Ich würde auch davon abraten, außerhalb unterzukommen, wenn ihr jeden Tag in London unterwegs seit. Die britischen Züge sind zum einen nicht die zuverlässigsten, zum anderen sind die Tickets recht teuer.

Wenn man mal aus der Zone 1 des U-Bahnnetzes raus ist, gibt es in London jede Menge Orte, an denen es erstaunlich ruhig ist. Kroni hat bereits das Hilton in den Docklands vorgeschlagen, das würde ich auch empfehlen. Wir habe eine zeitlang direkt daneben gewohnt, und Rotherhithe Street ist extrem ruhig. Das Hotel liegt direkt am Fluss, der Ausblick ist toll (besonders, wenn ihr ein Zimmer mit Flussblick bucht) und man kann sich sogar aussuchen, ob man mit Bus und U-Bahn oder den Thames Clippers ins Zentrum fährt.

Hier ist der Link zum Hotel: http://www1.hilton.com/en_US/hi/hotel/LONNDHI/index.do

...zur Antwort

Die Tickets sind personengebunden, d.h. mit einem Schwarzmarktticket kommst du eh nicht weit.

Auf der London 2012 Webseite können Leute, die ihre Tickets nicht nutzen können/wollen, diese zurückgeben und sie werden dann wieder ins Ticketsystem eingestellt. Dort hast du dann vielleicht kurzfristig noch Glück.

...zur Antwort

Sowohl dieses als auch in den beiden vorhergehenden Jahren hatten wir im April besseres Wetter als im August. Tagsüber mit Temperaturen bis zu 25 Grad, viel Sonne, fast kein Regen. Wäre schön, wenn das 2012 auch wieder so wird, aber darauf verlassen würde ich mich nicht.

...zur Antwort

Jeder Stadtbezirk veranstaltet sein eigenes Feuerwerk am Guy Fawkes Wochenende (das normalerweise das Wochenende nach dem 5.11. ist; ich schätze, das er dieses Jahr auf den Samstag fällt, wird das meiste dann stattfinden), meist im größten Park. Da gibt es dann auch eine Prozession und ein Strohfeuer, die Veranstaltungen kosten meistens Eintritt. Das Feuerwerk im Battersea Park z.B. kann man aber prima von der Nordseite des Flusses aus sehen.

Viele Familien haben ihr eigenes Feuer und/oder Feuerwerk, allerdings merkt man davon im Zentrum selbst relative wenig. Böllernde Teenager gibt's auch, allerdings sind die eher vor dem 5.11. unterwegs.

...zur Antwort

Samstags Portobello Road und sonntags die Märkte rund um Camden Lock und/oder Brick Lane im Osten.

Charity Shops wie Oxfam sind auch prima für Second Hand Kleidung und Bücher. Der Buchladen in Bloomsbury (12 Bloomsbury Street, in der Nähe vom British Museum; http://www.oxfam.org.uk/shopFinder/ShopFinder.aspx?LocationID=466&search=WC1e&searchBy=1&searchType=Shop&cats=2%2c4%2c8%2c13%2c7%2c5%2c11%2c3%2c31&easting=529662&northing=181946&lat=51.5215030225412&long=-0.13248651513737) ist klasse.

...zur Antwort

Ja, wenn du eine Travelcard für die U-Bahn hast, kannst du damit in allen Zonen Bus fahren, unabhängig davon, in welchen Zonen du U-Bahn fahren kannst.

Tageskarten kosten £8, Off-peak Tageskarten (für Fahrten nach 9.30 Uhr) £6.60, die Wochenkarte £27.60. Wenn ihr am Montag nicht mehr mit den öffentlichen unterwegs seid und nur ein oder zweimal vor 9.30 Uhr loslegt, sind einzelne Tageskarten billiger. Allerdings müsst ihr die an eine U-Bahnstation kaufen, ich glaube, im Bus kriegt man keine Tickets, die die Schranken in den U-Bahnstationen öffnen.

Die Wochenkarte kann man übrigens als Papierticket nur auf National Rail-Bahnhöfen kaufen, an U-Bahnstationen braucht man eine Oystercard dafür.

...zur Antwort

Ist nicht unbedingt nötig, aber wenn du nicht vorher buchst, kann es natürlich sein, dass du kein Ticket mehr bekommst. Wenn du deinen Palast-Besuch morgens planst, solltest du am besten versuchen, gleich um 9:45 da zu sein. Auf jeden Fall vermeiden solltest du die Zeit nach dem Wachwechsel (so gegen 12 Uhr mittags), da ist es wahrscheinlich extrem voll.

Die Führungen sind übrigens Audio-Führungen, die es in verschiedenen Sprachen gibt, d.h. du kannst dich so schnell oder so langsam durch den Palast bewegen, wie du magst.

Wir waren letztes Jahr mal wieder im Palast, allerdings nachmittags. War gut besucht, aber nicht zu voll. Ach, und dieses Jahr ist der Palast vom 25. Juli bis 3. Oktober für Besucher geöffnet.

Viel Spaß.

...zur Antwort

In Manhatten gibt's den Central Park Zoo, aber der beste ist der Zoo in der Bronx. Brooklyn, Queens und Staten Island haben jeweils auch einen, wenn ich mich richtig erinnere.

...zur Antwort

Ja, Borough Market. Und am besten nicht Samstags, denn da braucht man eigentlich eine Machete, um sich durch die Menschenmassen zu schlagen. Ich gehe meistens Freitag morgens oder nachmittags (über die Mittagszeit ist es meistens auch recht voll), da ist was los, aber man kann problemlos anhalten und alle Kostproben genießen, die es an den Ständen gibt.

