Im Winter kann man dort natürlich allen möglichen Wintersportaktivitäten nachgehen, beispielsweise auf der Tauplitzalm, die für Naturfreunde mit der Alpenstraße und den zahlreichen Bergseen und Wanderhütten auch im Sommer interessant sein könnte.

Im Sommer kann man auch auf den zahlreichen Seen allen möglichen Wassersportaktivitäten nachgehen. Soviel ich weiß, kann man in der Region auch MountainBike fahren. In Altaussee gibt es auch einen Hochseilkletterpark.

In der Gegend kann man auch eines der größten Salzbergwerke Österreichs besichtigen. Ansonten gibt es in Bad Aussee einige traditionelle Seidenhanddruck-Betriebe. Außerdem habe ich gerade gelesen (http://blog.schneehoehen.de/2011/12/27/wellness-und-kultur-im-ausseerland/), dass es dort anscheinend ein ganz gutes Thermalbad gibt.

...zur Antwort

In unmittelbarer Nähe zum Feldberg liegt noch das Todnauner Ferienland mit etwa 30 Pistenkilometern und elf kleinere Skigebiete. Schau doch mal auf der Übersichtskarte bei Schneehoehen.de nach. Da hast du zu jedem Skigebiet eine ausführliche Beschreibung der Lifte und Pisten. http://www.schneehoehen.de/skigebiete/deutschland/schwarzwald

P.S.: Ich kann dir den Feldberg aber sehr empfehlen. Hatte dort schon viel Spaß und es werden Specials wie Snowkiten etc. angeboten. Klar die Wochenenden sind immer ziemlich voll, weil der Berg vor der Haustüre liegt. Probier es doch mal in der Nebensaison, wenn die Kinder in der Schule sind ;-) Den Skipass gibt es übrigens gratis, wenn du die Hochschwarzwald-Card besitzt. Selbst wenn das Wetter mal nicht so toll ist, kannst du mit der Karte 50 verschiedene Attraktionen wie Badeparadies und Freizeitpark kostenlos oder vergünstigt in Anspruch nehmen. Dann lohnt sich der Besuch auf dem Feldberg auf jeden Fall ;-)

...zur Antwort

Hi, bei Spiegel-Online war gerade ein Artikel: http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,693643,00.html Schon gesehen? Das Château Pesquié in Mormoiron bietet sowohl Weinlese als auch ganzjährige Proben an. Viel Spaß mit dem leckeren Wein:-)

...zur Antwort

Jetzt ohne die Strecke und das Gelände zu kennen schätze ich mal, dass es schon gewisse Risiken birgt. Vier Tage ist ja auch nicht gerade kurz. Würd ich mir genau überlegen, ob ich da mitmachen würde.

...zur Antwort

Neben dem Adlon, könnten wohl auch das Hilton Berlin und der Brandenburger Hof deinen Vorstellungen entsprechen. Das Westin Grand wurde frisch renoviert und bietet wohl auch so einiges an Luxus an.

...zur Antwort

Ich mag die ADAC-Reiseführer. Vor allem stimmt da das Preis-Leistungsverhältnis. Die Ausgabe für Dresden habe ich leider nicht, aber dafür von anderen Städten.

Bei amazon gibts eine kleine Vorschau sogar. http://www.amazon.de/ADAC-Reisef%C3%BChrer-Dresden-S%C3%A4chsische-Schweiz/dp/387003663X

VG

...zur Antwort

Finde auch die klassische Postkarte am schönsten. Will man das Porto sparen kann man ja die eigenen Urlaubsbilder bei flickr oder picasa hochladen und dann per Mail an den Rest verteilen.

...zur Antwort

Am wichtigsten ist wohl die medizinische Grundversorgung. Vielleicht vor Abfahrt den Impfpass kontrollieren. Ansonsten Klamotten für kaltes und warmes Wetter einpacken. Und natürlich Spielzeug.

...zur Antwort

Die Stadt verfügt über schöne Sandstrände. Für 1-2 Tage an den Strand lohnt es sich schon.

...zur Antwort

Hallo,

bei einem Theaterstück könnte die Sprachbarriere den Spaß doch etwas schmälern. Falls Ballett in Ordnung geht, dann ist das Nationale Tanztheater die richtige Wahl.

Für Musicals gibts das Operettentheater. Dort laufen dann auch Klassiker wie "Die Schöne und das Biest".

VG

...zur Antwort

Hallo Zusel,

ich habe eine Übersicht der Kirchen in Budapest gefunden http://www.staedte-reisen.de/budapest/sightseeing/kirchen

VG

...zur Antwort

Holländische Hausmannskost findest du im Moeders. Auf deren Seite kannste ja mal die Speisekarte studieren und schauen, ob was für euch dabei ist. http://www.moeders.com

...zur Antwort

Also die meisten europ. Hauptstädte haben viel zu bieten. Toll im Sommer ist Stockholm. Ansonsten eben die Klassiker wie Paris, London oder Wien.

...zur Antwort

Die Andreevsky-Brücke bietet einen guten Aussichtspunkt. Die Fußgängerbrücke ist auch sehr modern und bietet einen Blick auf den Kreml und die Christ-Erlöser-Kathedrale.

Die bereits genannte Sperlingsberge eignet sich auch sehr gut als Aussichtspunkt.

...zur Antwort