Nun ich habe schon mehrere Wochen campend im Wohnmobil verbracht. Weiß nicht wieviel Technik euer Wohnwagen bietet. Falls ihr wild campt schaut genau auf euren Wasserverbrauch. Wir haben es tatsächlich geschafft einen 30 Liter Kanister in einem Tag zu leeren. Einfach, weil man es gewohnt ist, dass immer was nachkommt. 30 Liter sind ruckzuck weg. Aus Sicherheitsgründen würde ich die Gasflasche nach dem Kochen jedesmal wieder zudrehen. Aber auf jeden Fall vor jeder fahrt. Ansonsten weiß ich nicht wie das mit der Stromversorgung ist. Wir haben immer viele Kerzen und Teelichter dabei gehabt, weil in meinem Bus das Licht nicht über den Stromanschluss läuft, sondern die Batterie belastet. Falls man an der holl. Küste Baden kann, würde ich eine Wäscheleine oder sowas mitnehmen. Es ist ziemlich schwierig auf dem Auto die ganzen Badetücher zum trocknen zu verteilen.
Ich war letztes Jahr an der Cote d'Azur campen. Hab die ERfahrung gemacht, dass viele Plätze einfach restlos überfüllt sind. Wir sind einfach an der Küste lang gefahren und haben überall gefragt. Ok, wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs. Mit nem Zelt ist es wahrscheinlich einfacher. Aber es ist wirklich voll von Campingplätzen. Wir sind in der Nähe Cannes glaub ich beim vierten Platz, an dem wir vorbeikamen untergekommen. Wenn du vorab recherchieren möchtest guck doch auf der Seite: http://www.campingfrance.com die haben alle Campingplätze in Frankreich gelistet.
Ich weiß nicht wann ihr fahrt, aber im Rahmen des Sydney Festivals 2010 im Januar finden sehr viele Gratisveranstaltungen statt. Unter anderem auch im Opernhaus. Guck mal hier: http://www.sydneyfestival.org.au/
Ein guter Ausgangspunkt wäre Muggendorf. Von hier aus könnt ihr tolle Wanderungen durch das Wiesenttal machen und evtl . auch mal im Feiler einkehren (oder nächtigen, ist ein Hotel)
Guck mal auf: http://www.wiesenttal.de hier gibts Wandervorschläge
Also ich finde ja, man hat Frankreich nicht erlebt, wenn man nicht die Städte im Landesinneren, in der Provinz besucht hat. Da zählt Albi definitiv zu den schönsten. Neben einer wunderschönen Kathedrale erwartet dich auch ein rustikaler MArkt, afu dem auch lebendes Geflügel angeboten wird. Die Stadt ist noch nicht ganz im 21. JAhrhundert angekommen, aber das muss sie auch nicht ;-) Und es gibt ein Henri Toulouse-Lautrec Museum hier, in des Künstlers Geburtsort. Die Sammlung ist sehr gut, und lohnt einen Besuch.
Also mit Spartarif, Zugbindung etc. ist es sogar recht günstig (wenn man es mit der DB vergleicht sogar immens) Im Idealfall landest du zwischen 100-120€ für Hin und Rückfahrt. Fahrt ist ein wenig lang. Nämlich 10 Stunden. Flug sicher komfortabler, aber wenn du mal Abwechslung brauchst und grad kein günstigerer Flug vorhanden ist: Go for it!
Wie wärs mit dem guten alten Jochen Schweizer? Ein Freund hat das in München gemacht, auch über diese Firma. Stand unten :-) Sah alles gut aus, von der Organisation. Vor kurzem hatte sie hier in München leider einen kleinen Zwischenfall. Ist aber niemand gestorben. Kam im Radio. Glaub nicht, dass da nochmal was passiert, die passen gerade besonders gut auf. Der link wäre: http://www.jochen-schweizer.de/geschenke/Bungee_mobil,default,pd.html
Mein bester Freund ist für 750 hin und zurück geflogen und das war saugünstig. Du musst gucken welchen Zielflughafen du wählst. Das sind oft immense preisliche Unterschiede, während eine Zugreise in Indien dann fast nix kostet (aber auch nicht so komfortabel ist).
Wenn du die richtige Gegend aufsuchst, kannst du ohne große Reise auch auf Sardinien glücklich werden. Die Westseite ist nicht so touristisch da haben wir auch mal eine wunderbare Woche auf einem Campingplatz verbracht (die meisten treiben sich im Norden und Süden der Insel herum). Es gab aber auch Bungalows. Touristenbunker sucht man in dieser Gegend selbstverständlich vergebens. Klar am Strand waren auch andere Leute, aber es war total angenehm, wunderbares Wasser, ein wenig trübe, wegen der teilweise wilden Wellen, aber total warm.
Menton hat den Ruf die wärmste und sonnigste Stadt an der Cote d'Azur zu sein. Ich war da vor ein paar Jahren mal im April. Konnte man noch nicht Baden. Die Wassertemperaturen sind hier aber am höchsten und die Stadt hat sage und schreibe über 300 Sonnentage im Jahr! Ich denke ab Ende Mai kann man es auf jeden Fall wagen! Noch besser: Sie ist etwas abgelegen vom Pulk und dadurch auch viel günstiger als Cannes, Nizza etc.
Als erfahrener Camper (Hehe) kann ich nur sagen, ich komme sehr gut zurecht mit diesen Victorinox Taschenmessern. Hab eins, das ist ein wenig besser ausgestattet als das Standard Modell. Hat noch eine kleine Schere, Pinzette und Zahnstocher (!) eingebaut. Wobei ich sagen muss, dass ich diese Features doch recht selten brauche. Falls es Taschenmesser mit Löffel und Gabel gibt, sind die wohl sehr groß. Es gibt aber ein Kombibesteck aus Plastik, das ist unglaublich praktisch. Vorne ein Löffel hinten eine Gabel, die ist auch geriffelt, so dass man sie auch als Messer benutzen kann. Gibts in jedem Camoingshop. Was am Taschenmesser nicht fehlen sollte: Messer, groß/klein; Säge, Korkenzieher, Flaschenöffner, Schlitzschraubenzieher
Also für die ultimative Steinzeiterfahrung müsstest du dich schon ein Stück aus der Provence rausbewegen. Die Höhle von Lascaux ist sehr beeindruckend. Ist zwar alles nachgebaut, weil die Originalhöhle am Verfallen ist, aber sieht sehr glaubwürdig aus. Desweiteren befindet sich auch ein prähistorisches Museum in der Nähe (Montignac)
Hihihi! Also immer wenn ich an die Cote d'Azur gefahren bin, kamen wir runter bei Marseille und das erste was wir gemacht haben war, so schnell wie möglich aus dieser Stadt zu flüchten. Vor allem mit dem Auto ein Horror! Nach einer halben Stunde in Marseille wird man zum Berserker. Letztes Jahr dann doch den Zwischenstop gewagt, und siehe da, wenn die Sonne scheint und das Auto steht kann man diese Stadt durchaus genießen. Also so gut kenne ich mich jetzt da nicht aus, ist aber allemal einen kleinen Rundgang wert, wenn man das Gangster Image mag. Wir wurden auch direkt von einer Jugendgang gefragt ob wir Hippies sind :-)