Eigentlich sollte es heissen, was nicht kaufen, denn, wie bereits von Kollegen erwähnt, gibt es eigentlich fast alles zu kaufen und die Waren sind so dargestellt, dass man kauft, was man gar nie gedacht ht, dass man es kauft. Aber kaufen gehört ja zum Urlaub und in Marokko sowie so! Stoffe, Fäden, Knöpfe, Garn und alles was dazu gehört, findet man in den schönsten Farben und verschiedensten Qualitäten.

Wichtig: wer nicht nur in Marrakech ist: Einkaufen in anderen Städten, wie Fez, Casablanca, Rabat ist viel preiswerter. Beste Preise gibt es auf dem Souk von Meknes und auf Wochenmärkten im südlichen Atlas, da dort nicht all zu viele Touristen!

...zur Antwort

Von Marokko, über Algerien und Tunesien, nach Ägypten und den Suden, Sinai und die arabische Halbinsel gibt es genügend Anbieter.

Ein guter Rat: Wenn auch tagsüber angenehme Temperaturen so um die 25 ° herrschen, wird es nachts bitter kalt und bis unter die 0° Grenze. Habe noch nie so gefroren wie in der Wüste! Also, packt Euch warm ein, entsprechender Schlafsack von zu Hause mitnehmen, das lohnt sich bestimmt!

...zur Antwort

Wie wir im allgemeinen uns nicht mit der afrikanischen Geografie auskennen, so kennen sich die meisten Libyer nicht mit der europäischen aus. Europa ist auf der anderen Seite des Meeres, dann gibt es einen Eifelturm und dann war's schon. Hetzereien gegen das eine oder andere Land wird von oben angestachelt. Das Volk ist froh um jeden Freund der da kommen wird, ohne ihn nach dem Pass zu fragen. Aber eben, die aktuelle Situation lässt es für Reisende nicht zu, dies zu erforschen.

...zur Antwort
Anderes

Die Lage in Libyen ist alles andere als geklärt. Die verstrittenen Stämme halten zu viele und zu gefährliche Waffen und werden diese nicht so schnell abgeben. Der Übergangsrat wird seine liebe Mühe haben und pessimistisch gedacht, wäre es ein Wunder, wenn die Lage in Libyen nicht in einen Bürgerkrieg ausartet.

Hoffen wir für das Volk das Beste und dem Übergangsrat die Stärke, die verschiedenen Stämme zu vereinen, die Waffen einzusammeln und das schlimmste zu vermeiden.

...zur Antwort

Kann Dir nur eines verraten: Vor lauter Pelikane sieht man das Wasser nicht mehr! Einfach herrlich! Und im seichten Wasser findest Du Wildschweine friedlich neben den Pelikanen im Wasser rumschnüffeln. Miete ein Boot mit Fahrer/Führer und geniesse die Pelikane aus nächster Nähe. Weitere Tipps: St. Louis mit seinen Musikkneipen!

...zur Antwort

Äquatorial Guinea ist für Touristen ein verschlossenes Land mit wenig Infrastruktur. Wenn Du 6 Monate dort hin darfst, dann sicher zur Arbeit. So wirst Du Dich von Montag bis Freitag bei der Arbeit vergnügen, Dich gegen Hitze, Regen und Mücken wehren und mit den anderen x-hundert ausländischen "Gast"arbeitern die Wochenende in den Discos in Malabo rumhängen, oder nutzt die nicht billige Gelegenheit und machst Ausflüge ans Festland und in die Nachbarländer.

...zur Antwort

Wir arbeiten mit http://centre4sinai.com.eg. erfolgreich zusammen!

...zur Antwort

Innerschweiz in Luzern! Sehr bekannt im Städtchen Willisau. Dann auch in Basel und im Städtchen Liesthal. Schau mal unter Schweiz Tourismus nach!

...zur Antwort

Klar kann er die Leute noch finden! Aber, alle einfach 40 Jahre älter!

...zur Antwort

Also eindeutig: Brauchst ein Visa für GB, zu beantragen in Bern auf dem Konsulat!

...zur Antwort

Welche Staatszugehörigkeit hast Du? Reist Du alleine? Wenn nicht mit wem und welche Staatszugehörigkeit haben diese Personen?

