Lohnt sich eine Kreuzfahrt zu den Kanaren? Eine Kreuzfahrt um die Kanarischen Inseln lohnt sich allemal. Günstiger und bequemer als mit AIDAstella oder mein Schiff 3 kann man in der Wintersaison 2014/15 sich keinen Überblick verschaffen. Es sind nur diese beiden Schiffe die mindestens 4 der 7 Inseln ansteuern.

Die relativ kargen Ostinseln Fuerteventura/Lanzarote, die Hauptinseln Teneriffa/Gran Canaria und die interessanten und grünen Westinseln La Palma/La Gomera. Die Inseln lernt man natürlich an einem Tag nicht kennen. Es ist aber der erste Eindruck der bereits wichtige Kriterien vermittelt, ob die Atmosphäre, die Landschaft und das Flair stimmt. Zum Kennenlernen ist dann allerdings ein direkter Urlaub notwendig. Der Vorschlag mit den Fähren mag theoretisch möglich sein. In der Praxis gilt dies von Teneriffa aus nur für La Gomera. Auf allen anderen Inseln geht das nur mit einer Zwischenübernachtung. Was nutzt mir eine Fährverbindung die nur Abends um 22.00 Uhr auf La Palma ankommt und am nächsten Morgen bereits um 5.30 Uhr zurückfährt. Hier sind sogar 2 Übernachtungen fällig.

Ich lebe seit 18 Jahren auf La Palma und habe auch beruflich mit Kreuzfahrtschiffen zu tun. Natürlich kann ich versuchen mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Taxi oder einem Mietfahrzeug die Insel abfahren. Auch das kostet Geld und Nerven. Das Einfachste und Informativste ist immer noch eine organisierte Bustour. Hier werden auch Punkte angesteuert die nicht von öffentlichen Bussen angefahren werden. Oft erklärungsbedürftig sind und in kurzer Zeit (4 bis 6 Stunden) einen guten Überblick ermöglichen.

Ob die Touren überteuert sind ? Hinter jeder organisierten Tour steckt viel Planung, Timing und in der Regel ein guter Reiseleiter. Es ist auf keine andere Art möglich in dieser kurzen Zeitspanne soviel über die entsprechende Insel zu erfahren - und ich bin pünktlich zum Auslaufen am Schiff zurück.

Entscheidend ist natürlich wesentlich, welchen Tagesausflug ich auch buche. Ein Badeausflug auf Fuerteventura zeigt mir außer Sonne, Strand und Meer nicht viel mehr. Bei einer Inselrundfahrt wird da sicher einiges mehr geboten. Wer sich vorab schon etwas informieren möchte geht auf Kanaren NEWS (www.lapalma1.net) und dort auf Kreuzfahrt.

...zur Antwort

Hallo Dorade,

zu den Landausflügen kann ich etwas beitragen. Es gibt eine ganze Reihe von Touren, die Rolli geeignet sind. Aida hat bei den Landausflügen ein Punktesystem das den Schwierigkeitsgrad und die Wegstrecke genau bezeichnet. Bei bergiger Landschaft wie z. B. den Kanaren eignen sich natürlich nicht alle Ausflüge für gehbehinderte Gäste.

Aus meiner Praxis (Reiseleiter für Kreuzfahrt) weiß ich aber, dass auch Gäste anpacken, wenn Treppen oder schwierige Passagen zu meistern sind. Die eingesetzten Busse sind meist nicht mit einer Hebebühne ausgestattet. Es kann aber direkt auf dem Schiff eine Platzreservierung in der vordersten Busreihe vorgenommen werden. Ich hatte in den vergangenen Jahren immer wieder gehbehinderte Gäste die ohne Problem fast alle Winkel im Programm mitmachen konnten.

Gruß und gutes Gelingen

Manfred / http://www.kanarenkreuzfahrt.net

...zur Antwort

Obwohl die Insel klein ist, sind es über 250 Straßenkilometer für einmal rund herum. Zum Wandern fehlen Dir oft die Wanderwege. Hier musst Du dann die Straßen bzw. den öffentlichen Bus bemühen oder auch den Wasserkanal. Ich schätze 7 Tage sollte man dafür mindestens einplanen. Interessanter und leichter ist die Gipfelwanderung von Fuencaliente im Süden, über den Roque bis nach Tazacorte. Das habe ich schon in 3 Tagen erwandert. Hier gibt es allerdings keine Übernachtungsmöglichkeiten. Gruß Manfred-www.auswandern1.de

...zur Antwort
oder:

Alle Inseln habe ihren eigenen Reiz. Am natürlichsten und noch nicht touristisch überlaufen aber nur die Westinseln La Palma, La Gomera und El Hierro. Die Vielfalt der Natur, vom Hochgebirge über subtropische Wälder mit einer überwältigenden Botanik bis hin zu kleinen Stränden, aber nur La Palma. Hier lebe ich seit über 15 Jahren und bin immer noch faziniert von der Vielfalt. Die ruhigste und naturbelassenste Insel ist aber meiner Meinung nach die kleinste Kanareninsel El Hierro. Auch wenn die Anreise etwas schwierig ist, wirst Du durch fantastische Ausblicke, atemberaubende Steilküsten und kleine liebevoll gestaltete Badebuchten dafür mehr als entschädigt. Über El Hierro habe ich ein Buch geschrieben, wenn Du Lust hast schaue auf www.elhierro-buch.de . Auch kommst Du hier noch am meisten in Kontakt mit den Insulanern. Egal welche Westinsel Du auch wählst, Wandern, Radfahren und Baden ist überall möglich.

