Kommt natürlich viel darauf an, von wo aus ihr startet. Tendentiell im Norden (je nach Ausgangspunkt eben) und interessant und schön und eimal etwas anderes: da fällt mir zum Beispiel die polnische Unistadt Krakau ein.

...zur Antwort

El Hiero ist eine Art kleiner Bruder von La Gomera. Die Insel ist kleiner und ruhiger als Gomerra und vor allem für Naturfreunde/Wanderer geeignet, die Ruhe suchen. Wenn Du also auf Gomerra beim Wandern warst, dann ist für Dich El Hierro durchaus zu empfehlen. Wenn Du allerdings auf Gomerra nur beim Baden warst, dann eher nicht.

...zur Antwort

Tatsächlich ist die Burg in Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Frankreich sehr gut erhalten. Allerdings sind größere Teile nicht Original, sondern wieder errichtet worden. Die Anlage kann in Rahmen einer Führung besichtigt werden, und danach lockt eine Burgschänke mit schönem Freisitz. http://www.burgberwartstein.de/

http://www.youtube.com/watch?v=VHYK208HHfI
...zur Antwort

Das Paradebeispiel hierfür ist Heidelberg. Es heißt, die Amerikaner hatten es bereits als Stützpunkt für nach dem Sieg im Krieg auserwählt und deshalb nicht bombardiert. Ansonsten heißt es, dass wohl alle Städte über 100000 Einwohner einmal Bombenangriffe über sich ergehen lassen mussten. Das gilt nicht für das schmucke Regensburg in Bayern, da es zwar heute, aber nicht damals über 100000 Bewohner hatte. Anonsten kommt es darauf an, inwieweit die teils zerstörten Innenstädte nach dem Krieg wieder aufgebaut worden sind.

...zur Antwort

Zusätzlicher Gedanke: 6 Wochen Urlaub entsprechen ja 30 Urlaubstagen, die Du wahrscheinlich gar nicht hast (bzw. nicht alle verbraten willst, da man z.B. an Weihnachten ja auch noch Pause machen will). Meiner Erfahrung nach solltest Du deshalb das ganze zumindest zum Teil als Sabbatical verkaufen, also zum Beispiel: Du fährst 6 Wochen weg, nimmst dafür 3 Wochen Urlaub, zudem weitere drei Wochen unbezahlten Urlaub. Viel Glück! Am besten, Du schlägst Deinem Chef die Idee vor und sagst, er solle es sich überlegen, das ist glaub' ich besser, als sofort eine Antwort einzufordern.

...zur Antwort

Die Ausgrabungen bei Aquilea (liegt ein Stück westlich von Grado), die teils in die Kirche intergriert sind, lassen sich wirklich sehen. Und ganz besonders ans Herz legen möchte ich Dir das gut erhaltene Amphitheater in Pula im Südwesten der kroatischen Halbinsel Istrien. Da hab' ich ein Video dazu gefunden für Dich:

http://www.youtube.com/watch?v=-Jh57XxLYNM
...zur Antwort

Ja, davon gehe ich aus, dafür ist ein vorläufiger Ausweis ja gedacht. Er sollte bis zur Ausreise natürlich Gültigkeit haben, zudem gehe ich davon aus, dass Du EU-Bürger bist. - Bei der Reise von Deutschland nach Italien befindest Du Dich im Schengen-Raum, d.h. in der Regel werden Ausweise an der Grenze sowieso nicht mehr kontrolliert, es besteht jedoch eine Mitnahmepflicht meines Wissens.

...zur Antwort

War selbst nicht dort, aber ein Neffe hat mir erzählt, dass es im Norden Australiens richtig große Reservate gäbe. Um hineinzukommen, braucht man jedoch eine Erlaubnis. Kleinere Kontaktmöglichkeiten für Urlauber wurden weiter südlich eingerichtet. Sieh mal: http://www.westernaustralia.com/de/About_Western_Australia/History_and_Culture/Pages/Aboriginal_Culture.aspx?CID=dgm:sem:GermanyAlwaysOn:Experiences:IndigenousandAboriginalCulture

