Sprichst Du denn ein kleines bisschen Spanisch? Das ist wirklich seeeeeeeehr hilfreich, wenn man in den Ländern Südamerikas unterwegs ist. Portugiesisch ist auch nicht verkehrt. Englisch sollte klar sein ;)

Spaß beiseite, Sprachkenntnisse sind schon wichtig, aber wenn du im Rest der Welt gut klargekommen bist, dann wird Lateinamerika auch gut klappen, keine Sorge.

Chile ist sehr zu empfehlen, so wie darüber Peru! Wenn du dann noch Lust und Zeit hast, dann kannst Du von dort aus weiter. Frag dann noch einmal nach!

...zur Antwort

Na klar!

Viel diametraler kann es wohl kaum sein. In Frankreich kannst Du natürlich auf der Straße und an öffentlichen Plätzen rauchen. Einzig in Lokalen und an Bahnhöfen etc. wird das Rauchen nicht mehr geduldet. Aber draußen auf der Terrasse zu sitzeneinen Esspresso zu trinken und eine Gauloise zu rauchen, das gehört noch fest zum Lebensgefühl der Franzosen hinzu.

...zur Antwort
mit einem Mietauto

Mietwagen ist auf jeden Fall das beste Verkehrsmittel für alle, die bequem und flexibel unterwegs sein wollen. Eine Radtour, Wanderung etc. ist schon sehr anstrengend in Schottland und eher etwas für Individualisten. Das heißt nicht, dass es keine Empfehlung wäre. Geführte Tour ist was für Omis und da geht ein bisschen die persönliche Note verloren.

...zur Antwort

Da liegt deine Mama ja voll im Trend. AIDA lässt ja mittlerweile jedes Jahr ein Schiff bauen und 2011 ist mit der AIDAsol ein reiner Wellnesskreuzer vom Stapel gelaufen. Einen Artikel über das Kreuzfahrtschiff mit dem extra Wellness-Faktor kannst Du hier lesen: http://www.focus.de/reisen/kreuzfahrt/neue-schiffe-2011-eine-aida-fuer-wellness-freunde_aid_572319.html

Buchungen laufen natürlich über das Reisebüro oder übers Internet.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Kommt darauf an, was Du von einem Skigebiet erwartest und was für ein Typ Skifahrer Du bist.

Gute, sportliche Skifahrer, die im hochalpinen Gelände gut Ski laufen, sind wohl in den Mittelgebirgen schnell unterfordert.

Dennoch ist das Zentralmassiv eine besonders schöne Gegend.

http://www.youtube.com/watch?v=YmxyvEYFw4Q
...zur Antwort

Hi!

Zu den größten Klassikern zählen sicher diese Rennen, die immer zu festen terminen im März und April stattfinden:

  • Paris-Roubaix (zweiter Sonntag im April)
  • Lüttich-Bastogne-Lüttich (vierter Sonntag im April)
  • Amstel Gold Race (17.04.2011)
  • Flandern Rundfahrt (erster Sonntag im April)

Das Amstel Gold Race gehört zwar nicht zu den Monumenten im Radsport, ist aber sehr beliebt und Maastricht, der Startort, ist sehr gut zu erreichen. Mein Tipp!

...zur Antwort

Ein Einwegrasierer geht als "Sicherheitsrasierer" durch und darf im Handgepäck mitgeführt werden.

Diese Systemrasierer a la Gilette und Wilkinson, werden heiß diskutiert. Die dazu erlassene Regel, lässt wohl Spielräume für das Ermessen des Personals am Flughafen.

Ein Einwegrasierer, der aus einem teilbesteht geht aber durch.

Guten Flug!

http://forum.nassrasur.com/showtopic.php?threadid=5692

...zur Antwort
die Skigebiete im Riesengebirge

Nun ja, ich würde sagen, dass in Tschechien das Bier günstig ist, aber zum "richtig" sportlichen Abfahrtsslauf sind die Alpen natürlich um Längen besser. Dennoch haben die Skigebiete einen besonderen Charme und für einen Männertrip eignet sich es wohl sehr gut denke ich.

Wenn ihr nach Tschechien wollt, dann solltet ihr nach Cerna Hora, die haben wenigstens einige Kilometer Piste. Viel Spaß! http://www.skigebiete-test.de/skiurlaub/cerna-hora.html

...zur Antwort

Ja, man kann den Colorado raften. Wie aufregend, bzw. wie schwer das ist, hängt immer ganz vom jeweiligen Flussabschnitt ab. An manchen Stellen ist der Fluss eher ruhig und an anderen führt er mächtig Whitewater.

