Viele der unzähligen Restaurants in der Altstadt von Porec bieten eine nette Atmo. Mir gut in Erinnerung geblieben ist die Gostiona Marconi bei der Basilika. Was Pizza anbelangt, fand ich damals Petrokutna Kula an der Stadtmauer voll ok. Gehobener ist das Skaleta (Obala Marsala Tita). Wohl bekomms.
"Sternenmops" hat schon alles gesagt. Am einfachsten ist es, von Rijeka aus via Maut-Brücke nach Krk zu fahren. Dort gibt es von den überschaubaren Orten im Norden (Omisalj, Nijvice, Malinksa) über Krk-Ort (malerisch mit rauer Küste) und Punat (Bucht mit Yachtfhafen) nach Süden bis Baska (Kiesstrand) eine große Auswahl an Zielen. – Von Rijeka aus die Küste weiter hinunter fährt von Jablanac aus eine Fähre nach Rab. – Von Rijeka aus in Richtung Pula fährt von Brestova eine Fähre nach Cres, von wo aus Du dann nach Losinj fahren könntest. (Die Varianten über Vabliska, die "eskimo47" beschreibt, finde ich hingegen umständlich).
Die Adresse - wenn auch nicht gerade billig - ist Pierbacco in der Fußgängerzone. Im Il Pescatore gibt es - der Name verrät es bereits - guten Fisch. Liegt in der Via Ricca etwas abseits des Trubels. Viel Spaß in Castiglione della Pescaia!
Nordöstlich von Lucca gibt es eine Reihe von Villen, die gegen stolzen Eintritt zu besichtigen sind - und zwar die Villen Olivia, Reale, Grabau, Bernardini, Mansi und Torrigiani. Hier die offiziellen italienischen Infos dazu: www.villeepalazzilucchesi.it
Na ja, das Wasser ist flach, das Ufer vielerots verschilft, der See ist also nicht zum Baden geeignet (das Meer ist ja ohnehin nur einen Steinwurf entfernt). Wohl fühlen sich hier hingegen viele Wasservögel, die besser in Ruhe gelassen weden sollten. Allerdings gibt es kleine Ausflugsschiffe, mit denen man einen Seerundfahrt machen kann. Bei guter Sicht spiegeln sich übrigens im See die Apuanischen Berge.
Wenn Du ein Paar km ins Hinterland nach Castelnuovo fährst, dann sollte Dir das dortige "Ristorante la mascalcia" gut gefallen. Innen nett mit Holz, außen mit Terrasse. Als ersten Gang eignen sich die selbstgemachten Nudeln. Achtung: Öffnet abends erst um halb acht, ist also nicht auf deutsche Touris eingestellt ;-)
Kann Rodeo weitgehend zustimmen. Sitges ist eine nette Stadt, in der Tourismus im Mittelpunkt steht und gerade abends sehr viel geboten wird. Villanova ist in meinen Augen zwar nicht lanweilig und staubig, sondern eine typische Stadt, in der der Tourismus nur eine Nebenrolle spielt. Einige Hotels und Resaurants gibt es allerdings auch am Strand, wo in den vergangenen Jahren eine nette Promenade angelegt wurde. Verrückte Randnotiz, dass der Strand in Villanova eigentlich deutlich breiter ist als in Sitges. Und was Rodeos Tipps zu den Stränden zwischen den Orten anbelangt - da ist glaub' ich auch ein Schwulen-FKK-Strand dabei.
Zunächst einmal: Ein kleiner Teil der Halbinsel Istrien gehört zu Italien (Triest) und ein kleiner zu Slowenien. Der größte Teil Istriens gehört zu Kroatien und macht die nordwestliche Landesecke aus. Und ja, man kann Istrien mit der restlichen kroatischen Küste (Dalmatien) gut verbinden. 2 Wochen sind dafür nicht unmöglich, allerdings knapp. Beachte, dass der Küstenabschnitt von Rijeka bis Zadar karstig ist, lieblicher wird es ab Zadar, wo die größeren Städte Sibenik, Split und Dubrownik folgen. Ein Ausflug in die kroatische Inselwelt lohnt zudem!
Ehrlich gesagt: Mir wäre eine Fahrt an die Adria wegen eines Wochenendes zu weit. Und kleine versteckte Geheimtipps gibt es zwischen Venedig und Triest meines Wissens nicht. Am ehesten würde ich Dir Grado empfehlen, das hat eine nette Altstadt, ist von der Tauernautobahn aus via Udine gut zu erreichen, und es gibt dort vergleichsweise nette Bars und Restaurants. Trubel herrscht dort aber auch, sorry. - Was anderes: Wäre der Garda-See nichts für Dich? An der Westseite gibt's einige ruhigere Orte...