Wohin genau willst Du nach Lappland? Ich bin zwei mal in den Hohen Norden gefahren; einmal per Flugzeug von Frankfurt - Umsteigen Stockholm - bis Kiruna; von dort mit dem Schnellbus nach Abisko.

Das 2. Mal bin ich nur BAHN gefahren: von Frankfurt über Kopenhagen, Stockholm bis Kiruna (Schwed.); dann weiter z.B: mit dem BUs in die klieneren ORte. (diese Bahnfahrt bedeutete allerdings etliche Male umsteigen, Wartezeiten auf Bahnhöfen, fast 40 Stunden am stück per Zug unterwegs! - Nicht jedermanns Sache!).

Es gibt viele Möglichkeiten für DIch, Lappland zu "erschließen". Die typisch touristisch erschlossenen Gebiete dort sind aber i.d.R. gut zu erreichen.

...zur Antwort

Da Lappland riesig ist, sind die Verhältnisse dort sehr unterschiedlcih. Da ich schon mehrfach in Schwedisch- Nord- Lappland war, kann ich Dir sagen: es gibt da ein erstaunlich gutes Straßen- und selbst Eisenbahnnetz! Unterkünfte gibt es z.T. äußerst schöne und bemerkenswert AUsgestattete (z.T. sogar mit Shops, fast immer mit Saunas). Man sollte sich darüber vorher aber mit entsprechenden Karten informieren. Denn ich weiß ja nicht, WOHIN GENAU Du da willst!

Fernab von geläufiger Infrastruktur und Zivilisation gibt es im Übrigen - vor allem im Sommer - noch die Möglichkeit, auf besonderen FERNWANDERWEGEN relativ sicher zu TRECKEN; Unterbringungsmöglichkeiten gibt es an diesen Strecken in einer Art von JUGENDHERBERGEN. Eine solche Strecke ist z.B. der KUNGSLEDEN, den ich gerade für Anfänger in Sachen Lappland sehr empfehlen kann. (da sind alelrdings auch sehr viele andere Treckingreisende unterwegs!).

Ansonsten wäre ich etwas vorsichtig damit, einfach so auf eigene Faust mich aufzumachen, um Lappland "ganz individuell" zu bereisen; ich meine damit vor allem die z.T. nicht ungefährlichen Wildniisgebiete. Wenn Du da die Orientierung verlieren solltest, bist Du da - vor allem wenn Du alleine unterwegs bist - schnell verloren! (mir ist das letztes Jahr fast passiert, als ich nachts meinen Fernwanderweg verloren hatte). Du fühlst Dich ALLEINE da schnell völlig demoralisiert und hilflos, vor allem wenn Du noch keine entsprechende ERFAHRUNG hast! Das Schlimmste, was Dir da passieren kann, ist schlechtes Wetter - tagelang andauernde Regenfälle, starke Stürme (ich war Ende August da!), sowie Schnee, der durchaus bereits im August - insbesondere auf den bergigen Gebieten - nichts Ungewöhnliches ist, und Kälte (nachts schon in den Bergen bis Null Grad bereits manchmal schon Mitte August!). In diesem Zusammenhang ist die schnelle VERSUMPFUNG weiter Gebiete Lapplands oder sogar Überschwemmung ein sehr hohes Risiko! Plötzlich entstehen da große Seen während diesen Regenzeiten, von den Bergen stürzen Bäche oder sogar Flüsse hinunter, die ein paar Tage vorher nicht da waren! (habe ich selber alels schon erlebt!). Und außerhalb der offiziellen Fernwanderwege - manchmal sogar auf diesen - kommst Du meist - mit Deinem ganzen Gepäck - außerordentlich LANGSAM nur voran, weil Berge, Flüsse, Sümpfe und vor allem felsiger, steiniger Untergrund. Unter solchen Verhältnissen kannst Du dann schnell die Lust auf Deine "Individualität" verlieren! (ich war letztes Jahr froh, als ich endlich Anfang SEptember wieder nach Hause fahren konnte!).
GUTE VORBEREITUNG ist daher in Lappland alles!

