Der Klassiker ist auf alle Fälle die Sammlung der modernen Kunst (Sbírka moderního umění) . Dort findest du eine umfassende Kunstsammlung des 19. und 20. Jhs. mit 130 Gemälden und 50 Skulpturen, darunter Werke von Paul Cézanne, Marc Chagall, Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Pablo Picasso. Aber dort werden natürlich auch tschechische Künstler ausgestellt. Daneben gibt es dort immer noch zeitlich begrenzte kleine Austellungen. Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr. Adresse: Dukelských hrdinů 47 mit Straßenbahn 5, 12, 17 http://www.ngprague.cz/en/1069/0/0/sekce/homepage/
Ich finde es lohnt sich nicht, die Socken z.B. sind dort zwar sehr günstig aber eben keine Markenware. Nach ein paar Monaten leiern die Bündchen aus und man kauft doch wieder neue. Die Jeans und T-Shirts haben mir dort eh nie besonders gefallen. Dann vielleicht eher noch einen Kochtopf oder eine kleine Espressokanne.
Du meinst sicherlich das Kulturzentrum "The Lowry" im Stadtteil Salford Quays. "...Discover what The Lowry can offer you; whether you want to take in a show, catch the latest art exhibitions, enjoy a delicious meal, visit our gift shop or have a fun filled family day out, you'll find we've turned entertainment into a fine art..." Adresse: The Lowry, Pier 8, Salford Quays, M50 3AZ
http://www.thelowry.com/visitorinformation/default.html
Wie wäre es mit der Residenza Zanardelli gleich in der Nähe der Piazza Navona? Das Hotel ist ein kleines, sehr gemütliches Gästehaus mitten im Zentrum. Der Palazzo stammt aus dem 19. Jahrhundert und hat Charme. Alle sieben Zimmer sind mit Bad, Satelliten-TV, Telefon und Air-Condition ausgestattet. Adresse: Via dei Sediari 8. Der Preis für ein Doppelzimmer liegt bei € 135,- bis € 155,- Das Frühstück ist ok, aber nicht weltberühmt... Ab drei Nächten gibt es deutlichen Rabatt/siehe website: http://www.hotelnavona.com/
Eigentlich bedeutet Nature Watch Führung lediglich, dass ein Hotel neben den üblichen Leistungen wie Übernachtung mit Verpflegung, auch Führungen in die Natur anbietet. Dazu werden die Gäste mit einem Fernglas ausgestattet und man wandert begleitet durch einen Guide durch die Umgebung. Natürlich kann euch der Guide dabei auf Dinge aufmerksam machen, die ihr sonst gar nicht wahrnehmen würdet. Zum Beispiel ein Turmfalke in der Luft oder eine Herde Gemsen in der Ferne. Ich denke du kannst getrost zusagen und solltest evtl. nur das Hotel im Vorlfeld auf deinen Geschack hin überprüfen. Dort wirst du mehr Zeit verbringen, als auf den Nature Watch Ausflügen... Für den/die Nature Walks solltest du die richtige Kleidung einpacken (festes Schuhwerk und für den Notfall Regenzeug).
Das Hotel Drei Quellen Therme in Bad Griesbach bietet Aromatherapie in Form von Massagen und Bädern an. Bad Griesbach gilt mit seinem heilkräftigen Thermalmineralwasser aus 1.522 m Tiefe und der großen Therme als der Kurort schlechthin im Süden von Deutschland.
Es gibt im Netz auch ganz gute Seiten mit einer Übersicht der Bed and Breakfast Unterkünfte in der Provence. http://www.provence.guideweb.com/bed-and-breakfast/ Dort findet man z.B. die schöne Pension «Mas de Raiponce» in der Nähe von Aix en Provence. Es handelt sich dabei um ein familiengeführtes, schönes Landhaus mit Olivenbäumen etc.
Mallorca ist zum Wandern auch nicht zu verachten. Du findest auf der Seite von Brigitte online im Ressort Reise z.B. eine Tour von Finca zu Finca. Das ist gut recherchiert und sicherlich eine sinnvolle Vorlage für Wanderungen auf der Insel. Der Download kostet € 2,-- und die Tour führt von der Finca "Albellons" bei Binibona zum Kloster Lluc, mit dem Bus wieder zurück, dann über Dörfer zur Finca "Son Palou" und in der dritten Etappe über den Stausee Cúber zur Finca "Can Coll". Man kann das ganze gut ohne Anbieter machen und erlebt so sicherlich viel mehr.
Ich würde momentan nicht gerade nach Mexico City fliegen. Die Ursache der Schweinegrippe ist einfach noch überhaupt nicht geklärt und somit könnte es natürlich gefährlich sein. Betroffen sind derzeit Mexiko City (Mexico DF), der umgebende Bundesstaat (Estado de Mexico), der Staat San Luis Potosi und die Stadt Mexicali im Staat Baja California. Sollte sie ihren Urlaub also z.B. in Yucatán gebucht haben, kann sie nach heutigem Informationsstand schon fahren, denn dort sind noch keine Fälle aufgetreten. Eine Umbuchung wird generell sicherlich schwierig, aber ein Versuch ist es denke ich wert.
