Ich kenne Eurotours nicht und damit auch nicht die Reiseroute. Aber wieso willst du überhaupt eine fertige Rundreise machen und dir die Reise nicht selbst zusammenstellen bzw. einfach drauf los fahren/fliegen?

Ich war erst vor sieben Monaten in Vietnam und Kambodscha unterwegs, mit Flugzeug, Bahn und Schiff - in Asien auf eigene Faust zu reisen ist so einfach und vor allem auch recht sicher. Und das Land auf eigene Faust zu entdecken macht doch mehr Spaß als in der Gruppe. Nur auf ein Mietauto musst du verzichten (in Vietnam können Ausländer ohne vietnamesischen Führerschein kein Auto mieten, somit gibt es auch keine internationalen Autovermieter und grundsätzlich ist es aufgrund des Verkehrs in den Städten ohnehin nicht unbedingt ratsam), aber es gibt ganz tolle Möglichkeiten wie man sich mit den Öffis fortbewegen kann: https://vietnam-railway.com/ Mit dem Zug zum Beispiel kannst du in Vietnam der Küste entlang von Nord nach Süd (oder umgekehrt) fahren und sehr oft trifft man Easyrider, die mit einem (nachdem man den Preis verhandelt hat) durch die Gegend fahren und dir wunderschöne Plätze im Hinterland zeigen. In Kambodscha kann man sich dann gut mit Bussen und Booten (von Phnom Penh nach Siem Reap beispielsweise) oder auch mit dem Flugzeug fortbewegen.

...zur Antwort

Eine Weinreise wollt ihr machen ... Ich muss gestehen, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob ich ganz genau weiß was du meinst: Hat ein Ausflug / eine Reise in ein Weinbaugebiet nun den Namen Weinreise?

Wenn dem so ist, dann hängts wohl in erster Linie einmal davon ab, ob ihr prinzipiell gerne guten Wein trinkt. Wenn ja, lieber Rot- oder Weißweine oder zieht es ohnehin eher zu Sekt und Champagner?. Es gibt unzählige sehr gute Weinbaugebiete in Europa und der ganzen Welt - und ja nachdem wo ihr hinwollt, erledigt sich dann vielleicht auch die Frage nach dem Wochenendtrip?

Und nachdem ich Weinreise mal gegoogelt hab, hab ich das hier gefunden: http://www.neusiedlersee.com/de/themen/weinundkulinarik/wein/weinerlbnisneu/ Meinst du soetwas in der Art? Dann nämlich kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass so etwas wirklich was ist: 3-4 Betriebe pro Tag? Ganz ehrlich, da hat das verkosten ja schon beim dritten Betrieb keinen Sinn mehr, weil man ohnehin nicht mehr wirklich so richtig etwas schmeckt - und spätestens beim vierten Betrieb schmecken alle Weine gut ... ;-)

Schließlich bleibt noch die Frage: Findet so eine Weinreise in einer Gruppe statt? Wenn ja, wäre das allein schon eine Grund für mich das Weinbaugebiet auf eigene Faust zu erkunden und statt viele Betriebe an einem Tag nur einige wenige ausgewählte zu besuchen.

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann euch Monti empfehlen.

Der Stadtteil ist trotz der relativen Nähe zum Bahnhof sehr schön und meiner Meinung nach sicher - ich hatte mich im Februar 2014 mit meiner Mama für ein Hotel dort entschieden und wir waren schwer begeistert. Die Gegend um Roma Termini hat ja wirklich einen recht schlechten Ruf, darum hatte ich ein wenig Zweifel, die in diesem Fall völlig unbegründet waren. Das Viertel rund um die Piazza della Madonna dei Monti wird im Reiseführer als "Dorf in Rom" beschrieben, noch relativ ursprünglich und das ist es wirklich im Vergleich zu anderen Stadtteilen (es war mein zweiter Romaufenthalt nach 2004). Es wimmelt abends nicht sooo von Touristen in den engen Gassen und überall findet man kleine Läden und Boutiquen und nette Trattorien. Dazu gibt es auch eine U-Bahn-Station, was in Rom ja auch nicht selbstverständlich ist.

...zur Antwort

Machbar ist das auf alle Fälle! Hast du dir schon überlegt, wie du vor Ort reisen möchtest? Bus, Mietwagen, ...? Aber muss deine Reise zu dieser Jahreszeit sein? Meiner Meinung nach ist die Reisezeit nicht ganz optimal - wenn man schon um die halbe Welt fliegt (und das macht man ja nicht alle Tage), dann sollte man schon wirklich alles sehen können, was man möchte.

Wie Roetli schon geschrieben hat, bleibt für Neuseeland dann eigentlich wirklich nur die Nordinsel, außer du möchtest Skifahren in den Southern Alps.