Das schwedische ALLEMANNSRÄTTEN ("Jedermannsrecht") erlaubt im Übrigen das kostenlose Zelten überall im Land, außer in Naturschutzgebieten!

Ein sehr großer MANGEL an Lappland ist außerdem noch, dass es einfach zu wenig HOLZHÜTTEN gibt! Es gibt zwar auf einigen Fernwanderwegen viele "Jugendherbergen" (für alle Altersstufen allerdings erlaubt!), damit Du z.B. relativ sicher trecken kannst. Allerdings sind diese vor allem auf den populärsten dieser Strecken vorhanden (z:B: dem Kungsleden), die darüber auch sehr gut mit Brücken und vor allem HOLZPLANKEN auf den Wegen ausgestaatttet sind; auf letzteren wird das Laufen wesentlich erleilchtert. Daneben gibt es aber noch viele andere "offizielle" Strecken, die weniger gut "erschlossen" sind, und die auch nicht gut gekennzeichnet sind. Und auf diesen gibt es dann plötzlich sehr WENIG UNTERKÜNFTE, auch keine einfachen Blockhütten, o.Ä. ! Und wenn Du "auf Wildnis pur" machen willst, dann kannst Du aus o.g. Gründen sehr schnell den Spaß an der Sache verlieren! - Ich weiß wovon ich rede, denn letztes Jahr wollte ich auch von Abisko (traumhafte Herberge!) aus dann "Wildnis pur" erleben. Vergiss es! - Es sei denn, Du hast wirklich schon ähnliche Erfahrung gemacht. Ansonsten ist das wirklich schnell SURVIVAL PUR; und wenn man nicht gerade Rüdiger Nehberg heißt, sollte man das sich vorher besser drei Mal überlegen, ob man so was machen will!

Dennoch ist Lappland natürlich ein TRAUMHAFTES LAND, gigantische Natur, Wildnis, die ihresgleichen vermutlich zumindest in Europa sucht! Aber wenn man wirklich "WIldnis pur" sucht, dann: VOrsicht! - Kann nämlich schnell GEFÄHRLICH werden!
Richtig geil wäre es, wenn z.B. über einen großen Teil Lapplands z.B: in Entfrnungen von gut zu schaffenden Tagesmärschen überall einfache HOLZBLOCKHÜTTEN installiert werden würden (gibt es bisher aber nicht!); wenn Du mit dem ZELT unterwegs bist, ist nämlich dadurch ein wesentlich ungefährlicheres und bequemeres Trecken in der Wildnis gewährleistet. Das würde richtig SPASS machen! Aber weil es diese Hütten nicht gibt, kann es alleine mit dem Zelt sehr gefährlich werden, zumal es in den SUMPFIG- NASSEN GEBIETEN oft sogar unmöglich ist, sein ZElt aufzubauen! Im Übrigen KANN auch die ERNÄHRUNG Probleme machen! (Verhungern).

Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit einige Aspekte dieser Problematik näherbringen!

...zur Antwort

Hallo Camilla!

Ich war inzwischen schon 2 Mal in Lappland (schwedischer Teil). Ich finde das ein wunderschönes Land! Wild- Romantisch, Natur pur! Man findet dort genau das, was man in der Zivilisation vermisst! Und deshalb fährt man da auch hin! Die Zustände dort sind in etwa vergleichbar mit Alaska.

"Kunst und Kultur" findest Du meist da, wo auch viele MENSCHEN sind! Die gibt es natürlich in (Nord-) Lappland kaum! Und gerde der Norden Lapplands ist der Teil Europas, wohin man nicht wegen der Menschen oder der Kultur, sondern wegen der weitgehend unberührten Natur hinfährt, und diese ist dort wirklich atemberaubend und sucht seinesgleichen! - ich war immer im "Fernwander- System" um den Kungsleden herum. Und das ist da wirklich schön!

