Bei der ersten Reise nach Australien ist bei den meisten Leuten eine Reise entlang der Ostküste sehr beliebt. Zum Beispiel mit dem Mietwagen von Sydney nach Brisbane und weiter nach Cairns. Auf dem Weg gibt es einige Highlights wie z.B. "Fraser Island" (mit der Fähre rüber und eine Nacht im Camp als organisierter Ausflug), die Whitsunday Islands, das Great Barrier Reef und Kuranda im Hinterland von Cairns. In Sydney kannst Du zu Beginn der Tour erstmal einige Tage die Stadt und die Umgebung erkunden und zum Beispiel einen Ausflug in die Blue Mountains machen. Ein Trip zum Uluru/Ayers Rock per Inlandsflug ist dann natürlich auch noch eine Option, aber in der gegebenen Zeit schon recht knapp.

...zur Antwort

Es klingt immer etwas übervorsichtig, in der Dämmerung nicht zu fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass man es wirklich vermeiden sollte. Uns ist damals auch beinahe ein Känguru vors Auto gehüpft. Die Dinger sind verdammt schnell und haben eine ziemliche Masse, die möchte man nicht wirklich abbekommen. Als wir morgens weiter gefahren sind, haben wir immer den "Roadkill" der letzten Abend-/Morgendämmerung am Straßenrand gesehen. Aus etwas makaberem Spaß haben wir mal mitgezählt: Im Endeffekt haben wir auf der Ostküsten-Tour mehr tote Kängurus am Straßenrand gesehen, als lebendige in freier Wildbahn.

...zur Antwort

Habe vor ein paar Jahren für solche Zwecke mal etwa €170 in ein paar Bergwanderschuhe von LOWA investiert. Haben eine sehr rutschfeste Sohle, schützen den Knöchel und sind super angenehm zu tragen. Dazu noch wasserdicht - und damit meine ich nicht nur spritzwassergeschützt. Bin schon oft mit den Teilen durch kleine Bäche und stand bis zum Rand im Wasser, die Füße sind immer trocken geblieben. Zudem kann man sie bei Bedarf einfach komplett auswaschen und wieder trocknen lassen, danach sehen sie wieder wie neu aus. Mit den Dingern mache ich mittlerweile sogar recht kleine Touren: Es ist einfach super bequem, sich nicht um jede Pfütze oder jede rutschige Stelle kümmern zu müssen, sondern einfach drüber zu pflügen :) Hatte die damals bei Decathlon im Offline-Store gekauft, Filialen kannst Du bestimmt unter http://decathlon.de finden. Die haben dort auch immer einen Parcours mit verschiedenen Steinen, wo man den Sitz und die Rutschfestigkeit der Schuhe prüfen kann.

...zur Antwort

Am besten vor Ort eine Prepaid-Karte des australischen Marktführers Telstra kaufen. Dann zählt man pro Minute etwa 15 Cent für Anrufe untereinander und selbst nach Deutschland. Fürs Handy-Surfen kann man mit dem Prepaid-Guthaben per SMS Datenpakete zubuchen. Soweit ich mich erinnere gibt es für $10 schon irgendwas um die 200MB Daten. Schau mal unter http://telstra.com.au/mobile-phones/prepaid-mobiles/offers-rates/simplicity/.

...zur Antwort

Sehr viel! Haben dort zwei Tage verbracht, leider viel zu kurz. Zum einen gibt es dort viele Orte mit Felszeichnungen, soweit ich mich erinnere sogar den ältesten Australiens. Google mal nach "Nourlangie Rock", "Ubirr", "Nanguluwur". Einige von denen kann man mit dem Auto anfahren, andere in einer knappen Stunde erwandern.

Dazu kann ich eine Fahrt auf dem "Yellow Water Billabong" empfehlen. Die zweistündige Tour am besten früh morgens bei Sonnenaufgang antreten, dann gibt es eine super beeindruckende Lichtstimmung, viele Tiere und super Foto-Gelegenheiten. Was besonders cool ist: Die Bootsfahrt ist recht teuer, aber wenn man eine Tour bucht, bekommt man eine zweite für nur $10 dazu. Wir haben das damals zu spät erfahren, ansonsten hätten wir neben der Morgen-Tour noch eine Abend-Tour gemacht - waren so beeindruckt von der Atmosphäre auf dem riesigen See :)

Etwa 15 Minuten von dem See entfernt ist ein Hotel, am besten dort übernachten und dann die Tour von da starten. Zwischen Billabong und Hotel liegt noch ein Museum der örtlichen Aborigines, eine gut investierte Stunde wert. Gleiches gilt für das "Information"-Center in Jabiru, im Nordosten des Parks.

...zur Antwort

Kommt drauf an, von wo nach wo Du durchqueren möchtest ;) Einmal um Australien rum geht auf jeden Fall ein gut asphaltierter Highway an der Küste entlang. Von Darwin im Norden über Alice Springs in den Süden ebenso (einmal durch die Mitte). Ansonsten gibt es um die großen und kleineren Städte herum noch viele asphaltierte Straßen - insbesondere an der Ostküste, da diese am stärksten besiedelt ist. An der Ostküste kannst Du selbst zu und in den Nationalparks noch mit einem "normalen" Auto fahren. Bei unserem Ostküsten-Urlaub hat ein normaler Mietwagen vollkommen ausgereicht.

Im Westen und Norden sieht das schon anders aus: Eine Erkundung der Gorges in den Kimberleys oder eine Fahrt zu den BungleBungles geht wirklich nur mit einem 4x4 Offroader. Da machen dann auch kleine Wasserdurchquerungen keinen Kummer. Auf den meisten australischen Karten (z.B. unter http://australien-karten.de) ist übrigens gut verzeichnet, ob Straßen asphaltiert sind, nicht-asphaltiert oder wirklich nur mit dem Allrad/4WD befahrbar. Ein Vorteil des guten alten Kartenmaterial gegenüber dem TomTom ;)

...zur Antwort

Es kommt stark darauf an, ob Du eine eintägige oder mehrtägige Tour machen möchtest. Die eintägigen Touren kannst Du zu 99% auch ohne Guide unternehmen. In den vielen australischen Nationalparks sind die Wanderwege sehr gut ausgezeichnet (Kakadu Nationalpark, Blue Mointains, etc.). Auf jeden Fall immer genug Wasser mitnehmen (1 Liter pro Stunde), früh los gehen (Mittagshitze meiden) und gegen Insekten schützen. Eine Wanderkarte (z.B. http://australien-karten.de/landkarte-blue-mountains.html) kann natürlich auch nicht schaden. Es muss gar nicht immer das totale Outback sein. Selbst die gut gepflegten Nationalpark-Wanderwege sind im menschenleeren Australien schon einsam genug ;)

...zur Antwort