Hallo. Auch ich fahre im März mit meinen Kindern nach Sizilien, lassen es uns aber diesmal "nur" gutgehen. Ein schönes und nicht zu schwieriges Wandergebiet ist zb die "Riserva Naturale Orientata dello Zingaro" ganz links oben. Oder bei Erice der Monte Erice (fährt auch eine Seilbahn hoch). Beim Ätna würde ich mal die SP92 abfahren um zu sehen wieviel Schnee liegt bzw. was man machen kann, da findet sich sicher was. Oben an der Talstation der Seilbahn könnt ihr dann ja fragen welche Touren machbar sind bzw. ob ihr mit der Gruppe mit dem Jeep raufwollt (kostet € 60.- pro Person). gute Reise ;-)

...zur Antwort

Also uns hat La Gomera am besten gefallen. Wirklich tolle Wandermöglichkeiten, sehr abwechslungsreich (Felder, Wälder, sogar Regenwald) und sehr gut beschildert. Auch die Strände sind sehr angenehm, einzig man muss schwarzen Sand mögen ;-) Wir werden jedenfalls sicher wieder dorthin zum Wandern gehen!

...zur Antwort

Hier bei uns in Südtirol wandere ich normalerweise mit Karte, da alle Wege sehr gut ausgeschildert sind. In anderen Regionen, wo die Beschilderung nicht so gut ist und ich mich nicht so auskenne, such ich mir zuerst einige Wandertouren im Internet und lade sie aufs GPS. Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren. Also im Prinzip: wo ich mich auskenne und wos gute Karten gibt find ich das als beste Wahl, wo beides nicht vorhanden ist vertrau ich aufs GPS

...zur Antwort

Wenn du hier im Norden beginnen möchtest würd ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Reschenpass anreisen und dort den Etschradweg oder Via Claudia Augusta über Meran, Bozen, Trient bis rüber nach Riva del Garda fahren (alles RAdweg). Dann mit dem Schiff hinunter nach Peschiera und von dort auf dem RAdweg weiter nach Mantua und dem Poradweg entlang bis ans Meer. Ist alles zusammen sicherlich mehr als eine Woche, aber man kann ja auch nur bis zum Gardasee oder so fahren. Ist auf alle Fälle empfehlenswert. Natürlich gibt es noch jede Menge andere schöne Radwege (war 10 Jahre lang in Italien als Radreiseleiter unterwegs ;-) - Wenn dir eine Region besonders gut gefällt, schreib mich einfach an... Einen Überblick über die italienischen Radwege bekommst du übrigens auf http://www.piste-ciclabili.com/

...zur Antwort

Preislich weiss ich leider nicht, da müsstet ihr schauen. jedoch ist Valeggio und vor allem sein Vorort Borghetto sehr interessant anzuschauen und lohnt auf alle Fälle für einen Tagesausflug. Dort fix bleiben würd ich eher nicht, da der Ort sonst nicht viel bietet. Da ist es am Gardasee schon viel gemütlicher, und mit ein wenig suchen findet man auch dort nicht zu teure Unterkünfte (außer im August, aber da ist ganz Italien teuer). schönen Urlaub

...zur Antwort

In Südtirol gibt es viele Möglichkeiten und du solltest dir vielleicht erster überlegen was genau du möchtest. Viele Ausflugsmöglichkeiten hast du am ehesten wenn du irgendwo im Tal bleibst. Da gibt es dann auch viele Unterhaltungsmöglichkeiten usw. Der "Nachteil" (je nachdem) ist halt, dass es da unten im Sommer auch ganz schön warm werden kann. Eine andere Möglichkeit ist etwas in die Höhe zu gehen (wir z.B. sind auf 1100m). Da hat man sehr viele Wander- und Mountainbikemöglichkeiten und die Temperaturen sind angenehmer (find ich halt). Schlechter sieht es da natürlich mit Unterhaltungsmöglichkeiten aus - abends hört man nur mehr die Kühe ;-) Ich denke also wenn du dir mal so Punkte machst was ihr tun wollt (z.B. eher Stadt oder Land, Ebene oder hügelig, Wandern, Biken oder anderes, in der Nähe eines Schwimmbades oder eines Natursees, usw. dann kannst du deine Suche schon sehr eingrenzen.

