Es gefällt das ganze Ensemble, allen voran die Häuserzeilen an den Grachten (Kanälen). Und die Museen zählen zu den großartigsten Bildersammlungen weltweit. Eine ganze Reihe guter Tipps im Bild zeigt ein aktueller Film aus der Community.
http://www.reisefrage.net/video/kurztrip-nach-amsterdamAuf halber Strecke nach Amsterdam liegt Haarlem, das ist ganz hübsch und auch mit dem Zug gut zu erreichen. In Zandvoort an der Uferpromende würde ich zudem am Imbissstand ein Fischbrötchen kaufen - das ist mein Vorort-Tipp. Und unbedingt einen Strandkorb mieten, falls der Wind geht. Viel Spaß!
Bloemendal an Zee kenne ich nicht. Aber wie NL Trier beschreibt, bin ich einmal von Amsterdam nach Zandvoort mit dem Zug gefahren. Das dauerte meiner Erinnerung nach nur eine gute halbe Stunde. Und der Bahnhof liegt hinter einer Düne wirklich nahe am Meer – zu Fuß also kein Problem, den Strand zu erreichen. In Erinnerung geblieben ist mir zudem ein Imbissstand mit leckeren Fischbrötchen...
Tatsächlich ist in die engen Gässchen des Stokstraatkwartiers eine lebendige und teils echt schicke Szene eingekehrt. Der Film beleuchtet die Sache historisch, am Anfang gibt es jedoch auch aktuelle Eindrücke.
http://www.youtube.com/watch?v=zGX4DJh1zqUJa, Zandvoort hat einen schönen Sandstrand mit Cafes, Imbissständen mit Fisch an der Promenade - und ist deshalb für einen Familienurlaub geeignet (einen kleinen Eindruck vermittelt der Film). Natürlich ist es oft windig, Strandkörbe sind dann hilfreich, und das Wasser ist natürlich kälter als am Mittelmeer. Achtung: In Zandvoort gibt es eine Rennbahn, ich würde Zeiten meiden, in denen der Rennzirkus vor Ort ist!
http://www.youtube.com/watch?v=nN_6GOnEYJ0Als Ergänzung als Appetithäppchen noch ein frischer Film, der erst kürzlich auf reisefrage eingestellt wurde, sieh mal:
http://www.reisefrage.net/video/badeurlaub-in-holland---zandvoort-den-haag-brouwersdammWeiß nicht, ob es Dir weiterhilft. Aber an oder nahe der Wolkensteiner Hauptstraße, der Strada Meisules (oder so ähnlich), gibt es eine Pizzeria, die in der Saison jeden Abend sehr gut besucht ist und eine breite Palette an Speisen zu vergleichsweise akzeptablen Preisen bietet.
Den wirklich sehr guten Antworten füge ich noch hinzu: Man kann Holländisch und meinem Verständnis nach folglich Afrikaans als Deutsche besser beim Lesen als beim Sprechen verstehen. Tipp: Beim Lesen sich selbst vorsprechen.
Wie wäre es mit dem stimmungsvollen und beliebten Weihnachtsmarkt in Düsseldorf rund um die Königsallee? Dort gibt es verschiedene Themenwelten und u.a. einen handwerklichen Abschnitt. Läuft bereits seit 18. November, und geht noch bis 23. Dezember.
"Brüssel, Antwerpen, Gent und Brügge" behandelt der Vis-a-Vis-Guide von Dorling Kindersley, ursprünglich also eine englische Substanz. Das ist eine für Dich eine einzigartige und vorteilhafte Einteilung, weil ansonsten die Flandernführer Brüssel nicht mit einschließen sowie alle Belgienführer eine recht große Streuung haben. Kostet EUR 16,95, mittlere Preisklasse also.
