Also ich bringe in erster Linie immer haltbare Spezialitäten zum Essen mit. Da gibts zwar auch unterschiedliche Geschmäcker aber beim Essen besteht weniger Zweifel, ob man sich als Beschenkter drüber freut. Wer genießt nicht gerne eine regionale Spezialität? In der Türkei bietet sich da Kaffe und Tee an, getrockenete Früchte oder Süßigkeiten.
Ich stimme Lotusteich da weitgehend zu - mach dir am besten einen Termin beim Frauenarzt aus. Es gibt auch die Möglichkeit die Tage zu verschieben mittels einer speziellen Form der Pille. Da kann dir dein Arzt sicherlich weiterhelfen.
Was genau in einem Skigebiet über den Sommer angeboten wird, unterscheidet sich natürlich stark. Die großen Skigebiete sind auf jeden Fall für Wander, Bike und Sommersport aller Art offen. Die Bahnen und Lifte laufen normalerweise nicht täglich von früh bis spät - natürlich werden da Ressourcen gespart und auch Strom. Es gibt oft eigene Fahrtentage. Eine Ausnahme können die Sommerrodelbahnen sein, zu denen man auch über den Lift hinkommt. Man fährt dann in einer Rinne den Berg hinab. Lohnt es sich auch im Sommer in ein Skigebiet zu fahren? ich sage - defintiv. Man sieht ein wunderbares Bergpanorama und erlebt die Natur an der Quelle. Besondere Angebote für den Sommer bekommt man auf der Homepage des Wahl-Skigebiets. Bezüglich Gletscherskifahren - ich denke jeder, der das tun will sollte sich einmal ernsthaft überlegen ob dieser Luxus überhaupt sein muss. Skifahren gehört in den Winter, die Nutztung der Gletscher das ganze Jahr hindurch ist natürlich eine enorme Belastung für alle Gletscher. Insofern sollte man das mit dem eigenen Gewissen schon vereinen können.
Das Hotel Altenburg in Mutters bei Innsbruck hat einen guten Ausblick auf die Nordkette, und Angebote wie Sauna, Pool, Dampfbad. Das Hotel Innsbruck hätte zwei Wellnessbereiche, liegt mitten ind er Stadt und man kann sich zum Entspannen auf Dach zurückziehen. Das Hotel Aldranserhof wäre eine familiäre Alternative, es gibt Hallenbad, Saune, Solarium und einen panoramablick über das ganze Inntal. Vielleicht ist da ja was für dich dabei.
Ich empfehle dir das Lechtal. Dort kannst du die Natur des Naturschutzgebietes Lech genießen und es gibt zahlreiche Wanderwege durch die Berge rundum. Die kleinen Dörfer im Lechtal sind ruhig, es herrscht wenig bis kein Reise-Durchzug. An den dortigen Dialekt muss man sich jedoch gewöhnen, der ist manches mal etwas schwer verständlich :)
Noch ein Gedanke zum Thema Hund: Bitte sieh dir unbedingt die Rasselisten der Länder durch, in welche du reisen willst. Es gibt nämlich sehr viele Hunderassen, die in manchen Ländern nicht erwünscht sind - mit denen man nicht einreisen darf und auch befrüchten muss, dass einem der Hund, falls man gegen diese Liste verstößt, weggenommen wird. Hier ein paar informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste#Regelungen_au.C3.9Ferhalb_Deutschlands
Ich habe selbst keinen Hund, habe aber von einer Freundin gehört, dass das oft ziemlich problematisch sein kann.
Mein letzter Straßburgaufenthalt ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich war absolut begeistert vom Les 3 Brasseurs. Ist so eine Art Kneipe, in der man unter anderem leckere, frische Flammkuchen bekommt. Ist eher ein Anlaufzentrum für die Jugend aber nicht unbedingt für Touristen.