Ich kann dir etwas in der Gegend empfehlen, allerdings nicht direkt in Bastia. Das Hotel Dolce Notte ist in St. Florent, ca. 23 km von Bastia entfernt. Das familiäre Hotel (20 Zimmer) liegt am Ortsrand von St. Florent, einem kleinen, malerischen Hafenstädtchen. Das Haus liegt direkt an einem Kiesstrand mit direktem Zugang und ist nicht weit vom Hafen und vom Zentrum entfernt. http://www.hotel-dolce-notte.com
Wie wäre es mit dem Anbieter "slow" in der Prenzlauer Allee 205? Die Webseite ist pfiffig und das Angebot kunterbungt. Z.B. gibt es dort einen Kochkurs für japanische Küche am Freitag 03.04.2009 - 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr. Maximal nehmen 14 Teilnehmer teil un der Preis pro Person liegt bei 89,00 € Koch: Kyota Yokoo, Sommelier: Hans-Georg Schmid. Du kannst dort auch einfach einen Gutschein besorgen und dein Freund oder deine Freundin suchen sich dann selber einen Kurs aus. http://www.berliner-kochkurs.de/kochkurs-berlin-uebersicht/kochkurs-berlin-april-2009/
Wenn ihr sowieso schon in der Gegend seid, dann ist ein Besuch sicherlich nett. Der Eintrittspreis von € 3,50 pro Pers. inkl. € 1,00 Gutschein für das Museumscafé ist im Rahmen und da kann man glaube ich nichts verkehrt machen. Das Unternehmen gehört zu den Marktführern im Bereich Keramikwaren und ist seit über 250 Jahren immer noch größtenteils in Familienbesitz. Als Fan von Tischkultur, werde ich da sicherlich auch mal einen Stopp einlegen. Noch dazu gibt es ein Villeroy & Boch Outlet Center in der Fußgängerzone und da kann man sicherlich günstig, schöne Dinge erwerben.
Hallo Steffi09, angeblich gibt es die böse Radkralle nicht mehr in Amsterdam. Man sollte aber unbedingt trotzdem die Park- und Ride Möglichkeiten nutzen. Diese sind ab € 6,- pro Tag zu haben und liegen im Aussenbereich am Ring bei der A10. http://www.amsterdam.info/parking/park-ride/ Ob Camping in Amsterdam aber wirklich schön ist, wage ich zu bezweifeln... Hängt wahrscheinlich von der Jahreszeit ab.
Den Anbieter gibt es bereits sei 1988 in Neuseeland und die Website sieht sehr professionell aus. Leider habe ich persönlich noch keine Erfahrung mit dem Anbieter. Erkundige dich am besten vor Ort bei anderen Reisenden. Diese Tipps sind immer am besten und du musst dort sicherlich nicht schon im voraus buchen. Viel Spass in New Zealand!
Hallo Beere, es gibt auf der Seite von Brigitte online im Ressort Reise eine Tour von Finca zu Finca. Das ist gut recherchiert und sicherlich eine sinnvolle Vorlage für deine Tour. Der Download kostet € 2,-- und die Tour führt von der Finca "Albellons" bei Binibona zum Kloster Lluc, mit dem Bus wieder zurück, dann über Dörfer zur Finca "Son Palou" und in der dritten Etappe über den Stausee Cúber zur Finca "Can Coll".
Klar, du musst nur mit Flüssigkeiten aufpassen. Diese sind nicht erlaubt! Schokolade, Chips und solche Dinge sind kein Problem. Babynahrung, -milch oder –saft kann als Proviant für mitreisende Kleinkinder jeoch mitgeführt werden. Auch verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente fallen nicht unter die Regelung.
In Norwegen gibt es ja das Jedermannsrecht. Dieses besagt, dass man in der Wildmark vorübergehend (nicht länger als zwei Tage) und auf eigene Gefahr zelten und rasten; auf bezeichneten Grundstücken und in der Nähe von Besiedelungen darf man dies jedoch nur mit Einwilligung des Eigentümers oder Pächters tun. Während der Jagdzeit ist das freie Zelten aus Sicherheitsgründen in bestimmten Gebieten häufig nicht erlaubt. Natürlich sollte man den Zeltplatz so verlassen, wie dieser vorgefunden wurde. http://www.campingguiden.no/deutsch/jedermannsrecht.htm Also, sollte es kein Problem sein. Ihr müsst einfach ruhige Plätze mit gebührendem Abstand zu Häusern suchen und dann gegebenfalls einfach kurz fragen.
Ich war mal im MAISON MNABHA. Das ist ein wunderschönes Hotel in der Altstadt mit einer tollen Terrasse. Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Die Zimmer kosten zwischen € 70,- und € 140,- pro Nacht. Schau mal unter www.maisonmnabha.com
Albanien ist das kleinste der Balkanländer und bisher vom Tourismus noch kaum entdeckt. Der Reiseveranstalter Wikinger Reisen bietet 14-tägige Wanderreisen in Albanien an. Ich war leider persönlich noch nicht dort, denke aber es lohnt sich durchaus dorthin zu reisen.
In St. Christoph am Arlberg gibt es eine tolle Einkehrmöglichkeit in der Hospiz Alm. Das Lokal ist Abends ein Haubenlokal und tagsüber Skihütte. Drinnen lodert ein offenes Feuer und die Speisekarte bietet einiges mehr als nur Spaghetti. Die Hospiz Alm liegt direkt am Skilift im Ort St. Christoph.