Ich war dieses Jahr im Hotel Guise. Ein sehr nettes 2-Sterne-Hotel, sehr französisch, preislich ok und die Lage mitten im charmanten Studentenviertel: http://www.hoteldeguise.com
Je nach Saison sind die Preise wirklich eklatant unterschiedlich. ich kann auch das Hotel Castello empfehlen. Noch etwas günstiger ist die Locanda Correr. Diese kleine Pension gehört quasi zum Hotel Castello, hat aber einen eigenen Eingang. Das Frühstück gibt es dann im Hotel Castello. Außerdem lohnt auch ein Preisangebot beim Hotel Scandinavia. Sehr nettes Hotel, allerdings mit deutlich schlechterem Frühstück als im Castello. Dafür gibt es direkt daneben eine Café-Bar ;-)
Ich war letztes und dieses Jahr zum Segeln auf den Kykladen. Tatsächlich merkt man von der Krise fast nichts. Die Menschen freuen sich über Gäste und sagen auf Nachfrage ganz ehrlich, dass ihnen Streiks auf den Inseln ihre eigene Lebensgrundlage nehmen würde: den Tourismus. Auch auf den kleinen Inseln herrscht die griechische Gastfreundschaft und Gemütlichkeit vor. Ich habe es jedesmal sehr genossen. Von den Streiks sind allerdings ab und zu die Fähren (vor allem die größeren aus Athen) betroffen. Auch die Flüge der griechischen Airlines zu den Inseln können davon betroffen sein. Ich würde daher nicht unbedingt eine Anreise über Athen empfehlen.
Ich kann dir Spezialreisen Ulla Kastner empfehlen: http://www.kastner-marche-ital.de
Da ich selbst auch eine Reiseagentur leite und mich in Umbrien ganz gut auskenne, kann ich dir auch ganz individuell etwas ausarbeiten. Gerade für den Raum Perugia, Assisi etc. habe ich einen sehr guten und supernetten Reiseführer.
Ich kann zwei wunderschöne Orte empfehlen. Sie sind zwar etwas abgelegen, aber wenn man das liebt, sind sie großartig. Da man in Umbrien sowieso einen fahrbaren Untersatz benötigt, ist die Lage eigentlich auch nicht so schlimm:
Artiturismo Galgata: ein ehemaliges Kloster, welches von einem Deutschen restauriert wurde und nun einige Ferienwohnungen beherbergt. Eigener Oliven- und Weinanbau inklusive.
Maridiana Alpaca: eine Alpaca-Farm (!) in großartiger Lage. Sehr stilvolle Ferienwohnungen in den Farmgebäuden und ein unglaublich nette Betreiber-Familie.
Beide Orte könnt ihr bei mir buchen (sorry, für die Eigenwerbung aber ich bin absolut begeistert von den Plätzen) unter: www.drp-kulturtours.de/reisen/unterkuenfte.php
Grundsätzlich muss die Fluggesellschaft alle Steuern erstatten (da sie diese bei Stornierung auch nicht abführen müssen). Die Erstattung des eigentlichen Flugpreises (der meist den kleinsten Teil ausmacht) ist je nach Buchungsklasse und Airline unterschiedlich. Außerdem kann fluege.de Umbuchungs- oder Stornogebühren verlangen. Grundsätzlich hat aber jeder Passagier das Recht, bei Stornierung die Steuern komplett zurück zu bekommen. Leider versuchen viele Airlines und Vermittler (wie in diesem Fall fluege.de) dies zu umgehen. Wegen solcher Querellen, ist es doch dann letztendlich sinnvoll, Flüge im Reisebüro zu buchen. Oder zumindest online direkt bei der Airline.
Im Schlafwagen ist das absolut in Ordnung. Und eins muß man sagen: so früh morgens in Venedig mit dem Zug ankommen ist einzigartig. Ich habe das vor zwei Jahren im November gemacht. Als wir in Venedig ankamen, ging gerade die Sonne auf, es war fast niemand unterwegs...schon gar keine Touristen...großartig!
Ich kann dir die Touren von Manzara Istanbul empfehlen. Der Chef ist selbst Architekt, hat in München studiert und spricht daher perfekt Deutsch. > www.manzara-istanbul.de
Aktuell würde ich Airberlin ehrlich gesagt nicht empfehlen. Ich arbeite in einem Reisebüro und habe in letzter Zeit sehr oft Flugverschiebungen und Streichungen erlebt. Airberlin ist aktuell sehr unzuverlässig. Wenn es nur um ein paar Euro geht, würde ich im Moment immer eine andere Airline buchen.
Ich war zwar selbst noch nicht da, ein Ausflug zu den ältesten Klöstern der Christenheit - St. Antonius und St. Paulus - ist sicher interessant.
Ein Bericht gibt es hier: http://www.mein-aegypten.de.tl/_--St-.--Paulus-u-.--St-.--Antonius-Kloster.htm
Ja, so ist es. Bei den meisten Veranstaltern ist die Gruppengröße zwischen 15 und 30 Personen. Es gibt aber auch einige Veranstalter, die ganz bewußt kleine Gruppen von 6-15 Teilnehmern anbieten. In Hamburg gibt es seit diesem Jahr eine spezielle Besuchermesse für Kulturreisen. Da kann man vor allem kleinere, spezialisierte Veranstalter antreffen >> http://www.kulturreisemesse.de
Speziell für außergewöhnliche Kunst- und Architekturreisen in sehr kleinen Gruppen gibt es den Veranstalter Kulturtours. Für Spanien ist GeoToura zu empfehlen, für die nordöstliche Adria-Region gibt es Mediterrana Tours. Weltweit aktiv ist auch Oneworld-Reisen. Die legen besonders Wert auf nachhaltigen Tourismus. Studiosus ist grundsätzlich der "Mercedes" unter den Reiseveranstaltern, vor allem was den Preis betrifft. Das Reisepublikum ist eher ab Mitte 50 aufwärts.