Hallo Svenson,

im Stephen's Green Shopping Centre gibt's nen Shop (zumindest gab's den immer) im Erdgeschoss, der eine Menge keltischen Schmuck anbietet. Auch die Preise waren in Ordnung. Wenn du von der Grafton Street Seite ins Shopping Centre reingehst ist der Shop genau auf der gegenüberliegenden Seite.

Viel Spaß beim Shopping!

...zur Antwort

Der E5 von Oberstdorf nach Bozen oder Meran ist auch in 2 Wochen locker zu bewältigen. Die meisten machen das sogar in 7 Tagen, aber bei 2 Wochen habt ihr nicht den Stress jeden Tag gehen zu müssen und auch mal einen Regentag auszusitzen. ;)

Auf Wikipedia habe ich nur die Beschreibung des gesamten E5 von der französ. Atlantikküste bis Verona gefunden, aber die Alpenetappen sind ja nur ein Teil daraus.

Eine Beschreibung der 1. Etappe von Oberstdorf zur Kemptner Hütte findest du hier: http://www.gipfellogbuch.de/maedelekopf-kemptner-huette

...zur Antwort

Also wie man sieht gehen die Meinung auseinander - klarerweise, denn Übernachtungen sind immer subjektiv.

Ich denke die Frage die du dir stellen musst ist: Bin ich eher ein Luxusübernachter oder ist es mir tendenziell eher egal. Falls du zu Kategorie 1 zählst würde ich mir kein Matratzenlager antun.

Falls du zu Kat. 2 zählst musst du dir immer noch im Klaren sein, dass du damit auch Toilette am Gang hast und ev. Leute schnarchen. Ich persönlich habe für eine Nacht oder 2 kein Problem mit Matratzenlagern, weil ich auch finde, dass das irgendwie zu ner Hütte dazugehört und außerdem darauf eingestellt bin. Eine gute Idee zum Mitnehmen sind aber definitiv Oropax und eine Stirnlampe, falls du mal in der Nacht rausmusst und nicht über irgendetwas oder wen drübersegeln möchtest.

Noch eine letzte Anmerkung: Auch zwischen Matratzenlagern muss unterschieden werden: Es gibt zB Zimmerlager die tlw. nur 4 Betten haben (zB Brünnsteinhütte), aber es gibt auch Matratzenlager für bis zu 80 Leute. Da ist natürlich auch nochmal ein gewaltiger Unterschied.

Ich hoffe das hilft ein bisschen bei der Entscheidungsfindung.

...zur Antwort

Gelenkschonend, gleichmäßigere Belastung der Muskulatur, erhöhte Stabilität sind die größten Vorteile. Ein Nachteil ist jedoch, dass man ein bisschen von seiner Koordinationsfähigkeit einbüßt, wenn man ausschließlich mit Stöcken geht. Mehr Infos hier: http://www.gipfellogbuch.de/wanderstocke-warum

...zur Antwort

Hallo Gerti, Batterien kosten ca. das gleiche wie bei uns, aber wenn's spezielle Batterien sind würde ich auf jeden Fall empfehlen welche selbst dabei zu haben. Vor allem sind einige Sehenswürdigkeiten echt ein Stück ab vom Schuss und wir wissen alle wie nervig es ist vor dem perfekten Motiv, aber ohne Saft in der Kamera zu stehen.

...zur Antwort

Also auf jeden Fall ins Vasamuseet. Ansonsten ein bisschen durch Gamla Stan flanieren. Eine Schärenrundfahrt ist auch super schön wenn das Wetter gut ist.

Was muss man unbedingt probiert haben? Hm..natürlich gibt es dutzende Varianten von Hering, Lachs ist auch sehr sehr gut und es gibt fast überall Kartoffeln dazu. Ich persönlich finde Janssons Frestelse sehr gut, allerdings gibt's das nicht immer und überall - ist eher ein Weihnachtsgericht.

Also mein genereller Tipp für dich an Stockholm: Genieß die Stadt, die Leute und das Flair - oh und nutz mal die Möglichkeit zum Shopping. Die Schweden sind sehr modebewusst und das sieht man auch an der Anzahl der Klamottenläden. ;)

...zur Antwort

Ich fliege sehr gerne über Dublin mit AerLingus. Ein weiterer Vorteil hier ist dass man in Dublin bereits die Immigration für die USA machen kann und sich dann das Schlange stehen vor Ort spart. Das war zumindest bei unserem Flug nach Boston so. Im Zweifelsfall nachfragen. http://www.aerlingus.com

...zur Antwort

Du kannst auch wunderbar die Donau runterradeln. Ab Ulm oder ab Ingolstadt und dann kannst du wahlweise bis Passau oder auch weiter bis Linz oder Wien fahren. Zurück geht's bequem mit dem Zug. :)

...zur Antwort

Was möchtest du denn machen? Kultur, Sport,... Es gibt sehr unterschiedl. Seiten für verschiedene Aktivitäten und Länder.

...zur Antwort

Ich habe gelesen dass das Haus der Natur in Salzburg sehr schön sein soll und anscheinend 42 verschiedene Becken hat. haus-der-natur-at

Du bist übrigens mit deiner Meinung nicht alleine. Hab auch hier eine schlechte Beurteilung des SeaLife gelesen: http://www.ideenpol.de/7269-sea-life-muenchen-keine-gute-idee/

...zur Antwort

Die Königsalm südlich von Kreuth ist auch ein schönes Ziel. Ein uriges Haus das eher aussieht wie ein Jagdschloss und außerdem gibt's frische Buttermilch. http://www.gipfellogbuch.de/wanderroute-koenigsalm

...zur Antwort

Wir hatten den Guide von Insight. Schön daran ist dass mal die ersten 100 Seiten nur Land / Leute / Natur sind und der Fokus weniger auf "dieses Restaurant" oder "diese Pension" liegt. http://www.insighttravelguides.com/catalog/product_info.php?products_id=565

...zur Antwort