Das steht normalerweise in den Gewinnsspiel AGB drin. Ich finde es aber auch nicht fair gegenüber den anderen Mitspielenden, dass die Reise dann verkauft wird, anstatt an den 2. Platzierten weitergereicht zu werden. Dadurch verfällt der Preis ohnehin nicht und jemand anders hat seine Freude damit. Man darf anderen ruhig auch mal etwas gönnen.
Ich bin eigentlich ein Zug Fan. Wenn es eine Möglichkeit der Zugreise gibt, bevorzuge ich diese, einfach weil ich das rattern des Zugs so entspannend finde, und man auch etwas sehen kann. Allerdings gefällt mir nicht wozu die Zuggesellschaften im deutschsprachigen Raum in letzter zeit werden. da wird keine Rücksicht mehr auf den Kunden genommen, teilweise fühlt man sich wie beim Viehtransport - es ist eng, man wird zusammengepfercht und kann nicht einmal mehr Fenster öffnen? Mangels Raucherabteilen in der ÖBB, weil rauchfreier Zug sind nun auch die Klos verqualmt, Kinderwagons gibts auch nicht mehr, die werden jetzt vor einen Minifernseher im normalen Abteil gequetscht. Also wahrscheinlich bin ich nicht-mehr-lange Zug Fan.
World Cup? Ich kenne nur die World Tour und die ist in Fieberbrunn. Also in Punkto Ski freeriden. Definiert wird das damit dass man abseits markierter Pisten im unberührten Schnee fährt, was natürlich ein enormes Können und viel Wissen über Lawinenkunde, Wildschutz und co voraussetzt.
Es kann natürlich sehr gefährlich werden, wenn man bei Einbruch der Dunkelheit noch versucht ins Tal zu fahren, vor allem wenn man alkoholisiert ist. Nicht zu vergessen ist auch, dass irgendwann Pistenraupen unterwegs sein werden und es einfach ein rießiges Gefahrenpotential darstellt, wenn ne Stunde nach Liftschluss immernoch einzelne Personen in der Dunkelheit herumkrebsen.
Geheimtipp? Huscarl.at - Dort gibts nicht nur News aus der Szene und Berichte aus erster Hand sondern auch einen riesigen Eventkalender für Österreich, Deutschland, Tschechien udn Schweiz. Ich denke du wirst hier sicherlich fündig und kannst auch gleich nach Berichten aus den Vorjahren Ausschau halten, wenns dich intressiert.
Die Verwallstube Galzig ist auch sehr zu empfehlen. Hütte und gleichzeitig höchstgelegenstes Gourmet-Restaurant. Wer sichs leisten kann, sollte es unbedingt einmal gemacht haben. http://www.derskiguide.at/hotels/details/mobil/im/hotel/verwallstube-galzig-2085-meter.html
Die Homepage der Stadt ist sher hübsch gemacht und stellt viele der heimischen Höhepunkte dar. Vielleicht magst du mal reinschaun: http://www.bregenz.gv.at/kultur-stadtarchiv/kulturangebot.html Ich empfehle auch einen Besuch im Kunsthaus, Kultur pur :)
Es gäbe noch das Skigebiet St. Christoph unweit von St. Anton, ob es da allerdings ruhiger zugeht? Ansonsten könnte man nach Stuben in Vorarlberg ausweichen, oder es in Lech und Zürs versuchen.
Ja, das ist ab heuer verboten. Guckst du hier: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1086161 Im zweifelsfall Tourismusbüro anrufen, die helfen auch weiter.
Ich empfehle das Volvo Ice Camp. :) http://bit.ly/haoiCA
Wann bist du denn im November in Wien? Falls es nach dem 14. ist - unbedingt Christikindlmärkte besuchen!! ;) Die sperren nämlich um den 14. November auf und sind immer einen Besuch wert.
Ich finde die Altstadt von Garmisch-Partenkirchen sehr schön. Klein und heimelig. Füssen ist auch toll, durch den Lech und die tolle Umgebung im Königswinkel ist es dort fast wie im Märchen.
Hotel Papageno - wie in der zauberflöte: http://wienwelt.at/hotel-papageno.php