mai mit 9 bis 10 Stunden Sonnenschein pro Tag. In den Monaten Juni bis November, in denen Orkane vorzugsweise vorkommen, ist meist ruhiges Wetter ohne signifikante klimatische Turbulenzen und Störungen. Die Inseln ausserhalb der Orkanzone, wie Aruba (da lebe ich), Bonaire, Curacao, Isla Margarita, Trinidad, Tobago usw. verwöhnen Dich im Juni mit konstanten hochsommerlichen Temperaturen. Also - gute Idee im Juni zu reisen und ein günstiges Angebot mitzunehmen - und ein toller Urlaub wird es mit Sicherheit - bei soviel garantierter Sonne, schneeweisen Stränden und kristallklarem Wasser - mach es - du wirst es nicht bereuen.
Ja Anja....die Augen werden auch nicht wieder ....rund....lach. Aruba - unser "one happy island" ist unbenommen eine der teuren Karibkinseln - mit immer noch jährlich extremen Wachstumsraten - sodass die Hotelkapazitäten nicht dem Andrang an Touristen gewachsen sind (das Ritz Carlton ist gerade fertiggestellt und eröffnet, jetzt kommt auch noch das Hardrockhotel) - und selbst die werden den stetig steigenden Zimmerbedarf nicht decken können . Daher hat sich ein florierender "Privatvermieter" Markt etabliert. Die Preise der Villen liegen WEIT unter den Hotelzimmer Preisen - da kannst Du sicher sein. Ich kenne viele schöne Villen in Strandnähe(5 min mit dem Auto)ab 250 Dollar die Nacht - in direkter Strandnähe darfst du pro Nacht ab 1000 Dollar rechnen und wirst nicht so viele freie Termine finden, Meine Empfehlung an Euch - ganz pauschal - ich kenne euer Budget nicht....noch weniger eure Interessen....einen Mietwagen bekommt ihr ab 30 Dollar am Tag - macht sich wieder bezahlt, a) wenn ihr in den einheimischen Restaurants essen geht - weg vom Strip - da zahlt ihr max 10 Dollar für ein sehr gutes Essen und keine 10 % Servicegebühr und nochmal obenauf Steuern.....b) ihr könnt Euch auch dann die teuren Ausflüge sparen - man kann Aruba sehr gut auf eigene Faust erkunden - so gross ist die Insel nicht. c) ihr müsst eure Einkäufe nicht in den Touri Supermärkten tätigen sondern könnt bei den grossen chinesischen Supermärkten kaufen (die haben das gleiche Sortiment) und der Preis ist die Hälfte.....d) und eine Villa in 5 min Fahrdistanz zur Beach mieten - und so könnte es dann doch noch ein gelungener und preislich "gesunder" Verwöhnurlaub auf dieser wunderschönen Karibikinsel werden, in die ich mich verliebt habe - nachdem ich wirklich viele kariubische Inseln bereist habe - Aruba ist einzigartig....aber dies zu beschreiben würde zu langatmig werden -
In welcher Region sollte man sich was suchen Schwierig zu beantworten, ohne Deine Interessen zu kennen - bist Du Taucher, bist Du eher der Entdecker oder der Abenteurer, magst Du eher Trubel oder lieber Ruhe`und absolute Entspannung oder eher die goldene Mitte? Willemstad ist unbenommen ein hübsches Städtchen - ich würde Dir dort eine Unterkunft /Ferienhaus empfehlen. Schau mal auf die airbnb - Seite. Hier gibt es eine grosse Auswahl an Ferienhäusern und Apartment von Privatvermietern. Detaillierte Infos über die schönen Strände von Curacao und was sie dir bieten findest Du auf der Tourismusseite von Curacao - hier der Link http://www.curacao.com/de/Attraktionen-und-Restaurants/Straende Und solltest Du einen Abstecher nach Aruba einplanen, da wohne ich jetzt - dann würde ich Dir glatt ein Zimmer bei uns gratis geben - unter der Bedingung, dass Du mir Sauerbratenfix mitbringst :), Viel Spass und vergess die Schnorchelklamotten nicht.
