Dann solltest du auf jeden Fall die Ausstellung über Alfons Mucha in der Kunsthalle in München besuchen. Diese läuft noch bis zum 24. Januar 2010. Der tschechische Künstler Alfons Mucha (1860–1939) galt als Maler und Plakatkünstler als einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils! http://www.hypo-kunsthalle.de/newweb/mucha.html
Leider war ich noch nie zum Filmfestival in Thessaloniki. Es findet bereits zum 50 Mal statt und deshalb wird es dieses Jahr wohl viele Sonderveranstaltung anläßlich des Jubiläums geben. Bleib so lange du kannst, denn es werden ja auch täglich tolle Filme gezeigt. Im Pressearchiv der offiziellen Website des Festivals findest du jede Menge interessanter Artikel zum diesjähringen Festival. Diese Jahr findet dort übrigens eine Retrospektive über Werner Herzog statt. "German director Werner Herzog is the principal Retrospective of the Thessaloniki International Film Festival, which this year celebrates its 50th anniversary. Herzog will attend the Festival to present his films, conduct a Masterclass and will be honored with a Golden Alexander for his contribution to the art of cinema." http://www.filmfestival.gr/default.aspx?lang=en-US&loc=1&page=607
Ich finde Ludwigsburg toll. Es gibt eine schönen Innenstadt mit einem tollen Marktplatz. In der Innenstadt findest du alle Einkaufsmöglichkeiten sehr nahe beinander. Die Verkehrsverbindungen sind super. Kulturell wird ebenfalls einiges geboten, dann hast du das schöne Schloss direkt in Ludwigsburg. In der Umgebung gibt es schöne Weinberge, der Neckar fließt daran vorbei, es gibt viele Radwege und zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Kindergärten, Schulen etc. sind reichlich vorhanden. Nach Stuttgart sind es nur ca. 15 km.
Besuche doch das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt. Das Haus ist schon auf Grund seiner Architektur in Form eines Dreiecks interessant und wird von den Frankfurtern auch »Tortenstück« genannt. Derzeit läuft dort neben der normalen Sammlung, die Ausstellung von Jack Goldstein. Sie ist die erste in einer neuen Reihe von umfassenden Retrospektiven, die das MMK ausgewählten Positionen seiner Sammlung widmet. http://www.mmk-frankfurt.de
Schau doch mal in den Biokeller in der Konradstr. 17, in 79100 Freiburg. Dort gibte es zumindestens gute vollwertige und vegetarische Mittagsküche. Internet: www.biokeller.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.45 bis 18.30 Uhr, Samstag: 8.45 bis 13.00 Uhr. Bestimmt haben sie dort auch einen Tipp für ein Abendlokal in Freiburg, wo du gute Vollwertküche erhälst.
Wie wäre es mit dem Stadthotel Stiegl in Bozen? Das Haus hat eine prachtvollen Jugendstilfassade und liegt nur ein paar Gehminuten vom Zentrum entfernt. Die Zimmer sind modern und stilvoll eingerichtet und dem Motto: Tradition trifft Moderne. Tolles 4 Sterne Hotel! Doppelzimmerpreis ca. € 115,- inkl. Frühstück http://www.scalahot.com/de/stadthotel-stiegl/index.asp
Schau mal bei diesem türkischen Anbieter: http://www.goreme.com/bosporus-cruise.php Dort werden Bosporus by Night Touren für € 70,- p.P. angeboten. An Bord spielt eine Band und es gibt ein reichhaltiges Buffet mit türkischen Spezialitäten. Zur Unterhaltung wird auch eine Bauchtanz-Show geboten und nebenbei kann man den Blick auf das nächtliche Ufer und die schönen Sommerresidenzen dort schweifen lassen. Bin aber sicher, dass es ausreicht die Tour erst vor Ort zu buchen.
