Schwere Entscheidung. Hättest Du denn noch Zeit für Geld zu jobben und Dir die Zeit bis zum Studium finanziell zu überbrücken, oder soll das sofort los gehen? Wenn Du noch die Chance hast selbst Geld zu verdienen für die Reise würd ich das glaub ich machen. Vielleicht findest Du ja einen gut bezahlten Job... Wenn Deine Eltern da nicht so viel Lust drauf haben, das komplett zu finanzieren versteh ich das. Die müssen ja bestimmt für das Studium auch noch ran. Also rein finanziell.

...zur Antwort

Das Schneeberg Hotel im Ridnauntal ist als Familienhotel eine echte Empfehlung. Besonders wegen dem Schwimmbad für Kinder. Es ist aber auch sonst richtig was geboten für Kids. Betreute Animation, Kindersauna, Reiten, Tiere streicheln... und für die Erwachsenen Wellness noch und nöcher. http://www.schneeberg.it

...zur Antwort

ich war gerade im Deanstreet Town House. Ein sehr sehr süßes Hotel. Nicht ausgesprochen chic, aber sehr stylish. 39 Zimmer in einem ehemaligen gentlemen's club. Wir hatten einen "tiny" room - wie der Name schon sagt winzig, aber ausgesprochen schön. http://www.deanstreettownhouse.com/

...zur Antwort

Du meinst sicher die Skulptur "non-violence" oder "the knotted gun" die vor dem UNO Gebäude in New York steht. Der Künstler heißt Carl Fredrik Reuterswärd. Repliken von der Skulptur stehen in verschiedenen Orten weltweit.

...zur Antwort

ich war einmal alleine in Tunesien. Allerdings war das ein Last Minute Angebot im Hotel mit all inclusive Versorgung. Ich hab viel zeit in der Anlage verbracht und war selten am angegliederten Strand. Ich wurde öfter angesprochen. Es gab auch mehr oder weniger eindeutige Angebote. Auf dem Hotelgelände wurde das aber irgendwie reguliert. Da war das OK. Je weiter ich mich am Strand von der Anlage entfernt habe, desto aufdringlicher wurde die "Anmache". Wie gesagt, das war ein absoluter Touristen Spot. Ich kann nicht sagen, wie das ist, wenn man im Land unterwegs ist. Ein zweites Mal würde ich lieber in Begleitung nach Tunesien fahren, einfach weil das stressfreier ist. Aber das muss Deine Frau einfach ausprobieren. Sie wird schon sehen, wie sie damit zurecht kommt.

...zur Antwort

leider stimmt das wirklich nicht. Man wird zwar nicht so schnell seekrank, wie auf kleineren Schiffen, aber dass man garnicht seekrank werden kann stimmt nicht. Ich würde mir auf jeden Fall schon vor Reiseantritt Reisetabletten, oder Reisekaugummis besorgen. Ich denke das wird günstiger sein, als auf dem Schiff selbst. Wenn Du noch genug Zeit hast schau mal hier: http://www.apomio.de/kategorie/reisekrankheit.html Als Naturheilmittel gegen Reisekrankheit soll auch Ingwer nutzen. Vielleicht kannst Du ja eine Knolle mitnehmen. Vielleicht gibt es da auch welchen auf dem Schiff.

...zur Antwort

mein Lieblingstipp ist zur Zeit (leider nur noch bis Ende Oktober) das Sommerexil des Café Hafenbahnhof. Wegen Baumaßnahmen am original Standort in der großen Elbstraße ist der Hafenbahnhof im Moment noch bis Ende Oktober in der ehemaligen Seefahrtsschule, Rainvilleterasse 4 in Altona zu finden. Tagsüber von 10:00 bis 20:00 Uhr gibt es da Kaffee, selbst gemachten Kuchen, kleine Snacks und natürlich Bier und andere Kaltgetränke. Highlight dort ist der Elbblick von der etwas schrabbeligen Terasse. Dieses Exil ist ein absolutes Provisorium und wird dort nur noch sein, bis das Haus abgerissen wird. Für alle die Retro und den Charme der 60er und 70er lieben ein echter Tipp. Besonders zu empfehlen bei schönerem Wetter. Leichter Regen macht aber auch nix. Da kann man unterm Schirm sitzen. Für gute Fischbrötchen solltet ihr an der großen Elbstraße 117 bei "Fisch und so" einkehren. Das ist am Fischereihafen, ein Fischimbiss, wie ich ihn mir vorstelle. Wir essen hier immer Fisch, bzw. Krabbenbrötchen, die Fischgerichte aus der Pfanne, bzw. die Suppe sind aber auch sehr zu empfehlen.
viel Spaß in HH

...zur Antwort

hier noch eine Warnemünde Seite mit weiteren Hoteltipps und einem link zu Ferienwohnungen. http://reiseziel-warnemuende.de/warnemuende-allgemein/warnemuende-hotelbuchung.html

...zur Antwort