Auf Kreta ist es im Oktober noch sehr schön warm und auch das Meer hat absolut noch Badetemperatur - nicht nur für Abgehärtete. Die an sich so wunderschöne Mittelmeerflora hat dann natürlich unter einem heißen Sommer schon etwas gelitten und zeigt mehr Braun- als Grüntöne. Aber Kreta bietet so viel kulturell und historisch Interessantes, dass man das mangelnde Grün eigentlich schon verschmerzen kann.
In großen Städten und Touristenzentren bekommst du ganz sicher auch den Eiskaffee, den du möchtest. Aber ich muss sagen, ich versuche sogar außerhalb Griechenlands einen Frappé zu bekommen. Das ist doch bei Hitze ein herrliches Getränk - und im Vergleich zum Eiskaffee in unserem Sinn herrlich kalorienarm.
Meine Lieblingsinsel ist Kreta. Die Insel ist groß genug, damit man sich nicht eingeengt fühlt. Sie bietet jede Menge Kultur aus verschiedenen Epochen: Antike, venezianische Zeit. Sie fasziniert durch eindrucksvolle Natur und man kann sich an wunderschönen Badestränden entspannen. Diese Vielfalt finde ich immer wieder ein großes Plus dieser Mittelmeerinsel, dazu noch das Wetter, das doch einen großen Teil des Jahres angenehme Temperaturen aufweist - was will man mehr.
Ich hab's hier, glaub ich, schon mal geschrieben: Mein Lieblingsgrieche in München ist das "Thessaloniki" im Elisenhof. Gutes Essen, freundliche Kellner, man wird schon nach einigen Besuchen begrüßt wie ein alter Bekannter. Neben den leckeren griechischen Gerichten gibt es auch einige Pasta und Pizzas auf der Speisekarte. Und die Pizza ist wirklich auch so gut, dass mancher Italiener stolz darauf sein könnte.
Ich kenne zwar keine genauen Statistiken, aber eine ganze Menge antiker Tempel(ruinen) findest du in Athen - sowohl auf der Akropolis als auch in der Gegend um die antike Agora. Dazu zwei antike Theater: das Dionysostheater und das Odeon des Herodes Atticus.
Kreta könnte ich mir gut als Winterdomizil vorstellen - vermutlich eher in einer der Städte, Iraklion oder Chania, weil es bei Regen, der im Winter doch häufiger mal fällt, in einer Stadt angenehmer ist. Schade, dass man solche Träume so schwer verwirklichen kann.
Epidauros ist zwar schon kurz genannt worden, aber ich finde es so traumhaft schön, dass ich ihm doch noch eine gesonderte Antwort widmen möchte. Die Lage in einer verträumten Landschaft nicht weit vom Meer, die Akustik, die ganze Atmosphäre. Dazu gibt es ausgezeichnete Aufführungen griechischer und ausländischer Theatergruppen. Wer die Gelegenheit hat, dort eine Aufführung zu sehen, sollte sie unbedingt ergreifen.
Man kann sicher nicht eine Insel als die schönste unter allen bezeichnen. Aber ich würde dir eine größere Insel wie etwa Kreta empfehlen, weil dort einfach mehr Vielfalt geboten ist als auf einer kleinen Insel und weil du dort auch mehr Ausflüge machen kannst.
Wunderschön ist auch das Café in der Glyptothek am Königsplatz. Drinnen sitzt man umgeben von antiken Statuen und im Sommer ist es im Hof ganz herrlich. Und man muss dafür nicht den vollen Museumseintritt bezahlen, sondern nur einen kleinen Betrag - ich glaube, einen Euro. Sehr empfehlenswert sind die Teller mit verschiedenen Antipasti.
Offiziell ist FKK in Griechenland - abgesehen von einigen speziell ausgewiesenen Strandabschnitten - verboten. Doch meist wird darüber hinweggesehen.
Ich gehe sehr gern ins Thessaloniki im Elisenhof. Das ist sehr zentral gelegen, wenn man in der Innenstadt ist - gleich gegenüber vom Hauptbahnhof - und meiner Ansicht nach haben sie sehr leckeres Essen. Am Freitag ist Fischtag, da gibt es alle Fischfilets von der Karte zu einem günstigeren Preis. Die Kellner sind sehr freundlich und meistens gibt es nach dem Essen auch noch einen Ouzo, der aufs Haus geht.
Ich finde, es ist sehr schwierig zu sagen, dass ein Land oder eine Nation so oder anders über Deutschland denkt. Das hängt oft auch von den persönlichen Erfahrungen des Einzelnen ab. Und so kann im gleichen Land der eine ein ganz positives, der andere ein absolut negatives Bild von Deutschland haben.
Delphi kann mit seiner tollen Lage in den bewaldeten Bergen und den faszinierenden antiken Relikten auch ein ausgesprochen romantischer Ort sein.
Die Frage ist, ob du nur das griechische Festland meinst. Kreta besitzt mit Iraklion und Chania nämlich auch zwei sehr schöne Städte.
Ich muss Arielle recht geben. Die Überfahrt dauert nicht lang und kostet nicht viel, da solltest du den Versuch wagen. Und vielleicht stellst du dann ja doch fest, dass dich die antiken Überreste, die es dort gibt, interessieren. Delos ist faszinierend, gerade weil es dort nichts außer den antiken Stätten gibt. Man kann sich ein bisschen wie auf einer Zeitreise fühlen.
Ich kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, dass dir in Athen in fünf Tagen langweilig wird, aber hier für alle Fälle ein Ausflugstipp. Das antike Theater von Epidauros ist ein absolut faszinierender Platz und auf dem Weg kannst du dir auch noch Korinth und Kap Sunion ansehen.
Falls dich nicht nur die Antike interessiert, sondern auch die Volkskunst, empfehle ich dir zwei hochinteressante Museen: das Volkskundemuseum in Monastiraki und das Museum für traditionelle Musikinstrumente in der Plaka.
Bei mir haben die Romane von Nikos Kazantzakis (Alexis Sorbas, Griechische Passion) die Liebe zu Kreta, seiner Kultur und seiner Bevölkerung geweckt.
Es kommt auch darauf an, wofür ihr euch vorwiegend interessiert. Der Palast von Knossos ist sicherlich ein Muss, aber es gibt noch einige andere minoische Ausgrabungen, die auch hochinteressant sind, etwa Malia oder Phaistos. Interessant und oft auch schön gelegen sind die Klöster, von denen einige im Freiheitskampf gegen die türkische Herrschaft von Bedeutung waren: Arkadi, Preveli, Toplou. Und dann sollte man natürlich auch die Städte Iraklion, Chania, Rethimnon nicht versäumen.
Leckere griechische, speziell kretische Küche mit sehr vielen Fischgerichten hat auch das Kalypso in Schwabing, Agnesstraße, Ecke Isabellastraße.