...zur Antwort

Zuerst hängt es mal davon ab welche Höhe du schon gewohnt bist. Wenn du ein Stadtmensch bist und kaum über 300Hm hinaufkommst, dann kann 3000m schon ganz schön hoch sein. Wichtig ist jedoch immer eines: genügend Zeit nehmen. Langsam aufsteigen und Pausen machen. Für einen 3000er immer wieder ein paar Minuten, für höhere Berge wie z.B. in Nepal zwischendurch auch mal einen Tag pausieren. Und noch einen kleinen Tipp den ich bei meinen letzten Nepalurlaub von meinen Sherpas bekommen habe: Knoblauch! Der soll anscheinend Höhenkrankheit vorbeugen. Zuerst mochte ich das nicht und später haben wir Knoblauchsuppe sogar zum Frühstück gegessen ;-) War zwar nicht so gut, aber wir sind auf 5500m gekommen. Viel Spass auf der Höhe...

...zur Antwort

Auch wir fahren immer erst im November in Urlaub zum Wandern und Städtebummeln. Und Italien ist um diese Zeit immer noch eine Reise wert. Sehr schön ist z.B. das Cinque Terre Gebiet bei Genua oder die Amalfitanische Küste. Kultur und Natur gut verbinden lassen sich ebenso in der Toskana oder in Umbrien (war mir persönlich noch besser gefällt) Und natürlich der ganze Süden und die Inseln, wenn dir das nicht zu weit ist. Wir fahren dieses Jahr z.B nach Sardinien. Die Fähren sind günstig und man kann in Ruhe wandern und durch die Städte bummeln da der ganze Touristenstrom schon vorbei ist. Aber wo es euch auch immer hinzieht: Italien ist allemal eine Reise wert ;-) schönen Urlaub und genieß die Bella Italia !

...zur Antwort

Ja, das ist die Eppaner Burgenrunde. Eine schöne und abwechslungsreiche Runde mit einer etwas anstrengenderen Treppe drin ;-) Einkehren kannst du sowohl in der Burg Hocheppan als auch in Boymont. Sind beides schöne Anlagen und toll zum Einkehren. Eine Kurzbeschreibung zur Tour findest du hier: http://www.schlaneiderhof.com/deutsch/wandern/EppanerBurgenwanderung.html

...zur Antwort

Also wenn du keinen Trubel willst musst du mal Orte wie Gröden, Alta Badia, Seiseralm und Ritten vermeiden. Direkt inmitten der Dolomiten ist es jedoch schwierig eine Vielzahl an gemütlichen Wanderungen zu finden, da es überall ganz gut auf und ab geht. Gemütlicher zum wandern ist der Westteil von Südtirol (Dolomiten und oben genannte Gebiete liegen im Osten). Hier ist im September jedoch auch das Gebiet um Meran, Dorf Tirol und Schenna vollbesetzt mit Urlaubern. Ruhiger gehts da im Vinschgau (vor allem ab Schlanders aufwärts) zu oder auf dem Salten (bei uns ;-) schau mal auf www.suedtirol.info auf Orte und Regionen, da findest du ein paar Informationen zu den jeweiligen Orten. schönen Urlaub in Südtirol!

