Natürlich ist das ein Klischee - die Franzosen fahren Auto (fast) wie alle Europäer - sie sind aber nicht so autoverliebt wie die Deutschen - und ja, die Parkkosten sind sehr hoch, aber noch höher ist die Schwierigkeit überhaupt einen Parkplatz zu bekommen. Am besten parkt man in der Nähe eine Metrostation etwas außerhalb und fährt dann umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. ;-)

...zur Antwort

In Bad Hindelang im Allgäu gibt es sehr familienfreundliche Rodelbahnen an der Hornbahn. Du kannst unter drei Abfahrten wählen ( gelb - blau - rot ) für Anfänger oder Familien mit Kindern würde ich die gelbe Strecke empfehlen: Länge: 3.400m plus 200m zu Fuß bis zur Talstation Durchschnittliches Gefälle 14,5% Max. 25% - auf dieser Seite hier findest du alle nötigen Informationen: www.hornbahn-hindelang.de

...zur Antwort

Wenn ihr in München bleibt, könnt ihr einfach durch die Stadt laufen und um Mitternacht vielleicht an der Bavaria auf der Theresienwiese das große Feuerwerk genießen. Zur Zeit findet dort das Tollwood Festival statt, das wäre auch ein Tipp für eine Silvesterfeier ( "Angesagte Bands in fünf Zelten, beste Stimmung auf dem Gelände, leckere Schmankerl in der Food-Plaza und um Mitternacht einen Walzer – der perfekte Start ins Jahr 2012." ) - schau dir doch mal diese Seite hier dazu an: www.tollwood.de/winterfestival-2011/silvester

http://www.youtube.com/watch?v=DmIR7gVMjyQ
...zur Antwort
Samstag, 10. September 2011
...zur Antwort

Ich kann dir sagen wo mein Neffe mit seinen Kumpels hingeht - nach Schongau ins "Lagerhaus". Dort gibt es ab 22.00 Uhr eine große Silvesterparty - das klingt schon nach jungen Leuten ;-) und um Mitternacht wollen bestimmt alle ein tolles Feuerwerk sehen, da läufst du dann einfach den anderen hinterher auf den großen Marktplatz - schau doch mal hier: www.lagerhaus-schongau.de - da solltest du alle Einzelheiten zur Party finden - einen guten Rutsch wünsche ich 8-)

...zur Antwort

Wenn du ein guter Skifahrer bist, schaffst du in einer Woche alle Abfahrten aller drei Skigebiete ;-) St. Anton und Zürs sind eher anspruchsvolle Skigebiete und es lohnt sich beide zu besuchen. Lech ist ein Familienskigebiet mit breiten, einfachen Pisten - aber trotzdem lohnt sich ein Abstecher - vor allem wenn du auf "schicki-micki" stehst ;-) - "Im Skigebiet Lech/Zürs am Arlberg ist für alle Hütten- und Après-Ski Fans das richtige Ambiente vorhanden. Wer eher einen gemütlichen und stillen Abend verbringen will, wird sicherlich in dem kleinen Ort Zürs fündig. Etwas lauter dagegen, aber nicht weniger stillvoll, geht es im Tourismusort Lech zu. Partys bis in die Morgenstunden gibt es vorallem am Wochenende und sind die Gewohnheit. s’Pfefferkörndl ist der erste Treff nach der sicheren Rückkehr vom Berg."

...zur Antwort

Mit seinen 1833 m ist der Hochgrat der höchste Gipfel in der Skiregion Oberstaufen/Allgäu. Da hast du ein wirklich grandioses Alpenpanorama. Nicht nur Ski- und Boarderfans kommen am Hochgrat mit seinen 5 - 6 km langen Abfahrten auf ihre Kosten -

der Hochgrat ist der Geheimtipp für Tiefschneefahrer und Freerider - ich hoffe, das ist dir anspruchsvoll genug ;o) alle Infos zum Skigebiet findest du hier: www.hochgrad.de

