Ich habe auch schon häufig die Erfahrung gemacht, dass mir die Nutzung des Wellnessbereiches nach dem Checkout an der Rezeption angeboten wurde. Das hinterlässt ja auch einen sehr schönen letzten Eindruck. Falls die "Einladung" vom Hotel nicht kommt, dann am besten einfach mal nachfragen. Ich denke, dass alle Hotels dich herzlich einladen werden.
Ich empfehle auch den Lago Maggiore, am besten gefällt mir das Westufer. Als besonderen Tip kann ich Cannero Riviera empfehlen, ein zauberhafter kleiner Ort und perfekt für Tagesausflüge rund um den Lago (Villa Taranto, Lago d'Orta, ...).
So schnell wie möglich telefonisch direkt mit dem Hotel Kontakt aufnehmen und den Manager verlangen. Nur so zeigst du, dass es sich um etwas Wertvolles handelt. Eine Anfrage per Mail wird "nur" an die Hausdame weitergeleitet. Im Normalfall bezahlt das Hotel den Versand. Wenn die Kette wertvoll war, wirst du aber sicher auch mit Freuden deine Kreditkarte bereithalten, um die Rücksendekosten zu bezahlen.
Shiatsu-Massagen sind in der Regel schmerzfrei und werden mit den Händen ausgeführt. Dabei werden die Druckpunkte der Energiebahnen mit sanftem Fingerdruck angeregt. Es gibt mehrere Shiatsu-Methoden, auch angelehnte Varianten. Ursprung dafür war die traditionelle chinesische Massage. Generell sollten Massagen überhaupt nicht wehtun, wenn sie gut ausgeführt werden. So sollte z.B. auch eine Pantai Luar Stempel-Massage (mit heissen Kräuterstempeln) keine Schmerzen verursachen. Mein Tip: keine billigen Massagen am Strassenrand, sondern im Hotel informieren und über das Hotel buchen.
Eine absolut traumhafte Unterkunft mit wunderschönem Blick ist das Hotel Schloss Mönchstein. Vom Hotel führt ein Aufzug, der Mönchsberglift, direkt hinunter in die Innenstadt. Das Radisson Hotel Altstadt liegt mitten in der Stadt und hat toll renovierte Zimmer.
Da gibt es viele, z.B. das u.g. Hilton, das Hotel Suitess oder auch die Aparthotels an der Frauenkirche. Am besten mal unter http://www.hotelsite.de/Deutschland/Dresden/ auf die Kartenansicht (oben rechts) wechseln. Dort kannst du dir die Lage der Hotels in verschiedenen Kategorien anzeigen lassen. Die Frauenkirche ist in den Satelliten-Aufnahmen noch als graues Rechteck zu erkennen. Wenn der Blick so wichtig ist, dann achte darauf, bei der Buchung explizit ein Zimmer mit Sicht auf die Frauenkirche zu buchen.
Am besten schaut ihr mal unter http://www.muenster.de/uebernachten.html. Nahe der Stadtmitte zu wohnen ist natürlich ideal, dann braucht ihr kein Auto. Münster erkundet man am besten zu Fuss oder per Fahrrad.
Ich finde das Brown's Hotel sehr gut. Es wurde 1837 als erstes Hotel in London eröffnet, bietet Tradition pur mit ganz eigenem Flair, ist unbeschreiblich englisch und die Lage ist perfekt, nahe Bond Street und Regents Street (brownshotel.com). Das ist richtig toll und richtig teuer. Berühmte Traditionshotels gibt es auch unter http://www.hotelsite.com/famous-hotels/United-Kingdom.html?view=all&sort=city&star=5 (in Englisch).
Schottland + Golf + top Hotel = Glenaegles (http://www.gleneagles.com). Das historische Gleneagles Hotel liegt inmitten der Golfplätze und bietet so ziemlich alles, was man in den schottischen Highlands machen kann (Golf, Reiten, Falkenjagd, ...). ca. 1h von Edinburgh und Glasgow Airport. Die Umgebung ist fantastisch und man ist mitten auf dem Land. Hier kann man Schottland richtig erleben und perfekten Service geniessen.
Der Mondsee ist ein toller See, schön, sauber und es ist eine tolle Gegend, wir haben dort tolle Ferientage verbracht. In Mondsee selbst ist ein sehr sauberes und für Kinder bestens geeignetes Strandbad. Zur Unterkunftssuche einfach mal unter www.mondsee.at schauen, auf der interaktiven Karte kann man direkt mit Verfügbarkeit suchen. Die österreichische Gastlichkeit wird eigentlich überall geboten. Eine besondere Unterkunft ist das "Hotel & Restaurant Iris Porsche" in Mondsee.
