Haupteinkaufsstraße ist die Rue Neuve/Nieuwstraat, in der zwar viele große Filialgeschäfte vertreten sind, die du auch bei uns finden kannst, aber es gibt auch eine Reihe kleinerer Boutiquen und ein oder zwei Passagen, die zur Place de Brouckère führen und in denen auch ganz schöne Läden sind.

...zur Antwort

Das Kröller-Müller Museum in der Hoge Veluwe hat eine hinreißende van-Gogh-Sammlung, aber auch viele interessante Werke anderer Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es lohnt ganz bestimmt einen Ausflug. www.kmm.nl

...zur Antwort

Haarlem hat einen wunderschönen alten Stadtkern mit vielen alten Kirchen, Bürgerhäusern und einem Stadttor. In einem schönen Bau aus dem 17. Jahrhundert ist auch das Frans-Hals-Museum zu Hause, das zahlreiche Werke des bedeutenden Sohnes der Stadt, aber auch anderer wichtiger Maler seiner Zeit zeigt. Das Teylers Museum ist das älteste Museum der Niederlande und im ursprünglichen Stil, in der Art eines Kuriositätenkabinetts des 18. Jahrhunderts gehalten. Neben Kunst gibt es auch eine mineralogische Sammlung, Münzen und naturkundliche Gerätschaften.

...zur Antwort

Da stünde bei mir ganz sicherlich das Van-Gogh-Museum an allererster Stelle. Es zeigt wirklich eine faszinierende Vielzahl an Bildern van Goghs von der frühen Zeit über Paris, die Provence bis hin zu Auvers, wo er gestorben und begraben ist. Es werden sowohl weltbekannte Bilder als auch relativ unbekannte Werke präsentiert.
Das bekannteste Museum, das auch sicherlich einen Besuch lohnt, ist nun mal das Rijksmuseum - es kann allerdings mit seiner Fülle an Exponaten ein bisschen überwältigen.
Ansonsten solltest du natürlich auch nach deinen Interessen gehen. Das Anne-Frank-Haus steht bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste. Das Rembrandthuis ist nicht uninteressant. Es gibt ein ganz interessantes Theatermuseum. Aber wie gesagt, da kommt es natürlich auch darauf an, wofür du dich interessierst.

...zur Antwort

Wenn du die Niederlande noch nicht kennst und nicht gerade ein ausgesprochener Hafen-Fan bist, würde ich dir zu anderen Städten wie Amsterdam, Utrecht, Leiden oder Delft raten.
Die Hafenrundfahrt in Rotterdam ist sehr beeindruckend; die ganze Stadt ist ein sehr lebendiges Businesszentrum und hat auf diese Art auch ihren Reiz. Außerdem gibt es sehr viele architektonisch interessante Neubauten - etwa die Erasmusbrücke.

...zur Antwort

Das Rijksmuseum in Amsterdam darf natürlich nicht fehlen, aber auch das Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam, das Mauritshuis in Den Haag, das Frans-Hals-Museum in Haarlem. Interessant, vor allem auch in Bezug auf das Leben der Künstler ist das Rembrandthuis in Amsterdam und das Vermeer Centruum (erst 2007 eröffnet) in Delft.
Und falls du dich auch nur ein kleines bisschen für modernere Kunst interessierst, lege ich dir das van Gogh Museum in Amsterdam ans Herz. Es ist wirklich faszinierend.

...zur Antwort

Es gibt auch geführte Spaziergänge auf Deutsch, die verschiedene Aspekte Amsterdams zeigen, wie etwa "Die dunkle Seite Amsterdams", "Das östliche Hafengebiet", "Grand Tour Architektur Amsterdam" und noch etliche mehr. Manche Touren sind auch kombinierte Spazier- und Radtouren. www.stadswandelkantoor.nl/deutsch/navigation/rondleidingen/wandelpakket.html

...zur Antwort

Wenn ihr Kultur sucht, wäre doch auch Amsterdam eine gute Wahl. Es gibt dort weit mehr Museen als man an einem Wochenende ansehen kann. Mein Favorit ist das Van-Gogh-Museum, aber das Rijksmuseum hat natürlich auch unglaubliche Schätze zu bieten. Das Concertgebouw Orkest gehört zu den führenden Orchestern der Welt. Die Oper ist seit einigen Jahren in einer sehr aparten Kombination in der Stopera zusammen mit dem Rathaus in einem sehr modernen Gebäude. Außerdem macht es auch ganz einfach Spaß durch die Straßen zu bummeln. Und so manch ein romantisches Plätzchen wie etwa den Begijnhof gibt es auch.

