Zwischenlandung in USA - muss ich Einreisebestimmungen beachten?

Ich möchte in die Karibik fliegen und habe zwei mögliche Flugrouten in die engere Wahl gezogen. Die eine beinhaltet eine Zwischenlandung Paris und dauert ca. 15 Stunden. Die andere geht über Miami, und ich wäre mehr als 30 Stunden unterwegs.

Was spricht überhaupt für die zweite Route? Der Preisunterschied. Gut 800 € über Miami, gut 1.300 über Paris! Der Zwischenstopp in Miami wäre mir nicht einmal so unangenehm, da ich 11 Stunden Aufenthalt hätte. Genug, um in einem Flughafenhotel schön zu Abend zu essen und mich richtig auszuschlafen, ehe die Reise weitergeht. Da komme ich u. U. sogar frischer am Ziel an als nach dem 15-Stunden-Flug ohne größere Pausen. Und ich hätte dann immer noch ca. 300 € gespart (wenn man Übernachtungskosten von je 100 € für Hin- und Rückweg einrechnet).

Der Nachteil an der Miami-Route: Miami liegt in den USA, und da muss man für die Einreise das Visa-Waiver-Verfahren durchlaufen. Das fände ich schon recht umständlich. Aber es wird noch schlimmer.

Auf http://german.germany.usembassy.gov/visa/vwp/ lese ich die folgende Bedingung für Visa Waiver: "Sie sind im Besitz eines Rückflug- oder eines weiterführenden Tickets (weiterführende Tickets dürfen nicht in Kanada, Mexiko oder der Karibik enden)." Erstmal abschreckend, aber dann weiter: "Das Programm zur Visumbefreiung gilt für die gesamten Vereinigten Staaten von Amerika einschließlich Puerto Rico, Guam und die US-Virgin Islands (Jungferninseln)."

Nun habe ich zwei Probleme und damit Fragen an die Community hier:

1.Mein Endziel sind die Britisch Virgin Islands, aber es sind auf dem Rückflug Zwischenübernachtungen in St. Marteen (vormals Niederländische Antillen, jetzt selbstständig) geplant. Spielt das eine Rolle? Brauche ich also sogar ein Visum für Miami? 2.Gibt es eine Möglichkeit, am Flughafen von Miami im Transitbereich zu übernachten, ohne überhaupt auszureisen? Kann ich also dem Visa-Waiver-Verfahren und einer eventuellen Visumspflicht entgehen?

...zum Beitrag

Die Frage 1 kann ich mir schon selbst beantworten. Da die British Virgin Islands nicht die US Virgin Islands sind (peinlich...), würde ich sowieso ein Visum brauchen.

Da stellt sich aber die weiterführende Frage: Da das Rückflugticket auch wieder über Miami geht, muss ich da das Endziel Karibik überhaupt angeben? Oder reicht es, dass ich einen Rückflug von Miami nach Deutschland habe?

...zur Antwort

Bratislava ist sehr schön, wie ein kleines Wien, nur sehr viel preisgünstiger. Wird von Ryan Air sehr preisgünstig angeflogen. Wenn euch die Stadt nicht groß genug ist, könnt ihr mit einem Speedboat (Raketa) mal eben schnell (ich glaube, es war eine Stunde Fahrt) nach Wien düsen und am Abend zurück. Und dann wieder gut schlafen im 5-Sterne-Hotel in Bratislava, das weniger kostet als 2 - 3 Sterne in Wien.

...zur Antwort

Wenn du historisch interessiert bist, erklimme den Obersalzberg bei Berchtesgaden, das frühere Führersperrgebiet. Einige Gebäude stehen noch, ein Museum gibt es auch. http://de.wikipedia.org/wiki/Obersalzberg

Nach Salzburg kommst du nicht nur mit dem Auto, sondern sogar mit dem Postbus, Linie 180.

Bei schönem Wetter plane eine Bootstour auf dem Königssee ein.