Was Australien betrifft, solltest du zuerst einmal für dich überlegen was du machen möchtest? Willst du dir die Städte anschauen, oder schnorcheln und am Strand relaxen, die Regenwälder in Australien erkunden oder doch lieber das australische Outback, oder alles auf einmal? Dann solltest du checken, wo du das was du machen möchtest, machen kannst - und dann wirst du eh sehen, wie du am Besten die Flugroute gestaltest.

...zur Antwort

Vom Alameda-Bus Terminal in Santiago de Chile fährt ein öffentlicher Bus nach Vina del Mar und Valparaiso. Leider kann ich mich nicht erinnern, mit welcher Busgesellschaft wir gefahren sind, aber diese Internet-Seite hilft dir vielleicht weiter: http://www.chileinfo.de/cms/front_content.php?idcat=27 Die Tickets für so kurze Distanzen kannst du direkt vor Ort am Tag deiner Fahrt kaufen.

Wir waren von Vina del Mar jetzt nicht so begeistert ... Der Strand ist relativ schmal, das Wasser im Pazifik recht kalt, aber man kann nett spazieren gehen. Valparaiso hingegen ist echt ein Schmuckstück, nicht so herausgeputzt wie Santiago und auf alle Fälle einen Besuch wert. Vor allem solltest du auf zumindest einen der Hügel spazieren um die tolle Aussicht zu genießen! Am Tag ist das auch ungefährlich, in der Nacht solltest du ein wenig aufpassen.

...zur Antwort

Hallo!

Bevor deine Frage in diesem Forum wahrscheinlich bald einmal geschlossen wird, kriegst du noch eine Antwort von mir (zwischen 25 und 34).

Zur Antwort von moglisreisen: Es kommt schon auf die Art von Pauschaltourismus an, oder? Reiner Badeurlaub ist natürlich günstiger und vor allem für Familien praktisch bzw. für Leute die sich keine Gedanken um ihren Urlaub machen wollen. Möchte man das Land erkunden, sind Pauschalreisen selten günstiger - zumindest meiner Erfahrung nach. Ich bin absolut kein Typ für Pauschalreisen, Gruppenreisen gehen mir auf die Nerven. Ich erkunde lieber das Land für mich allein - ich dort bleiben wo ich will (vorzugsweise dort, wo sich weniger Pauschaltouristen aufhalten, obwohl das mittlerweile leider schwer zu finden ist), wie lang ich will und das Recherchieren und Organisieren bzw. Nachbearbeiten einer Reise ist ja der halbe Spaß!

...zur Antwort

Je weniger im Koffer ist, desto besser - denn in Wahrheit braucht man nur die Hälfte, wenn man alle seine Lieblingsstücke in den Urlaub mitnimmt. Allerdings war das auch für mich ein Lernprozess und bei jeder Reise kommt weniger in den Koffern rein. Für alle Reisen unter zwei Wochen, habe ich sowieso immer nur mehr einen Handgepäckstrolley, denn wenn wirklich etwas fehlen sollte, kann man alles vor Ort kaufen. Allerdings gibt's ein paar Basics, die immer in den Koffer müssen (also ich rede da jetzt von Reisen in südliche Gefilde, wo es normalerweise warm ist): Ein dünner Jogginganzug für kühle Nächte, eine Leggings wenn man mal schnell was unter der Rock braucht (sei es um in eine Moschee rein zu kommen oder weil es kalt ist), meine dünne Softshelljacke und eine Weste die man zu allem tragen kann, einen Schal (zum bedecken oder weil es kalt ist), eine Zahnbürste, Desinfektionstücher, ein Alles-Könner-Taschenmesser (wenn man den Koffer aufgibt), Taschenlampe und dicker Bindfaden für alle Fälle (es geht auf Reisen ja gern mal was kaputt). Der Rest ist dann vom jeweiligen Urlaubsziel abhängig und was man vor Ort macht (ein knitterfreies (!) kurzes Schwarzes ist bei mir meistens auch immer mit dabei, weil man nie wissen kann was man so unternimmt) - aber es gilt immer: Je weniger desto besser!

...zur Antwort

Wie Roetli schon gesagt hat, es kommt darauf an WO du dich in Südamerika bewegst und WIE. Wenn du nur für Hepatitis A geimpft bist, würde ich sowieso eine Hepatitis B empfehlen - die brauchst du ohnehin schon fast überall auf der Welt. Ich persönlich bin kein großartiger Fan von Impfungen und hatte bzw. habe "nur" Hepatitis A/B und Typhus neben der Standardimpfung Diphterie/Tetanus/Polio/Persussis. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, nachdem man sich eingehend informiert hat.

