Hallo Mahoni :)

Zu allererst: sprichst du schon Spanisch und willst es nur verbessern oder komplett neu lernen? Also wenn du dein Spanisch akzentfrei verbessern oder auch neu lernen willst, würde ich dir statt Argentinien eher Mexiko als Sprachreiseziel empfehlen. Die Mexikaner sprechen ein sehr klares Spanisch, haben eine deutliche und vor allem langsame Aussprache und auch wenn einige Slangwörter je nach Region vorhanden sind, hält es sich doch in Grenzen. Ideal also für Spanischanfänger! Ich würde dir die mexikanische Karibik ans Herz legen. Playa del Carmen ist ein sehr nettes Badeörtchen, wo du z.B. mit dem Sprachcaffe Spanisch lernen kannst. Sprachcaffe ist sehr günstig und hat ein eigenes Hotel (Playa del Carmen Hotel) mit netter Ausstattung, aber nicht zu teuer. Von Playa aus kannst du dann immer noch nach Argentinien zum Reisen fliegen. Liebe Grüße,

...zur Antwort

Hi :)

Also ich war mal mit dem Sprachcaffe auf einer Sprachreise in London, weiß aber, dass das Sprachcaffe auch in Rom eine Schule hat.

Ich war damals sehr zufrieden, hab echt viel gelernt und vor allem tolle neue Freunde gefunden! Die Internationalität bei Sprachcaffe war wirklich super! Auch Preis-Leistung hat gestimmt. Ich weiß zufällig, dass die Gründer selbst Italiener sind und aus Rom stammen, also spricht ihre Sprachschule in Rom quasi für sich ;)

...zur Antwort

Hey :)

Also ich denke ein Work-and-Travel Jahr wäre vll. die richtige Wahl für dich, wobei du einen Spanisch Sprachkurs machen könntest. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, dass man oft die Qual der Wahl hat. Ich kann dir in Sachen Ausland auf jeden Fall das Sprachcaffe ans Herz legen. Sie haben ein wirklich breit gefächertes Angebot und ein breites Netz an attraktiven Destinationen. Von Sprachreise über Volunteer Programm oder Travel-n-Work in Australien gibt es alles. Informiere dich einfach mal unverbindlich, die netten Mitarbeiter sind immer gerne zur Stelle.

Viel Spaß bei deinem Auslandsjahr, die beste Zeit deines Lebens erwartet dich!

...zur Antwort

Hallo Rauschi!

Ich kann dir das Sprachcaffe wärmstens ans Herz legen für die Sprachreise Spanisch deines Vaters.

Mit dem Adult 2.0 Projekt bietet der Sprachreiseveranstalter Sprachkurse gezielt für die ältere Generation ab 50+ an. Schau dich mal auf der Website um: http://www.sprachcaffe.de/sprachreisen-50-plus.htm

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hi du :) Also ich weiß aus Erfahrung, dass das Sprachcaffe Sprachreisen in Verbindung mit Fußball anbietet, die "Kick& Talk" Reisen. Allerdings gehen die nach England und zwar nach Bournemouth, schau dir das hier auf ihrer Website mal an: [...]

Vielleicht ist England ja doch was für dich :) Lieben Gruß, sebo

...zur Antwort

Hey pardillo! Also in Spanien gibt es echt so viele Sprachschulen an verschiedenen Destinationen wie Sand am Meer. Bevor du dir Gedanken machst, mit wem du fährst, wäre es ratsam zu überlegen, wohin du genau willst. Mallorca oder Südspanien wie Malaga haben den tollen Strand, Barcelona und Madrid sind super Städte, obwohl in Barcelona Catalan und nicht Spanisch außerhalb des Sprachkurses auf den Straßen gesprochen wird. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall darauf achten, ob die Sprachschule beim Instituto Cervantes akkreditiert ist und Mitglied beim FDSV (Fachverband deutscher Sprachreise Veranstalter, überprüft regelmäßig Qualitätsstandards etc) ist. Mein Tipp wäre das Sprachcaffe, hier stimmt neben Qualität der Sprachkurse das Preis-Leistungsverhältnis, tolles Freizeitangebot und super Leuten!

...zur Antwort

Heyho Steffi! Also wenn du echt reines Spanisch ohne viel Dialekt lernen möchtest, würde ich dir ein Austauschjahr in Mexiko empfehlen. Es kommt stark darauf an, in welcher Region du unterwegs bist, was das konservative Verhalten angeht. Bei einem Sprachkurs in Playa del Carmen zum Beispiel an der mexikanischen Karibik gelegen, lernst du super gutes Spanisch und hast den Traumstrand direkt vor deiner Türe! Die Mexikaner sind außerdem ein sehr hilfsbereites Volk, sprechen langsam und sind besonders an der Küste total geduldig und nett, reden gerne mit dir und wollen dich sogar verstehen. Mein Tipp wäre ein Auslandssemester dort, ich war selber lange Zeit in Cancun und kann dir Land und Leute wirklich nur empfehlen! Dort ist auch niemand konservativ, die Touristeneinflüsse sorgen für ganz normale Begebenheiten wie zu Hause- das Sprachcaffe bietet z.B. Sprachkurse in Playa del Carmen an, aber es gibt wirklich sehr viele Sprachschulen dort, da ist bestimmt was passendes für dich dabei. Viel Glück :)

