Hey!
Richtig, du müsstest in deiner Frage wesentlich konkreter werden, wenn du eine möglichst exakte Auskunft erwartest! Allein beim Mitarbeitervisum wird zwischen den beiden E-Visa und dem L1-Visum unterschieden.
Letzteres ist kosten- & zeitintensiver und an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. So müssen das heimische und US-Unternehmen nachweislich miteinander verbunden sein, der Mitarbeiter muss entweder ein Spezialist auf einem Gebiet sein oder schon einige Jahre in einer Führungsposition tätig sein, die er dann auch am US-Standort fortführt. Außerdem muss das US-Unternehmen schon eine gewisse Zeit am Markt tätig sein, sonst muss ein Sonderfall beantragt werden.
Wie du siehst, ist das alles recht kompliziert und nicht immer eindeutig auf ein Visum einzugrenzen. Es gibt nämlich auch noch Investoren- und Handelsvisa, sowie Visa für zeitlich begrenzte Mitarbeiter. Der Ablauf ist nicht minder bürokratisch und sollte vor allem im Bezug auf geschäftliche Interessen von einer fachkundigen Kanzlei gemanagt werden. Vieles hängt auch davon ab, wie lange der Aufenthalt dauern soll. Wenn du dir dennoch einen Überblick verschaffen möchtest, kannst du das hier tun: http://visum-usa-beantragen.de/
Alternativ bekommst du in der Botschaft die valideste Auskunft!
LG