Hoi Bilbao, wie schon erwähnt, die beste Zeit für die Walbeobachtung in der Samanà Bucht ist zwischen Januar und März - konkret dem 15. Januar und dem 30. März. Die Wale gebären jedes Jahr in der Bucht, ziehen ihre Babys auf und schwimmen dann wieder weiter.. Ich würde Dir empfehlen, die Tour mit einem Trip zur Cayo Levantado (die sogenannte Bacardi Insel) oder mit der Rincòn Beach zu verbinden. Wir waren im Hotel Riu in Punta Cana (hatten über einen span. Reiserveranstalter gebucht und sind von Madrid aus geflogen) und dann selbst vor Ort bei Sunshine Tours die Whale watching Tour gebucht. Der Grund war relativ einfach - wir wollten uns den langen und ermüdenden "Landweg" ersparen und wir suchten einen professionellen Veranstalter.. So war es dann nur ein "kurzer Flug" und wir haben den Tag rundum genossen. Dieses Erlebnis kann man einfach nicht in Worte fassen.....Walbeobachtung war 3 Stunden - einfach unsbeschreiblich. Such mal im Web nach "Ballenas Samana". Hab auch eine website von Sunshinetours gefunden - www,domonicansunshine.com Mach es - unbedingt - du wirst es nie mehr vergessen.... Viel Spass
Hoi Napajiri, ich war auf allen drei Inseln - jede der drei Inseln ist anders und hat ihren eigenen Charme. Meine Eindrücke; - Bonaire - noch sehr jungfräulich, einer der besten Tauchspots weltweit, wenig Möglichkeiten zum "beachen" und sehr begrenztes Nachtleben dafür eine sehr ruhige und unbenommen lanschaftlich reizvolle Insel. - Aruba touristisch die bessere erschlossene Insel - sehr sauber, die schönsten langgezogenen Sandstrände mit kristallklarem Wasser an der Südküste. Lagune, Mangroven, der Arikok Nationalpark, alte Goldminen, der Frenchmen's pass, das California Lighthouse - es gibt viel zu sehen und zu erkunden. Schnorcheln kannst Du auch ganz gut an der Boca Catalina und an der Baby Beach, Kiten kann man an der Boca Grandi und am Fishermans Hut. sogar Sky diving wird angeboten. Es gibt einen Strip in Palm Beach wo das Nachtleben kräftig celebriert wird - schöne Hotels (Palm Beach und Eagle Beach sind die angesagtesten) und Privatvillen -die meist günstiger sind. Sehr viele gute Restaurants und viele gute Pubs zum draussen sitzen um den schönen Abend zu geniessen - für mich die abwechslungsreichste der 3 Inseln, Dehalb lebe ich jetzt auch hier :) Curacao - ist das Mittelding zwischen beiden. Eher Sandbuchten statt weitläufige Sandstrände, dafür kannst Du vom Strand aus losschnorcheln und tauchen gehen, Nicht so ein grosses Angebot an Hotels wie in Aruba - eher eine beschaulichere Insel - nicht ohne landschaftlichen Reiz. Jede Insel hat eine eigene Webseite - schau einfach mal, welche Dich am meisten anspricht - jede der Inseln ist ein lohnenswertes Urlaubsziel - vielleicht machst Du ja auch einen ABC Urlaub - falls Du länger bleibst - kurze Flugstrecken und mehrmals am Tag. Viel Spass :)
Lieber Maxbully, verstehe es so, dass ihr unbedingt viel Sonne tanken möchtest und auch gern dafür einen weiten Flug in Kauf nehmt. Es gibt sicher sehr viele weltweite Ziele die dafür in Frage kommen. Auch Euer Budget von rund 5.000 Euro ist ein gutes Polster und sollte ausreichend sein. Malediven würde ich nur dann empfehlen, wenn ihr begeisterte Taucher seid oder es werden wollt. Ihr seid auf den Malediven auf "Eurer" Hotelinsel und müsst leider dort die Getränkepreise zahlen - es gibt keine andere Alternative - und die sind leider nicht unbedingt günstig. Unabhängig davon - wenn man nicht gerade Honeymooner oder Taucher ist - bieten die Malediven nicht viel Abwechslung. Würde Euch die Karibik vorschlagen - lebe mittlerweile selbst hier - zum Beispiel die ABC-Inseln (Bonaire ist wieder eher was für Taucher), speziell Aruba: Strahlender Sonnenschein mit viel "warm" garantiert, kristallklares warmes Meer, weitläufige saubere Strände (alle sind öffentlich zugänglich). So gut wie keine Kriminalität und sauber ist es dazu. Wenn es mal regnet dann max. 10 min - wie ein Sommerregen - und das wars und die strahlende Sonne ist wieder da. Ihr könnt auf Entdeckungstour gehen - die Insel hat einiges zu bieten an interessanten Plätzen, (so gut wie keine Kriminalität und sauber ist es dazu) - ihr könnt schnorcheln, ihr könnt ausgiebig an den langen Sandstränden relaxen - auf eine vorgelagerte Privatinsel fahren und und und....Nightlife ist hier auch angesagt - romantische Dinner am Strand - und obendrein im Ritz Carlton Casino gibts die Drinks auch noch gratis (24 Stunden geöffnet)...falls die Reisekasse schmal wird.....Auf die ABC Inseln fliegen die KLM, die Airberlin und die Arkefly. Zu den Flugkosten musst Du rechnen: - gutes Zimmer ungefähr USD 100/Nacht (über Weihnachten) - schau mal auf der AirBnB Seite: www.airbnb.de oder com - Mietwagen USD 180/Woche (Flughafentransfer inklusive) - ein gutes Essen im einheimischen Restaurant kostet maximal pro Person USD 10 Vielleicht bringt Euch ja mein Vorschlag auf neue Ideen.... Liebs Grüssli aus der warmen und sonnigen Karibik.