...zur Antwort

Hi Nilly, cool! 3 Monate London! Ich habe eine Sprachreise mit Sprachcaffe nach London gemacht und auch einen Intensivkurs besucht. Allerdings viel kürzer! Mein absolutes London-Highlight war das London-Dungeons! Dort wird die die "schwarze" Geschichte der Stadt nähergebracht: Jack the Ripper, die Geschichte von Bloody Mary, das große Feuer uvm. Und es ist schon ein kleines Abenteuer von Schauspielern geführt dadurch zu gehen und die verschiedenen Szenarien zu erleben. Und der Grusel- und Actionfaktor ist garantiert! Ist also nichts für schwache Nerven und lohnt sich auf jeden Fall (auch wenn die Eintrittspreise einem fast die Schuhe ausziehen). Ich bin da übrigens über die Reisetipps von Sprachcaffe drauf gekommen. Vielleicht findest du da ja auch was? http://blog.sprachcaffe.de/sprachkurse/insider-tipps Die schreiben da immer verschiedene Dinge rein, was mach in einer Stadt alles unternehmen kann. Viel Spaß! Und ja, auf jeden Fall Scones mit Clotted Cream und Strawberry Jam essen! Das ist einfach super lecker! LG sebo

...zur Antwort

Hallo derie, zu deiner Frage habe ich mehrere Anmerkungen. Zum einen, warum möchtest du denn unbedingt in einer WG Wohnen? Du möchtest ja gerne in den USA Englisch lernen und da ist es meiner Meinung nach sinnvoller in eine Gastfamilie zu gehen, die sich dann auch mit dir auf Englisch unterhält. Außerdem lernst du so intensiver die Kultur kennen und die Familie kann dir Tipps geben, was du z. B. besichtigen sollst und wohin Ausflüge möglich sind. Zum anderen ist es nicht so einfach einen Bildungsurlaub in den USA zu machen. Soweit ich weiß, wird dir eine Sprachreise als Bildungsurlaub erst ab 30 Schulstunden pro Woche anerkannt. Das Problem in den USA ist aber, dass du für alle Sprachkurse, die mehr als 20 Stunden in der Woche haben, eine Stundentenvisum brauchst und das ist nicht günstig (kostet um die 1000,-€, wenn ich das richtig im Kopf habe). Aber egal, bei welchem Veranstalter du buchst, die sollten dich da eigentlich bei der Beratung drauf hinweisen. Wenn nicht, frag einfach mal nach. Ich würde dir für eine Englisch Sprachreise das Sprachcaffe empfehelen. Die haben einige Ziele in den USA, aber auch z. B. in Kanada oder England. Vielleicht wäre Kanada ja auch eine Option zum Englisch lernen, wenn du da kein "Extra-Visum" brauchst. Kannst es dir ja mal angucken http://www.sprachcaffe.de/sprachreisen-englisch.htm. Und wenn du einen Sprachkurs in Toronto machst, z. B., kannst du ja auch mal in die USA rüber fahren und dir New York anschauen. Wie lang soll die Sprachreise denn eigentlich sein? Wenn du nur eine Woche Bildungsurlaub machen möchtest, sind die USA und Kanada vielleicht auch zu weit weg? Eh du dich akklimatisiert hast und angekommen bist, musst du schon wieder los. Plus, du verlierst am An- und Abreisetag wertvolle Urlaubszeit. Lieben Gruß sebo

...zur Antwort

Hallo Happy Hour, wow, vier Wochen New York! Ein Traum! Ich selbst war zwar nur mal für 10 Tage im Urlaub da, aber das hat mich schon überzeugt. Ich war zwar nicht in den USA Englisch lernen, aber dafür in London mit Sprachcaffe. Ich war auch rundum zufrieden. Die Lehrer und Mitarbeiter an der Sprachschule waren sehr freundlich, der Sprachunterricht wirklich gut, weil sehr intensiv auf uns eingegangen wurde. Gewohnt habe ich bei einer Gastfamilie, mit der ich ebenfalls Glück hatte, denn trotz des verschrienen britischen Essens, hat meine Gastmutter mich doch immer sehr lecker bekocht und war auch so sehr offen für Gespräche und interessiert an mir. Ich habe gesehen, dass die auch eine Sprachschule in New York haben. http://www.sprachcaffe.de/englisch-sprachreisen-usa/sprachreise-new-york.htm. Das ist zwar nicht unglaublich günstig, aber ich kann halt von mir sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis gestimmt hat. Übrigens solltest du dich gut informieren, wenn du den Sprachkurs in den USA buchst wegen dem Visum. Ich hatte mich da auch schon einmal nach erkundigt und habe die Auskunft bekommen, dass ich ein sehr teures Visum beantragen muss, wenn ich einen Intensivkurs machen mag. Am besten fragst du das einfach mal. LG

...zur Antwort