Solltest du dich für eine "Wenig-Impf-Variante" entscheiden, solltest du auf alle Fälle über die Symptome möglicher Infektionen Bescheid wissen und was du in die Reiseapotheke einpackst bzw. was du nicht einnehmen darfst, im Fall der Fälle (Bsp.: mögliche Dengue-Fieber-Infektion --> kein Aspirin, da es Blut verdünnend wirkt).

...zur Antwort

Die preisgünstigste Möglichkeit vom Flughafen Wien in die City zu kommen ist sicherlich die S-Bahn - konkret verbindet die S7 den Flughafen mit den Stationen Rennweg und Wien Mitte von denen aus man bequem weiter umsteigen kann. Das Ticket kostet € 4,10 - wenn ich mich recht erinnere, gibt es am Flughafen Ticketautomaten. Dann gibt es noch den CAT, den City Airport Train, der die Strecke Flughafen-Wien Mitte Nonstop zurücklegt, das hat aber auch seinen Preis, das Ticket kostet hier €11,- in eine Richtung. Und drittens gibt es auch noch die Vienna Airport Lines - die Fahrt mit dem Bus dauert am längsten, der Bus bleibt aber an verschiedenen Orten in der Stadt stehen und kostet € 8,- eine Fahrt.

Hier hast du noch einen Link: http://www.schnellbahn-wien.at/web/flughafen_wien-schwechat.html

...zur Antwort

Von Amsterdam Centraal fahren in regelmäßigen Abständen auch Busse, z.B. nach Volendam oder Zaandam. Wenn man das Fahrrad mitnehmen und nur vor Ort ein wenig herumfahren möchte kann man das auch tun. Den genauen Preis vom Busticket kann ich dir zwar nicht mehr nennen, aber viel hats auf keinen Fall gekostet.

...zur Antwort
Argentinien

Argentinien - ganz klar! Obwohl mich persönlich Venezuela für die Zukunft auch noch extrem reizt! Die Landschaft ist atemberaubend schön und vor allem so abwechslungsreich!!!!! Die Menschen sind hilfsbereit und so freundlich! Und durch das Land zu reisen ist wirklich sicher. Ich habe an meine Reise durch Argentinien nur schöne Erinnerungen.

Aber es ist eben so wie mit allen Sachen - das is Geschmackssache und keiner kann dir beantworten welches der genannten Länder dir persönlich am Besten gefallen würde! Also am Besten mal selbst googeln was du wo machen kannst und was am Besten mit dem zusammen passen, was du möchtest.

...zur Antwort

Umsteigen in London Heathrow ist, trotz der Größe, nicht wirklich schlimmer als Umsteigen in Frankfurt oder Madrid. Da du aber ziemlich sicher mit dem Bus zwischen den Terminals hin- und herfahren musst und auch zwischendurch Sicherheitschecks absolvieren musst, sollte die Zeit fürs Umsteigen auf gar keinen Fall weniger als 2 bis 2 1/2 Stunden betragen - dann geht sich alles aus.

Eine andere Sache ist das Gepäck - London ist berühmt dafür, dass Gepäck liegen bleibt oder verschwindet und dann irgendwann wieder auftaucht. Ich musste einmal zwei Wochen auf meinen Koffer warten und hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass ich den je wiederseh. Aber: Ende gut, alles gut :-)

...zur Antwort

Rom und Brunnen ... eine tolle Frage:

1) Fontana del Moro (liegt aber wahrscheinlich auch daran, weil ich soweiso total in die Piazza Navona verliebt bin, in der Mitte befindet sich übrigens auch der Vierströmebrunnen, auch ganz schön). 2) Fontana di trevi (der Klassiker) 3) der Maderno-Brunnen am Petersplatz, weil das Gesamtensemble so beeindruckend ist

...zur Antwort

Wenn du Ägypten noch in Kauf nehmen möchtest (obwohl es zwar streng genommen nicht mehr zu Europa zählt, aber die Flugzeit dennoch kurz bzw. sogar kürzer wie auf die Kanaren ist), dann wäre das doch eine Alternative, hier mal ein Link zu einer Klimatabelle: http://www.reise-klima.de/klimatabelle/2-%C3%84gypten

Außerdem fällt mir noch Madeira ein, da hats im Dezember/Jänner auch so zwischen 13 und 20 Grad (min-max).

Da ich aber an keinem der beiden Orte zu dieser Jahreszeit war, kann ich dir leider keinen Erfahrungsbericht abliefern. Viel Spaß bei der Suche nach eurem nächsten Urlaubsziel!

...zur Antwort

Hallo!

Also erst mal, ich finde deine Idee spitze! Israel ist wirklich ein traumhaftes Land!