Mit Deutsch kommst Du in Lüttich (Liège) nicht weit. Deutsch wird in Belgien nur noch weiter im Osten als Muttersprache gesprochen, denn die Gegend um Eupen bis Malmedy gehörte bis nach dem ersten Weltkrieg zum Deutschen Reich.
Das Viertel "Le Carré" dürfte interessant für Dich sein. Nördlich der Rue Leopold liegt u.a. das "Maison du Pékèt", die "Taverne St. Paul" in der gleichnamigen Straße bei der gleichnamigem Kirche ist ein Tipp für alle, die es uriger mögen.
Eine Institution in Lüttich (Liège) ist das "As Ouhès" am place du Marché. Ebenfalls beliebt ist das "La Parmentière" am place Cockerill. Kaninchen gehört übrigens zu den durchaus deftigen Spezialitäten der Region.
Da hast Du Dir ja eine Menge vorgenommen für drei Tage. Sehenswert sind Meran, Bozen und Verona. Meran ist schmuck und touristisch-südtirolerisch, Bozen eine lebendige Stadt (erste Eindrücke gibt der Film) mit einem schönen alten Kern (Markt nicht entgehen lassen), in der sich deutsch-österreichische und italienische Kultur treffen. Und Verona ist natürlich eine an Atmospähre reiche, duchaus typisch italienische Stadt.
http://www.reisefrage.net/video/suedtirol-bozenDa käme Ecuador in Südamerika in Frage, wenn Du die Anden sehen möchtest oder an den Zuflüssen ins Amazonas-Tiefland reinschnuppern willst. Oder da wäre Kenia mit seinen Safaris und seiner faszinierenden Natur. Auch Indonesien in Südostasien liegt am Äquator, dass wäre u.a. etwas für einen Bade-/Kultururlaub auf Bali, wobei Bali selbst ein Stück südlich des Äquators liegt.
In Innsbruck wäre mir mit Kindern zu viel Trubel. Aber wie wäre es mit Mittenwald in Bayern oder Seefeld in Tirol? Hier mehr Infos: http://www.alpenwelt-karwendel.de - Wandern kann man z.B. zur Isarquelle.
Ja, der Moldaustausee ist ganz auf Erholungssuchende aller Art eingestellt, dazu gehören auch Badegäste. Anbei ein Paar Eindrücke von Surfern auf dem See. Urlaub machen bedeutet dort weniger Luxus, sondern Beschaulichkeit und Natur. http://www.lipensko.cz/lipno/
http://www.youtube.com/watch?v=pxrweZyGyvEDie Nähe zum Meer spricht für eine Insel. Zum anderen ist eine Insel etwas Abgeschlossenes und daher vom Feeling her heimelig - und das wirkt in meinen Augen entspannend. Nachteil ist, dass man erst einmal auf eine Insel kommen muss, ob mit Schiff oder Flugzeug.
Falls Du viele reisepraktische Tipps suchst (z.B. Unterkunft) und viel Rumfahren willst, dann empfehle ich Dir "Niederlande" vom Verlag Michael Müller. Suchst Du weniger reisepraktische Tipps, sondern viel "Kulturelles", dann den Baedeker. Und wenn es eher kurz und bündig sein soll, dann den Marco Polo oder Merian live. Zudem gibt es einen extra Familien-Reiseführer von Companions, falls von Interesse.
"Abenteuer Panamericana: Mit dem Fahrrad von Alaska bis Feuerland" (Stürtz-Verlag) ist ein neues Buch zum Thema für 19,95 Euro, das Dir weiterhelfen könnte. Ich selbst kenne nur die Panamericana in Ecuador. Ob der rasenden und stinkenden(!) Überlandbusse usw. würde ich keine längere Strecke darauf fahren wollen. Und das gilt womöglich für sehr weite Teile der Strecke auch in anderen Ländern. Zudem zieht die Hautpstrecke eher auch "Gesindel" an - und es kann sogar zu bewaffneten Überfällen kommen (nicht sehr häufig, kommt aber vor).