Ich war vor ein paar Jahren in Kuba, und ich kann dich beruhigen: es ist sehr sicher dort! In Kuba gibts (angeblich) keine Waffen und keine Drogen. Auch sieht man nicht so krasse gesellschaftliche Unterschiede zwischen arm und reich wie beispielsweise in Mexiko, was eben auch weniger Kleinkriminalität zur Folge hat. Und Touristen dürfen die Kubaner sowieso nicht anrühren, das wird sehr hart bestraft! Wir waren auch in nicht so hübschen Stadtvierteln unterwegs, auch abends noch.

Ich denke, wenn du ein bisschen spanisch kannst, sollte es schon (wenn auch holprig) klappen. Auf jeden Fall ein Wörterbuch einpacken! Du kannst dort an vielen Stellen einen Mietwagen buchen (bei Cubacar oder so ähnlich heisst das). Mach dich aber darauf gefasst, dass das durchaus was kostet. Alternativ kannst du auch mit dem Bus fahren, das haben wir gemacht. Aber hier solltest du dich darauf einstellen, dass das alles "wie gestern" abläuft, also Schlange stehen, um ein Ticket zu bekommen, keine Computer und nix, und alles in allem ein bisschen ineffizient (aber hat was, gehört ja zu Kuba dazu!).

Kubaner sind wirklich sehr nette und gastfreundliche Menschen, und falls möglich würde ich dir raten, auch ein bisschen abseits der Touristenpfade zu wandern. Da lernst du viel mehr über das Land, und das Leben der Menschen dort! Superinteressant!

...zur Antwort

Na, das schreit ja förmlich nach Port de Pollenca, ein hübsches familientaugliches Küstenstädtchen mit allerlei Freizeitangeboten. Kannst dich hier mal informieren: http://www.portdepollenca.de/

...zur Antwort

Ich war schon auf Kuba, und dort wird man als Tourist keinesfalls belästigt. Die Leute dort dürfen Touristen sozusagen nicht anrühren, weil der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle des Landes ist. Ich war auch in nicht so hübschen und ganz und gar nicht touristischen Ecken unterwegs, und wurde nur einmal von einem Weib dumm angemacht, die meinte, ich müsse ihr ne Pizza kaufen. Also, Kuba ist extrem sicher, und ganz anders als der Rest Lateinamerikas ;)

...zur Antwort

Na, wenn es nur darum geht, einmal die Welt zu umrunden, dann wohl im Flugzeug, wenns sportlicher sein soll im Heissluftballon. Bei "In 80 Tagen um die Welt" allerdings gab es einige Vorgaben, welche Etappen genommen werden mussten, wer also diese Reise nachmachen will, der wird wohl auch zu Lande unterwegs sein müssen. Wäre bestimmt mal interessant, die gleiche Strecke mit modernen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Geht bestimmt schneller als in 80 Tagen (vor allem die Überquerung der Ozeane).

...zur Antwort

Ich als Frau habe ja neben eigentlichem Handgepäckstück (meist Rucksack oder Umhängetasche) noch eine Handtasche für die Tickets, Reisepässe, Geld etc. Solche wichtigen Dinge möchte ich nicht ausser Reichweite wissen. Und damit man(n) das nicht alles in die Hosentaschen stecken muss, wäre wohl eine Umhängetasche am praktischsten. Oder ein Rucksack/Rollkoffer in Verbindung mit einer dieser Westen mit vielen Taschen ;)

...zur Antwort

Schau mal, hier: http://www.romreise.org/shopping/ gibts Tipps, z.B. der Sonntagsflohmarkt am Mercato delle Pulci an der Porta Portese im Stadtteil Trastevere. Viel Spass!

...zur Antwort

Vielleicht wär ja ne Mitfahrgelegenheit was? Da gibts ja entsprechende Foren im Internet. Mit etwas Glück findest du jemanden, der an Weihnachten auch nach Polen will ;)

...zur Antwort

Achte auch darauf, dass der Koffer 2 oder noch besser 4 Räder hat, und bequem zu ziehen/schieben ist. Gerade für Flugreisen ist ein extrem grosser Koffer übrigens meist eher unpraktisch, weil du den sehr leicht überladen kannst (kommt aber natürlich auf den Inhalt an). Empfehlenswert sind auch Koffer mit einzigartigem Design, also Farben oder Muster. Damits am Gepäckband keine Verwechslungen gibt.

...zur Antwort

In Deutschland gibts wunderschöne Orte, Schlösser und Burgen z.B. oder eine hübsche kleine Kirche mitten im Grünen. Paradies klingt für mich irgendwie nach Palmenstrand, aber ganz ehrlich: bei sowas sollte man sich neben den Kosten auch mal ganz pragmatische Gedanken machen: in tropischen Gegenden wird man von Mücken geplagt, oder die Frisur der Braut wird von der "sanften" Meeresbrise verweht, oder es kommt ein plötzlicher Tropensturm auf. Oder alle Gäste werden vom "exotischen" Essen krank. Also, kurzum: ich würde lieber ein hübsches Fleckchen in Deutschland wählen. Da könntet ihr auch so mal wieder vorbeifahren, zur Feier des Tages. ;)

...zur Antwort

Manche Sehenswürdigkeiten würde ich schon früh in Angriff nehmen, nicht nur wegen dem Besucherandrang, sondern auch, weil man dafür vielleicht ein paar Stunden braucht. Oder weil man in der Mittagshitze sonst einen Sonnenstich bekommen könnte (wenn es sich z.b. um archäologische Ausgrabungsstätten handelt). Andere kann man auch gerne abends anschauen, z.b. der Eiffelturm, mit Sicht über die Lichter von Paris. Und wiederum andere kann man sich morgens und abends gleich nochmal anschauen.

...zur Antwort