Zum Beispiel hier: http://www.teneriffa-information.de/teneriffa/reiseinfos/el-teide-genehmigung-fur-die-gipfelersteigung

...zur Antwort

Zum Beispiel hier: http://www.teneriffa-information.de/teneriffa/reiseinfos/el-teide-genehmigung-fur-die-gipfelersteigung

...zur Antwort

Der Siam-Park ist sehr für Wasserratten zu empfehlen. Wer seine Karte an einer der unzähligen Verkaufsstellen im Vorverkauf erwirbt, geht direkt hinein. Die Qualität des Wasserparadieses ist ganz oben zu sehen. Der Siam-Park wird von der Familie Kießling betrieben, denen auch der Loro-Parque in Puerto de la Cruz gehört. Man kann auch ein "Twin-Ticket" kaufen. Da ist der Eintritt in beide Parks besonders günstig. Es gibt auch einen Bus des Unternehmens, das zwischen beiden Einrichtungen pendelt. Wichtig: für jeden Park einen ganzen Tag einplanen.

...zur Antwort

Playa Jardin in Puerto de la Cruz ist mein Favorit. Nachdem im Internet millionenfach "Geheimtipps" in dieser Art gegeben werden muss man überall an den Stränden mit anderen Empfängern dieser Tipps rechnen. Einen Strand auf Teneriffa, wo man als Tourist in der Minderheit ist existiert nicht mehr.

...zur Antwort

Ich würde den Norden von Teneriffa (Puerto de la Cruz) bevorzugen. Warum? Die Flugzeiten zu den Kapverden (Sal oder Boa Vista) können bis zu 8 Stunden sein. Die Tickets sind ziemlich teuer. Auf den Kapverdischen Inseln geht es eher ruhig zu. Außer Portugiesisch spricht dort kaum jemand eine andere Sprache. Puerto de la Cruz ist lebhaft, ohne "Ballermann-Charakter" - eher Seebad-Flair. Für mich wäre Puerto eindeutiger Favorit - aber ich wohne ja schon hier.

...zur Antwort

Genau genommen gehört "Insel des ewigen Frühlings" nur Teneriffa. Alles andere ist im Laufe der Zeit entstanden und historisch unkorrekt. Noch bevor sie richtig in der Geschichte erschienen, waren die Kanarischen Inseln bereits in der Legende diejenigen die als mythische Erde, die sich jenseits der Säulen des Herkules, der Meerenge von Gibraltar, auf dem Weg zur Finsteren See befand. Dort lagen für viele frühe Autoren das Paradies- die Elysischen Gefilde oder der Garten der Hesperiden. Eines der ersten glaubwürdigen Zeugnisse über die Inseln verdanken wir allerdings Plinius, der im 1. Jahrhundert von einer Expedition sprach, die von dem mauretanischen König Juba ausgesandt wurde, und dem König als Andenken an das Abenteuer ein paar riesige Hunde mitbrachte. Darauf ist der Name des Archipels zurückzuführen: Canarias (Kanarien), von Can bzw Canes (Hund). Noch heute gibt es edle Exemplare dieser endemischen Rasse von Jagdhunden der Insel. Ihr Aussehen ist beeindruckend und wirkt gefährlich. Je nach Insel, heißen sie "Bardinos" oder "Verdinos".
Es erstaunt nicht, dass in den ersten legendären oder historischen Erzählungen über die Kanarischen Inseln häufig Teneriffa erwähnt wurde. Die trug auch die Bezeichnung Nivaria.Machte doch der Anblick eines hohen und mit Schneebedeckten Berges, der weit über die Wolken in den Himmel ragte, großen Eindruck auf die Seeleute. Übrigens: nur der Norden von Teneriffa vedient die Bezeichnung des "ewigen Frühlings". Im Süden wird es im Sommer brütend heiß. Die Sonnenhungrigen wissen es zu schätzen. Alle anderen Behauptungen, wie Madeira oder die Balearen seien die Inseln des ewigen Frühlings sind einfach nur falsch.

...zur Antwort

Hallo Moni, eine alternative zur Fähre ist ein Flug. Der kostet oft weniger als eine Überfahrt mit der Fähre und dauert 30 Minuten. Teneriffa hat zwei Flughafen. Vom Nord-Flughafen fliegt ein zweimotoriges Flugzeug im Stundentakt.

