Ich würde sagen, auch wenn ihr in einer großen Gruppe verreist, müsst ihr ja nicht die ganze Zeit zusammen verbringen? Es ist vermutlich sinnvoller, sich immer wieder neu in Kleingruppen zu organisieren weil vermutlich jeder etwas anderes sehen/machen will. Zum Beispiel könnte man immer Abends einen Plan für den nächsten Tag machen und sich in Grüppchen organisieren. Zum Abendessen kann man sich ja dann wieder als gesamte Gruppe zusammenfinden und sich vom Tag berichten :)

Ich denke, entweder muss eine Gruppenreise wirklich komplett durchgeplant sein und am besten schon Eintritte usw. vorher buchen. Nachteil: Einer muss alles organisieren und am Ende gibt es doch irgendwann Probleme. Oder man macht es eher spontan, dann eben am besten in kleinen Grüppchen. Man muss dann aber mit Chaos und Zickereien rechnen.

...zur Antwort

Die Antwort kommt vermutlich etwas spät, aber ich kann dir als Szeneviertel ebenfalls Chueca empfehlen, was ja schon genannt wurde. Außerdem gibt es noch Lavapies, ein ebenfalls sehr außergewöhnliches Viertel. Hier findet man eher alternative Läden und Bars, also nicht gerade Designerläden und hippe Szene-Clubs. Dafür aber charmante kleine Restaurants, Shisha-Bars und hübsche kleine Gassen. Ganz zu schweigen von interessanten Leuten :)

...zur Antwort

Ich bin jetzt 5 Mal mit Ryanair geflogen (verschiedene Routen) und kann durchweg nur Gutes berichten! Wie schon gesagt wurde, was Gepäck usw. angeht, muss man sich genau an die Regeln achten. Aber dafür hält sich Ryanair auch genau an "Regeln", das heisst sie sind immer pünktlich und ich hatte nie ein Problem. Getränke und Essen an Bord sind teuer aber das ist ja klar.

Ich war mit Ryanair wirklich immer zufrieden, es geht alles schnell und reibungslos und ich hab mich immer sicher gefühlt!

...zur Antwort

Da ich ein Jahr lang dort gelebt habe, empfehle ich dir Alcalá de Henares. Eine gemütliche kleine Stadt, ca. 40 min mit dem Zug (Cercanías) von Madrid Atocha aus, man kann dort exzellente Tapas essen (gibt es hier noch kostenlos zum Getränk dazu, besonders empfehle ich das "Indalo" und "El Tapón") Das Geburtshaus von Cervantes steht dort auch und ist ein kleines, kostenloses Museum. Wahnsinnig viel zu sehen gibt es nicht aber ein Bummel durch die Stadt (Universität, Plaza Cervantes, Calle Mayor,...) mit abschließendem Tapasessen lohnt sich auf jeden Fall.

Toledo wurde ja schon empfohlen (absolut sehenswert!!), ebenso kann ich zwei wunderschöne Paläste empfehlen: Aranjuez und El Escorial (mit Zug oder Bus beides erreichbar, El Escorial liegt allerdings weit oben auf dem Berg vom Bahnhof aus). Ávila ist auch sehr schön, hat eine beeindruckende Stadtmauer auf der man entlanggehen kann. Und schließlich Segovia mit dem berühmten Aquädukt... es gibt viele Möglichkeiten :-)

Alles was ich genannt habe, lässt sich problemlos mit dem Zug (einfach mal am Bahnhof Atocha nachfragen) oder Bus (von der Estación Sur de Autobuses aus, Metrostation Mendez Alvaro) erreichen. Bus ist dabei billiger, Zug für Touristen aber vermutlich einfacher. Alles lohnt sich locker für einen Tag, ist nicht zu weit weg.

Viel Spaß in einer der schönsten Städte der Welt :-)

...zur Antwort

Oh, da fällt die Auswahl schwer. Ich finde den Vorschlag von Koralle mit dem "Touri-Bus" ziemlich gut, das spart Zeit und man sieht viel.

Man könnte auch auf eigene Faust eine Tour machen, zum Beispiel: Vom Palacio Real aus zur Plaza Mayor, dann Puerta de Sol und von da aus zur Gran Vía und, wenn die Zeit reicht, die Gran Vía entlang bis zur Plaza de Cibeles und den Paseo del Prado entlang bis zum Bahnhof Atocha (unbedingt von innen anschauen!) - oder natürlich in umgekehrter Richtung. Das ist aber sehr viel, da werden 3h sicher nicht reichen!! Eventuell einfach das eine oder andere auslassen und mit der Metro weiterfahren.

