In Paris spricht man nicht so gut englisch, also wäre das schonmal ein Grund, London vorzuziehen. Ausserdem gibt es da flippige Flohmärkte und Shops, und das Wetter kann um Pfingsten herum sogar richtig angenehm sein. Also, auf jeden Fall London, falls es um eine Abstimmung geht. Und sich dann von der 13jaehrigen leiten lassen, Spass garantiert, English improved.
Lyon wird auch als Stadt mit 3 Flüssen bezeichnet, Rhône, Saône und Beaujolais, wobei bei letzterer Nennung der Rotwein gemeint ist. Im Beaujolais gibt es so viel zu entdecken, und wenn die Reise außerhalb Juli und August stattfindet, einfach nach dem Schild "chambre d'hôte" Ausschau halten und nach Zimmer fragen, oder unter diesem Wort und Beaujolais das Internet befragen.
An Sylvester gibt es in Lyon kein Feuerwerk und damit auch keine verschmutzten Straßen. Man geht eher gut essen. Wenn du das vorhast, solltest du früh reservieren. www.petitpaume.com ist ein Restaurantführer auf Französisch für Insider. Ansonsten lohnt es sich, sich in Lyon treiben zu lassen, vielleicht von Nord nach Süd. Angefangen mit dem Plateau de la Croix Rousseau (auch metrostation mit diesem namen)an dem Findling "grand caillou" von dort hat man einen wunderschönen Ausblick. Dann leicht rechts haltend absteigen (z.T. auch Treppen) bis man an den Fluß Saône kommt, diesen ueberqueren und von dort durch die Altstadt. Schau dir am besten vorher einen Plan an. Durch die 2 Flüsse ist die Orientierung einfach. Es gibt auch ein brandneues shoppingcenter "le confluent" ganz im Süden. Von dort aus kann man guenstig mit einem Schiffchen "vaporetto" auf der Saône zurueck nördlich ins Zentrum schippern. Am Place Bellecour gibt es das Touristenbüro. Viel Spaß werdet ihr sicher haben. Bonne année schonmal.
In den Reiseführern liest man allerdings, daß Juli/August auch die Hochsaison für die Malaysische Bevölkerung ist. So ist es ratsam, in den touristischen Ballungszentren und den Inseln auf der Ostseite Unterkünfte zu reservieren. An den Wochenenden sind die Strände wohl auch besonders voll.Es will eben jeder in der besten Reisezeit verreisen.
Wir waren im Herbst im Fastenhaus Werner. Sehr gute Erfahrung. Nur das "Buchinger-Fasten" erlaubt doch zu viele Kalorien. Wir hatten immer Hunger. Deshalb nur die Hälfte vom Saft trinken und auch nur ein kleines Schüsselchen Suppe. Die Sauna am Strand ist super und nach einem Bad im Meer fühlt man sich wirklich wie neugeboren. Daß das Wetter im November auf Sylt mies ist, macht überhaupt nichts aus... Ist sogar ganz gut so, denn man kann dem Reiz entgehen, sich am Strandrestaurant ein paar gekochte Krabben einverleiben zu wollen. So kann man sich noch mehr auf seinen Körper einlassen.
Das Lichterfest ist eine Reise wert. Nur es ist am 8ten brechend voll. Daher: erst um 23.00 Uhr losgehen oder an einem Wochentag gehen. Geboten werden Lichtinstallationen auf Plätzen oder auf Häuserfassaden. Beeindruckend.
Ich beantworte mal meine Frage selbst, nachdem ich lange Recherchen über Internet getätigt habe. Hier die beste internet-Adresse: https://www.myvietnamvisa.com
In Lyon gibt es unter dem Stichwort "chambre d'hotes Lyon" (B&B auf Französisch) unter anderem folgende Adresse: http://www.legreillon.com/homepage.html. Die Lage ist besonders schön, auf dem Hügel Fourvière mit Blick über die Dächer der Altstadt.
Ahoi Käptn! Da fällt mir das Elsaß ein. In Barr gibt es ein schönes Weinfest und weiter südlich in Riquewihr sollte man sich eine Ferme-Auberge suchen (im Internet sind einige aufgelistet), um dort die selbsterzeugten Produkte zu essen. Übernachten kann man auch dort - richtig urig. Wir hatten mal über den "Feinschmecker" eine gute Empfehlung für Riquewihr. Ob dir das weiterhilft? Außerdem sind die Elsässer sehr nett.
Man sucht ja immer das Besondere, kann ich verstehen. Die besten Croissants zu finden, ist schwer. Sie sind alle gut. Aber lächele doch einfach den oder die Boulanger an, drücke aus, daß du Croissants liebst und was man dir in die Tüte packt - mit einem Lächeln - wird danach schmecken...
Schöne Landschaften und ruhige Atmosphäre gibt es im ehemaligen Ostpreussen, heute Kaliningrader Gebiet, mit dem tanzenden Wald auf der Kurischen Nehrung: http://www.aktivinnatur.com/bilder7.htm
Warum in die Ferne schweifen? Dornröschen-Schloß Sababurg bei Kassel.
www.jazzavienne.com vom Ende Juni/Anfang Juli Vertreten waren schon oft Pat Metheny, Keith Jarret und einige andere Größen des Jazz. Vienne liegt südlich von Lyon in Frankreich ist ein Geheimtipp. Das Festival findet in einem römischen Amphie-Theater statt und man kann den Schwalben zuschauen, wenn sie im Sonnenuntergang noch die letzten Kreise ziehen, während die Musiker die Bühne vorbereiten. Picknick und Kissen mitnehmen, aber das Bier dort ist auch herrlich erfrischend. Es wird nämlich heiß auf den Steinen.
ohlala, ist ein petit-peu cher und Monsieur Becuse sich läßt feiern, großes Bild von ihm auf der Hausmauer. Das Restaurant nicht in Centre de Lyon. In Lyon-Centre sind viele andere gute Restaurants, zu lesen unter www.petitpaume.com , wie "Nicolas le Bec", "Restaurant Thomas" oder "Theodorus". Oder in eines der Bistros von Monsieur Bocuse in Lyon gehen. Außerdem es ist angenehm nach dem Essen noch zu flanieren in Lyon. Wunderschöne Stadt.
Hotel Sahara Sky in Marokko: Auf dem Dach des Hotels befindet sich die einzige private Sternwarte Marokkos, die von den Gästen genutzt werden kann. Wir haben einige Nächte unter dem unglaublichen Sternenhimmel verbracht und es war ein einzigartiges Erlebnis. Der deutsche Besitzer ist ein begeisterter "Sternegugger" und teilt gerne seine Leidenschaft.
vom 6.00 bis 22.00 Uhr (außer Sonntag) ist der Supermarkt tegut, Terminal 1, Flugsteig C, Ebene 0 geöffnet. Dann nur noch einen schönen Platz zum Picknicken suchen, z. B. im ICE-Bahnhof.