Eigentlich benötigen Nicht-Schengen Staatsangehörige kein Visum für GB, alle andern ja, ausser, es gibt bestimmte ausnahmen. Aber, aufgepasst, nicht alle Fluggesellschaften kennen diese Ausnahme und lassen so manchen Passagier stehen ...

...zur Antwort

4 Länder, welche unter sich so verschieden sind! Wenn es mehr als zwei Wochen wären, dann würde ich wieder mal vom Tschadsee zum Atlantik, quer durch Kamerun reisen. Zwei Wochen sind ideal für Senegal und Ghana, Elfenbeinküste wäre in zwei Wochen zu viel Strand dabei, also für mich persönlich etwas langweilig. Mein Tipp: Kamerun oder Senegal!

...zur Antwort

Air Madacaskar ist eigentlich die Billigste unter den Anbietern. Es lohnt sich, verschiedene Abflugsmöglichkeiten zu prüfen.

...zur Antwort

Das mit den Busladungen ist vorbei, wenn sicher vereinzelt noch anzutreffen. Ein Pilgerweg bietet vor allem auch viel Kultur, wenn auch ein Grossteil auf Religion abgestützt und der Jakobsweg selber, dazu noch herrliche Landschaften! Wie bereits erwähnt die entsprechenden Hauptstädte, aber, viel schöner, die hier namentlich nicht zu nennenden hunderten von herrlichen Dörfern!

...zur Antwort

Ja, da hast Du recht, wenn auch die grossen und bekannten Städte ihren Reiz und ihre Sehenswürdigkeiten haben. Unterwegs in Marokko nehme ich immer Nebenstrassen, wobei die Landschaften so verschieden sind, dass man, von Nord nach Süd, nach jeder Kurve sozusagen etwas Neues erwarten darf. Herrlich finde ich vor allem den Mittleren Atlas und dann rein in den Hohen Atlas, Geländewagen wird hier empfohlen, dann runter ins Rosental und weiter über den Anti-Atlas in die Wüste, welche ich weniger liebe. Unterwegs gibt es einsame, sozusagen namenlose Orte, mit einer gastfreundlichen Bevölkerung, mit etwas Glück erlebt man den Wochenmarkt. Mitbringen soll man gute Strassenkarten, französisch Kenntnisse, viel Zeit und Geduld!

...zur Antwort

Strandurlaub in Marokko sind eigentlich nur im grossen Stil möchlich am Mittelmeer: Saidia, Al Hoceima, Marina Smir und vielleicht Tanger. Am Atlantik Ashila und Larache im Norden, dann muss man runter nach Agadir. Es gibt zwar auch kleine Strände zwischen Kenitra und El Jadida, aber einige sind klein, andere im Industriegebiet und andere wegen der Strömung gefährlich.

...zur Antwort

Automieten in Marokko ist relativ teuer. Von Nord nach Süd (Tanger bis Marrakech und El Jadida)und West nach Ost (Rabat/Casablanca nach Oujda) kommt man mit der Eisenbahn. Weiter in den Süden mit Bussen, welche zu festen Fahrplänen kreuz und quer duchs Land fahren. Preiswerte Unterkünfte findet man überall, sogar in den sehr touristischen Städten. Die Strände Marokkos sind lang und reichen vom Mittelmeer über den Atlantik. Überall findet man kleine Orte, wo vielleicht im Sommer einheimische Gäste hinkommen, wo einsame Strände, preiswerte Unterkünfte und reichhaltige Fischküche zu finden sind!

...zur Antwort

Dies Garküchen oder Kleinstrestaurants sind sehr zu empfehlen, da immer frisch gekocht wird und eigentlich nur frische Ware auf den Tisch kommt. Dazu schmeckt es super und ist noch preiswert!

Dass viele Europäer mal mit dem Magen zu kämpfen haben kommt nicht davon, dass das Essen schlecht wäre, sondern es sind die vielen einzigartigen, herrlichen Gewürze, die unser Verdauungssystem nicht kennt und daher revoltiert! Aber es gibt ja super Medikamente, frage Deinen Apotheker! Viel Spass in Marokko!

...zur Antwort

Wenn es noch eine Moschee wäre, dann wäre sie flächenmässig nach Mekka und Casablanca die drittgrösste Moschee der Welt. Aber da das Wort wenn steht, ist es heute eine katholische Kathedrale, ein christliches Gotteshaus, das mitten in den Säulenwald der damaligen Moschee gebaut wurde. Sehenswert!

...zur Antwort