...zur Antwort

Ich finde, dass Middelburg der wesentlich hübschere Ort auf der Halbinsel Walcheren ist. Die Hauptattraktion in Domburg ist der Deltapark Neeltje Jans. Dort gibt es einerseits reichlich Information über die Deltawerke, das Schutzsystem gegen Sturmfluten und Hochwasser (sehr nötig, da ein großer Teil der Provinz Zeeland tiefer liegt als der Meeresspiegel). Andererseits ist im Deltapark aber auch für Unterhaltung, vor allem auch für jüngere Besucher, gesorgt, mit Seelöwen- und Seehundshow, Wasserspielplatz, Wasserrutschbahn und Ähnlichem.

...zur Antwort

Ich weiß, was du meinst, aber lass mich erst mal etwas zur Klärung der Begriffe vorausschicken. Es gibt in den Niederlanden die Provinz Groningen, die Provinz Friesland und die Provinz Westfriesland, wobei Letztere schon westlich des IJsselmeers liegt. Du meinst also vermutlich nicht Westfriesland, sondern Friesland und Groningen.
Hauptstadt der Provinz Friesland ist Leeuwarden, das eine hübsche Altstadt mit vielen Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert besitzt. Ein sehenswerter Ort ist auch Sneek, dessen Wassertor vom Anfang des 17. Jahrhunderts eine besondere Sehenswürdigkeit ist. Musikliebhaber werden sicherlich auch die Arp-Schnitger-Orgel in der Sint Maartenskerk ansehen wollen. Ferner gehören zur Provinz Friesland auch die Inseln Ameland, Schiermonnikoog, Terschelling und Vlieland, die durchaus auch einen Besuch wert sind. In der Provinz Groningen ist es in erster Linie die Provinzhauptstadt Groningen, die einen Besuch lohnt. Auch hier finden sich in einigen Kirchen von Arp Schnitger gebaute Orgeln. Das tollste Gebäude ist ein ganz modernes: das Kunstmuseum, gestaltet vom Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au und dem Pariser Designer Philippe Starck. Ein beeindruckender und sehr unkonventioneller Bau.

...zur Antwort

Ich mag schon seit Langem die Niederlande wahnsinnig gern, hab auch die Sprache ein bisschen gelernt (die ich, im Gegensatz zu den meisten Menschen, auch schön finde). Gerade in den Städten sind viele Menschen so aufgeschlossen; das gefällt mir. Außerdem bin ich ein ausgesprochener Stadtmensch und die Niederlande haben nun mal viele attraktive Städte zu bieten. Dazu dann auch noch das Meer - da passt doch alles.

...zur Antwort

Katwijk ist sicherlich ein guter Tip. Ich mag aber auch Zandvoort gern, weil ich es ein bisschen langweilig finde, nur am Strand zu sein. Und Zandvoort ist nur 30 Kilometer von Amsterdam entfernt. Da kann man dann gut mal einen Abstecher in die Großstadt machen.

...zur Antwort

Auch in den Niederlanden gibt es einen wunderschönen Schlosspark, den Barockgarten von Het Loo bei Apeldoorn. Zwischen den in fantasievollen Mustern angelegten Beeten stehen Statuen und Springbrunnen zeigen kunstvolle Fontänen.

...zur Antwort

Da ist zunächst einmal der Binnenhof, der Sitz der niederländischen Regierung. Dann gibt es das Alte Rathaus, die Grote Kerk, die Nieuwe Kerk, das Mauritshuis (ein bedeutendes Kunstmuseum), den Friedenspalast (heute Sitz des Internationalen Gerichtshofs), das Escher-Museum (ein Museum für die Werke von M. C. Escher). Und nicht weit von Den Haag ist Madurodam, der Freizeitpark, wo Sehenswürdigkeiten aus den ganzen Niederlanden in Miniaturausgabe zu sehen sind.

...zur Antwort

Rotterdam besitzt - neben vielen weiteren Museen - eines der bedeutendsten Kunstmuseen Europas, das Museum Boymans-van-Beuningen. Dort ist Kunst vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ausgestellt. Weite Teile der Stadt, die im Zweiten Weltkrieg total zerstört war und deshalb sehr viele neue Bauten aufweist, wirken wie eine Schau moderner Architektur. Einen guten Ausblick über die Stadt hat man vom Euromast aus.

...zur Antwort

Für mich ist eines der schönsten Erlebnisse in den Niederlanden eine Fahrt auf dem Afsluitdijk (Abschlussdeich), dem Damm, der das IJsselmeer von der Nordsee trennt. Baden kann man dort zwar nicht, aber auf einer Straße zwischen zwei "Meeren" zu sein, ist schon ein tolles Gefühl. Es gibt am IJsselmeer auch Badeorte, beispielsweise Makkum.

...zur Antwort

Wenn du Windmühlen suchst, solltest du nach Holland fahren. Dort gibt es immer noch ziemlich viele; die beeindruckendste Ansammlung findest du vermutlich in Kinderdijk, nur ein paar Kilometer südöstlich von Rotterdam, wo noch 19 Windmühlen beisammen stehen. Es ist ein wirklich toller Anblick. Und einige der Mühlen kann man auch von innen besichtigen.

...zur Antwort