Wenn es eine niveauvolle Bootstour werden soll, kann ich dir Bootstouren Dresden empfehlen. Dort kann man Touren individuell buchen. Wir haben damals die Tour gemacht, bei der man auch am Schloss Pillnitz vorbeikam, wirklich sehr beeindruckend.

Hier noch der Link: http://www.bootstouren-dresden.de/elbtouren.html

...zur Antwort

Wir waren vor ein paar Jahren in Port du Soleil. Das ist halb in den fransösischen und halb in den schweizer Alpen, sodass du mehrmals am Tag das Land wechselst. Das Skigebiet ist wirklich super. Wir haben uns in Torgon (auf der schweizer Seite) ein Appartement gemietet. Das war echst super günstig und hatte eine Küche, sodass wir uns selbst verpflegen konnten.

...zur Antwort

Ich glaube, das ist wirklich nur mit einem Begleitfahrzeug machbar, so wie Tomatenprofi schreibt. Wenn man noch nie in Australien war unterschätzt man die Weiten dort. Ich weiß man hört das immer wieder und glaubt es nicht. Doch mir ist es trotz guter Vorbereitung auf die Reise so ergangen. In Australien ist man schon mit einem Auto von einem zum nächsten Ort stundenlang unterwegs. Ich denke diese Etappen sind mit einem Rad einfach nicht machbar.

...zur Antwort

Tja das kommt darauf an. Bei mir ist das immer Stimmungsabhängig. Noch hänge ich dem Sommer nach und würde sagen unbedingt in den Süden. Ein guter Skiurlaub ist aber auch nicht zu verachten. Zu dieser Jahreszeit müsst ihr allerdings schauen wo ihr schon wirklich guten Schnee findet. Klar die höher gelegenen Skigebiete in Österreich sind schon geöffnet, aber viel geschneit hat es noch nicht und so kann der Schnee vor allem auf den Gletschern noch recht eisig sein.

...zur Antwort

In den meisten größeren Städten in Australien gibt es inzwischen diese Möglichkeit. Viele Hotels, Bars und Cafes bieten Wifi an. Gerade in Cafes its es oft kostenlos. Im Zweifel einfach kurz nachfragen. In Perth selber war ich noch nicht. Aber ich hatte auf meiner Australienreise meist keine Probleme einen Hotspot zu finden. Es gibt ein paar Internetseiten, die die Orte mit Hotspot auflisten; eine davon ist www.freewifi.com.au. Schau doch dort mal vorbei.

...zur Antwort

Hi,

nach was suchst du genau? Es gibt eine Vielzahl von Orten in Neuseeland, an denen du Maori Kultur erleben kannst. Auf der Südinsel fallen mir dazu gerade außer natürlich Rotorua ein:

Eine der besten Aktivitäten um der Kultur nahe zu kommen bietet "Maori Uncut". Sie bieten Tages- und Halbtagestouren an ausgehend von Kaiteriteri (im Norden der Südinsel). Die Touren beinhalten Kajakfahren und Wandern.

"Te Hikoi Maori" in Nelson bietet verschiedene Aktivitäten an rund um die maorische Kultur. Dort kannst du den Haka lernen, an einer Busch-Medizin-Wanderung teilnehmen, an einem marae (meeting house) kultur Workshop teilnehmen uvm.

Bist du eher an den künstlerischen Aspekten interessiert bist du sicher in Christchurch im "Nga Hau e Wha" richtig. Im größten marae des Landes kannst du hier Schnitzarbeiten, Webereien und Gemälde bestaunen.

...zur Antwort

Du kannst das Opera House auch ohne eine Aufführung zu besuchen besichtigen. Soweit ich weis, allerdings nur wenn du an einer geführten Tour teilnimmst. Die dauert etwa eine Stunde und kostet so um die 15 Euro. Mit der Tour kannst du dann jedoch die komplette Oper besichtigen und kommst auch Backstage. Ich hab leider als ich in Sydney war aus Zeitgründen diese Tour nicht machen können. Auch wenn mich das echt interessiert hätte.

...zur Antwort
Neuseeland

Hi Wilson,

wenn du die Zeit hast die weitere Strecke zurückzulegen würde ich dir auf jeden Fall Neuseeland empfehlen. Die Vulkanlandschaft dort ist einfach einzigartig. Auch hast du in Neuseeland nicht nur diese Vukanlandschaft, sondern jede Menge andere Nauturwunder. Die Landschaftstypen dort reichen von Strand über Urwald zu den Vulkanen hin zu Gletschern. Und dies alles in doch einem recht kleinen Gebiet. Zum Reisen also ideal.

...zur Antwort

Die Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen ist sehr sehenswert. Sie hat unglaubliche, überweltigende Tropfsteinformationen.

Mach doch auch auf eigene Faust eine Höhlenbesichtigung. In den so genannten wilden Höhlen, also all jenen die nicht für Touristen erschlossen sind und wo man auch keinen Eintritt zahlen muss. Von Mitte Oktober bis Mitte April solltest du sie allerdings nicht betreten um die Fledermäuse nicht zu stören. Infos zu diesen Höhlen findest du am besten im Werk von Hans Binder und Herbert Jantschke "Höhlenführer Schwäbische Alb - Höhlen - Quellen - Wasserfälle"

...zur Antwort