Falls deine Freundin auf Liebesromane stehen sollte: Das Buch "Liebesreise nach Hawaii" beinhaltet drei Liebesromane, die auf Hawaii spielen, in einem Band: Herzklopfen aus Kalai; Das Glück wartet in Waikiki; Happy End auf Maui. und kostet 8,95 Euro.
Auch in Ascona am Lago Maggiore in der Schweiz findet alljährlich ein großes Kastanienfest statt. Siehe http://www.myswitzerland.com/de/event_calendar/event_display_int.cfm?event_id=44679.
In Irland gibt es im Süden viele schöne Badestrände. Die bekannten Badeorte der "irischen Riviera" heissen Youghal, Ardmore, Dungarvan, Cobh and Ballycotton.
Wenn Kinder von klein auf daran gewöhnt sind, ab und an bei Verwandten/Freunden zu schlafen, haben sie auch kein Problem damit, mit ihnen in den Urlaub mitzufahren. So war es jedenfalls bei meinen Kindern. Da gab es auch kein Problem damit, dass sie "störrisch" gewesen wären, denn bei Fremden waren sie eigentlich immer braver :-). Wenn deine Kinder vorher kaum oder nie woanders übernachtet haben, wäre ich vorsichtig damit, sie mitfahren zu lassen.
Das ist eine schwierige Frage! Griechenland ist Sonne, Strand und Meer, aber auch Melonen, Feta, leckere Aufläufe, frisches Weißbrot, Tzaziki, Gyros und natürlich das Land, wo die Olympischen Spiele herkommen. Vielleicht hilft dir das weiter:-)
Das wirst du zwar mit 14 vielleicht noch nicht verstehen können, aber es ist nunmal gefährlich zu trampen. Du kannst beim Einsteigen in ein Auto nicht abschätzen was im Inneren eines Menschen vorgeht bzw. was seine Absichten sind, auch wenn er vielleicht freundlich lächelt. Deine Eltern, Omas, Tanten etc. werden dir sicherlich gerne einen Fahrtzuschuss geben in dem Wissen, dass du auch sicher und gut ankommst.
Ich würde mit der Fähre bzw. dem Auto fahren, da du dann dein Auto vor Ort hast und die Insel erkunden kannst. Die Fähre musst du jedoch rechtzeitig buchen, da sie gerade im Sommer immer sehr stark ausgebucht ist. Schau mal unter http://www.faehre-online.de/korsar.html, da gibts Infos zur Überfahrt.
Mein Sohn war schon zwei Mal im Biergarten an der Inselmühle zum Public Viewing. Das ist ein schöner schattiger Biergarten direkt am Wasser und auch keiner dieser "In-Biergärten", wo sich jeder tummeln muss. Kann ich dir nur empfehlen!
729 USD entsprechen nach heutigem Kurs ca. 591,29 Euro. Der Warenwert befindet sich jenseits der Freigrenze bis 430 Euro. Du wirst es also verzollen müssen.
Wir haben schon seit vielen Jahren die Auslandsreisekrankenversicherung des ADAC. Sie ist sehr günstig für Familien, Kinder sind jedoch nur bis zum 18. Lebensjahr mitversichert. Die ADAC-Versicherung auch schon einmal problemlos geleistet, als mein Sohn krank wurde. Kann ich dir nur empfehlen, schau mal unter http://www.adac.de/produkte/versicherungen/default.aspx?ComponentId=2217&SourcePageId=1.
Es kommt auch darauf an, wo ihr herkommt also startet, um euch ein preislich angemessenes Ziel nennen zu können. Die Nordsee ist Mitte Mai sicher nichts zum Baden, sondern mehr zum Spazieren gehen und die Orte an der Nordsee sind um diese Zeit eher etwas für ältere Erholungssuchende - nicht für zwei junge Mädchen, die Abwechslung suchen. Hamburg vielleicht, wenns der Norden sein soll und da in eine Jugendherberge?
Passau - klein, italienisch angehaucht, romantisch und vor allen Dingen übersichtlich. Liegt nicht nur an der Donau, sondern auch am Inn und an der Ilz, so dass deine Eltern schöne lange Spaziergänge an den Flussufern unternehmen können. Und fürs Sightseeing ist auch was geboten (Veste Oberhaus, Stephansdom).
Ich weiß ja nicht, um welchen Koffer es sich bei deinem handelt, aber unter http://www.kofferprofi.de gibt es Samsonite Koffer, die günstiger sind als der reguläre Verkaufspreis. Es gibt hier auch eine Fundgrube mit besonders günstigen Artikeln.