Verbania ist mir zu gross und hektisch. Am liebsten bin ich in Cannero Riviera (direkt am See, romantisch) oder von dort den Berg hinauf in Trarego Viggiona (tolle Sicht über den See, viel Natur).
Im September 2010 ist einiges los in Baden-Baden, u.a. Grosse Woche (Galopprennen) vom 28.8.-5.9., Kurpark-Meeting (Open Air Fest mit Live-Musik usw. während der Rennwoche) 27.8.-5.9., Yamato im Festspielhaus 3.9.-.5.9., Miró-Ausstellung im Museum Frieder Burda 2.7.-14.11., SWR3 New Pop Festival 23.9.-25.9. und noch einige mehr.
Die Baden-Baden-Website ist ziemlich benutzerfeindlich, deshalb funktioniert der Link unten nicht. Also am besten auf http://www.baden-baden.de/de/veranstaltungen/ gehen und jetzt noch einmal oben links auf "Veranstaltungshighlights" klicken, dann kommen alle Events. Die Monatsauswahl oben funktioniert auch nicht, also einfach runterscrollen bis September.
Das Brenner's ist sicherlich die erste Wahl, wenn es auch der Preisvorstellung entspricht. Es gibt aber noch mehr Hotels mit Wellnessangeboten: z.B. die Villa Quisisana (oberhalb des Kurparks), das Dorint Maison Messmer (neben dem Kurhaus), das neue Aqua Aurelia (neben den Thermen) und das Radisson Blu Badischer Hof. Infos und Preise zu allen Hotels findest du auch unter www.hotelsite.de.
Das lässt sich wohl so pauschal nicht beantworten, da jeder Luxus für sich selbst definiert. Für mich sind historische Gebäude mit einer Geschichte und Zimmer mit hohen Decken ein Teil von Luxus. Andere finden gerade Neubauten mit einem grossen Pool für luxuriös. Gute Chancen hat aber für mich das Hotel de Rome von Rocco Forte (http://www.hotelderome.com) mit gerade einmal 146 Zimmern am Bebelplatz.
Neben dem Friedrichsbad (ab 21 Euro) gibt es auch die Caracalla Therme (Badelandschaft und römische Saunalandschaft, ab 14 Euro). Das Friedrichsbad ist sicherlich ein Erlebnis, aber nichts für Kinder. Details zu den Thermen gibt es unter http://www.carasana.de.
Wie überall gibt es hier in Baden-Baden schöne Hotels in unterschiedlichen Kategorien. Ganz vorne natürlich Brenner's Park Hotel (5 Sterne, 10 Minuten zur Therme). Danach, auch an der Lichtentaler Allee, sehr schön gelegen gegenüber vom Theater, das Atlantic Parkhotel (4 Sterne, unbedingt Zimmer zur Allee!, 5 Minuten zur Therme). Das Aqua Aurelia Suitenhotel ist neu und liegt direkt an den Thermen. Alle Hotels sind ca. 5 Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt. Hotelpreisvergleich und Verfügbarkeit am besten direkt über www.hotelsite.de prüfen.
Das Ritz Carlton ist empfehlenswert (http://www.hotelsite.de/Deutschland/Wolfsburg/The-Ritz-Carlton_1036589/index.html). Ich habe mal Angebote von VW mit Sonderkonditionen für dieses Hotel gesehen.
Hotels stellen in den Reservierungssystemen Kontingente, also eine gewisse Anzahl von Zimmern in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. In den wenigsten Fällen entspricht die Online-Verfügbarkeit der tatsächlichen Zimmer-Verfügbarkeit im Hotel. Die Überbuchung eines Hotels ist normal, aus Erfahrung wissen die Reservierungsmanager, wieviele Stornierungen in etwa zu erwarten sind. Sollten im Hotel tatsächlich alle Zimmer belegt sein, sieht der Beherbergungsvertrag die Unterbringung in einem Hotel mit vergleichbarer Kategorie vor.
Im Tomaselli sollte man auf jeden Fall vorbeischauen, um es zumindest gesehen zu haben. Wärmstens empfehlen kann ich das Café im Hotel Sacher (http://www.sacher.com/de-cafe-sacher-salzburg.htm).
Hier findest du mit Sicherheit ein behindertengerechtes Hotel: http://www.rollihotel.ch. Für eine Erklärung der Icons in der Suchmaske einfach mal draufklicken.