In den USA gibt es 4 Zeitzonen:

1. Eastern Time Zone(ET) welche die gesamte Ostküste umfasst. Die Zeitverschiebung beträgt -6 Stunden zu unserer Zeit.

2. Central Time Zone (CT) welche ungefähr den mittleren Teil der USA abdeckt. Die Zeitverschiebung beträgt -7 Stunden zu unserer Zeit

3. Mountain Time Zone (MT) welche Staaten wie Arizona, Utah, Idaho, Montana, Wyoming, Colorado und Neumexiko umfasst. Die Zeitverschiebung beträgt -8 Stunden zu unserer Zeit.

4. Pacific Standard Time (PT oder PST) welche die komplette Westküste umfasst. Die Zeitverschiebung beträgt -9 Stunden zu unserer Zeit.

Für dich sind je nachdem wie weit du in das innere des Landes bei deiner Rundreise fährst nur die letzten beiden interessant.

Sobald du die Grenze von Nevada nach Utah überschreitest bist du zum Beispiel in einer anderen Zeitzone. 

Ich würde mir allerdings an deiner Stelle keine großen Gedanken um die Zeitzonen machen, da Smartphones per GPS deine Position bestimmen können und automatisch die Zeit an deine aktuelle Zeitzone anpassen können. 

Du solltest nur bei eventuellen Reservierungen oder Terminen an die Zeitverschiebung von einer Stunde nach vorne oder nach hinten achten (je nachdem in welche Richtung du fährst).

Quelle : https://www.westkueste-usa.net/zeitzonen-zeitverschiebung/

...zur Antwort

So etwas würde ich nicht über einen Drittanbieter machen. Du musst ja viele persönliche Daten bekannt geben. Eventuell sind dort auch noch versteckte Kosten vorhanden.

Deine Punkte kannst du direkt beim Kraftfahrt-Bundesamt kostenlos erfragen.

Auf dieser Seite findest du eine Anleitung wie du den Punkestand online erfragen kannst. Eine Auskunft per Post ist auch möglich.

http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/Auskunft/faer\_auskunft\_node.html


...zur Antwort

Also ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das diese Größenklasse schon für 3 Personen mit 3 großen Koffern sehr knapp ist. Den Kofferaum bekommst du so gerade mit den Koffern gefüllt. Für mehr ist allerdings kein Platz.

Es ist auf jeden Fall machbar allerdings bist du platztechnisch schon sehr eingeschränkt.

Ich würde an deiner Stelle, wie du bereits auch schon vermutet hast, eine geräumigere Größenklasse wie einen VAN oder aber 2 Fahrzeuge bei 5 Personen nehmen.

...zur Antwort

Als ich letztes Jahr in den USA war, habe ich über Alamo einen Midsize SUV gebucht. Ich war mit einem Freund untwerwegs und wir hatten 2 große Koffer und eine Kühlbox mit Getränken im Gepäck. Der Platz im Kofferaum war schon sehr knapp bemessen. Hinzu kommt das die meisten Modelle extrem laut beim beschleunigen sind und auch eine Menge Sprit verbrauchen. Der Midsize SUV kostet für 3 Wochen ungefähr 680 €

Durch eine Panne haben wir dann ein Upgrade auf ein Fullsize bekommen, ein Kombi der ein wenig kleiner als ein Passat ist. Dieser ist wesentlich geräumiger und weitaus Spritsparender. Eine Tankfüllung hat uns 1.000 km weit gebracht! Der Fullsize kostet für 3 Wochen ungefähr 670 €.

Falls du allerdings doch einen SUV bevorzugst solltest du schon einen Standard SUV oder aber einen Fullsize SUV nehmen. In diesen Fahrzeugen hast du definitv genügend Platz für 2 große Koffer und eine Kühlbox. Der Fullsize SUV kostet für 3 Wochen ungefähr 1.060 €.

Außerdem solltest du dir überlegen ob dir das höhere und vielleicht auch etwas bequemere Sitzen 400 € mehr wert ist. Hinzu kommt noch der wesentlich höhere Spritverbrauch. Ich persönlich würde dir einen Fullsize Kombi oder aber ein Premium Kombi (ist noch ein wenig größer und geräumiger) empfehlen.

Eine seperate Versicherung über die Vermietungsgesellschaft solltest in jedem Fall abschließen. Eine Vollkaskoversicherung und eine Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungssume von mindestens 1. Mio $ sind absolut essentiell.

Ein bestimmtes Fahrzeug kannst du nur in seltenen Fällen buchen. Bei den meisten Vermietern, besonders an großen Flughäfen, kannst du aus einem Pool von Fahrzeugen deiner gebuchten Größenklasse auswählen. Dies nennt sich "Choiceline". An kleineren Stationen bekommst du direkt ein Fahrzeug zugewiesen.

Am besten buchst du aus Deutschland. Dann kannst du dir alles in Ruhe auf Deutsch durchlesen und musst die Fachbegriffe nicht nachschauen.

...zur Antwort

Ich kann auch mit 100% Sicherheit sagen das dort Linksverkehr herrscht. Meine Eltern waren vor 2 Wochen dort und haben über die ungewohnte Fahrweise auf der anderen Seite berichtet.

...zur Antwort

DIe Umsteigezeit von 1:35h ist meiner Meinung nach schon etwas knapp bemessen falls irgendetwas schief gehen sollte. Wenn der Flug erst mit Verspätung abhebt, kann es schonmal passieren das du den Anschlussflug verpassen wirst. Falls dies passieren sollte kannst du aber einfach zum Schalter deiner Airline gehen und du bekommst einen neuen Flug zugewiesen.

Um das Gepäck brauchst du dir im Normalfall keine Gedanken machen. Dieses wird meistens automatisch mit durchgeschleust. Hier solltest du dich allerdings beim eincheken erkundigen.

Wenn natürlich alles galtt geht ist die Wartezeit von 1:35h durchaus in Ordnung.


...zur Antwort

Um nach Klamotten zu shoppen solltest du am besten direkt nach Palma de Mallorca dort gibt es eine Luxusshoppingmeile die sich Paseo del Borne nennt. Dort in der nähe findest du auch noch weitere Geschäfte.

Es fahren regelmäßig Busse (Linien 15 und 25) von Arenal nach Palma. Du steigst dann am besten an der 453-Placa de la Rein aus.

Die Fahrt dauert eine gute halbe Stunde und die Busse fahren alle 15 Minuten.

Am einfachsten kannst du die Verbindungen über Googlemaps nachvollziehen wenn du hier auf den Zug klickst werden dir die öffentlichen Verkerhsmittel angezeigt.


...zur Antwort

Nach einem Abzug der Toleranz von 3% bist du ungefähr bei 30 km/h dann hast du vielleicht ein wenig Glück und es sind nur 80 €. Um einen Punkt und das Fahrverbot wirst du wohl nicht drum herum kommen.

...zur Antwort