Zunächst solltest Du warten, bis das Laufband tatächlich keine Gepäckstücke Deines Fluges mehr zu Tage fördert. Falls nicht, sollte es in der Nähe der Gepäckausgabe einen Schalter geben, an dem Du Deinen Verlust melden kannst. "Lost baggage" ist einer der Begriffe, nach denen Du suchen solltest. Am Schalter meldest Du den Verlust. Hierzulande ist es üblich, dass Du Dein Gepäck an Deinen Aufenthaltsort nachgeliefert bekommst, was in der Regel zwei Tage dauert allerdings. Die Chance, dass Du verlorenes Gepäck wieder bekommst, stehen nicht schlecht.

...zur Antwort

Einer von vielen möglichen Tipps: Die weltweit größte Klosterbibliothek in Admont; das liegt in Österreich in der Steiermark. Wenn man von Linz auf der Autobahn nach Graz fährt, lässt sich das Stift mittels Abstecher gut besuchen.

...zur Antwort

Mir ist es früher oft ähnlich wie Dir gegangen. Vor dem Flug und beim Start ist wichtig, dass Du nicht kurzatmig wirst. Also: Langsam und bewusst ein- und ausatmen und eventuell an ein schönes Erlebnis denken, das Du in Deinem Leben gehabt hast – natürlich eher etwas Beruhigendes wie den schönsten Strand oder was auch immer und nicht gerade einen Bungee-Jump ;-) Das wird schon...

...zur Antwort

Habe mir die Sache auf der Karte angesehen. Demnach könnte Sinn machen: Moskau-Orel-Kiew-Lemberg/L'viv-Bratislava-Wien. Diese Strecke scheint am meisten Autobahnkilometer zu haben und verläuft relativ direkt. Ob man von Lemberg aus ein Stück durch Polen oder gleich in die Slowakei fahren sollte, wäre noch herauszufinden. Wünsche viel Ausdauer!

...zur Antwort
Rom

Deinen Kriterien zufolge, also "Kunst, Architektur, Geschichte, Unterhaltung, Abwechslung", lautet für mich der Enstand: Rom-Paris 3:2. Denn Rom gewinnt in den Kategorien Kunst, Architektur, Geschichte, und Paris hat bei Unterhaltung und Abwechlung die Nase vorne. - Grundsätzlich ist Deine Frage natürlich arg zugespitzt und die Antwort zum Teil Geschmackssache (was schmeckt besser, Fisch oder Fleisch?).

...zur Antwort

Der Terrorismus fanatisierter Fundamentalisten ist eine schlimme Sache. Aber dennoch: In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 5000 Menschen im Straßenverkehr. Wenn man also mit dem Auto zu einem Weihnachtsmarkt fährt, dann ist meiner Überzeugung nach die Autofahrt wesentlich gefährlicher als der Besuch des Marktes (außer man trinkt viel zu viel Glühwein). Und dadurch, dass wir uns in unserer Freiheit und Art und Weise zu leben einschränken, würden wir den gewaltbereiten Fundamentalisten bereits einen kleinen Triumph zugestehen. Und das dürfen wir nicht zulassen. Oder?

...zur Antwort

Als Ergänzung: Die ITB (Internationale Tourismusbörse) in Berlin ist die größte Touristikmesse weltweit und findet einmal im Jahr Anfang März fünf Tage lang statt - und zwar von Mittwoch bis Sonntag. Privatbesucher können die Messe an den letzten beiden Tagen, also Sa/So besuchen. Hier die offiziellen Sites: www.itb-berlin.de

...zur Antwort

Auch wenn Du zeitig eincheckst, würde ich mich gerade bei einem Billig-Charter nicht darauf verlassen, einen bestimmten Platz zu bekommen. Deine Schwester hat ohnehin kein Platz-, sondern ein Kopfproblem. Gegen geringe Flugangst und Unwohlsein hilft, Kurzatmigkeit zu vermeiden, denn diese macht alles nur noch schlimmer. Empfehle Deiner Schwester, bewusst stark und langsam ein- und auszuatmen. Einschränkung: Wenn es sich um eine schwerwiegende Flugangst handelt, dann wird das nicht sehr viel bringen.

