Da Lappland riesig ist, sind die Verhältnisse dort sehr unterschiedlcih. Da ich schon mehrfach in Schwedisch- Nord- Lappland war, kann ich Dir sagen: es gibt da ein erstaunlich gutes Straßen- und selbst Eisenbahnnetz! Unterkünfte gibt es z.T. äußerst schöne und bemerkenswert AUsgestattete (z.T. sogar mit Shops, fast immer mit Saunas). Man sollte sich darüber vorher aber mit entsprechenden Karten informieren. Denn ich weiß ja nicht, WOHIN GENAU Du da willst!
Fernab von geläufiger Infrastruktur und Zivilisation gibt es im Übrigen - vor allem im Sommer - noch die Möglichkeit, auf besonderen FERNWANDERWEGEN relativ sicher zu TRECKEN; Unterbringungsmöglichkeiten gibt es an diesen Strecken in einer Art von JUGENDHERBERGEN. Eine solche Strecke ist z.B. der KUNGSLEDEN, den ich gerade für Anfänger in Sachen Lappland sehr empfehlen kann. (da sind alelrdings auch sehr viele andere Treckingreisende unterwegs!).
Ansonsten wäre ich etwas vorsichtig damit, einfach so auf eigene Faust mich aufzumachen, um Lappland "ganz individuell" zu bereisen; ich meine damit vor allem die z.T. nicht ungefährlichen Wildniisgebiete. Wenn Du da die Orientierung verlieren solltest, bist Du da - vor allem wenn Du alleine unterwegs bist - schnell verloren! (mir ist das letztes Jahr fast passiert, als ich nachts meinen Fernwanderweg verloren hatte). Du fühlst Dich ALLEINE da schnell völlig demoralisiert und hilflos, vor allem wenn Du noch keine entsprechende ERFAHRUNG hast! Das Schlimmste, was Dir da passieren kann, ist schlechtes Wetter - tagelang andauernde Regenfälle, starke Stürme (ich war Ende August da!), sowie Schnee, der durchaus bereits im August - insbesondere auf den bergigen Gebieten - nichts Ungewöhnliches ist, und Kälte (nachts schon in den Bergen bis Null Grad bereits manchmal schon Mitte August!). In diesem Zusammenhang ist die schnelle VERSUMPFUNG weiter Gebiete Lapplands oder sogar Überschwemmung ein sehr hohes Risiko! Plötzlich entstehen da große Seen während diesen Regenzeiten, von den Bergen stürzen Bäche oder sogar Flüsse hinunter, die ein paar Tage vorher nicht da waren! (habe ich selber alels schon erlebt!). Und außerhalb der offiziellen Fernwanderwege - manchmal sogar auf diesen - kommst Du meist - mit Deinem ganzen Gepäck - außerordentlich LANGSAM nur voran, weil Berge, Flüsse, Sümpfe und vor allem felsiger, steiniger Untergrund.
Unter solchen Verhältnissen kannst Du dann schnell die Lust auf Deine "Individualität" verlieren! (ich war letztes Jahr froh, als ich endlich Anfang SEptember wieder nach Hause fahren konnte!).
GUTE VORBEREITUNG ist daher in Lappland alles!
Das schwedische ALLEMANNSRÄTTEN ("Jedermannsrecht") erlaubt im Übrigen das kostenlose Zelten überall im Land, außer in Naturschutzgebieten!
Ein sehr großer MANGEL an Lappland ist außerdem noch, dass es einfach zu wenig HOLZHÜTTEN gibt! Es gibt zwar auf einigen Fernwanderwegen viele "Jugendherbergen" (für alle Altersstufen allerdings erlaubt!), damit Du z.B. relativ sicher trecken kannst. Allerdings sind diese vor allem auf den populärsten dieser Strecken vorhanden (z:B: dem Kungsleden), die darüber auch sehr gut mit Brücken und vor allem HOLZPLANKEN auf den Wegen ausgestaatttet sind; auf letzteren wird das Laufen wesentlich erleilchtert. Daneben gibt es aber noch viele andere "offizielle" Strecken, die weniger gut "erschlossen" sind, und die auch nicht gut gekennzeichnet sind. Und auf diesen gibt es dann plötzlich sehr WENIG UNTERKÜNFTE, auch keine einfachen Blockhütten, o.Ä. ! Und wenn Du "auf Wildnis pur" machen willst, dann kannst Du aus o.g. Gründen sehr schnell den Spaß an der Sache verlieren! - Ich weiß wovon ich rede, denn letztes Jahr wollte ich auch von Abisko (traumhafte Herberge!) aus dann "Wildnis pur" erleben. Vergiss es! - Es sei denn, Du hast wirklich schon ähnliche Erfahrung gemacht. Ansonsten ist das wirklich schnell SURVIVAL PUR; und wenn man nicht gerade Rüdiger Nehberg heißt, sollte man das sich vorher besser drei Mal überlegen, ob man so was machen will!
Dennoch ist Lappland natürlich ein TRAUMHAFTES LAND, gigantische Natur, Wildnis, die ihresgleichen vermutlich zumindest in Europa sucht! Aber wenn man wirklich "WIldnis pur" sucht, dann: VOrsicht! - Kann nämlich schnell GEFÄHRLICH werden!
Richtig geil wäre es, wenn z.B. über einen großen Teil Lapplands z.B: in Entfrnungen von gut zu schaffenden Tagesmärschen überall einfache HOLZBLOCKHÜTTEN installiert werden würden (gibt es bisher aber nicht!); wenn Du mit dem ZELT unterwegs bist, ist nämlich dadurch ein wesentlich ungefährlicheres und bequemeres Trecken in der Wildnis gewährleistet. Das würde richtig SPASS machen! Aber weil es diese Hütten nicht gibt, kann es alleine mit dem Zelt sehr gefährlich werden, zumal es in den SUMPFIG- NASSEN GEBIETEN oft sogar unmöglich ist, sein ZElt aufzubauen! Im Übrigen KANN auch die ERNÄHRUNG Probleme machen! (Verhungern).
Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit einige Aspekte dieser Problematik näherbringen!