...zur Antwort

Ergänzung: Adresse für den Loro Parque: http://www.loroparque.com/default.aspx

...zur Antwort

Das ist der momentane Preis: Adresse: Avenida Colon.Öffnungszeiten:Im Winter von 10:00 bis 18:00. Im Sommer ab 10:00 bis 19:00. Preise: 3,50Euro Allgemein; 2 Euro für die Einwohner; und 1,20 Euro für Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren,1,50 Euro, Liege 1,20 Euro, Sonnenschirm 1,50 Euro.Telefon: 0034-922 385 955. Wer Spanisch spricht, kann die jeweils aktuellsten Preise erfragen. Direkt in Puerto de la Cruz ist der weltberühmte Tierpark "Loro Parque". Der Eintritt scheint auf den ersten Blick hoch. Was man dafür geboten bekommt, weiß man erst nach einem Besuch zu schätzen. Planen Sie einen ganzen Urlaubstag ein. Hier gibt es mehr zu erfahren:

...zur Antwort

Wer Wandern will ist, egal, ob im Sommer oder im Winter, im Norden von Teneriffa besser aufgehoben. Stabiles Wetter hat man von Anfang April bis Ende Oktober.Die Die meisten Wanderungen macht man ohnehin in höheren Regionen. Da ist es auch im Sommer angenehm kühl. Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ist Icod de los Vinos. Dort gibt es bei: http://www.teneriffa-information.de/urlaub-individuell/herrenhaus-in-icod-de-los-vinos noch preiswertes wohnen. Im Sommer sind- weil Nebensaison- die Preise etwas niedriger. Der Süden der Insel wird immer mehr für die baden wollenden Urlauber hergerichtet. Egal wo, Teneriffa ist eine Reise wert - und Sie kommen sicher wieder.

...zur Antwort

Ein Tag für El Hierro ist zu wenig. Hinreise - mal gucken - Abreise. Das hat die Insel nicht verdient und ist schade um die Reisekosten. So kommt man hin: http://www.myhierro.com/anreise/fahrplan.htm und Unterkunft kann man da auch buchen.

...zur Antwort

Puerto de la Cruz ist voller Lokale. Wenn man irgendwo in einem Restaurant war, ist es meistens beim nächsten Urlaub in anderen Händen mit anderer Qualität des Angebotes. Grundsätzlich ist es in Puerto de la Cruz so, dass alle Lokale das anbieten, was die meisten Urlauber verlangen. Kein Canario geht mitten ins Getümmel und isst dort. Der Einheimische geht in Lokale, die auf den Touristen wenig einladend wirken. Dort gibt es die beliebten Tapas und kleine preiswertze Gerichte. Meine Empfehlung ist in La Orotava das "Sabor Canario" in der Calle Escultor Estevez 17, 38300 La Orotava. Das ist in der Nähe der großen Kirche und dem imposanten Rathaus (beides sollte man gesehen haben). Von außen sieht man einen unscheinbar aussehenden Souvenir-Laden mit typisch kanarischen Erzeugnissen. Wenn man durch den schmalen Eingang daneben geht, kommt man in einen wunderhübschen Patio (Innenhof). In diesem Lokal kann man herrlich kanarisch speisen. "Sabor Canario" heißt übersetzt: kanarisch essen.

...zur Antwort

Seit Mai 2008 gibt es keine Karte mit Foto und Fingerabdruck - die Residenzia mehr. Ersetzt wurde es durch ein giftgrünes DINA4 Formular ohne Bild und für immer gültig.Wer Rentner ist, und länger als 6 Monate in Spanien lebt braucht diesen Schein. Der Rentner bleibt bei seiner Krankenkasse in Deutschland versichert. Mit dem deutschen Formular E 121 von der Krankenkasse läßt man sich bei der spanischen Sozialversicherung einschreiben.Wer ein Einkommen von über 6000 Euro hat, egal wodurch, zahlt Steuern. Auch die Einkünfte aus der Vermietung müssen versteuert werden. Das spanische Finanzamt achtet in Zukunft stärker darauf. Die NIE-Nummer ist in jedem Fall zu beantragen.

...zur Antwort