Wenn es etwas entspannter sein soll, würde ich den Parque del Retiro empfehlen (lässt sich gut mit dem Bahnhof Atocha verbinden, der wirklich einen kurzen Abstecher wert ist). Hier (Im Park) unbedingt den neu renovierten Palacio de Velazquez und den Palacio de Cristal anschauen! Und das Monument von Alfonso XII mit dem See darf auch nicht fehlen.

Madrid ist natürlich für seine Museen bekannt, allen voran der Prado, das Museo Reina Sofia und das Thyssen-Bornemisza. Für diese 3 gibt es auch ein Kombiticket. In 3h schafft man aber nichtmal eines der Museen, deshalb würde ich persönlich die Tour durch den Parque del Retiro vorziehen.

Eine Kombinationsmöglichkeit wäre, bei der Puerta de Sol (Metro Sol) anzufangen, zur Gran Vía zu gehen, die Gran Vía entlang zur Plaza de Cibeles und von da aus in den Parque de Retiro zu gehen. Das wäre evt in 3h ganz gut machbar.

...zur Antwort

Das Hörnle ist zweifellös das bekannteste und beliebteste Strandbad in Konstanz, allerdings ist es da im Sommer, besonders am Wochenende usw., immer sehr voll.

Ich persönlich kenne es noch nicht, aber das Strandbad in Litzelstetten (ca. 15 min. von der Konstanzer Altstadt aus) soll sehr hübsch sein, ebenfalls kostenlos natürlich, und nicht so voll wie das Hörnle.

...zur Antwort

Peru? Jakosweg? Spanien? Da passt was nicht zusammen, oder gibt es etwa in Spanien einen Ort der Peru heisst? Oder in Peru einen anderen Jakosweg? Ich lasse mich gern aufklären ;-)

...zur Antwort

Ich kann dir nur wärmstens 2 Städte an Herz legen die hier auch schon genannt wurden: Zum einen Barcelona, wunderschöne Stadt, das gothische Viertel, Architektur Gaudis, liegt am Meer, einzigartiges Ambiente - einfach toll.

Die andere ist Istanbul. Diese Stadt hat mich einfach verzaubert weil sie so anders ist als andere Städte. Nirgends wirst du solch einen kulturellen Reichtum finden, gleichzeitig so moderne Viertel und traditionelle, jedes Viertel hat seinen besonderen Charme. Mein Tipp. Ortaköy - wunderschönes Stadtviertel am Bosporus. Und natürlich Taksim, das moderne, junge Szeneviertel.

...zur Antwort

Was auf der Internetseite des auswärtigen Amtes steht, gilt auf jeden Fall mehr als Informationen aus irgendwelchen Foren: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Tuerkei/Sicherheitshinweise.html#t4

Bei Zweifeln, wie moglisreisen sagt, ruf dort an :-)

...zur Antwort

Ich hatte genau das gleiche Problem wie du vor kurzem (http://www.reisefrage.net/frage/handgepaeck-bei-ryanair-wie-streng-sind-die-masse). Bei mir waren es sogar ca. 2cm. Ich bin ohne Probleme durchgekommen, mein Koffer wurde nicht kontrolliert (weder beim Hin- noch beim Rückflug). Die Körbe sind unterschiedlich, in London-Stansted z.B. gab es sowohl horizontale als auch vertikale Körbe.

Es hängt also wirklich vom Glück ab ob man damit durchkommt. Allerdings denke ich dass das Personal bei Ryanair, wenn sie einen Handgepäckskoffer sehen, meistens gar nicht weiter kontrollieren (eher bei etwas ungewöhnlicheren Taschen), die haben ohnehin genug zu tun. Ene Garantie gibt es aber natürlich nie.

Mein Koffer hat übrigens auch wunderbar in die Fächer oben im Flugzeug gepasst, und ich denke wenn es bei dir um 0,5cm geht müsste es schon mit dem Teufel zugehen wenn du da Probleme bekommst - aber eine Garantie gibt es natürlich nicht.

...zur Antwort

sowas ist doch am Koffer normalerweise schon dran. Oder jedenfalls so ein Ding wo man die Adresse reinstecken kann (wie heisst sowas denn :-) ?) Da nimmst du ein normales Blatt Papier, schreibst deinen Namen, Adresse usw. drauf und rein damit. Wenn du sowas nicht hast, bekommst du im Handel Gepäcketiketten die man am Koffer festmachen kann. (was hat das eigentlich mit Turkish Airlines speziell zu tun?)

...zur Antwort

Ich bin auch einmal mit Turkish Airlines geflogen und brauchte auch nur den Reservierungscode zum check-in am Flughafen, nicht mehr.

Da du in einem Reisebüro gebucht hast, wird die Buchungsnr etc anders sein als bei Buchung am Flughafen oder online, etc. Im Zweifelsfall bei der Hotline anrufen um das abzusichern, aber wenn du die Rechnung vom Reisebüro mit der Reservierungsnr. hast, sollte alles klar gehen!

...zur Antwort