Vom Kanonenplatz auf dem Schloßberg oben kann man bei klarem Wetter das Feuerwerk sehen. Als wir da waren verdeckte der dichte Rauch der tausenden von Böllern jedoch schon nach kurzer Zeit jegliche Sicht. Darum eher nicht empfehlenswert. Die jungen Menschen gehen gewöhnlich zum so genannten Bermuda Dreieck zum Feiern, welche neben dem Martinstor beginnt.
Es mag sicherlich einige Immigranten geben, aber Miami ist immernoch USA und auch die Immigranten sprechen, bis auf die ganz frischen Neuankömmlinge, alle Englisch. Darum keine Sorge, oder, falls du dein Spanisch übern wolltest, Pech gehabt.
Wenn es richtig teuer werden soll, gibt es Räumlichkeiten oben im Schloss oder in der Stadthalle. Dabei sollte dein Blut aber schon sehr blau und dein Geldbeutel sehr Prall sein. Kirchen gibt es definitiv genügend hier. Räumlichkeiten kenne ich mich leider nicht aus. Aber in der Altstadt wird es überall recht teuer sein. Um zu sparen könnte man Räumlichkeiten in Handschuhsheim, Weststadt oder Südstadt buchen, und dann einen Spaziergang zum Neckar machen mit einer Bootstour (auch nicht teuer). So hat man schöne Räumlichkeiten, das schöne Heidelberg, sowie keine Schulden für eine gelungene Feier.
So lange ihr in Europa unterwegs seid ist das so weit ich weiß möglich. Da ihr legal aber nicht nach 12 Uhr draußen sein dürft, denke ich aber dass ihr für das Hotel eine Erlaubnis der Eltern braucht und dann auch wirklich um 12 da sein müsst! Keine Eltern heißt nicht keine Regeln. Vor allem vorher über das Jugendgesetz in Griechenland schlau machen!
Ach das ist überhaupt kein Problem.
- Die Menschen sollen gefälligst nicht jedes Kindergeschrei als Ruhestörung anprangern. Was die allermeisten erstaunlicherweise auch nicht tun!
- Es gibt ja Ruheteile und nicht Ruheteile im Zug. Im Nichtruhe Teil darf es meiner Ansicht auch etwas bunter zugehen.
- Ein Abteil (es muss ja kein spezielles Kinderabteil sein) verschafft einem etwas Privatsphäre und den anderen Ruhe. Wenn der Zug nicht zu voll ist, hat man es meist für sich. Darin kann man dann auch Spiele für die Kids auspacken die etwas lauter sind. Am schönsten finde ich aber Fensterspiele: "Wer findet zuerst ein Tier? Wieviele grüne Autos findest du in den nächsten zehn Minuten?" etc. Ein Heidenspaß und die Kinder genießen die schöne Aussicht.
42nd Street ist so atemberaubend,da es logischerweise von dem Ort handelt, an dem man gerade ein Stück betrachtet. Ich denke aber je nach Saison gibt es iele sehenswerten Stücke. Die ganz neuen "riskanten" sind manchmal schlecht, manchmal aber auch zigmal besser als die alteingesessenen Vorführungen.
Generell kann man vor allem die großen Plätze und Parks problemlos bereisen. Wenn ich mich recht erinnere sogar den Eiffelturm wegen seines Aufzugs. Auch die Kirchen sind meist kein Problem (manche kleinen haben keine Auffahrrampe).
Zoos sind über die Osterferien dank der Schulferien allgemein recht voll. Die kleineren zwar nicht so sehr, dafür haben sie auch nicht die exotischsten Tiere. Neben dem Zoo finde ich auch Aquarien absolut sehenswert. Da gibt es ganz im Süden bei Konstanz beispielsweise das "Sea Life". http://www.reisefrage.net/tipp/sea-life-in-konstanz
Den Führerschein bekommst du als Besitzer eines europäischen Führerschein gegen eine kleine Gebühr auf drei Jahre problemlos! Ich bin mir recht sicher, dass du diesen brauchen wirst, da unsere nur innerhalb der EU gelten und darüber hinaus nicht anerkannt werden, ganz im Gegensatz zum internationalen Führerschein.