Der Club MED La Medina in der Nähe zur Altstadt von Marrakesch soll super sein. Man hat die Vorteile und Angebote einer hochwertigen Clubanlage und eine tolle Stadt direkt vor der Tür. Es wird dort expilzit keine Kinderbetreuung angeboten, trotzdem sind Kinder jeden Alters natürlich willkommen und die Anlage ist sehr familienfreundlich. http://www.club-med.de/club-med-anlage-110.html
Hauser ist auf jeden Fall top! Ein weiterer Anbieter ist Studiosus Reisen. Sie haben tolle Reisen im Angebot und meiner Meinung nach für jeden Geschmack an Studienreisen etwas im Angebot. Für Jung oder Alt, für Sportliche oder Gemütliche, für Kulturinteressierte und weniger usw. Ansonsten mag ich auch den Freiburger Veranstalter Aventoura, der besonders auf Mittel- und Südamerika spezialisiert ist. http://www.aventoura.de/active-together
Eine tolle Ergänzung wäre sicherlich noch der HB Bildatlas von Südengland "Spektakulär: Küsten zwischen Cornwall und Kent & Romantisch: Die schönsten Parks." http://www.amazon.de/Bildatlas-S%C3%BCdengland-Spektakul%C3%A4r-Romantisch-Verf%C3%BChrerisch/dp/3616064929/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1254650713&sr=8-1
Was willst du denn über Hahnenklee wissen? Sportmöglichkeiten, Restaurants, Ausgehen? http://de.wikipedia.org/wiki/Hahnenklee
Der Badeort Jūrmala an der Ostsee in Lettland könnte etwas für dich sein. Er liegt ca. 10 km südöstlich von Riga und zählt als größtes Seebad des Baltikums - mit mehr als 30 km Strand. Er ist für sein gemäßigte Küstenklima bekannt. Schön sind dort die Villen in Holzbauweise aus der Zeit der Jahrhundertwende, die im Jugendstil errichtet wurden. In Jūrmala befinden sich schwefelhaltige Heilquellen und immer mehr Spa Einrichtungen in verschiedenen Preislagen. http://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g274964-d611186-Reviews-Kempinski_Kemeri_Palace_Resort-Jurmala.html
Eine Freundin von mir war vor kurzem erst im Baby & Kinder Bio Resort Ulrichshof im Bayerischen Wald und sehr begeistert vom dem Aufenthalt. Dort sind wirklich die Kinder mit den dazu gehörigen Eltern im Vordergrund. Das Hotel hat schon mehrere Preise gewonnen, u.a. den 1. Platz bei GEO-Saison in der Kategorie Familienhotels unter den 90 besten Hotels Europas. Für die Mamas gibt es Naturkosmetik Behandlungen, Sauna, Dampfbad, ein Felsenerlebnisbad und Massagen. Für die Kinder jede Menge Rutschen, ein Abenteuerland mit Spielscheune, Indianderdorf, Streicheltiere, Pferde u. noch viel mehr. http://www.ulrichshof.com/de/
Ganz toll ist das neu (18. Mai 09) eröffnete Museum Brandhorst in München Schwabing. Es beherbergt die Sammlung Moderne Kunst der Brandhorst-Stiftung. Du findest dort viele Werke von Andy Warhol, Cy Twombly, Damien Hirst und weiteren bedeutenden Künstlern, die die Kunst seit 1945 entscheidend beeinflusst haben. Museum Brandhorst, Kunstareal München, Theresienstraße 35 a, 80333 München http://www.museum-brandhorst.de/
Ein Freund von mir nimmt immer Schlaftabletten um die Zeit gut zu überstehen. Ein Nachtflug ist sicherlich zusätzlich hilfreich und die Aussicht, dass man in den Karibik Ländern meist noch sehr ungestört im Vergleich zu Europa rauchen kann. Villeicht wären ja auch die "Similar Smokeless Cigarettes" eine Hilfe. Bei Ryanair gibt es diese bereits an Bord zu kaufen.
Ehrlich gesagt habe ich zwar schon oft davon gehört, dass Führungen von Personen in den Kleidern einer bestimmten Epoche durchgeführt werden, aber dass sich die Gäste auch "verkleiden" dürfen wäre mir neu. Tolle Idee! Wende dich doch mit deinem Anliegen mal an die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser. Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München Telefon (0 89) 1 79 08-0 Email: poststelle@bsv.bayern.de
Dort kann man dir sicherlich eine qualifizierte Antwort geben. Viel Glück!
Wie wäre es mit dem Museum Ludwig in Köln? Die Daueraustellung ist sowieso super interessant und noch dazu gibt es immer noch weitere Sonderausstellungen. Bis Ende diesen Jahres zum Beispiel noch eine Auswahl von etwa 60 Spitzenwerken der Fotografie des 20. Jahrhunderts. "...Das Museum Ludwig besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte der Fotografie; hierzu gehören auch die Sammlungen Lebeck und Agfa. Diese werden nun ebenso wie zukünftige Neuerwerbungen dem Publikum präsentiert werden, um der Geschichte der Fotografie auch in den Schauräumen des Museums die Gewichtung zu geben, die der herausragenden Bedeutung der Sammlungen entspricht..." http://www.museum-ludwig.de/
Besucht doch die Churburg im Vinschgau zwischen Meran und dem Reschenpass. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und es gibt dort eine beeindruckende Rüstkammer zu besichitgen. Die Churburg öffnet traditionell am 20. März. Die Tore sind für die Besucher bis zum 31. Oktober geöffnet. Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (durchgehende Führungen, letzte Führung um 12.00 Uhr) und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr http://www.churburg.com/index_de.htm
Ich würde mich direkt an den Kroatischen Automobil-Verein Namens HAK wenden. Dort bekommst du sicherlich die besten Auskünfte für die Gegend rund um Postojna. http://www.hak.hr/deutsch.aspx
Die Griechen haben meiner Meinung nach eine andere Einstellung zu FKK, als die Deutschen. Es wird schwierig sein dort offizielle FKK Strände zu finden. Am besten du erkundigst dich direkt vor Ort und fragst, ob es überhaupt erwünscht ist.