Der Falafelstand ist ganz besonders zu empfehlen, und Kaffeegenießer sollten Monmouth einen Besuch abstatten - da gibt's nämlich den wahrscheinlich besten Kaffee in der Stadt (gegenüber von Borough Market: http://www.monmouthcoffee.co.uk/Shops/The-Borough)

...zur Antwort

Der Zebrastreifen vor den Abbey Road Studios, keine Frage. Da kommt man am besten mit der Jubilee Line hin, Haltestelle St. John's Wood. Von da ist man in etwa 5 Minuten zur Abbey Road gelaufen, Grove End Road entlang: http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=51.53368294905538~-0.17629888626101486&lvl=16&dir=0&sty=r&eo=0&rtp=pos.51.53446157906199-0.17436984655760046near%201%20Finchley%20Road%2C%20London%20NW8%209__a~pos.51.53197652545188-0.1775023623962424near%20Abbey%20Road%2C%20London%20NW8%209___a_&mode=W&form=LMLTCC (hoffentlich klappt das).

Es gibt direkt davor auch eine Bushaltestelle, da halten die Busse 139 (ab Waterloo oder Oxford Circus) und 189 (ab Marble Arch).

...zur Antwort

Eine Einzelfahrt kostet £4, eine Tageskarte für alle Fahrten nach 9.30 Uhr £6.60. Wenn du mehr als 4 Tage in London bist, lohnt sich eine Wochenkarte, die £27.60 kostet. Vorteil von travel cards ist außerdem, dass du damit auch in allen Zonen Bus fahren kannst (ebenso wie DLR und Overground in den entsprechenden Zonen, für die deine Karte gilt).

Einzelfahrten mit Oyster kosten in Zone 1 & 2 £1.90, wenn du nicht während der Stoßzeiten (vor 9.30 Uhr und zwischen 17 und 19 Uhr) unterwegs bist. Wenn du vor der Reise eine Oystercard bestellen willst, schau mal hier: http://www.london-kurztrip.de/tickets/oyster-card.html

...zur Antwort

Wenn du in die Sonne willst, ist die Charterflugsuche von 5vorFlug gut: http://www.5vorflug.de/flug/charter.html. Wenn du im Suchfeld alles frei lässt und nur den Zeitraum eingibst, in dem du fliegen kannst, siehst du alle Angebote an alle Reiseziele, die angeboten werden. Besonders was Flüge innerhalb der kommenden drei Tage angeht, kannst du da manchmal supergünstige Flüge finden.

Für Städtereisen ist wahrscheinlich L'tur Fly am besten, allerdings finde ich deren Preise nicht immer überzeugend.

...zur Antwort

Der Ausverkauf beginnt in den meisten Läden am 26.12. (ja, das ist der 2. Weihnachtsfeiertag ... bin allerdings nicht ganz sicher, was dieses Jahr ist, weil die offiziellen bank holidays am Montag und Dienstag nach Weihnachten stattfinden, weil der 25. + 26. auf's Wochenende fallen) und geht bis Mitte/Ende Januar. Oft gibt's Reduzierungen bis zu 90% des Originalpreises, aber man muss auch immer ein wenig Glück haben und früh sein.

...zur Antwort

Flüge buchst du am besten so früh wie möglich. Sowohl die Billigflieger wie Ryanair, Germanwings und easyJet als auch LH, BA und Air Berlin bieten die besten Flugpreise weit im Voraus an, und ab etwa 2 Monaten vor Abflug werden die Flüge dann teuerer.

Wenn du jetzt bereits anfängst, die Preise im Auge zu behalten, stehen die Chancen auch gut, dass du im Rahmen einer Angebotsaktion besonders günstige Tickets findest.

...zur Antwort

London Walks bietet Freitag Nachmittags einen geführten Sherlock Holmes-Spaziergang an, der in eine Nachbildung von Holmes' Arbeitszimmer endet: http://www.walks.com/London_Walks_Home/Fridays_Walks/default.aspx#12877

...zur Antwort

Laut suedafrika.org ist die Einfuhr von Lebensmitteln nicht erlaubt: "Lebensmitteleinfuhr, -pakete Sind Lebensmittelimporte bei Reisen nach SA erlaubt Nein; keine Nichtkonserven/Frischwaren" (http://www.suedafrika.org/faq.html)

Am besten rufst du die Botschaft mal an und fragst da, wie es mit Kuchen aussieht. Die Nummer findest du oben rechts auf der Webseite.

...zur Antwort

Auch schön ist ein Spaziergang über die Brooklyn Bridge. Ich würde mir am Fulton Ferry Landing Pier bei der Brooklyn Ice Cream Factory ein Eis holen und dann Richtung Manhattan über die Brücke laufen.

...zur Antwort

Ich würde sagen, das lohnt sich nur für ausgesprochene Hundertwasser-Fans. Abgesehen von Bar und Café kann man das Haus nur von außen ansehen und die Umgebung ist nicht gerade sehenswert.

Sehenswert ist allerdings die Mathildenhöhe. Da gibt es ein Ausstellungsgebäude, der Blick vom Hochzeitsturm ist bei gutem Wetter fantastisch und es gibt sowohl direkt auf der Mathildenhöhe ein Café sowie in der Nähe einige Restaurants und einen Biergarten.

...zur Antwort