Ich war dieses Jahr im Juni dort, mein Freund war schon (beruflich) vor Ort und wir haben uns am Flughafen in den Ankunftshalle getroffen. Warum ich das so genau beschreibe? Bei der Einreise wurde ich 5 Minuten lang gelöchert, warum ich (als Frau) allein einreise, ob ich jemanden im Land kenne (Freunde oder Familie) und was ich hier mache. Erst nachdem ich ca. 10 mal beteuert habe, dass mein Freund wirklich draußen auf mich wartet und mich abholt und ich erklärt habe, was wir machen, durfte ich weiter. Also sooo einfach ist das bei der Einreise nicht. Nach der genauen Route hat bei der Einreise aber keiner gefragt, es ist nur wichtig, dass du vielleicht die ersten ein, zwei Ziele kennst. Bei den Befragung (bei Ein- und Ausreise!) ist nur wichtig, so wenig nervös wie möglich zu sein, je hektischer man reagiert, desto auffälliger wirkt man. Diese Zollbeamten achten nicht nur darauf was du sagst, sondern viel mehr auch darauf wie du etwas sagst!

Als Frau in Israel allein zu reisen, ist aber sicherlich kein Problem - die Menschen sind sehr freundlich aber nicht aufdringlich, da brauchst du dir wegen deiner eigenen Sicherheit nicht mehr Sorgen machen, als woanders auf der Welt bzw. daheim.

Ein Wort noch zum Preisniveau: Es gibt auf alle Fälle billigere Länder zum Backpacken, die Preise sind zur Zeit durch die Bank ein wenig höher als bei uns, das fängt bei Unterkünften an und hört bei Getränken auf.

Und dennoch: Eine Reise nach Israel ist eine super Erfahrung!!!

...zur Antwort

Da du nur zwei Tage Zeit hast, würde ich dir zu einer Bustour raten - auch wenn ich das normalerweise nicht tue ... Aber sonst siehst du ja gar nichts von der Stadt! London ist viel zu groß, zu toll und zu beeindruckend! Dafür hast du dann für andere Sachen mehr Zeit: Einen Besuch am Borough Market zum Bespiel, http://boroughmarket.org.uk/ oder eventuell einen Spaziergang durch den Hyde Park oder den James Park (natürlich abhängig vom Wetter ...).

Wenn du mit dem London Eye eine Runde drehen willst, dann würde ich das auf alle Fälle in der Abenddämmerung machen und gleich in der Nähe gibt es auch noch einen ganz tollen internationalen Markt. Solltest du dich dazu entschließen, einer Sehenswürdigkeit mehr Zeit zu schenken, dann rate ich dir auf alle Fälle zur Westminster Abbey - ich war schwer beeindruckt und mit den zur Verfügung gestellten Audio Guides kann man sich sehr leicht zurecht finden. Oder du gehst ins British Museum oder in die National Portrait Gallery, beides auch sehr toll!!!

Viel Spaß in London!

...zur Antwort

Wie Nanuk schon geschrieben hat; die Agentur "Music and friends" ist spezialisiert dafür, Chorreisen- und Konzerte bzw. allgemein gesprochen für Veranstaltungen für Musikgruppen zu organisieren - ob da nur zuhören geht, weiß ich aber nicht. Ich hab mit meinem Ensemble schon zweimal über Music&Friends an so etwas teilgenommen - in Barcelona und San Marino - und es war immer erstklassig organisiert. Man gibt selbst ein zwei Konzerte, immer mit 1-2 anderen Chören gemeinsam und hat dann einen großen gemeinsamen Abschlussabend, sehr toll!

...zur Antwort

Hi! Bus- und Zugtickets sind in Thailand nicht teuer, abhängig davon in welcher Klasse du fährst. Hier schick ich dir mal einen Link, auf dem du dir mal die Verbindungen ansehen kannst: http://www.thailand-ticket.de/thailand-transport-bus-train.htm Das Ticket vorab übers Internet zu buchen is recht schwierig, wir haben das damals nicht gefunden leider und weils dann vor Ort keine Tickets für den Zugschlafwagen mehr gegeben hat (und wir in der Nacht nicht in der Standardklasse fahren wollten), sind wir im Endeffekt dann doch geflogen. Die Seite is aber allgemein recht praktisch ... Den Bus kannst du in der Regel aber ohne Probleme vor Ort buchen!!!

...zur Antwort

Wir haben unsere 3 Inlandsflüge in Thailand immer gleich direkt auf der Homepage der jeweiligen Airline selbst gebucht - hat beide Male (bei ThaiAirways von Bangkok nach Krabi und bei Bangkok Airways von Koh Samui nach Bangkok und von Bangkok nach Chiang Mai) bestens funktioniert! Und dabei gilt immer dasselbe Prinzip: "Je früher desto billiger". Wir haben das bereits vorab von daheim aus gemacht.

...zur Antwort