Da es also im Norden Lapplands kaum Menschen gibt, gibt es dort natürlich mehr NATUR statt KULTUR! - "Kutlur" steht nämlich immer in Verbindung mit dem Schaffen der Menschen! Dennoch gibt es dort vor allem naütrlich noch in den Weiten die SAMEN, die Urbevölkerung Lapplands, die natürlich ihr traditionelles Kunsthandwerk betreibt. Für Diskotheken, Rockkonzerte u.sw. musst DU natürlich schon weit in den Süden fahren! Ganz oben im Norden gibt es nur wenige (kleine) Städte! Z.B. Narvik oder Kiruna. - in letzterem gibt es auch ein paar Museen; und auf einer riesigen Fläche dieses "Stadtgebietes" leben ca. 18.000 Menschen. Diese Bergbaustadt Kiruna hat noch ein paar andere Sehenswürdigkeiten, ein paar ältere Gebäude z.B. (nach Narvik und Kiruna kann man übrigens auch direkt mit dem Nachtzug von Stockholm hin fahren!).

Allerdings: der arktische sommer ist sehr kurz! Danach wird es verdammt KALT!

...zur Antwort

10 tage innerhalb von 22 tagen? Ich glaube, da ist euer "Fahrplan" etwas überstrapaziert!" Rechnet mal aus, wie viele Tage ihr schon jetzt braucht! (sind das nciht mehr als 10 tage?).

...zur Antwort

Was hattet irh denn da für ein Interrail- Ticket? Meines Wissens gibt es da nur die Option "10 Tage INNERHALB von 22 Tagen!?"

Eure Fahrt kann übrigens noch recht teuer werden! Da ihr dauernd unterwegs seid von einem Ende Europas ins Andere, müsst Ihr vermutlich viele schnelle und Nacht- Züge nehmen; und die sind oft ZUSCHLAGSPFLICHTIG! Das heißt: da müsst ihr noch zusätzlich löhnen; egal, ob ihr Interrail habt oder nicht! Und das kann dann sehr teuer werden! Tipp: lieber weniger Ziele ansteuern! (und dadurch (viel) Geld sparen!).

...zur Antwort

Es gibt reservierungspflichtige Züge, da geht es nicht ohne Reservierung! Z.B. ICE, oder z.B. schwedische X2000- Zübe oder Nachtzüge. Oder Schlafwagen, o.Ä. Bei Fernreisen benutzt man meistens reservierungspflichtige Züge. Und das kann auch noch ganz schön teuer sein, selbst wenn man Interrail fährt; denn die Zuschläge für zuschlagspflichtige Züge muss man immer noch zusätzlich bezahlen!

Ich war dieses jahr per Bahn in Schweden (Lappland). Das war nicht sehr billig per Interrail (aber immer noch billiger als ohne INterrial). Es gibt halt Länder, da ist das teuer, z.B. Schweden. War dennoch für mich billiger als ohne Interrail und Flieger!

...zur Antwort

Bei RYANAIR ist Vorsicht angesagt: ich wollte damit mal nach Schweden; musste aber vorher abklären, wo der Flughafen in Schweden ist, wie die Anschlussverbindungen wären, und wie die Preise sind, usw.

Aber das interessiert Ryanair alles nicht. Denn leider gibt es von Ryanair keine Hotline, noch ein Büro, noch nicht einmal eine vernünftige Website, wo man Einiges erfahren könnte. Ryanair scheint somit nur auf ihren eigenen Provinzflughäfen zu existieren; sonst nicht!

Ich hätte also mich VOR jeglichen Auskünften schon ÜBER DAS INTERNET festlegen müssen, wohin ich fliege, und dann versuchen müssen, wie ich zum Flughafen komme! Ich hätte mich also ggfs. auf manche Überraschung bereit machen können! SERVICE also bei Ryanair gleich absolut NULL!