...zur Antwort

Der westlichste Punkt von Kontinentaleuropa liegt tatsächlich in Portugal - und zwar das Cabo da Roca: http://de.wikipedia.org/wiki/Cabo_da_Roca - Der westlichste Punkt der Insel Island liegt noch weiter westlich, aber eben nicht in Kontinentaleuropa. So gesehen liegen jedoch die zu Portugal gehörenden Azoren noch weiter westlich... - Was anderes: Ich finde Deine Frage spannend, der reisefrage-support liebt jedoch keine reinen Wissensfragen/Lexikonfragen, sondern bevorzugt Ratgeber-Fragen auf seinen Sites.

http://www.youtube.com/watch?v=susGXelamkk
...zur Antwort

Auf der letzten Reisemesse ITB hieß es, die Schweizer seien die reisefreudigsten Europäer. Hier mehr dazu:
http://www.hottelling.de/news-lesen/items/reiseplanungen-der-deutschen-stabil.html - Die Tabelle der Reisefreudigsten variiert natürlich, je nachdem ob man Gesamtzahlen hernimmt (dann wäre Deutschland natürlich vor der Schweiz) oder Reisen pro Kopf. Tatsächlich reisen die Holländer auch gerne, womöglich warst Du einfach an einem Ziel, das bei ihnen sehr beliebt ist. Ein Bekannter von mir z.B. war kürzlich in Saalbach Skifahren und hat dort auch viele viele Holländer getroffen, bei denen Hinterglemm bei Saalbach immer schon beliebt war.

...zur Antwort

Wie "AnhaltER1960" richtig schreibt, liegt es zu allerest am warmen Golfstrom, dass Europa ein milderes Klima hat als Nordamerika. Wegen des Golfstroms wachsen z.B. im Südwesten Irlands subtropische Pflanzen. Das enstspricht dem Breitengrad von Süd-Kanada, wo garantiert nichts Subtropisches wächst.

...zur Antwort

"Endless" hat richtig recherchiert: Bei "Oberhavel" im Buch "Deutschboden" von Moritz von Uslar handelt es sich in Wahrheit um die Kleinstadt Zehdenick im Landkreis Oberhavel. Liegt Luftlinie etwa 40 km nördlich von Berlin.

...zur Antwort
Eppan

Eppan würde ich nehmen, denn das liegt als einziger der von Dir angegebenen Orte direkt in der schönen Südtiroler Weinstraße, wo es sich auch schön Wandern/Spazieren gehen lässt (rund um dem Kalterer See oder zu den Burgen bei St. Pauls). Alternativ Meran, wenn Ihr eine lebendige Urlauberstadt erleben wollt. Klausen wäre auch noch denkbar. Bozen besser nicht zum Wohnen (z.B. Tagesausflug zu Markt lohnt aber), Taufers ist etwas weiter im Gebirge.

...zur Antwort

Habe noch nie davon gehört, dass die rückbezahlte Anzahlung verzinst wird. 1000 EUR in 6 Monaten bringt zur Zeit eh keine 10 Euro Zins. Das Streiten lohnt sich da nicht. Hauptsache, die Anzahlung ging nicht Flöten. Hoffe, dass Ihr trotzdem noch anderweitig gut nach Australien kommt...

...zur Antwort

Eine Info ergänzend zu den zahlreichen Tipps, die ich nicht wiederholen will: Heidelberg ist eine der wenigen über 100.000 Einwohner großen deutschen Städte, die während des 2. Weltkrieges nicht bombardiert wurden (warum, darüber ranken sich einige Geschichten). Deshalb hat sich dort die ohnehin hübsche Bausubstanz erhalten und die Stadt am Neckar gefällt als ganzes, Burg und Brücke stechen heraus. Ja, Heidelberg ist einen Besuch wert, allerdings ist man dort als Tourist nicht alleine...

...zur Antwort

Deine Frage gibt die Antwort. Ja, das ist eher was für Ethnologen und Abenteurer. Man sollte daher schon wissen, was man tut, wenn man dorthin fährt. Zudem ist ein Aufenthalt dort nicht gerade billig, was auch für einen Flug nach Port Moresby gilt, wobei Du dann erst an der Küste bist. Ich würde mir das sehr gut überlegen...

...zur Antwort