...zur Antwort

Für uns selber dürfen wir ja nicht Werbung machen ;-) aber schau mal bei http://www.motorradhotels.info dort sind auch einige gute Südtiroler Betriebe dabei.

genieß die Südtiroler Kurven ;-))

...zur Antwort

Ja, wie die anderen bereits sagen liegt das näheste Meer bei Monopoli. Alberobello ist im Landesinnern und liegt auch höher. Mit dem Auto überhaupt kein Problem, zu Fuß leider zu weit. Und wenn du in Alberobello bist mach auch mal ein paar Runden mit dem Fahrrad. Es gibt schöne Nebensträßchen und die Nachbarorte sind ebenfalls einen Besuch wert (Putignano, Noci, Martina Franca !, Castellana Grotte (mit den Grotten),...) Falls ihr kein Rad mithabt gibt es bei Trullidea in der Altstadt von Alberobello welche zum Ausleihen... schönen Urlaub in Apulien

...zur Antwort

also wir waren letzten Herbst auf Madeira zum wandern und meine Freundin ist auch nicht schwindelfrei. ich muss sagen, die wirklich schönen Wege die wir gegangen sind, da geht es schon teilweise ausgesetzt dahin. Es gibt auch andere Waalwege, die "nur" durch Waldgebiete gehen, aber die sind mit der Zeit langweilig. Für die wirklich schönen Wege solltest du dich schon ein wenig überwinden. Hinzuzufügen ist natürlich auch dass besonders ausgesetzte Stellen abgesichert sind. Wichtig ist auf alle Fälle SEHR gutes Schuhwerk mit gutem Profil. Ein Großteil der Wege sind nass oder feucht und wenn man da kein gutes Schuhwerk hat, hilft einem auch die ganze Schwindelfreiheit nicht. Wir sind verschiedene Wege aus dem Müller Wanderführer gegangen, der wirklich empfehlenswert ist. Er beschreibt auch welche gemütlich sind und bei welchen du besser vorbereitet sein solltest. Aber die Insel selber ist eine Reise wert!!!

...zur Antwort

Das Hotel ist halt mitten im Industriegebiet. Wenn du also nur ein gutes Hotel mit guter Verkehrsanbindung (Straße und Bahn) willst, damit du gut überall in Südtirol hinkommst, bist du sicherlich gut aufgehoben. Wenn du aber eher in der Umgebung bleiben willst, abends noch etwas durch die Stadt bummeln, dann empfehl ich dir ein Hotel in der Innenstadt, wie z.b. das Mondschein, Stiegl, Laurin oder Greif. Sind alles ebenfalls 4-Sterne Häuser und sehr zentral. schönen Urlaub in Bozen...

...zur Antwort

Auf den beiden privaten Weinstrassen Seiten von tinus2 findest du bereits allerhand. weitere infos findest du auch auf der offiziellen seite des tourismusverbandes süden südtirols www.suedtirols-sueden.info übrigens geht die weinstraße von lana aus über nals, andrian, eppan, kaltern, tramin bis an die landesgrenze nach salurn. du findest die strecke leicht auf jeder karte und sie ist auch beschildert. also schöne fahrt und genieß nicht zuviel von unserem guten wein ;-)

...zur Antwort

Der Kalterersee in Südtirol ist der wärmste Alpensee und wenns dort zu heiß wird liegen die beiden kleineren Montiggler Seen unweit davon mitten im Wald. http://www.kalterersee.com/

...zur Antwort

Hängt davon ab in welchem Schwierigkeitsgrad und in welchem Gelände du fahren willst. Für gemütlichere Mountainbiketouren bis zu ca. 1.000 Höhenmetern eignet sich das Gebiet um den Kalterersee (Montigglerwald) gut oder oben auf dem Salten (www.saltenbike.com). Wenn du höher hinaus willst, dann nichts wie ab in die Dolomiten. Dort findest du überall tolle Trails und Touren zwischen 1000 und 2000 Hm.

Eine meiner bevorzugten Touren ist z.B. von Meran2000 über den E5 über den ganzen Salten bis hinunter nach Bozen. Toller Trail, nicht viel Höhenmeter, super Aussicht und jede Menge Spass...

...zur Antwort