...zur Antwort

Falls du dieses Wochenende schon fahren willst, könnte dich das hier interessieren: "Ab dieser Saison können Sie mit Ihren Skischul-Anfängern (Kinder und Erwachsene) bei uns im „Schneeleo“-Übungspark ein perfektes Ski- und Snowboard-Übungsgelände benutzen. Zauberteppich und Anfängerlift mit Figurenpark und Slalomkurs, Easy Fun Park mit Wellenbahn, Schanze und Easy Rails stehen Ihnen im separaten, abgesicherten Pistenbereich am Grenzwieslift bestens präpariert zur Verfügung. (Die Parkplätze am Grenzwieslift sind gebührenfrei)" Zur Eröffnung von Freitag 17.12. bis Sonntag 19.12.2010 kann das Gelände kostenlos genutzt werden! Toll, oder? Infos: www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de

...zur Antwort
Erzgebirge, weil...

... es ein schönes Gebiet ist - die Wanderungen nicht so anstrengend sind - Dresden ganz in der Nähe ist, und das würde ich mir auf jeden Fall anschauen - unbedingt! - hier mein Spezial-Tipp: "Auf bis zu 1.200 m Höhe führt die Kammtour Erzgebirge-Vogtland durch dichte Wälder und an schroffen Felsformationen des Erzgebirges vorbei ins Vogtland. Überall finden sich Spuren der über 500jährigen Bergbautradition Sachsens: Unter dem Erzgebirgskamm schürften einst die Bergleute nach wertvollen Silbererzen. Der ursprüngliche Kammweg wurde bereits 1904 begründet. Er verlief über eine Länge von 290 km und war damals der längste Höhenwanderweg im deutschsprachigen Gebiet. Die heutige Route durch den erzgebirgischen Wald zwischen Deutschland und Tschechien ist für jeden Wanderer zu bewältigen." Viel Spaß!

...zur Antwort

Meine Schwester war im „Allgäuer Berghof“ auf der Alpe Eck über Sonthofen und die war begeistert. Da gibt es eine völlig neu gestaltete Wellness-Oase die alle Wünsche erfüllt und "eine farbenfrohe, sonnenlichtdurchflutete Wasser-Erlebnis-Welt, die richtig paradiesisch ist. Keine langweilige Erwachsenen-Wellness, sondern Entspannung pur für Mama und Papa im Warmwasser-Pool „Froschi-Zuber“ oder in den neuen Relaxmöbeln „Kuschelwiesen“, während Ihr Nachwuchs im sicher-seichten und 35° Celsius warmen „Goldfischteich“ planscht." Da haben Kinder und Erwachsene einen entspannten Urlaub - schau mal hier: www.allgaeuer-berghof.de

http://www.youtube.com/watch?v=XbSMHHxQKTc
...zur Antwort

Ihr könntet mal bei der Bernhardseck-Hütte im Lechtal anfragen, die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten an und ist im Winter von kurz vor Weihnachten bis eine Woche nach Ostern geöffnet- "Ein Kleinod mit Blick auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen. Vom Tal aus sind es circa 800 Meter Höhenunterschied" - Übernachtungspreis Winter: € 18,- mit Frühstück - alle Infos dazu findet ihr hier: www.bernhardseck.at

...zur Antwort

Heute gibt es fast in jeder Stadt ein gutes Feuerwerk - was mir sehr gefallen hat, war das Silvesterfeuerwerk in Zürich: "Höhepunkt des Silvesterzaubers ist das beeindruckende Feuerwerk der Zürcher Hoteliers. Von 0.20 Uhr bis 0.40 Uhr bringt das fulminante Szenario den Himmel über dem Zürcher Seebecken zum Leuchten. Das Kunstwerk wird von zwei speziell gesicherten Schiffen aus abgefeuert und verzaubert das Publikum mit seinem beinahe unerschöpflichen Lichtermeer." Das hört sich doch klasse an!

