Die Gegend rund um den Lac de Ste. Croix ist ja sehr bergig, direkt am See zu wandern ist also meist nicht möglich. Man kann aber z. B. von Moustiers-Sainte-Marie in die Berge wandern, bzw. auf den Berg, der den Ort quasi zu einer Seite einrahmt., Den Berg den ich meine, sieht man z. B. hier auf den Fotos ganz gut: [Link wurde vom Support entfernt] Der Weg den ich meine führt links weg den Berg hinauf.

Ansonsten könnte man evtl. noch auf dem Plateau de Valensole wandern. Vielleicht können dir auch die Leute vom Fremdenverkehrsamt von Moustiers-Sainte-Marie weiterhelfen.

...zur Antwort

Abschnitte der Schlucht können erwandert werden, die Wege sind aber nicht ganz ungefährlich, eine Wegbschreibung findet man z. B. im Rother Wanderführer. Alternativ gibt es Canyoningtouren, oder man wählt die ungefährlichste Variante und fährt mit dem Paddel- oder Tretboot vom Lac de Sainte-Croix (http://www.provence-info.net/alpes-de-haute-provence/lac-de-sainte-croix.html) ein Stück in die Schlucht. Man kann die Schlucht natürlich auch mit dem Auto entlang fahren, an einigen Aussichtspunkten ergibt sich dabei ein fantastischer Blick in die Tiefe.

...zur Antwort

Schöne Touren gibt es viele, für Frankreich kann ich z. B. die Route des Grandes Alpes empfehlen, die geht vom Genfer See bis ans Mittelmeer bei Menton und führt über zahlreiche schöne Alpenpässe. Auch schön ist die Route Napoleon von Grenoble über den Verdon ans Mittelmeer, ein Abstecher aus das Plateau de Valensole zu einer Rundfahrt durch Lavendelfelder ist dabei ebenfalls möglich (http://www.provence-info.net/traumstrassen-und-routen/lavendel-route.html). An der Mittelmeerküste sind die Corniches de la Riviera sehr sehenswert, und auch die Küstenstraße entlang des Esterel (Corniche d'Or). Ich könnte jetzt noch zahlreiche schöne Stellen in Südfrankreich nennen, das allein sprengt aber meist schon einen Urlaub. Weiter nach Spanien zu fahren hatte ich mir auch immer vorgenommen, aber ich bin dann immer in Frankreich hängengeblieben, weil es soviel Schönes zu sehen gab. Dazu kommt, dass Spanien im Sommer teilweise wirklich sehr heißes Wetter hat.

...zur Antwort

Wer die Ruhe sucht, der fährt am besten weit ins Hinterland, die Seealpen (Alpes Maritimes), oder auch das Hinterland im Département Alpes-de-Haute-Provence sind wunderschön, den Verdon sollte man aber meiden, denn hier ist es sehr touristisch. Der Oberlauf z. B. am Lac de Castillon ist aber wieder sehr ruhig und auch wunderschön (http://www.provence-info.net/alpes-de-haute-provence/lac-de-castillon.html). Besonders ruhig wird es dann, wenn man sich in eines der Dörfer in den Hautes-Alpes zurückzieht, z. B. im Queyras. Im Sommer ist das Klima hier auch durchaus angenehm.

...zur Antwort

Also die Gegend rund um den Luberon kann ich nur empfehlen, dort gibt es auch einen extra Radweg von Cavaillon über Apt nach Forcalquier, der Weg ist nicht zu bergig, trotzdem hat man wunderschöne Berge in Blick und entlang der Strecke findet man viele wunderschöne Dörfer. Viele Bilder aus der Gegend gibt es z. B. hier: http://www.bastianwehler.de/urlaub_luberon.html

Die Gegend um den Verdon ist auch sehr schön, aber auch recht bergig, von der Camargue würde ich auch abraten. Starten könntet ihr die Tour z. B. in Avignon und dann Richtung Luberon, und danach evtl. einen Abstecher auf das Plateau de Valensole mit seinen zahlreichen Lavendelfeldern.

...zur Antwort