...zur Antwort

Ich empfehle den Mittelrhein auf dem Rheinsteig (recht anspruchsvoller Fernwanderweg).

Ganz ähnlich ist es in Südtirol, nur mit höheren, interessant geformten Bergen (den Dolomiten) : Auch dort gibt es jede Menge Schlösser und Burgen, verbunden durch Wanderwege, die gerne mal durch vielversprechende (und dieses Versprechen haltende) Weinberge führen.

...zur Antwort

Ich wollte gerade das Okavango-Delta vorschlagen, weil es da die meisten Tiere gab, insbesondere große Mengen an Flußpferden, die sonst ja doch recht selten sind. Da fiel mir wieder ein, dass das ja in Botswana liegt. Vielleicht kommt ihr trotzdem hin.

Ansonsten war auch der Etosha-Nationalpark sehr toll. An Springböcken hatte ich mich schon in der ersten halben Stunde satt gesehen, auch Giraffen nervten irgendwann :-). Auf andere Tiere musste man mehr lauern, was aber kein großes Problem war, dank der Wasserlöcher nahe den Lodges, wo sich abends auch scheuere Tiere incl. Nashörner einfanden. Ein Elefant trampelte auch mal tagsüber durchs Lager. Affen (Meerkatzen) trauen sich ganz dicht an die Menschen ran.

Kleiner Nachteil von Etosha: Der Park ist sehr groß, und wenn du den Ehrgeiz hast, möglichst viele seltene Tiere zu sehen, musst du früh raus und stundenlang herumfahren im offenen Geländewagen, früh morgens zitternd vor Kälte, mittags vor Hitze zergehend. Trotzdem habe ich keinen Löwen gesehen. Einmal zu selten um halb 5 aufgestanden - anderen aus der Gruppe, die es unermüdlich probierten, ist es gelungen.

...zur Antwort

Wie viele Personen seid ihr? Zu acht bis zehnt könntet ihr eine Segelyacht chartern und die Inselwelt Kroatiens oder Buchten und Küstenstädte Italiens vom Meer her erkunden.

Die Oma sonnt sich an Deck, der Opa kocht, die Eltern setzen die Segeln und steuern das Schiff, die älteren Enkel helfen dabei, die kleinen Kinder werden auf offener See angebunden (mit dem Life Belt). An Land geht die Teenie-Tochter shoppen, das Streber-Söhnchen besichtigt Ruinen, und alle anderen baden im Meer oder besorgen Proviant, indem sie den nächstbesten Supermarkt leer kaufen.

Unartige Kinder bekommen kein Fernseh- oder Internetverbot, sondern sie dürfen das Deck schrubben.

Ist das nicht herrlich?

...zur Antwort

Da ich den Osten nicht kenne, habe ich mal nachgeschaut, was euch auf dem Trip von Chicago an die Westküste alles erwarten würde. Das ist doch auch ganz phantastisch! Gib doch mal in Google Maps folgende einfache Route ein: Chicago - Las Vegas - Los Angeles. Dann zoome dich ran und schau, durch welch herrliche und abwechslungsreiche Gebirge, Wüsten, Nationalparks du auf der Route ganz automatisch kommst. Die direkte Route wäre nur gut 2.000 Meilen lang.

Nun bau ein paar Abstecher ein. Für den westlichen Teil der Route empfehle ich die Rocky Mountains mit Denver und Aspen, den Arches-Nationalpark (Wüste mit Sandsteinbögen), über Canyonlands und Glen Canyon in den Grand Canyon, keineswegs den Bryce Canyon auslassen, und dann ab nach Las Vegas, was nicht nur ein Spielerparadies ist, sondern auch viele Attraktionen für Kinder bietet.

Anschließend ist wieder Natur angesagt, und durch die Mojave-Wüste und den Joshua Tree Nationalpark nähert ihr euch Los Angeles, der Stadt, die neben Disney Land auch noch das Kennedy Space Center und Hollywood (Universal Studios besichtigen) zu bieten hat.