Viele Nebenflüsse des Colorado eignen sich auch sehr gut. Schau mal in diesen Link, dort sind viele Informationen zu finden:

http://www.azraft.com/

Have a good raft!

...zur Antwort

Nicht in den teuren Restaurants, das hat auch wenig Flair und mit Käsefondue kennen die sich nicht so gut aus, wie de Betreiber der kleinen rustikalen Restaurants.

Meine Tipps sind Alp Stuba und Alp Hitta. Dort ist es super lecker. Auf Hohneggs Fondue Hütte wird man auch sehr gutes Fondue finden.

Schau mal hier http://www.saas-fee.ch/de/gastronomy_sf.cfm#3

Guten Appetit!

...zur Antwort

Ja, das habe ich auch schon mal gehört. Die Person, die mir das erzählt hat ist allerdings absoluter Asbach Uralt Fan udn man kann seine Meinung daher nicht unbedingt als objektiv beueichnen. Er war zumindest sehr angetan. Schau doch mal hier nach Infos: http://www.asbach.de/html/deutsch/besuchen/besucher_center.php

...zur Antwort

Sehr gute Bewertungen bekommt der Fiddlesticks Golfplatz 5 Meilen außerhalb von Fort Myers. Bei der Masse an Anlagen ist es aber doch auch schön mal den Platz zu wechseln. Hoffentlich bekommst du noch mehr Anregungen. Hier erstmal die Beschreibung von Fiddlesticks http://www.golflink.com/golf-courses/course.aspx?course=180545

...zur Antwort

Das ist im Grunde genau wie auf der Wiesn auf dem Wasen:) Einziger Unterschied: Es ist erträglich voll und man bekommt meist schöne Plätze im Zelt und kann feiern, baer halt nicht bayrisch;)

...zur Antwort

Ich kann dir den folgen den Text von dieser Internetseite http://www.istrien.info/reisefuehrer/essen-trinken/ nur empfehlen: Bei den typischen Vorspeisen steht an erster Stelle der Prsut, ein hauchdünn geschnitter, luftgetrockneter Schinken, der mit Oliven und Weißbrot serviert wird. Dazu gehört meistens auch der Schafskäse aus Pag dazu (paski sir). Weitere Appetitanreger sind in Öl eingelegte Sardellen (slane sardelice), marinierter Fisch (marinirana riba) und Salate aus Tintenfisch oder Oktopus (polyp salata). Die einheimische kroatische Küche bietet hervorragende Eintopfgerichte. Empfehlenswert sind hier die "menstra", eine kräftige Gemüsesuppe mit geäuchertem Fleisch, Bohnen und Maiskörnern, die "jota" mit Schweinsrippchen, Speck, Bohnen, Sauerkraut und Kartoffeln, und letztlich, die pasta fazol mit Geräuchtertem, Bohnen, Makkaroni und Tomaten. Im Herbst werden für Gourmets Omelettes mit Weinbergschnecken und dem berühmten istrianischen Trüffel (tartufi) serviert. Obwohl Istrien ein Küstenland ist, sind Fleischgerichte meist billiger als Fischgerichte. Neben den typisch kroatischen Grillspezialitäten gibt es auch istrianische Fleischspezialitäten, wie "Ombolo" (luftgetrocknetes Schweinskotelett) oder "Zvacet", ein Ragout aus verschiedenen Fleischsorten. Typisch für die Küstenregion sind auch die Gaststätten, die entlang der Straße über Holzkohlefeuern Lämmer oder Spanferkel braten. Das Landesinnere Istriens bietet noch eine andere besondere Spezialität, das Wildfleisch. Auf der Speisekarte finden sich häufiger Fasan, Rebhuhn, Hase, Reh oder Wildschwein. Gemüse spielt in der istrianischen Küche eine besondere Rolle. Das Universalgemüse ist die Blitva (Mangold), welches zu allen Speisen passt. Meeresspezialitäten Die neue Ausrichtung der istrianischen Küche drückt sich besonders in den vielfältigen Fischspezialitäten aus. Auf der oberen Preisskala rangieren die sogenannten weißen Fische, wie Zahnbrasse (brancin), Goldbrasse (orada), Seehecht (oslic) und Scholle (list). Billiger sind dagegen Makrelen (skusa oder skombra), Sardinen oder Sardellen. Krusten- und Weichtiere bekommt der Gast in der Regel "na buzaru", in einer Soße aus Olivenöl, Knoblauch, Tomaten, Semmelbrösel und Wein. Tintenfische (lignje oder kalamari) werden entweder gegrillt oder fritiert. Besonders begehrenswert ist auch der Hummer (jastog) oder Scampi (skampi), die hauptsächlich aus der Kvarner Region kommen. Typisch für die südeuropäische Küche ist auch die Tatsache, dass zu jedem Gericht Brot (kruh) gegessen wird. Der Nachtisch Neben den klassischen Eisspezialitäten findet sich auf der Speisekarte meistens noch Strudelkuchen, Palatschinken und diverse Kleinkuchensorten. Original küstenländische Spezialitäten sind die "fritule"(Kugeln aus Hefeteig), und die "kostule" (Streifen aus Mürbeteig). Pica - Die Getränke Der Wein (vino) steht natürlich im Mittelpunkt, wenn es um das typische Esserlebnis in Kroatien geht. Istrien ist ein typisches Weinanbaugebiet. Besonders in den Region Buje, Umag, Novigrad, Porec, Rovinj, Pula, Motovun, Buzet, Pazin und Labin blüht der Weinanbau. Aber auch auf den dalmatinischen Inseln und im Norden von Kroatien ist der Weinanbau eine sehr ausgeprägte Tätigkeit. Der rote Teran wird zu Prsut und Käse sowie zu Fleischgerichten empfohlen. Der Merlot und Cabernet passt vor allem zu Wild. Der bekannteste istrianische Wein ist der Malvazija. Er passt besonders zu allen Fischgerichten. Weißwein mit Mineralwasser heißt "Gemist", roter Wein mit Wasser dagegen "Bevanda". Die beliebtesten einheimische Schnäpse (rakija) sind der Traubenbranntwein Lozovaca (kurz Loza), die mit Kräutern angesetzte Travarica und der Sliwowitz (Sljivovica) aus Pflaumen.