...zur Antwort

Meines Wissens gilt Tristan da Cunha im südlichen Atlantischen Ozean als abgelegenste Insel weltweit, auf der Menschen wohnen. Politisch gehört die Insel zum Vereinigten Königreich. Frag' mich aber nicht, wie man da hinkommt...

http://www.youtube.com/watch?v=Lnqm8tzTmpw
...zur Antwort

Ein Lexikon mit wichtigen Begriffen in der Sprache des Urlaubsziels besitzen alle Reiseführer, die ich kenne, das gehört also zum Standard, sowohl bei Dumont oder Merian oder Polyglott, was ja zum Langenscheidt-Verlag gehört. Ich persönlich mag zudem die Reihe "Kauderwelsch" vom Verlag Reise Know-how, in der ganz pragmatisch und überraschend unkompliziert der Zugang zur Sprache des Urlaubslandes vermittelt wird.

...zur Antwort
Malaysia, weil...

Weil die beste Reiszeit für Island im August schon wieder vorbei ist. Und weil ihr in Malaysia mehr für Euer Geld bekommt. – Nichtsdestotrotz finde ich Euere Auswahl etwas kurios - eine teuere Insel hoch im Norden im Spätsommer sowie das vom Islam am stärksten geprägte und wahrscheinlich teuerste Land in Südostasien. Aber jeder, wie er meint ;-)

...zur Antwort

Wenn es sich nur um ein mulmiges Gefühl handelt, dann versuche einfach, bewusst tief ein- und auszuatmen. Das verhindert Kurzatmigkeit, die Angstgefühle fördert. - Wenn es sich um eine tiefer gehende Angst handelt: Es gibt einige Bücher zum Thema Flugangst im Buchhandel. Und in Großstädten gibt es sogar Seminare darüber, die Flugangst beseitigen helfen sollen.

...zur Antwort

Vom Pistennetz sind Schnalstal und Meran 2000 mit etwa je 10 Liften gleich groß (oder gleich klein). Für Genussfahrer wie Euch eignet sich Meran 2000 besser, denn dort dominieren die blauen und roten Abfahrten. Im Schnalstal hingegen sind etwa ein Viertel der Pisten schwarz.

...zur Antwort

Ich habe keine Lust auf den Sudan, zentralafrikanische Republiken wie Ruanda und Burundi, zudem den Jemen, Irak, Iran, Afghanistan sowie Myanmar und Nordkorea.

...zur Antwort

Abenteuer? Wie wäre es mit einer Trekkingtour in Papua-Neuguinea oder West-Papua (Irian Jaya)? Jayapura im indonesischen Teil von Neuguinea wäre dafür übrigens ein guter Ausgangspunkt, denn man anfliegen kann.

...zur Antwort

Ungewöhnlich kann ja nicht nur die Musik, sondern auch der Ort sein. Ich war mal bei einem Konzert in einer Höhle in der Nähe von Regensburg, das fand ich echt stark von der Akkustik und der Stimmung her. Sieh mal: http://www.schulerloch.de (Menüpunkt Veranstaltungen).

...zur Antwort

Die meines Wissens weltweit größte Reisemesse ist die Intenationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Das wäre sicher was für Dich. Die Messe findet immer in Berlin statt - und zwar einmal im Jahr Anfang März, 2010 konkret vom 10-14. März. Achtung: Privatbesucher sind immer nur an den letzten beiden Tagen erlaubt, das sind immer ein Samstag und ein Sonntag. Weitere Infos unter www.itb-berlin.de

http://www.youtube.com/watch?v=46r_G_xj-0M
...zur Antwort
Rom

Rom. Weil keine andere Stadt auf der Welt pulsierendes Leben und eine Unmenge geschichtlicher Monumente fantastischer vereint als die ewige Stadt. Vom Kolosseum über den Trevibrunnen bis zum Vatikan reichen die Baudenkmäler, und dazu kommt die Lebensart von heute auf den Piazzas.

...zur Antwort