Wenn die vier Wochen noch nicht rum sind, könnt ihr euch die unbeschreiblich schöne Küstenstraße 101 bis nach San Francisco hinaufschlängeln.

Jetzt sind die vier Wochen sicher um. :-)

...zur Antwort

Mitteleuropa... da würde ich Süditalien schon nicht mehr mitzählen und erst recht nicht Spanien. Aber Norditalien (Gardasee, Venedig) und Slowenien sind heiße Kandidaten für mildes Klima nahe der Mitte.

...zur Antwort

Englisch geht gut. Nützlich ist obendrein ein Kauderwelsch-Sprachführer oder ein anderer Sprachführer. Darin sollten die Ausdrücke nicht nur in Lautschrift, sondern auch in Farsi-Schrift stehen, damit man notfalls, wenn man die Aussprache nicht hinbekommt, dem Gesprächspartner das Buch unter die Nase halten kann.

http://www.reise-know-how.de/persisch-farsi-wort-fuer-wort-p-241.html

...zur Antwort

http://weltreise-info.de/packen/packliste.html

...zur Antwort

Ja. Das lohnt sich wirklich, wenn man das Schloss besichtigen will, weil der Eintritt und die Zahnradbahn im Preis mit drin sind. 11 Euro für 24 Stunden pro Person. Die Zahnradbahn noch weiter rauf auf den Königsstuhl muss man aber noch zusätzlich bezahlen.

...zur Antwort

Ich habe einen Kurzurlaub am langen, breiten, feinsandigen Traumstrand verbracht, verbunden mit einer lohnenden Städtereise. Das Zentrum der Millionenstadt liegt nur wenige U-Bahn-Minuten vom Strand entfernt. Man kommt billig hin mit Ryanair. Ich war in Valencia und kann es wärmstens empfehlen.

...zur Antwort

Das Mittelrheintal mit seinen kleinen, hübschen Orten, schönen Wanderwegen (die u. a. auf den Loreleyfelsen führen, wo man unendlich viele Japer trifft), vielen Burgen, und dort insbesondere die Burg Rheinfels, die man ohne Führung komplett besichtigen kann, incl. Herumkrabbeln in den Wehrgängen. Mittelalter erleben, eingebettet in romantische Landschaft. Guten Wein gibt's da auch überall.

...zur Antwort
Fernweh

Fernweh habe ich dauernd, und wenn keine größere Reise geplant ist, plagt es mich richtig. Starkes Heimweh hatte ich noch nie. Obwohl ich "auswärts" studiert habe, aber da hatte ich Freunde. Ich war auch schon mal allein im Urlaub, was mir nicht gefiel... da habe ich mir jemanden an meiner Seite gewünscht, um Eindrücke zu teilen, aber besser alleine woanders als in Gesellschaft zuhause.

...zur Antwort

Fernsehserie - Monaco Franze. Kurzfilm, Zeichentrick: Ein Münchner im Himmel. Der ist wirklich nett, und tatsächlich eine Liebeserklärung an München (bzw. an Hofbräuhaus und Bier).

...zur Antwort

Es ist normalerweise wirklich einfach Südost-Asien, aber ich habe auch gegoogelt und eine Rundreise durch Südost-Anatolien gefunden. SOA bedeutet auch "Service Oriented Architecture". Da geht es um kleine Stückchen Software, die von anderen Programmen über einen Webservice aufgerufen werden können. Auch dazu habe ich eine Tour im Internet gefunden. Ein Softwarehersteller ist in Europa von Stadt zu Stadt gereist, um seine SOA-Angebote vorzuführen.

...zur Antwort

Ja, voraussichtlich ab Anfang 2013. Mit einer Ausnahme: Zum Schutz des von den Ländern mitbezahlten regionalen Zugverkehrs wurde vereinbart, dass Fahrtstrecken unter 50 Kilometern Länge und mit weniger als einer Stunde Reisezeit nicht angeboten werden dürfen.

...zur Antwort