Guten Appetit

...zur Antwort

Dort im Maashafen wird es bestimmt tierisch voll und dazu kommt noch die Hitze!

Wenn du hinfährst, dann würde ich and einer Stele versuchem am Start zu stehen, dort kannst du sehr wahrscheinlich jeden Fahrer am besten sehen. Hier ist der Streckenplan. Zwischen Start und Ziel liegen nur wenige Meter, also wäre dort ein optimaler Platz http://www.letour.fr/2010/TDF/COURSE/us/grand_depart_2010.html#zone4

...zur Antwort

Ich habe eine 22 tägige Flusskreuzfahrt gefunden. Schiff ist die Phoenix MS und gestartet wird in Kiew und Ziel ist Passau in Deutschland.

Hört sich toll an: http://www.flusskreuzfahrten.de/kreuzfahrten-detail-225381.html

...zur Antwort

Die größten Reservate, in denen die Ureinwohner der USA leben findet man in Arizona, Oklahoma, Kalifornien und New Mexico. Ich denke, dass du in der Umgebung der größten Reservate auch Städte finden wirst, die eine hohe Anzahl indianischer Einwohner haben.

Da wäre z.B. Oklahoma zu nennen! Was hast du denn reisetchnisch vor?

...zur Antwort

150 Euro!

Das wäre sorglos, aber immer noch Low Budget.

Mit 100 oder sogar 50 Euro kannst du auch auskommen. Wenn du im Supermarkt einkaufst und wirklich auf dein Geld achtest. Bei 50 Euro wird das mit dem Trinken gehen allerdings nix:-)

Viel Spaß in Paris!

...zur Antwort

Ich kann dir das Museum "Patronat Call de Girona" sehr empfehlen.

Hier würde ich mir an deiner Stelle die Daueraustellung anschauen und zudem eine der Wechselausstellungen. Die Juden haben einen großen Stellenwert in der Stadt und auch im Museum. Wenn ich an deiner Stele wäre, würde ich mir wohl "Da Judaica", eine Austellung von historischen Büchern aus der jüdischen Bibliothek anschauen!

http://www.girona.cat/call/eng/index.php

...zur Antwort