Den objektiv besten Führer und vollständigen Führer gibt es vom Bergverlag Rother zum GR 20:
"Willi und Kristin Hausmann: Korsika - GR 20: Alle Etappen mit Einstiegen, Gipfeln und Varianten" http://www.korsika.fr/index.asp?MenuID=305
Den objektiv besten Führer und vollständigen Führer gibt es vom Bergverlag Rother zum GR 20:
"Willi und Kristin Hausmann: Korsika - GR 20: Alle Etappen mit Einstiegen, Gipfeln und Varianten" http://www.korsika.fr/index.asp?MenuID=305
Ruhig sind eigentlich alle Strände ain der Nachsaison abe Mitte September oder bis Ende Juni. Selbst in der Saison ist nicht in allen Gegenden was los, zum Beispiel ganz im Südwesten zwischen Bonifacio und Propriano ist die Küste recht einsam. Schau mal hier rein: http://www.korsika.fr/index.asp?MenuID=257
ich selber habs noch nicht gemacht, aber eigentlich gibts auf der STrecke keine besonderen Vorkommnisse....nervig ist der stundenlange Zwischenstopp auf Korsika:-(
Hallo Holgerson,
also Kosten und Preise sind sicher höher als in Deutschland oder der Schweiz. Zwar gibt es auf Korsika eine ganze Menge Steuererleichterungen http://www.korsika.fr/index.asp?MenuID=169&ArticleID=122 , von denen hat man aber praktisch beim EInkauf im Supermarkt nix. Aber die Preise sind widerum nicht exzessiv, selbst wenn die Milch mal 10 cent mehr kostet muss man nicht gleich alles aus Deutschland mitschleppen, wie das viele machen, abgesehen davon, dass man mit vollem Kofferraum auch mehr Benzin verbraucht. Der Eintritt in Diskos ist relativ teuer, da muss man sich schon auf gesalzene Preise, auch bei den getränken einstellen. Aber bedenke, dass die meisten Schuppen nur 3 Monate im Jahr offen haben und in der wenigen Zeit ihren gesamten Jahresumsatz machen müssen. Viele Läden schließen auch Mitte September schon wieder.
Suchst du eher ein Haus für dich oder Unterkunft in einer Familie? Die zahlreichen Gîtes auf der Insel sind zwar keine Bauernhöfe im engeren Sinne (bis auf die gites rural, die mein Vorredner angesprochen hat), sondern eher Bed and Breakfasts mit Familienanschluss. Dann gibt es noch Ferienhäuser, die in ehemaligen Bauernhöfen oder Bergeries untergebracht sind, wie zum Beispiel dieses Anwesen hier bei Calvi http://www.ferien-in-korsika.com/page.cfm?pageid=152
Liebes Reisefrage-Team, ich habe ja Verständnis dafür dass ihr keine komerziellen Links wollt, aber auf der Site ist alles übersichtlich zusammengestellt (Jahreszeiten, Wanderzeiten).
Das kommt drauf an wo du wandern willst. DEr Fernwanderweg GR20 ist zum Beispiel vor allem im Juli un d August!!! zu empfehlen. Sonst sind Frühjahr un d Herbst die idealen Monate zum Wandern und Trekking auf Korsika http://www.ferien-in-korsika.com/jahreszeiten-beste-reisezeiten-korsika.cfm
Ich persönlich würde im Mai oder September fahren, keinesfalls im August, wenn du baden willst eher September. Schau auch mal hier rein, dort gibts jede Menge Infos zur besten Reisezeit http://www.ferien-in-korsika.com/jahreszeiten-beste-reisezeiten-korsika.cfm
Probleme kann es mit der Ausfuhr von Schweinefleisch von Sardinien nach Italien oder ein anderes europäisches Land geben, in dem Fall also besser die Finger davon lassen. Aus Kontinentalitalien ist das hingegen kein Problem
Quatsch brauchst du natürlich nicht! Nimm aber beide Dokumente mit und achte darauf, dass du beim Check-In Online bei Ryanair deinen türkischen Pass angibst, denn nur der zählt für Ryanair als gültiges Dokument. Das Visum würde ich für eventuelle Polizeikontrollen mitführen. Sollte alles kein Problem sein in Europa. Viel Spass in Bella Italia!
Es gibt jede Menge Infoseiten für Korsika-Fähren, ich würde dir, wenn du aus Südwestdeutschland kommst, eine Anfahrt nach Genua empfehlen, Bayern und Ostdeutschland reisen besser nach Livorno an. Wo du dann nach Korsika hinwillst, ist ja deine Sache. meist sind Fähren Richtung Bastia relativ günstig, weil es da meherere Konkurrenten gibt http://www.korsika.fr/index.asp?MenuID=126
Das mit dem deutschsprachigen Kinderclub dürfte durchaus schwierig werden. Schau doch mal hier nach Familienangeboten: http://www.ferien-in-sardinien.com/familien_angebote.cfm
Es gibt Fähren sowohl von Porto Torres, Castelsardo, als auch von Stintino aus. Neben dem Gefängnisdorf gibt es auf Asinara auch eine Schildkröten-Klinik und jede Menge Badestrände: http://www.sardinien.com/rundreisen/sassarese/asinara/asinara.cfm
Eine gute Kombi aus Campingplatz und ab und zu im Schlafsack am Strand übernachten ist sicher OK. Wichtig ist, dass du kein Zelt aufbaust, denn das ist Campen. Im schlafsack pennen ist nicht so einfach zu verbieten
du solltest auf jeden Fall über eine Agentur gehen, die deutsch spricht um mögliche Probleme schon im Vorfeld abzuklären...denn vor Ort muss schon alles stehen, weil es da fast nie deutschsprachiges Hafenpersonal, Skipper, ecc gibt. Wenn du natürlich gut ENglisch kannst, umso besser! Es gibt zum Beispiel die hier http://www.ferien-in-sardinien.com/alle_segelcharter.cfm dieihre Boote in Portsisco stehen haben, aber auch ab Olbia, Santa Teresa, Porto San Paolo gibt es Anbieter. Ich würde versuchen. Anbieter direkt aus Arzachena, Porto Cervo oder Poltu Qualtu zu meiden, da die meist teurer sind. Achte auch darauf, dass dein Boot die Genehmigung hat in das Maddalena -Archipel einzufahren, sonst wirds teuer!
Also November kann kritisch sein, ich habe zwar selbst scon noch a 3. November in Chia gebadet, das ist aber eher die Ausnahme! Januar oder März sind sicher besser geeignet http://www.sardinien.com/tipstricks/klima/klima.htm
Fez ist auf jeden Fall auch empfehlenswert, auch wenn man kaum ohne Führer reinkommt. In Meknes ist es aber sicherlich authentischer!
Ich würde mal sagen Korsika. Die Berge sind spitze und vor allem bewaldet, was bei den hohen Temperaturen im Sommer ideal ist http://www.korsika.fr/index.asp?MenuID=156
Natürlich Via Montenapoleone!
Absoluter Top-Tipp ist Cala Goloritze, allerdings nur in der Vor- oder Nachsaison, sonst ist es dort zu voll...obwohl man dort nur nach 2stündiger Wanderung oder mit dem Boot hinkommt http://www.sardinien.com/sport/wandern/routenvorschlaege/cala_goloritze.cfm