Ich kenne einige Freunde meines Sohnes, die auch nach Australien wollten. Diese haben aber alle Work&Travel gemacht. Da man hier viel eingespannt ist, sollte man schon drei Monate einplanen, bekommt dadurch aber einen wirklich guten Einblick in Land, Leute und Barrier Reefs. Wenn du aber freie Hand hast und direkt weiterreisen kannst, würde ich mich ebenfalls Luzifer anschließen. Unterschätze die Distanzen nciht und unterschätze nicht, wieviel dieses "leere" Land zu bieten hat. Unter einem Monat wird das viel zu gehetzt.
Für ein gesamtes Jahr lohnt sich ein Kauf denke ich! Kaufe es am besten in gutem gebrauchten Zustand, pflege es wohl und du kannst es für ein, zwei Tausend weniger wieder loswerden. Das ist allemal weniger, als ein vergleichsweise viel kleineres Wohnmobil für mehr als hundert € am Tag zu mieten. Nur mit in die Schweiz würde ich es nicht bringen, da die Überfuhr per Schiff meist mehr kostet als so ein Wohnmobil selbst.
Ich denke überhaupt nicht. Vor wem auch, es sieht einen ja niemand, den man kennt. Ich finde diese kurzen Touren von ca. einer Stunde wunderbar um einen Überblick von der Stadt zu erhalten. Da kann man dann für sich herauspicken, welche Gegenden man noch genauer auf eigene Faust erkunden möchte. Besser so, als sich später zu ärgern, da man nur Orientierungslos durch die Stadt gelungert ist.
Ich empfehle das wunderschöne Elsass! Dort kann man die Besichtigung des schnuckeligen Colmar mit einer Vogesenwanderung und einem Spazirgang am Rhein alles in einem Wochenende kombinieren! Viel Spaß!
Ein echtes Brotbrettchen und ein echtes Brotmesser! Ungeschnittenes Brot ist in den USA äußerst selten und darum gibt es diese zwei für uns banalen Dinger in USA kaum. Aber auch ein Amerikaner einmal auf die Frischbrotidee gebracht ist nicht so leicht wieder davon abzubringen. Unsere Bekannten freuten sich zumindest sehr.
Es kommt natürlich darauf an, ob du eine sichere oder eine praktischere Karte möchtest. Kreditkarten sind um einiges praktischer, da man sie in jedem Land anwenden kann, aber gerade aus diesem Grund auch riskanter. Ein geübter Unterschriftenfälscher könnte damit in einem Laden zahlen und schwupp ist das Geld weg, während eine EC-Karte immer den PIN verlangt, oder gar nicht anwendbar ist.
Soweit mein Verständnis sind alle geräte mit Funkverbindung nicht erlaubt, da sie die anderen Funkwellen im Flugzeug stören können. Die eine kleine Maus mag nicht viel anrichten, aber hätten alle ihre dabei, sähe es anders aus.
Ich kann die Universität sehr empfehlen. Die meisten Fakultäten sind im Barocken Stil erhaten und gerade die Mathematische/Informatikfakultät hat seinen ganz besonderen Charm. Vielleicht hast du ja sogar Glück und es findet gerade ein spannender Vortrag auf dem Campus statt, bei dem man sich an die eigene Jugend erinnern kann.
Das auswärtige Amt hat immer sehr wichtige Aktuelle Informationen und auch die Bundeszentrale für politische Bildung bietet viele Neuigkeiten vollkommen umsonst: http://www.bpb.de/suche/,,.html?all_search_action=search&all_search_text=kambodscha&x=0&y=0
Ich denke das geht nicht, da das Check-In für Flüge erst einige Stunden vorher geöffnet wird. Aber an allen Flughäfen findet man auch Schließfächer oder Gepäckverwahrungsstellen, wenn man sich vom Gepäck befreien möchte.
Das kommt natürlich völlig auf die Route an. Wenn du vorhast die Klippe hinaufzuklettern rate ich dir dringend davon ab. Eine Wanderung entlang dem Klippenvorsprung nur, wenn deine Höhenangst nicht sehr groß ist. Aber eine Wanderung auf Madeira mit angemessenem Abstand zum Rand sollte kein Problem sein. Lass dir diese Chance nicht entgehen!