Der Königstuhl ist ein nahes Wandergebiet und bietet schöne Ausblicke und Einkehrstationen. Falls Dir der gesamte Aufstieg zu anstregend ist, kannst Du Teilstrecken mit der Bergbahn absolvieren.
In der Fränkischen Schweiz eignet sich das Flüsschen Wiesent bestens zum Kanufahren. Hier Infos dazu: http://www.kanumagazin.de/touren/touren-tipps-fluesse/deutschland/bayern/wiesent/
Da bietet sich z.B. an: ein Ausflug von Dresden nach Meißen. Oder ein Abstecher an die Neiße mit den sehr schönen Städten Görlitz (größer) und Zittau (kleiner).
Ja, seit November 2011 gibt es ein Hofbräuhaus in Berlin mit u.a. Weißwurstfrühstück und Schweinebraten. Als Tourist auf 2-Tagesfahrt würde ich mir aber lieber typisch Berliner Kneipen ansehen. So oder so hier Infos dazu: http://www.berlin-hofbraeu.de - Liegt in der Nähe des Alexanderplatzes.
http://www.youtube.com/watch?v=AQSooMDPeBsZur bildhaften Ergänzung ein Film zum Leipziger Hauptbahnhof, meines Wissens übrigens der größte Kopfbahnhof Deutschlands.
http://www.youtube.com/watch?v=oR1pa07TtlAAuf der Wartburg ist wirklich ein luxeriöses Hotel (meines Wissens mit 5 Sternen, und das ist ja eher selten), das allerdings seinen Preis hat. Hier der Link zur Website: http://wartburghotel.arcona.de/
Für Backpacker eignet sich für Brasilien bestens das orangenfarbene Travel-Handuch von Stefan Loose. Der Guide von Reise Know-how - Stand Anfang 2011 - hat schon ein Paar Jahre auf dem Buckel. Zudem gibt es eine deutschsprachige Ausgabe des Lonely Planet. Ich würde als Backpacker in diesem Fall Stefan Loose wählen, kostet EUR 24,95, ist aber ein dicker Schinken, und Brasil ist ja auch ein großes Land.
Südlich von Berlin in Ludwigsfelde liegt die Kristall-Saunatherme, in der "textilfrei" gebadet wird: http://www.kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de. Habe einen (Werbe-)Film dazu gefunden, der Eindrücke davon vermittelt.
http://www.youtube.com/watch?v=kwXVg1ahsJMIrland ist ein klassisches Ziel zum Hausbootfahren. Neben dem Shannon, dem Ziel Nummer eins, gibt es noch den River Erne als empfehlenswertes Revier für Hausbootfahrer. Aber auch in Italien kann man Hausboote mieten, z.B. in Grado, um in die dortige Lagune zu fahren oder im Detla am Po, um eben diesen zu erkunden. Und von Masuren in Polen habe ich auch Gutes zum Thema Hausboot gehört.
Habe den Eindruck, Du hast ohnehin bereits eine Vorentscheidung getroffen, wo Du hin willst - allerdings gilt es, zwischen Weimar und Görlitz zu wählen, denn die Städte liegen ja rund 200 km auseinander. Vorschlag: Wenn Du nach Görlitz fährst, nimm noch die Neiße-Stadt Zittau mit. Wenn Du nach Weimar kommst, wie wäre es anschließend mit einen Ausflug ins Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Grundsätzlich: Von Frankfurt/Oder könnte man nach Berlin fahren. Was Weihnachtsmärkte in Ostdeutschland ansonsten anbelangt: Die zwei bekanntesten sind der Dresdner Striezelmakt sowie der Leipziger Weihnachtsmarkt. Der Leipziger Markt findet meiner Info nach die ganze Weichnachtszeit vor der Kulisse des Alten Rathauses statt (23. November bis 22. Dezember), sein Ursprung reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück.
http://www.youtube.com/watch?v=lP6qb-d4aCQFür Madagaskar würde ich mir wahrscheinlich den Guide von Reise Know-how kaufen. Oder alternativ den englischsprachigen Lonely Planet. Zudem gibt es von Dumont das Reisetaschenbuch, das meiner Erfahrung nach aber bei den reisepraktischen Infos nicht ganz so stark ist. Gute Reise!
Wie das an den Flüssen Po oder Tiber aussieht, weiß ich nicht. - Am Meer ist das Hausbootfahren grundsätzlich schwierig, außer in Gegenden mit Lagunen. Und tatsächlich kann man in der Lagune von Grado an der Oberen Adria (das ist von Deutschland aus via Tauernautobahn gut zu erreichen) Hausboote mieten. Auf reisefrage gibt es sogar einen Film dazu...
http://www.reisefrage.net/video/hausbootfahren-in-der-lagune-von-grado-maranoEine ganze Reihe vornehmlich bayerischer Kirchen haben die Gebrüder Asam im aufwendigen und geradezu vespielten spätbarocken Stil ausgestattet. Hier eine Übersicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCder_Asam#Werke - Tipp: In Ruhe zwei nahe beieinander liegende Asamkirchen bewundern kann man in Osterhofen und Aldersbach (15 Fahrminuten auseinander) in Niederbayern. Von München aus in gut anderthalb Stunden zu erreichen. Niederalteich könnte man bei einem Ausflug auch noch "mitnehmen" (wobei letzteres keine Asamkirche ist).
Von den genannten Städten würde ich unbedingt Schwerin mit in Euere Tour aufnehmen, denn die Stadt liegt hübsch und hat viele hübsche Ecken. Falls von Interesse, habe ich noch einen Lesetipp: "Weit ist der Weg nach Zicherie: Die Geschichte eines Dorfes an der deutsch-deutschen Grenze". Da geht es um ein Dorf, dass nach 45 geteilt wurde. Eine interessante Geschichte, die auch gut und spannend erzählt wird.
Ich hebe im Urlaub immer Geld mit meiner EC-Karte ab. Gebühren zahlt man dafür im Ausland nach meiner Erfahrung immer sowie im Inland bei Fremdbanken. Die Höhe der Gebühren richtet sich meiner Meinung nach nicht nach der Hausbank, sondern nach der Bank und nach dem Land, in dem man Geld abhebt. In der Regel ist das eine Gebühr von 5 Euro aufwärts - und zwar pauschal (egal ob man z.B. 100 oder 300 Euro abhebt), das heißt, in der Regel hebt man am besten gleich einen höheren Betrag ab.