...zur Antwort
Klausen

Ich war gerne und oft in Klausen im Sommer und im Herbst - "Klausen, das Künsterstädtchen im südlichen Eisacktal bietet jede Menge Attraktionen. Wanderungen auf den Hochalmen, Spaziergänge im Mittelgebirge oder flanieren im mittelalterlichen Stadtzentrum. Die zentrale Lage lässt Ihnen alle Möglichkeiten offen, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen runden das Angebot ab." Kann ich dir wärmstens empfehlen - Infos dazu findest du hier: www.klausen.it/de/klausen.html

...zur Antwort

Es kommt ja auch darauf an, was du essen willst - so allgemein kann man das schlecht beantworten - aber ich empfehle dir auf jeden Fall Bio: "Wiesn-Schmankerl in Bio-Qualität! Das gibt es bereits seit Jahren auf dem Oktoberfest. Auch für das Oktoberfest in diesem Jahr sind wieder Betriebe nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert worden. Ganz im Zeichen der Zeit kommen auch jedes Jahr neue Bio-Marktstandl hinzu." Alle Infos dazu findest du auf dieser Seite: www.oekowiesn.de - da sollte was für dich dabei sein - guten Hunger!

...zur Antwort

Ja - da habe ich einen super Tipp für dich - den Wiesn Guglhupf: "Das Konzept ist neu, die äußere Form ist ungewöhnlich: ein Dreh-Karussell, in dem man essen und trinken, sitzen und stehen kann und sich dabei langsam im Kreis dreht. Den Guglhupf-Gästen wird Vielseitiges geboten: vom Frühstück, über Herzhaftes am Mittag, die diversen Kaffee-, Tee-oder Schokoladenvariationen mit Guglhupfspezialitäten am Nachmittag bis hin zur loungigen Bar am Abend." Da könnt ihr auf jeden Fall und ganz besonders Frühstücken - den Guglhupf hat mir meine Freundin gezeigt - ich war ganz begeistert!

...zur Antwort

Ich habe mal vor einiger Zeit bei Ferien privat eine Wohnung in Venedig gebucht und war sehr zufrieden, wir haben gewohnt wie echte Venezianer (an der Aussprache hat man uns aber gleich erkannt ;-) - vielleicht schaust du es dir einfach mal an, ein Palazzo sollte auch dabei sein - www.ferien-privat.de/italien/venetien/venedig - ich hoffe, du findest was du suchst und hast eine schöne Zeit in Venedig - schöne Ferien!

...zur Antwort

Das kannst du glatt vergessen! Wenn ihr nur zu zweit seit und sehr viel Glück habt, kommt ihr vielleicht in ein Zelt ;-) aber das wäre dann Zufall, probieren würde ich es auf jeden Fall - vielleicht könnt ihr euch auch für die kleinen Zelte erwärmen - oder für die in denen es kein Bier gibt - "Beliebte Alternative zu den großen Bierzelten sind auf dem Oktoberfest die kleinen und mittleren Zelte mit ihren typischen Spezialitäten. Ob Hendlbrater, Weinstube oder Café - mit einem Fassungsvermögen von 100 bis 500 Plätzen sind die kleinen Wiesnzelte gemütlich und überschaubar. Mit ein bisschen Glück findet man hier noch ein freies Plätzchen, wenn die großen Zelte schon voll sind." Ich wünsche dir viel Glück und viel Spaß auf der Wiesn!

...zur Antwort

In Köln kann ich dir einen klassischen Biergarten empfehlen - Herbrands - in der Herbrandstr. 21 in Köln-Ehrenfeld - " Die Atmosphäre ist wie es sich gehört, am Grün wurde nicht gespart. Durch den großen Platz ( ca 800 Plätze) gibt es den ganzen Tag Sonne, aber auch schattige Plätze. Das Publikum ist sehr gemischt. An der Selbstabholer-Schlange heißt es dann: lange warten. Dies wird aber immerhin regelmäßig mit Live-Musik verschönert" - ich hoffe, ich konnte weiterhelfen 8-)

...zur Antwort