Leider fehlt der Button, RUF ist schlechter, den hätte ich gerne angekreuzt. Mein Sohn war mit RUFreisen in LLorett auf Abifahrt und es war wirklich übel!!! Die Busfahrer hielten ihre gesetzlich vorgeschriebenen Fahrzeiten nicht ein (einer fuhr über 20 Stunden am Stück). Bei Ankunft war das seit langem gebuchte Hotel plötzlich ausgebucht und die Gruppe wurde in einer Bruchbude abgeladen, wo es dreckige Zimmer, zerbrochene Betten und klauendes Personal gab. Wer sein Geld nicht am Leib trug, dem wurde es im Zimmer totsicher geklaut, da die Safes in den Zimmern komischerweise alle defekt waren. Das Essen war übel und immer wieder das Gleiche tagelang aufgewärmt und die Reiseleitung drückte sich davor dem Hotel wegen den Mängeln auf die Pelle zu rücken. Die Reiseleitung bestand aus einem jungen Mädchen, das sich nicht zur Wehr setzen konnte und auch nicht für die Gruppe vor Ort war, so wie RUF es versprochen hatte, sonderm man musste ihr immer hinterhertelefonieren, bis sie endlich mal erschien. Auch in Llorett selbst wurde viel gestohlen und die Abzocke in den Kneipen war groß. Am Abreisetag hatte der die Gruppe abholende Bus fast 4 Stunden Verspätung, die Gruppe wurde vom Hotel jedoch gnadenlos mit ihren Koffern vor die Tür gesetzt. Und der Bus für die Rückfahrt hatte eine defekte Klimaanlage, so dass alle krank (mit Bronchitis) zurückkamen. Die schöne Reisebeschreibung von milkie aus dem RUFkatalog nützt da auch nichts, wenn es in Wirklichkeit anders gehandhabt wird. Und die Gruppe meines Sohnes war nicht die einzige, der es so erging!
Im Münchner Tierpark Hellabrunn gibt es die "Big Five" auch. Auf den Tierparkplänen unter http://www.tierpark-hellabrunn.de/index.php?id=29 kann man sie zumindest ganz klein erkennen.
Wir haben die Grenze auch schon passiert bei einer Reise nach Kroatien. Die Wartezeit war kurz, man wurde von den Beamten aufgefordert die Pässe zu zeigen und jeder im Auto wurde namentlich aufgerufen und mit dem Paßbild abgeglichen. Pässe bereit halten, dann geht es schneller. Und nachsehen, ob die Pässe noch ausreichend lange gültig sind, die nehmen das sehr genau in Slowenien (und Reisende können aufgrund fehlender oder ungültiger Reisedokumente mit einem Bußgeld zwischen 400 – 1200 Euro belegt werden).
Mein Sohn bekommt auch oft Blasen an den Füßen bei längeren Wegstrecken. Ihm helfen eigentlich nur die gelartigen Blasenpflaster aus dem Drogeriemarkt. Wenn man die vorbeugend an die empfindlichen Stellen am Fuß klebt, bekommt man keine Blasen.
Surfen kann man in Europa am besten an der Atlantikküste. Kommt darauf an, wo es dir gut gefällt - Dänemark (Klitmoeller), Deutschland (Sylt), England ( Newquay), Frankreich (Hossegor,Seignosse,Biarritz),Nordspanien (Mundaka), Portugal ( Peniche, Ericeira). Man kann aber auch auf den Inseln Elba, Sardinien und Mallorca gut surfen.
Ein Hund muss zur Einreise in Schweden einen EU Heimtierausweis haben, in dem alle Impfungen und sonstige Untersuchungen eingetragen sind. Der Hund muss eindeutig zu identifizieren sein ( ID-Kennzeichnung, Tätowierung oder Mikrochip). Ganz junge Welpen kann man nicht nach Schweden einführen, weil der für Schweden erforderliche Antikörpertest erst frühestens 4 Monate nach der letzten Tollwutimpfung durchgeführt werden kann. Höchstens 10 Tage vor Abfahrt nach Schweden muss man nochmals mit dem Hund zum Tierarzt gehen. Der Arzt muss mit dem Hund eine Wurmkur (Entwurmung gegen Zwergbandwurm (Echinococcus spp ) machen, die er im Heimtierpass bestätigt. An der Grenze müssen dann alle Originalunterlagen vorgezeigt werden - Heimtierpass, Antikörpertest und Tätowierung bzw. Microchip.
Wir sind früher mit Wohnmobil verreist und tun dies jetzt mit Auto und Hotelübernachtungen. Die Reisen mit dem Wohnmobil waren zum Teil teurer als die mit Auto und Hotel, weil nicht nur die Benzinkosten wesentlich höher waren, sondern auch die Kosten für einen schönen Campingplatz zum Teil so hoch waren (insbes. in Italien), dass man sich auch ein Hotelzimmer mieten konnte. Rechnet man die Fixkosten fürs Wohnmobil hinzu wie Inspektionen, TÜV, Reifen etc. ist das schon ein teueres Vergnügen. Und man konnte viele Dinge im Urlaub nicht ansehen, weil man mit dem Wohnmobil nicht parken konnte bzw. nicht hinfahren konnte (insb. in größeren Städten).