Wenn du an Arthur Schnitzler interessiert bist, empfehle ich das Café Griensteidl in Wien, Michaelerplatz 2.

Thomas Bernhard frequentierte das "Café Bräunerhof", Stallburggasse 2,

das Café Landtmann, Universitätsring 4, ist heute noch für seine Literatur-Gespräche bekannt, die als Reminiszenz an ehemalige Gäste (z.B. Karl Kraus, Peter Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell) durchgeführt werden.

Das - hier bereits angeführte - Café Hawelka (Dorotheergasse) hatte z.B. Friedensreich Hundertwasser, Helmut Qualtinger und Oskar Werner als Gäste.... Mit Jugendstil "geht" es sich zeitlich allerdings natürlich nicht aus (Gründung erst 1939) - Kafkas "Lieblingskaffeehaus" soll sich allerdings in Prag befunden haben.

Ich hoffe, dass hilft dir ein wenig.

...zur Antwort

Es tut mir leid, dir sagen zu müssen, dass niemand, der als Tourist von der Ukraine nach Deutschland kommen will, eine Einladung oder Krankenversicherung braucht.

Generelle Hinweise findest du hier:

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UkraineSicherheit.html

In deinem Fall wäre ich höchst aufmerksam, . . . tut mir leid.

...zur Antwort

Warum so weit weg? Guck dir mal die Silvester-Angebote z.B. für Salzburg an. Meine Beste war wirklich von die Socks darüber.... denn ein solches Feuerwerk ist wirklich toll, es gibt noch auch preisgünstige Hotels... so what else?

https://www.youtube.com/watch?v=OebY3b5c1Ks

Ich empfehle dir, ein günstiges Hotel, das gibt es immer noch - z.B. das "Wolf Dietrich" - da waren wir gut aufgehoben.

...zur Antwort

Ich lese gerne ..... einfach entspannen, ohne Alkohol und Naschereien - relaxen - wenn möglich am Fensterplatz und: in Nachtstunden die "Lichter" betrachten und überlegen, wieviele Menschen "da unten" wohl sind....und vielleicht zum Flieger gucken und sich denken, wieviele Menschen darin wohl fliegen? - und wenn es möglich ist, am morgen gleich an den Horizont schauen - irgendwann taucht dieser Silberstreif auf. Der noch nichts sagt, aber langsam breiter wird, gelber, rötlicher - und nach einiger Zeit den Morgen ganz deutlich ankündigt. Dann wirds einem warm ums Herz. Probieren. ist so.

...zur Antwort

ah... Weissbrot verträgt sich nicht mit "Vegetarier"? -

Darf man einmal kurz lächeln? - Die Frage ist, ob sich dann auch die wirklich bayrische Süssigkeit zu offerieren lohnt?

Spekulatius...

sonst noch den in Bayern beliebten "Nachtisch"

Spekulatius- Marzipan- Nougat-Guglhupf, der geschlichtlich äquivalent die Historie von "Bayern", den "Salburgischen" und italienischen zusammenführt...

Sprich/sag: eine kleine bayrische Historie....

...zur Antwort

Ganz leicht zu erreichen wären da einige Städte in Österreich: z.B. Salzburg, Innsbruck, abgesehen davon: guckt mal bei der DB für die Europa-Spezial nach. da kann man wirklich günstig reisen.

http://www.bahn.de/p/view/angebot/international/europaspezial/europakarte.shtml

Viel Spass!

...zur Antwort

kommt drauf an, wo - denn in den bayrischen Bergen liegt inzwischen Schnee. Falls das nicht so angesagt ist, würde ich z.B. das Gebiet um den Walchensee empfehlen....

http://www.walchensee.net/de/index.php

...zur Antwort

ich habe einige Profi-Fotografen als Freunde und mir wurden die Mantona-Koffer empfohlen. Bin damit gut gefahren. Will nicht Werbung machen, aber du findest es ganz leicht im Internet.

...zur Antwort

Das Wetter kann man hier z.B. gut erforschen: wetter.at/

Wie die Umgebung ist, können wir dir leider nicht sagen, da auch Österreich ein verhältnismässig grosses Gebiet ist und es zwischen dem Karwendel und z.B. - dem Wagram Unterschiede gibt.

Mit Deiner Grundausstattung bist du schon gut versorgt. In Österreich gibt es gute Apotheken und auch viele Drogeriemärkte und supermärkte mit einer effizienten Auswahl an Grundausstattung für "Reiseapotheke". Ich nehme nicht an, dass du in das Defreggengebiet oder in den "Lienzer Dolomiten" unterwegs sein wirst, da die Besteiger solcher Gebiete geschulte Alpinisten sind, wird eine "einfache" überall erhältliche Apotheke genügen.

http://www.franzberghold.at/pdf/Infos%20Rucksackapotheke.pdf

Berg Heil!