...zur Antwort

Oder Du nimmst dir ein Taxi-Kombi. Die Pkw Anfahrt von Santa Cruz dauert ca. eine Stunde (36 km). Wenn Du sehr sportlich bist, kannst Du auch mit dem Rad hinauffahren. Machen echt einige ... Gruß Manfred http://www.lapalma1.info

...zur Antwort

Hallo, ich nehme an Du suchst nach einem Verein oder Veranstalter für Tandemflug? Tandemflug wird in Puerto Naos angeboten. Das ist auf der Westseite der Insel. Es gibt dort allerdings kein Büro. Treffpunkt ist bei geeignetem Wetter an der Promenade Richtung Hotel SOL. Dieser Platz ist auch der Landepunkt. Am besten suchst Du dort nach Javier. Er war spanischer Vizemeister im Gleitschirmfliegen und wird dir sicher weiterhelfen. Infos zu La Palma findest Du auch unter http://www.lapalma1.info

...zur Antwort

Nicht zu vergessen das Chipi-Chipi oberhalb von Santa Cruz de la Palma mit seinen typischen Grillgerichten. Dazu eine recht futuristische Gestaltung des Lokals mit kleinen Separee`s, wo gerade eine Familie hinein passt. Am Abend und an Fiestas sehr gut besucht und meist voll. Also zum Mittagstisch oder frühzeitig am Abend kommen. Das Casa Goyo ist ein Fischrestaurant und Casa Lujan gut für Fleisch- und Grillgerichte.

...zur Antwort

Das sind Gerüchte die aber nicht stimmen. Auf El Hierro gibt es kaum Pauschaltouristen, da die Insel nicht direkt von Nordeuropa angeflogen wird. Es sind wenige(sehr wenige) Individualtouristen die sich auf El Hierro verlaufen. Schade eigentlich für diese wunderschöne Insel oder ein echter Geheimtipp für erholsamen und einsamen Urlaub. Hippies sind auf El Hierro kaum zu finden, vielleicht einige Althippies die allerdings ihr Aussehen dem Normalbürger inzwischen angepasst haben. Wer mehr wissen will sollte das neue El Hierro Buch "Geheimnisvolles El Hierro" studieren. Alles unter http://www.elhierro-buch.de

...zur Antwort

El Hierro als kleinste Kanareninsel wird nicht von den nordeuropäischen Fluggesellschaften angeflogen. Nur über Teneriffa, Gran Canaria und bedingt auch von La Palma lässt sich die Insel erobern. Vom Tourismus verschont und daher fast unbekannt. An Schönheit steht sie La Palma nicht nach. Gigantische Steilwände, eine an Irland erinnernde Hochebene und viele mystische Plätzchen lassen sich entdecken. Für mich die Trauminsel. Schaue doch mal auf der Seite http://www.elhierro-buch.de nach. Dort findest du noch weitere Infos.

...zur Antwort

El Hierro ist die kleinste Insel der Kanaren. Kaum bekannt und bisher haben nur wenige Urlauber diese Insel betreten. Ganz im Gegensatz zu den überlaufenen Nachbarinseln Teneriffa und Gran Canaria. Auf engstem Raum trifft man hier hohe Berge, Schluchten und das Meer an. Aufgrund der unberührten Natur und der üppigen grünen Vegetation ideal zum Wandern. Kleine Badebuchten laden aber auch zum Baden ein. Wer die Insel erforschen möchte hat Höhlen, Felsinschriften der Ureinwohner oder den wasserspendenden heiligen Baum "Garoe". Viel mystisches und rätselhaftes hat El Hierro zu bieten. Wer sich vorher etwas einlesen möchte -das Buch "Geheimnisvolles El Hierro" http://www.elhierro-buch.de möchte ich empfehlen.

...zur Antwort
El Hierro, weil…

El Hierro ist die kleinste Kanareninsel und kaum bekannt. Aber sie hat sehr viel Mysteriöses und Geheimnisvolles und das interessiert die Kids. Ich bin mit meinen Kindern (6+9 Jahre) vor wenigen Wochen auf El Hierro gewesen und ihr sehnlichster Wunsch ist es, nächstes Jahr wieder diese Insel zu besuchen. Um mehr zu erfahren schaue mal hier rein http://www.elhierro-buch.de Fairerweise muß ich sagen, daß ich seit vielen Jahren auf La Palma lebe und diese Insel auch wunderschön finde.

...zur Antwort

Inzwischen gibt es auch sehr schöne Möglichkeiten mit Kindern auf El Hierro einen Badeurlaub zu verbringen. Ich war mit meinen Kindern (6+9 Jahre) in Tamaduste im Nordosten der Insel. Eine neu gestaltete Bucht mit mehreren Einstiegstreppen und flachem Meereswasser und etwas steinigem Strand. Kaum hoher Wellengang, Spielplatz in der Nähe, ideal für meine Kinder. Morgens gings ab zum Meer und erst wenn der Hunger sie trieb kamen sie zurück zum Haus. Alles übersichtlich und die Kinder jederzeit unter Kontrolle. In dem neuerschienen Buch "Geheimnisvolles El Hierro" http://www.elhierro-buch.de werden die Badeplätze sehr gut beschrieben.

...zur Antwort