Schliesse mich den Empfehlungen von Tauss an, solltest unbedingt auch die Aussicht von den Twin Peaks geniessen. Siehe http://www.sanfrancisco.citysam.de/twin-peaks.htm
Vigo hat leider auch nicht so viele Sehenswürdigkeiten. Je nachdem, was Euch interessiert, könntet ihr in Vigo folgendes ansehen: - bei schönem Wetter mit der Fähre auf die Islas Cies, von den drei Islas Cíes (der Ría de Vigo vorgelagerte Inseln) sind nur die Illa do Norte und die sich südlich anschließende Illa do Faro mit der Fähre zu erreichen. Das 433 Hektar große Archipel ist ein beliebter Naherholungsgebiet mit herrlichen Stränden und Naturschutzgebiet, wo man nistende Möwen, Kormorane und Fischreiher beobachten kann. Der Strand der Illa do Norte wurde ¨übrigens von der britischen Tageszeitung The Guardian zum schönsten Strand der Welt gewählt. Google mal nach illa do norte ob das was für euch wäre. Ansonsten wären noch - die Altstadt, das alte Fischerviertel Berbés und der Hafen sowieso - Vigo besitzt den einzigen Zoo Galiciens, er liegt auf einem 240 m hohen Berg, ist etwa 45.000 m² groß und beherbergt rund 600 Tiere - die Rande-Brücke an einer Verengung der Ria - der Castro - alte Festung von Vigo - die Playa de Samil , der größte Strand der Stadt - und die Einkaufsstraßen Príncipe, Urzáiz und Gran Vía.
dia de muertos am 1. und 2. November oder besser noche de muertos in Patzcuaro, "die Toten kehren zurück um ihre Angehörigen zu besuchen" Im gesamten Bundestaat Michoacán kann man die spirituelle Energie spüren. In Pátzcuaro aber ist sie besonders präsent, denn hier gibt es noch immer viele Einwohner, die die alte mesoamerikanische Weltanschauung leben. Demnach ist das Universum in drei Ebenen geteilt: in der ersten wohnen die Götter; in der zweiten und mittleren Welt die Menschen und die Götter der Vorsehung und in der dritten, der Unterwelt, die Götter des Todes. An diesem Ort wird in den ersten Tagen des Novembers die dritte Ebene durch die Menschen des Dorfes dargestellt und zelebriert. Für Angehörige und Freunde, die verstorben sind, werden Opfergaben gespendet. Die Zeremonie des Totentages „Dia de Muertos“ in Pátzcuaro beinhaltet auch das Errichten von Altären in den Häusern und Friedhöfen. Es gibt Rituale aus Kolonialzeiten, die sich mit anderen aus vorspanischer Zeit mischen, wie dem der Totenwache. Am 1. und 2. November sieht man viele Menschen mit Studentenblumen und brennenden Kerzen Richtung Insel „Isla de Janitzio“ ziehen. Der See ist durch die Kerzen erleuchtet und es herrscht eine besinnliche Ruhe, die nicht der Trauer, aber dem tiefen Respekt gilt. Im Rahmen der Feierlichkeiten am Allerheiligen „Día de Todos los Santos“ finden zwischen dem 25. Und 27. Oktober in Pátzcuaro und Umgebung kulturelle Veranstaltungen statt. Dazu gehören Konzerte prähistorischer Musik, Ausstellungen und Verkauf der typischen Skelettdame „Catrina“, die Ausstellung der Gaben an verschiedenen Orten, Musik, Tanz und kleine Kunsthandwerksmärkte. Die Orte, an denen die Zeremonien vom „Dia de Muertos“ stattfinden, sind unter anderem Janitzio, Cuanajo, Jarácuaro, Huecorio und Tzurumútaro. Als Tourist bist Du willkommen, vorausgesetzt, dass Du mit Respekt die Toten ehrst. Sinnvoll wäre, wenn Du Dir einen Begleiter besorgst, der aus dem Ort kommt, dann hast Du sicher auch die Möglichkeit /Ritual/ an den Häusern zu klopfen und erhältst gegen einen kleinen Obolus für die Töten das typische "Totenkopf-Gebäck". Google mal nach dia de muertos en patzcuaro, dann findest Du unter anderem auch Videos zum Beispiel auf youtube.