Also habe ich es lieber gelassen, und bin per Bahn nach Schweden gefahren.

Man kann übrigens auch mit normalen AIrlines oder per Bahn sehr billig fliegen; man sollte nur dafür sehr früh buchen (bis zu 3 Monate vor dem Flug) und etwas flexibel sein.

Wer aber irgendwo verbindlich hinmuss, und will keine Überraschungen erleben, der sollte es sich lieber vorher sehr gut überlegen, ob er wirklich mit RYANAIR fliegen will!

...zur Antwort

Kommt immer drauf an, wohin man will, und wo man wohnt! (meist gibt es dann nicht mehr so viel Auswahl!).

Es gibt zig Billig- Airlines: germanwings, easyjet, air berlin, air lingus, norwegian airlines, ryanair, ... .

Ein Freund von mir flilegt öfters mit ryaniar von Hahn nach Italien, wo seine Eltern wohnen. Das ist da nicht so weit vom FLughafen, den ryanair da ansteuert. Er fliegt da billig, und ist zufrieden.

Ansonsten würde ich aber insbesondere bei RYANAIR aufpassen! Die fliegen nie Flughafen in einer Großstadt an, wo man evtl. auf Anschlussverbindungen angewiesen ist! Das kann sehr umständlich sein! Aber das ist RYANAIR völlig egal; wenn Du dann in der Pampa stecken bleibst, und irgendwo auf dem Flughafen oder sonstwo in einer fremden Stadt übernachten musst! RYANAIR hilft da überhaupt nicht weiter!

...zur Antwort

Pellworm ist todlangweilig! Da war ich schon mal! Ist zwar recht billig,und wirbt dafür, gut für Familien mit KLEINEN Kindern zu sein.

SYLT ist sauteuer und snobistisch. Aber das ist ja bekannt.

Über die anderen Insilen kann ichnichts sagen.

Aber wenn für Euch auch die holländischen Inseln in Frage kommen, da kann ich Euch TER SCHELLING sehr empfehlen! Nicht teuer, sehr schön; sehr erholsam; Attraktionen; und vor allem auch für Familien sehr schön!

...zur Antwort

Mir fällt da spontan auch erst nur der Zoo ein.

Interessiert er sich für Live- Musik? Köönnt Ihr dann ja mal aufsuchen!

Oder macht doch einfach mal zusammen einen schönen Kurz, z.B. bei der VHS (z.B. Malen) , Oder Ihr lernt mal ein (leichtes) Musikinstrument (z.B. Flöte, Keyboard, Ukulele): das macht großen Spaß!.

Oder fahrt ins Schwimmbald, bei dem schönen WEtter. Macht mal ein Pcicknick im Grünen.

Sehr viel Spaß macht auch immer zusammen tanzen zu gehen!

Sport: zusammen mal Joggen im Wald in der Abenddämmerung ist sdoch nicht schlecht, oder?

Oder kocht was zusammen. Könnt dazu ja Freunde einladen.

Jaja, Wuppertal gilt wohl nicht umsonst als "graue Stadt"! Aber es gilt nicht, immer nur den Umständen oder den Anderen die Schuld zu geben! SElber aktiv werden ist angesagt!

Wer Fähigkeiten und Talente hat, der hat auch immer INteressen!

Scheint ja ein echter Langweiler zu sein, Dein Freund. Vllt. einer von der SOrte, der nie selber Ideen hat, und den immer die Anderen bei ihren Aktivitäten mitziehen müssen?

Auch in Wuppertal ist nicht immer nur Regen! Das ist ja schließlich kein Gefängnis!

Mein Gott: Ihr könntet morgen schon tod sein! Also macht mal was aus Eurem LEben!

Ein Ex- Elberfelder

...zur Antwort