Leider ist die BahnCard rechtlich betrachtet ein Abonnement und muss schriftlich sechs Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Das Kündigungsschreiben muss dann aber schon angekommen sein. Das einzige, was er versuchen kann, er muss beweisen, dass er die Karte nicht mehr braucht, weil er sowieso in Protugal ist. Das ist aber nicht sicher. Im Endeffekt ist er auf die Kulanz der Bahn angewiesen.
Klar geht das. Allerdings solltest du eine Vollmacht deiner Eltern mitführen und auch eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Dann dürfte der Reise nichts mehr im Wege stehen.
Da hat der Berater ja eindeutig geschwindelt, wenn es wirklich so war, wie du erzählst. Ich würde sagen, dass es natürlich aufgrund der Preis-Unterschieds eine schwierige Situation ist. Allerdings hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. Ich würde darauf bestehen, das bessere Hotel zu bekommen, und das zum günstigen Preis. Schließlich war das das Angebot. Ansonsten stornieren.
Hier ist eine Aufzählung in welchem Land welche Regeln gelten. http://www.landesverkehrswacht.de/ratgeber/auto-urlaub/warnweste.html
Nein, da es sich um zwei getrennte Reiseanbieter handelt. Es kommt aber vor, dass es sich um ein Kombi-Ticket handelt und man dann etwas beanspruchen kann.
Vielleicht könnte es Probleme geben, weil du den Anschein erweckst, dass du gewerblich handelst. Dann müsstest du bestimmt Zoll entrichten. Ich würde einfach mal beim deutschen Zoll anrufen und fragen. Die werden dir das genau sagen können.
Das Chabran Hotel et Restaurant ist ein sehr komfortables und schickes Hotel, das ausgesprochen gutes Essen hat. Es ist nicht sehr klassisch, sondern eher modern. Aber wer so etwas mag, ist dort gut aufgehoben. www.chabran.com
www.frankreicherleben.de "Frankreich erleben" ist eine sehr gutes Magazin. Es beschäftigt sich nur mit Frankreich und ist nebenbei noch auf Deutsch. Kostenpunkt 4,90 Euro je Heft. Es erscheint sechsmal im Jahr.
Der EuGH hat in einer Entscheidung vor nicht allzu langer Zeit entschieden, dass man Geld zurückfordern darf. Verspätungen aus 2008 können bis Ende 2011 geltend gemacht werden. Entscheidend ist, dass es sich um eine Fluggesellschaft aus der EU handelt.
Es gibt diese Klosterkirche, die mitten im Meer liegt. Mont St. Michel in Nordfrankreich in der Bretagne. Das ist auch nicht zu weit von Paris. Es ist sowas von schön dort. Zu beachten ist aber der extreme Tourismus. Für einen Besuch würde ich eher die Nebensaison wählen und einen Werktag. http://www.mont-saint-michel.net/
Wenn du öfters kurzfristig die Bahn brauchst, kann ich nur die BahnCard50 empfehlen. Die ist genau das Richtige für Spontanreisen. Du musst immer nur die Hälfte bezahlen, auch wenn du das Ticket erst im Zug kaufst.
Was den Landkreis Reutlingen angeht, der meines Erachtens auch der Schönste ist, solltest du dich nach dieser Homepage richten. http://www.albhoftour.de/
Auf der Schwäbischen Alb gibt es einen Büffelzüchter, bei dem man auch vorbeischauen darf. http://www.willi-wolf.de/albbueffel/
Ich kann mich erinnern, dass die hier so etwas anbieten: http://www.alb-guide.de/index.php?option=com_content&task=view&id=18&Itemid=27&lang=de Allerdings kann ich mich nicht an den genauen Namen der Tour erinnern. Frag am besten per Telefon nach. Die werden das schon wissen.
Da kommt wohl nur die Wimsener Höhle in Betracht. Die kann man wohl wirklich NUR mit einem Boot durchfahren. Gelegen ist sie bei Hayingen in der Schwäbischen Alp.
Da gibt es leider eine Menge auf der Welt. Neben den großen und bekannten Krisenländern, wie Afhghanistan, Pakistan, Irak und vielen arfrikanischen Ländern, darf man nicht vergessen, dass es auch in manchen Großstädten sehr gefährlich sein kann, zB in Brasilien. Man kann sich sehr gut auf der Homepage des Auswärtigen Amtes über die Gefährlichkeit informieren.
Auf dieser Seite einfach "Malte" und den gewünschten Zeitraum anklicken. Dann efährt man, ob dieser Anbieter noch was frei hat. Sieht auf jeden Fall seriös und sehr komfortable aus. Ich würde es mir mal ansehen. http://www.barone.de/
Hier kann man mitmachen: http://www.skwb.de/ Allerdings braucht man eine spezielle Genehmigung. Steht aber alles auf der Homepage.
Ich würde dir das Programm "Work and Travel", und das gerade für Montpellier empfehlen. Das lohnt sich schon, wenn man nur die Sommerferien dort verbringt. Eine wunderschöne Stadt. Und das nicht weit vom Meer und der spanischen Grenze. http://www.holidaywork.de/work-and-travel/hotelarbeit-frankreich/arbeiten-reisen.htm