Von Deutschland nicht, aber es gibt eine von Genua nach Barcelona. www.directferries.de Sonst gibt es noch den Autoreisezug von Deutschland bis Narbonne.
Die meisten Hotels bieten einen sogenannten "Late-check-out" an, das heist meist, dass Du Dein Hotelzimmer bis 18 Uhr nutzen kannst. In der Regel ist dieser Service gebührenpflichtig. Google einfach nach late check out Hotels.
Man kann immer die rechtliche Seite oder auch die freundschaftliche Seite betrachten. Wenn man zu viert ein Ferienhaus bucht, geh ich mal davon aus, dass ihr befreundet seid. Sieht man die rechtliche, wird Deine Freundin (egal ob Krankenhaus oder nicht) ihren Anteil zahlen müssen, es sei denn es gab eine Rücktrittsversicherung. An die habt ihr aber dem Anschein nach alle nicht gedacht. Sieht man die freundschaftliche, ist es selbstverständlich, dass sie sich nicht mehr beteiligen muss und ihr die Kosten jetzt durch die verbliebenen Freunde teilt (zumal ihr ja anscheinend jetzt auch noch zusätzliche Vorteile habt). Sehen Deine Freunde jedoch in diesem Falle nur die "rechtliche Seite", solltest Du Dir genau überlegen, ob es vielleicht doch nur "Bekannte" sind, denn gute Freunde halten zusammen - besonders wenn einer von ihnen in Not ist.........Wenn es Bekannte und keine Freunde sind, wäre mir der gemeinsame Urlaub wahrscheinlich schon jetzt verleidet, durch diese blöde Diskussion (was würde denn passieren, wenn dann vor Ort das nächste Problem hochkommt? Kann ich mich überhaupt noch auf das "gemeinsam" verlassen?). Wenn ihr hier von 55 Euro pro Person Mehrkosten für eine Woche redet, verstehe ich die ganze Diskussion nicht und würde mich ernsthaft fragen, ob ich meine Ferien lieber doch ohne diese "Bekannten" verbringen sollte.....falls Du nicht die Person warst, die die Buchungsformalitäten erledigt hatte....
Ja zu denen gehören wir. Unser Buchungsverhalten ist komplett verschieden, da wir in der Schweiz wohnen und richtet sich danach: a) wo wir günstiger buchen können und b) wohin wir fliegen möchten und c) wie lange wir fliegen wollen. Deshalb buchen wir meist bei folgenden Veranstaltern: - sonnenklar.tv wenn es mal kurz zum Tauchen nach Aegypten gehen soll oder mal übers verlängerte Wochende nach Oesterreich/Deutschland/Italien mit dem Auto oder in die V.A.E - viajesiberia.com wenn es in die Karibik/Südamerika oder USA für einen längeren Urlaub gehen soll (fliegen dann ab Madrid und schieben eine Uebernachtung ein, um neue Sommerklamotten günstig zu kaufen). Hotel in Madrid buchen wir dann über - booking.com oder hostelbookers - mit Airportshuttle, Flug buchen wir direkt bei der Billigairline selbst - Bei Ab in den Urlaub haben wir Malediven/Asien schon gebucht Haben mit diesen Plattformen bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, was das Preis/Leistungsverhältnis und die Abwicklung (auch kurzfristig mit Tickethinterlegung am Airport) anbelangt. Ansonsten haben wir auch schon bei einer Chartergesellschaft nur den Flug gebucht (wenn extrem günstig, z. Bsp. Jamaika, Seychellen bei Condor) und vor Ort einen Mietwagen vorreserviert und uns dann das Hotel selbst - nachdem wir es angeschaut haben, ausgesucht und über Booking.com oder expedia oder rumba (spanische Plattform) eingebucht. Von "schwarzen Schafen" sind wir bisher verschont worden, können also jede der oben aufgeführten Plattformen empfehlen.