...zur Antwort

ja gibt es: http://www.atvo.it/?lang=it&area=25&menuid=25

günstigste Möglichkeit zu 6,50.

Viel Spass!

Gute Hotels bieten einen Shuttle-Service zur Bootsstation an.

...zur Antwort

In England gibt es kein "Ladenschlussgesetz". So sind viele Geschäfte geöffnet, andere geschlossen.

Harrods, Selfridges etc. haben z.B. Sonntag ab Mittag geöffnet. Ich empfehle, das jeweilig gewünschte Geschäft via Internet aufzurufen, alle anderen "Auskünfte" sind reine Vermutung.

...zur Antwort

Tintorettos Tip ist gut, sonst noch zu empfehlen: Grappa. Oder Grappa di Prosecco.

http://www.venezia-weine.de/Destillate/Grappa/Andrea-da-Ponte-Vecchia-Grappa-di-Prosecco.html

(Tut mir leid, meine Freundin, du hast mich selbst darauf verwiesen.)

...zur Antwort

Nein, muss nicht. Ich habe bis heute meinen englischen Führerschein, unübersetzt und kam schon in den letzten Jahrzehnten einiges Mal in Kontrollen. Kein Problem!

Good luck!

...zur Antwort

Wenn man eine Reise macht, sollte man sich erstmal erkundigen - im Zweifelsfalle im Internet - wie man "das" richtig schreibt.

Wenn man - wie du sichtlich - keine Ahnung hat, wäre es erstmal klug, sich das "Mindestwissen" zu beschaffen, um nicht nach den "ERMISH" zu fragen....

Übrigens, mein lieber "Fragesteller-Scherzkeks": auch die Amish haben keinen "Landstrich"....

...zur Antwort

servus.... es gibt in Wien viele Hotels, die hundfreundlich sind. Einfaches Googlen hätte es dir schon mal gezeigt:

http://wien.hotelvergleiche.info/sonderwuensche/haustiere/

mein Lieblingshotel, das Sacher, hatte in den letzten 10 Jahren auch nix gegen Nero...

(dass ich als Nero einen Bullterrier verstehe, meine geliebteste einzige Frau und Kaiserin allerdings ihren kleinst-Wuff... das ist ein anderes Kapitel....)

...zur Antwort

Ja, auch in der sonst angeblich so aufgeschlossenen EU gibt es Gebiete, wo es nicht gern gesehen wird, wenn Nackedeis am Strand spazieren gehen.

http://www.t-online.de/reisen/reiseziele/id_47238028/fkk-im-urlaub-wo-nacktsein-teuer-wird.html

...zur Antwort

Ich empfehle dir den "Bellosguardo" , findest du auf "Maps" dann kannst du dir auch über Google-Pictures Fotos ansehen, die von dort auf Florenz gemacht wurden.

Zweite allerdings nicht so schöne Möglichkeit wäre noch die Via Dei Bastioni.

Von der Piazza del Duomo kannst du aber auch tolle Fotos schiessen, mit einem Stückchen von der Taufkapelle mit drauf.

...zur Antwort

In Salzburg gibt es einige Möglichkeiten, eine gute ist der Europark, in der Europastrasse in Taxham, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch grosser Parkplatz vorhanden:

http://www.europark.at/

Es gibt von Peek und Cloppenburg über Stiefelkönig bis zu H&M eigentlich alles. Boutiquen inclusive.

Die zweite Variante wäre die SCA Salzburg (Shopping City Alpenstrasse) auch gut erreichbar und mit Tiefgarage, allerdings entschieden kleiner als der Europark.

Wenn du exklusiveres suchst, würde ich auch in der Getreidegasse schauen. Dort sind zwar eher die teueren Geschäfte, ausser Mango, Hallhuber, Zara, etc, aber es gibt auch bei Hermés oder Miu-miu oft richtige Schnäppchen. (Weiss meine Frau zu berichten)

Viel Spass beim Shoppen!

...zur Antwort

Der Poison Garden ist nur ein kleiner Teil des sehr schönen und grossen Alnwick Garden. Unterschied ist, dass man diesen Teil, der hinter einem Gitter verschlossen liegt, nur mit einem Führer besuchen darf.

Ich würde vorschlagen, eher den wunderschönen "Ornamental Garden" und den Rosengarten zu besuchen.

http://www.amusingplanet.com/2012/06/alnwick-poison-garden.html

...zur Antwort